1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Anmeldung auf Googlekonto im TB: immer fehlgeschlagen (seit doppelter Authentifiz. bei Google selber)

    • 91.*
    • Windows
  • Mechelen
  • 9. Dezember 2021 um 10:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mechelen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    26. Sep. 2015
    • 9. Dezember 2021 um 10:46
    • #1

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 91.4.0

    • Betriebssystem + Version windows 10 home

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) hotmail---gmail

    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein) ? (TB ist synchronisiert mit meinem googlekalender)

    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau) ????

    • Eingesetzte Antivirensoftware Intern

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Intern

    Guten Tag,

    Seit ich mich gestern bei google doppelt authentifiziere, kann ich die googlemail in TB nicht öffnen. DAs pop-up Fenster informiert mich mit : "Anmeldung auf Server imap.googlemail.com mit Benutzernamen namen@gmail.com ist fehlgeschlagen". Oder "Application specific password is required - imap.googlemail.com"

    Wie löse ich das Problem, bitte?

    Gruß

    Mechelen

  • Mechelen 9. Dezember 2021 um 10:49

    Hat den Titel des Themas von „Anmeldung auf Googlekonto im TB: immer fehlgeschlagen (seit doppelter Authentifiz. bei Googlemail selber)“ zu „Anmeldung auf Googlekonto im TB: immer fehlgeschlagen (seit doppelter Authentifiz. bei Google selber)“ geändert.
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 9. Dezember 2021 um 11:49
    • #2

    Siehe Mit App-Passwörtern anmelden, insbesondere den Punkt App-Passwörter erstellen und verwenden.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2021 um 11:51
    • #3

    Hallo Mechelen,

    ich habe nicht das gleiche Problem, aber manchmal sperrt Google den IMAP-Zugang scheinbar. Mag daran liegen, dass ich mich mittels Mobiltelefon über das TOR-Netzwerk einwähle und er denkt, ich sei sonst wo auf der Welt. Lange Rede, kurzer Sinn: Bei mir hilft es, wenn ich mich ein Mal via WEBmail anmelde und dann schaue ich noch immer mal bei den Meldungen rein. Danach ist der IMAP-Zugang auch wieder offen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mechelen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    26. Sep. 2015
    • 9. Dezember 2021 um 14:47
    • #4

    DAnke RoadRunner udn slengfe

    Meine FRAge geht an roadrunner.

    Da ich eine Laiin bin und IT-mäßig sehr "mäßig" fitt bin (Aber ich bemühe mich immer, um Problem gelöst zu bekommen), eine Frage.

    Ich habe mir den App-Passwörtertext angeschaut unter "Sicherheit" in meinem GoogleKonto.

    Eine von mir auszufüllende Frage ist mir schleierhaft (= der Zweck):

    ich solle ankreuzen auf welchen Gerät ich App brauche (das ist bei mir Windows-Computer.).

    Aber es wird ebenfalls gefragt FÜR welche ZWECKE ich die App auswählen möchte. Es stehen dann mehrere Möglichkeiten. Ich weiß nicht, was ich ankreuzen soll.

    Es steht:

    Email, KAlender, Kontakte, YouTube, Andere (benutzerdefiniert). Wenn ich auf Andere klicke, bleibt das grau unterlegt, ich kann nichts ausfüllen....

    Was ich brauche ist Thunderbird!

    KAnnst du mir da weiter helfen, bitte?

    Merci!

    Mechelen

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 9. Dezember 2021 um 16:38
    • #5

    Klicke auf Andere und gib dort Thunderbird ein.

    Im nächsten Fenster wird Dir das Passwort angezeigt.

    Folge dann der Anleitung in diesem Fenster.

  • Mechelen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    26. Sep. 2015
    • 9. Dezember 2021 um 20:57
    • #6

    roadrunner .

    Vielen Dank. Habe schon ein halbes Resultat, ich bin auf gutem Wege :)

    Ich habe trotzdem Sorge, dass ich was falsch mache, daher frage ich wieder nach.

