1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update kein selektives Drucken markierter Bereiche aus Emails möglich / 91.2.1

    • 91.*
    • Windows
  • reknips
  • 1. November 2021 um 16:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • reknips
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Nov. 2021
    • 1. November 2021 um 16:34
    • #1

    Ein Problem, dass schon einmal in einer vorhergehenden TB-Version bestand und gelöst wurde:

    Leider ist mit dem Update auf TB 91.2.1 das ausschließliche Drucken eines markierten Teils einer Email nicht mehr möglich. Drucken ist nur seitenweise möglich. Das ist aus verschiedenen Gründen eine Verschlechterung! :thumbdown:

  • Thunder 1. November 2021 um 17:28

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. November 2021 um 20:13
    • #2

    Das geht gemäß der Release Notes mit dem kommenden Betterbird 91.3.0-bb18. Siehe http://betterbird.eu/releasenotes/index.html

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Woods
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Nov. 2021
    • 2. November 2021 um 09:55
    • #3
    Zitat von Susi to visit

    Das geht gemäß der Release Notes mit dem kommenden Betterbird 91.3.0-bb18. Siehe http://betterbird.eu/releasenotes/index.html

    Ah, das wäre schön. Vielen Dank für die Info, dann warte ich mal!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. November 2021 um 10:42
    • #4

    In TB 91.3.0 ist es noch nicht umgesetzt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. November 2021 um 12:07
    • #5

    Für eilige Fälle oder Testfreudige: Es gibt vom Betterbird bereits ein Pre-Release. Derzeit nur Windows, Englisch.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Woods
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Nov. 2021
    • 2. November 2021 um 17:04
    • #6
    Zitat von Susi to visit

    Das geht gemäß der Release Notes mit dem kommenden Betterbird 91.3.0-bb18. Siehe http://betterbird.eu/releasenotes/index.html

    Ein vielleicht blöde Nachfrage: kommt die Korrektur dann auch (mal) im "normalen" TB?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. November 2021 um 18:21
    • #7

    Eine Garantie gibt es nicht, aber vermutlich ja. Ich nehme an, die werden den Fix von Jörg durch ihre QA-Prozesse gehen lassen und dann übernehmen. Auf der Seite vom Betterbird ist die Bug-Nummer verlinkt. Dort kannst du dich auf dem Laufenden halten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Woods
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Nov. 2021
    • 3. November 2021 um 09:29
    • #8
    Zitat von Susi to visit

    Eine Garantie gibt es nicht, aber vermutlich ja. Ich nehme an, die werden den Fix von Jörg durch ihre QA-Prozesse gehen lassen und dann übernehmen. Auf der Seite vom Betterbird ist die Bug-Nummer verlinkt. Dort kannst du dich auf dem Laufenden halten.

    Ok, vielen Dank für die Info!

    Edit: Ich habe den Text des ursprünglich folgenden Beitrags hier eingefügt. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (3. November 2021 um 10:23)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. November 2021 um 11:57
    • #9

    Siehe hier: RE: Betterbird, aktuelle Version: 91.3.0-bb18

    Der Betterbird auf Basis der 91.3.0 ist jetzt verfügbar und hat den Fix. Thunderbird demnach frühestens in der nächsten Version.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™