1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

OT-Beiträge zu "Add-On von ecoDMS zeigt Fehlermeldung"

  • Altstadt
  • 12. Oktober 2021 um 20:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 12. Oktober 2021 um 20:06
    • #1

    Noch mehr OT. Bitte abtrennen, falls es euch zu viel wird. Mich interessiert hier ein Punkt sehr.

    Zitat von Susi to visit

    Wir haben deshalb die wichtigsten Dokumente nach PDF/A konvertiert, offiziell signiert und verschlüsselt außerhalb gespeichert.

    Ich würde das auch in Betracht ziehen. Obwohl wir immer noch im Neuland sind. Mit Signaturen kenne ich mich halbwegs aus. Mit der Juristerei sehr viel weniger. Überhaupt nicht. Wie habt ihr das mit der Beglaubigung gemacht? Was kostet das?

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Oktober 2021 um 20:54
    • #2

    Ich bin auch keine Juristin. Also alles bitte mit Vorsicht betrachten.

    Es gibt normale Verträge, die mit einer einfachen Unterschrift gültig sind. Manche sogar ohne Unterschrift, z.B. die Garantie, bei der der Kassenbeleg gilt.

    Dann gibt es Dinge, Zeugnisskopien fallen mir da ein, die kann die Schule beglaubigen, die Gemeinde, der Pfarrer oder der Spieß bei der Bundeswehr.

    Dann gibt es die Schwergewichte, bei denen man besser einen Notar zurate zieht oder es sogar muss. Zum Beispiel beim Hauskauf, beim Testament, einer Patientenverfügung usw. .

    Mit der Beglaubigung per Signatur ist es ähnlich. Wir haben es so gehalten: Verträge mit normaler Unterschrift haben wir von der Kategorie Gemeinde signieren lassen.

    Die dicken Dinger haben wir zum Notar gegeben. Der hat das Paket genommen, geprüft, bestätigt, PDF/A und TIFF des Ganzen erstellt und dann signiert.

    Kosten? Das weiß ich nicht mehr genau. Auf der Gemeinde so etwa 10 Euro pro Vorgang bzw. 1 Euro pro Seite. Ich hätte jetzt gesagt, wie beim normalen Beglaubigen mit Stempel.

    Der Notar, ... , unserer hat das gratis zu einer normalen Beglaubigung oder Beurkundung oder wie auch immer das heißt gemacht. Für das Signieren der paar zusätzlichen Dokumente hat er nichts berechnet. Das mag abweichen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 12. Oktober 2021 um 21:02
    • #3

    Vielen Dank. Ich werde mich nach den Preisen erkundigen. Ich glaube, ich mache das auch. Ich bin ja auch nicht mehr der allerjüngste.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Oktober 2021 um 21:08
    • #4

    /*

    Obacht! Was soll hier das "auch" heißen? :huh:

    Ist bitte nur Spaß, bevor du dich im Keller verläufst. :)

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 13. Oktober 2021 um 20:47
    • #5

    OK, das mit dem Keller verstehe ich nicht. Ich entschuldige mich, falls du das Wort auch auf dich bezogen haben solltest. Das war so nicht gemeint.

    Eine Frage zum Signieren der PDF. Das geht mit LO. Lieder hat LO keine Option, einen entsprechenden Text einzublenden. Das fände ich schick. Ich habe jsigndpf gefunden. Das ist an mehreren Unis in Gebrauch. Funktioniert auch soweit. Nur, den Signaturtext plus Grafik richtig hinzubekommen, das will mir nicht gelingen. Die Skalierung passt hinten und vorne nicht. Wie oder womit machst du das?

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Oktober 2021 um 16:13
    • #6
    Zitat von Altstadt

    OK, das mit dem Keller verstehe ich nicht.

    Das bezog sich darauf, dass manche Leute zum Lachen in den Keller gehen. ;)

    Zitat von Altstadt

    Wie oder womit machst du das?

    Kurze Antwort: Gar nicht. :D

    Im Alltag arbeiten bisher nur sehr wenige Unternehmen mit digitalen Unterschriften. Deshalb habe ich mir auch (noch) keine qualifizierte Signatur angeschafft. Ich benutze selbst erstellte. Die sind natürlich im Geschäftsleben wertlos.

    Die Dokumente, von denen ich oben sprach, brauchen eine "amtliche" Beglaubigung. Da hilft meine Unterschrift ja nichts. Deshalb haben wir die auch von offiziellen Stellen signieren lassen. Die sind somit amtlich gültig.