    Ich habe die Schritte wie oben befolgt. Da mein TB noch geöffnet war, und ich mich anmeldete mit dem 16stellig. Passwort, funktionierte googlemail in TB (es wurden sofort Mails hochgeladen, :) hurrah). Ich habe PC neu gestartet. Dann funktionierte es nicht mehr, weil ich angeblich laut Anleitung auch mein altes Passwort austauschen muß mit dem 16stell. Passwort.

    Habe die Schritte befolgt wie im 2. Screenbild oben. Bei mir ist der Wortlaut in Googlemailkonto anders als oben. Udn weil ich unsicher bin, frage ich nach, ob ich das richtig mache/verstehe.

    Bei mir finde ich unter Reiter "Persönl. Daten" die Info über "Passwort".

    1) Das kann ich ersetzen mit dem 16stelligen: Ist das korrekt ?

    2) und wenn ja: ist dann mein altes persönliches Passwort weg?

    3) Und wenn ja: wie melde ich mich dann in der Zukunft an in TB in meinem PC bei der googlemail?

    3a) Ist das dann die sogenannte doppelte Authentifizierung: kein 16stell. Passwort eingeben, denn das ist gespeichert. Ich muß nur im Smartphone die Frage mit "ja" bestätigen?

    Vielen DAnk.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Mechelen (9. Dezember 2021 um 21:19)

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 9. Dezember 2021 um 22:16
    • #7
    Zitat von Mechelen

    Bei mir finde ich unter Reiter "Persönl. Daten" die Info über "Passwort".

    1) Das kann ich ersetzen mit dem 16stelligen: Ist das korrekt ?

    2) und wenn ja: ist dann mein altes persönliches Passwort weg?

    3) Und wenn ja: wie melde ich mich dann in der Zukunft an in TB in meinem PC bei der googlemail?

    3a) Ist das dann die sogenannte doppelte Authentifizierung: kein 16stell. Passwort eingeben, denn das ist gespeichert. Ich muß nur im Smartphone die Frage mit "ja" bestätigen?

    Vielen DAnk.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Zu 1. Nein. Dieses 16-stellige Passwort gibst Du in Thunderbird ein, nicht in Deinem Google-Konto.

    Zu 2. Würdest Du dort ein neues Passwort eingeben, wäre das alte weg. Aber da Du ja dieses 16-stellige Passwort nicht in Deinem Google-Konto angeben sollst entfällt dieser Punkt.

    Zu 3. Ich lasse meine Passwörter in Thunderbird speichern. Deswegen musste ich einmalig das 16-stellige Passwort eingeben und bin nun automatisch in Thunderbird bei meinem Google-Konto angemeldet. Wenn Du keine Passwörter in Thunderbird speichern lässt musst Du warten bis jemand Dir sagen kann wie Du Dich in Thunderbird anmelden musst.

    Zu 3a): Wenn Du Dich in deinem Browser bei Deinem Google-Konto anmeldest gibst Du wie bisher das gewohnte Passwort ein. Die doppelte Authentifizierung besteht dann aus dem Klick auf Ja, das war ich in der entsprechenden Meldung auf dem Smartphone.

  • Mechelen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    26. Sep. 2015
    • 10. Dezember 2021 um 16:39
    • #8

    roadrunner

    Sorry, dass ich mich wieder melde. Ich suche und suche, WO ich in TB den Ort finde, wo ich die 16stell Code eingebe. Könnten Sie mir bitte genau sagen, wo ich suchen sollte (Pfad)?

    1) Ich guckte unter Extra/Konteneinstellungen.

    (Hier finde ich meine 2 Emailadressen, die ich über TB benutze, gmail und hotmail).

    Unter Servereinstellungen (gmail) finde ich "Authentifizierungsmethode". Angeklickt ist: Passwort normal. (in dieser Liste von Möglichkeiten steht u.a. auch OAuth2). Hier an dieser Stelle kann ich keine 16stellige Code ausfüllen, denn es gibt nix zum Ausfüllen.

