1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Wie sicher ist der Anonymisierungsdienst Tor?

  • graba
  • 22. November 2021 um 17:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2021 um 17:47
    • #1

    Für Interessierte:

    Missing Link - Wie sicher ist der Anonymisierungsdienst Tor? [heise/security]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Dezember 2021 um 12:28
    • #2

    Als Ergänzung zu obigem Beitrag:

    Tor-Netzwerk - KAX17 führt massive Deanonymisierungsangriffe durch [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Dezember 2021 um 16:22
    • #3

    Mir fallen dabei zwei Dinge auf.

    Man weiß, dass Tor angreifbar ist, wenn jemand den Ein- und den Ausgangsserver, den ein Nutzer gerade verwendet, kontrolliert. Da es viele dieser Server gibt, muss der Angreifer einige davon besitzen. In diesem Fall hat dieser KAX17 stolze 900 davon. Das muss man sich erst mal leisten können.

    Mich wundert oder vielmehr erschreckt, dass die Kontrollen beim Projekt so schwach sind, dass das nicht längst aufgefallen ist. Ebenso verwunderlich ist, dass ein (vermutlich) staatlicher Angreifer so deppert ist und diese 900 Server alle unter demselben Teilnehmer registriert. Haben die denn nur einen Agenten mit nur einer E-Mailadresse? ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Dezember 2021 um 16:51
    • #4
    Zitat von Susi to visit

    Haben die denn nur einen Agenten mit nur einer E-Mailadresse?

    Damit ist der BND als Verdächtiger raus. Soweit ist Deutschland mit der Digitalisierung noch nicht. :mrgreen:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Weitergeleitete Nachricht ist nur über HTML-Anhang einsehbar

    • Stativstefan
    • 14. Juni 2021 um 17:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehlende Nachfrage nach Sicherheitsausnahme bei SSL oder StartTLS

    • ratschi
    • 24. Januar 2021 um 13:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Paßwort - wo ist es gespeichert?

    • buddy
    • 26. Dezember 2020 um 19:59
    • Migration / Import / Backups
  • Konto versehentlich gelöscht - Wiedereinrichten klappt nicht - GMX

    • AnneKK
    • 4. Dezember 2020 um 17:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie kann ich Ordner in Thunderbird anlegen, die nicht per IMAP mit dem Server synchronisiert werden? also rein lokale Sicherung

    • Steph_verzweifelt
    • 20. August 2020 um 12:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Sicherung / Übertragung des lokalen Ordners

    • Fischkoop
    • 18. August 2020 um 11:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™