viele alte Konten/Versionen zusammenführen

  • Moin moin,


    Ich bin gerade dabei, viele alte Festplatten endgültig zu entsorgen und dabei die vlt noch wichtigen Sachen zu sichern. Ein Thema sind da natürlich Mails. Aktuell nutze ich noch keinen Client, wie Thunderbird, aber ich möchte nun doch "zurück". Wenn ich sage "alt", dann reden wir hier von 20 Jahre (+) und wenn ich sage "viele" dann sind das locker 25 alte Platten mit z.T. mehreren Ständen/Ordnern mit Mails. Ich denke, dass ich allermeistens POP verwendet hatte, wenn IMAP dann wenig. Anbieter waren mehrere im Spiel, die üblichen, am Anfang die Uni, gmx, web.

    Früher hatte ich zuerst Netscape, vlt mal kurz Opera und dann vlt die ersten Versionen von Thunderbird genutzt. Dann irgendwann habe ich nur noch "online" Mails gelesen und verwaltet. Jetzt soll eben konsolidiert werden. Zur Wichtigkeit... es sind wohl nicht wirkliche kritische Sachen darunter, aber einfach so entsorgen will ich dann doch nicht. Im Grunde, das weiss ich, baue ich ein grosses Datengrab ;) Allerdings dürften das ja nicht unzählige GB werden.... Und wie gesagt, ich möchte es versuchen, bevor die alten HDDs entsorgt werden.

    Es dürften sehr viele redundante Mails darunter sein. Ich war seinerzeit/zwischendurch mal ein ziemlicher PC-Bastler und habe regelmässig Rechner neu aufgesetzt und sicher Mails mal besser und mal schlechter aufgeräumt... Schon Backups angelegt, aber immer noch Müll-Verzeichnisse zur absoluten Sicherheit hinterlassen - heute ist mir natürlich nicht mehr klar, was das ordentlich Backup ist, was kein Backup und was "Müll".


    Wie gehe ich da am besten vor? Die ganzen "Mail/Irgendein Name"-Verzeichnisse mal von den alten Platten runter an einen zentralen Ort. Und dann? Sicher mal TB installieren - geht sowas mit den dann heutigen Import Funktionen? Und wie räumt man dann auf - im Grunde könnte alles alte in einen Ordner (nennen wir es "Archiv") aber kann man doppelte oder dreifache aufräumen lassen.


    (falls das relevant ist: im Moment ist mein Privatrechner ein Mac, aber das muss nicht so bleiben, Daten würde ich aber vlt auf meinem NAS sichern, obwohl das zT nervt, weil das Ding immer mal wieder den Kontakt verliert und dann z.B. Word das nicht immer meldet und dann nach Neustart 50 temporäre Dateien anzeigt...... Das würde bei Mails natürlich nerven, obwohl es hier zuerstmal um das Archiv geht, da würde ich ja nie reinschreiben. Später könnte es dann einen zweit-Zugriff von 1-2 Win-Rechnern geben; noch Win 10)


    Danke erstmal für eure Tipps


    P.S. vlt auch noch wichtig - ich hatte bemerkt, dass die alten Platten zT unter Win 10 bzw. auf aktueller Hardware nicht mehr alle gelesen werden und hatte mir dafür dann aus alten Teilen einen Win 7 Rechner aufgebaut. Nur falls Versionen wichtig sind. Altes Zeugs ist zT vorhanden, auch alte WIn Versionen.

  • graba

    Approved the thread.
  • Technisch ist das sehr einfach. Das Standarddatenformat (mbox) für die E-Mails hat sich seit Netscape nicht geändert. Jedem Ordner im Thunderbird entspricht genau eine Datei im zugehörigen Profil. Wirf einen Blick in die Dokumention hier im Forum, um zu erfahren, wie so ein Profil aufgebaut ist.

    Diese mbox-Dateien kannst du aus den verschiedenen Quellen einfach ein gemeinsames Profil importieren, indem du sie nach Local Folders kopierst. Bei Namensgleichheit halt entsprechend sinnvoll umbenennen. Danach startest du den Thunderbird und findest dann alle diese Mboxen als Ordner unterhalb Lokale Ordner. Dann kannst du anfangen, zu sortieren und aufzuräumen, d.h. die zu bewahrenden E-Mails in entsprechende Ordner deiner Wahl verschieben. Wenn du fertig bist, kannst du die importierten Mboxen einfach löschen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)