    2) ich suchte unter Extra/Einstellungen. Hier gibt es u.a. "Allgemein", "Verfassen", und "Datenschutz und Sicherheit" mit dem Wort PASSWÖRTER!

    Ich lese: "TB kann Passw. Ihrer Konten speichern". Wenn ich "gespeicherte Passwörter" anklicke, stehen 3 Anbieter: imap und smpt outlook, en oauth mein name@gmail.com.

    Und ferner "Ein Hauptpassw. schützt alle Ihre Passw" (ist bei mir nicht in Anwendung).

    Aber nirgends eine Möglichkeit um die 16stellig. Code auszufüllen.

    Ich bin "verzweifelt". Dieses App-Passw ausfüllen ist für Leute die sich auskennen ne Sache von Minuten. Für mich: Stunden ;) Mit Hilfe sollte es gehen.

    Ob Sie mir noch einmal helfen würden, bitte? Danke...

  • Mechelen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    26. Sep. 2015
    • 10. Dezember 2021 um 17:31
    • #9

    NACHSCHUB!!!

    Ich habe soviel rumprobiert. Und was falsch gemacht bei "App-Passwort"?

    Mit der 16stelligen codenummer kann ich mich nun anmelden in meiner googleadresse in TB...Ich habe öfters TB gestartet, zum Testen. Und das 16stell. passwort für meine googleanmeldung benutzt. Klappte jedesmal. Das ist doof, denn die 16 buchstaben kann ich nicht behalten, klar...

    (Wenn ich hotmail in TB benutze, melde ich mich weiter an mit meinem üblichen Passwort).

    Wenn ich Sie richtig verstanden hatte, sollte ich die 16 stellige Code speichern irgendwo in TB, WO ist die Frage (siehe meine Anfrage oben, von etwa 17:45 Uhr). Vielleicht liegt es daran?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 10. Dezember 2021 um 20:28
    • #10
    Zitat von Mechelen

    Wenn ich "gespeicherte Passwörter" anklicke, stehen 3 Anbieter: imap und smpt outlook, en oauth mein name@gmail.com.

    Lösche dort das vorhandene Passwort für mein name@gmail.com. Rufe dann die Mails ab. Google wird dafür ein Passwort anfordern. Gib dann dieses 16-stellige Passwort ein und setze das Häkchen bei Passwort speichern (müsste so oder so ähnlich lauten). Dann merkt TB sich dieses neue Passwort und Du kannst wieder problemlos Mails abrufen und versenden.

  • Mechelen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    26. Sep. 2015
    • 10. Dezember 2021 um 22:19
    • #11

    roadrunner

    Es hat geklappt!!!!!!! Vielen DAnk!!!! Ufffff.... ^^

    Und nun muss ich mich sogar nie mehr anmelden, wenn ich in TB mein googlemail öffne. Praktisch!!!

    Ich könnte also auch mein Passwort für Hotmail speichern, wenn ich unter der Anmeldung ankreuze: "Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern"? Ich habe das Speichern nie benutzen wollen, weil ich dachte: das steht dann in der Liste der gespeicherten Passwörter, für "jeden" lesbar und fd Sicherheit nicht empfehlenswert. Habe ich falsch gedacht?

    Gruß,

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 10. Dezember 2021 um 22:39
    • #12

    Zu Hotmail kann ich nichts sagen, da ich diesen Anbieter nicht verwende. Ich nehme aber an dass der von Dir genannte Weg der Richtige sein müsste (ohne Gewähr, da ich es nicht testen kann).

    Zitat


    weil ich dachte: das steht dann in der Liste der gespeicherten Passwörter, für "jeden" lesbar

    Gegen dieses Problem gibt es das Master-Passwort (heißt neuerdings Hauptpasswort).

  • Mechelen
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    26. Sep. 2015
    • 11. Dezember 2021 um 09:44
    • #13

    @ Roadrunner

    Vielen DANK fd Hilfe, die zum Resultat führte.

    Hier schliesse ich das Thema ab.

    Gruß

    Mechelen

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 11. Dezember 2021 um 10:05
    • #14

    Gern geschehen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™