    Erst neulich habe ich erfahren, dass BMW Car Sharing, DriveNow, signierte Verträge als PDF anbiete. Vielleicht wird es irgendwann üblich, Verträge digital zu unterzeichnen. Dann zahle ich vielleicht auch das Geld für die Smartcard usw. .

    Bis dahin, signiere ich die PDFs nicht. Wohl aber E-Mails!

    Ich habe aber natürlich ein wenig damit experimentiert. Benutzt habe ich LibreOffice, jsignpfd und Okular¹. Die beiden letzten bieten die Möglichkeit, die Signatur in Textform anzeigen zu lassen. Jsignpdf sogar mit Hintergrundbild. Da könnte man also seine händische Unterschrift als Grafik hinterlegen und diese gleich mit einer digitalen Unterschrift versehen.

    An Probleme mit der Schrift kann ich mich nicht erinnern. Ich weiß aber noch, dass die Programmoberfläche unter OpenJava nicht richtig angezeigt wurde, im Original von Oracle schon.

    Für die Windowswelt gibt es eine Reihe an Tools, allen voran die von Adobe. Da sollte eigentlich kein Wunsch offen bleiben.

    Um zurück zu PDF/A zu kommen. Ob nun signiert oder nicht, das verwenden wir schon hin und wieder. Halt für alle Dokumente, die wir länger aufbewahren möchten. Bei allen anderen Formaten, außer vielleicht noch TIFF, weiß man ja nicht, ob man die in 10 oder 20 Jahren überhaupt noch geöffnet bekommt.


    ¹: Unsere Unis sind diesbezüglich schon weiter. Dort findest du nicht nur Anleitungen. Die TU Dresden hat ein Projekt finanziert, durch das Okular die Fähigkeit bekommen hat, PDFs zu signieren. Das ist etwa seit Jahresmitte verfügbar.

    Es gibt dies Version meines Wissens derzeit nicht als fertiges Paket, sondern nur zum selbst kompilieren oder - hier für die meisten eher zu empfehlen - fix und fertig als Flatpack. Wer also ohnehin Okular benutzt und keine Grafik braucht, hat es einfach.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 14. Oktober 2021 um 19:24
    • #7

    1: Harr, Harr aus dem Erdgeschoss. ;)

    2: Ein Dankeschön an graba, dass es hierher abgetrennt off-topic weiter gehen kann. Ich hatte einige Jahre beruflich mit Verschlüsselung und Signatur zu tun und nutze das selbst, wo es geht. Nun bleiben mir nur noch die privaten Felder. Da freut mich jeder Gedankenaustausch unter Mitstreitern.

    3:

    Zitat von Susi to visit

    Deshalb habe ich mir auch (noch) keine qualifizierte Signatur angeschafft

    Ich besitze ein qualifiziertes Zertifikat. Es läuft bald aus. Ob ich mir ein neues gönnen werde? Ich bin noch unentschieden. Tatsächlich gebraucht habe ich es nur ein einziges Mal. Ansonsten wäre ein selbstgemachtes auch ok gewesen.

    Zitat von Susi to visit

    Ich weiß aber noch, dass die Programmoberfläche unter OpenJava nicht richtig angezeigt wurde, im Original von Oracle schon.

    Die Open war Teil des Problems bei mir. Festgestellt habe ich, bei meinem Test-PDF stimmten Position und Größe der Signatur überhaupt nicht. Ich habe bestimmt eine Stunde lang rumprobiert. Als ich das Dokument in LO öffnete, sah ich gleich, das Seitenformat des Originals passt nicht. Also anderes PDF probiert. Klappt alles.
    In der Zwischenzeit habe ich mir eine Grafik erstellt, die ich leicht in LO einfügen kann. Keine gescannte Unterschrift. Damit kann ich mit wenigen Klicks Grafik einfügen, PDF/A erzeugen und digital unterschreiben. Das gefällt mir.

    Zitat von Susi to visit

    Okular¹.

    Darauf werfe ich auch noch einen Blick. Die Seite der TU habe ich gefunden.

    Was mir noch fehlt. Altbestände nach PDF/A zu konvertieren und mit der Signatur zu versehen. In einem Rutsch. Gibt es dazu Ideen der Leserschaft? Dafür würde ich sogar oben bleiben und nicht in den Keller verschwinden. ;)

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Oktober 2021 um 20:28
    • #8
    Zitat von Altstadt

    Gibt es dazu Ideen der Leserschaft?

    Nur für das Konvertieren nach PDF/A. Das geht über CLI oder Script ganz leicht mit gs. Für das vorherige Einfügen einer Grafik per Batch weiß ich keine Lösung. Was nicht heißt, dass nicht längst irgendjemand ein Programm geschrieben hat, das genau das kann.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern