1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

html-Nachrichten werden plötzlich nur mehr als plaintext versandt.

    • 78.*
    • Linux
  • tagore
  • 22. Dezember 2021 um 12:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tagore
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Dez. 2012
    • 22. Dezember 2021 um 12:16
    • #1

    (A) Startet man Thunderbird im --fail-save - Mode, ändert sich daran nichts.

    (B) Löscht man den Inhalt des Profilverzeichnisses, behält das Unterverzeichnis "TbSync" aber bei ändert sich daran nichts.

    (C) Löscht man den Inhalt des Profilverzeichnisses einschließlich des Unterverzeichnisses "TbSync", werden die Nachrichten zunächst korrekt formatiert versandt. Nach einigen Tagen werden sie - ohne dass Konfigurationsänderungen vorgenommen wurden - aber wieder ausschließlich als plaintext verschickt.

    Was kann ich tun? Befindet sich Thunderbird in einem " weiteren failsafe modus" ? Wie kann ich diesen beenden ohne sämtliche Daten zu löschen? Wie kann ich debugging-informationen erstellen? Darf ich sie an dieser Stelle posten?

    vielen Dank

    Tagore

    Thunderbird 78.14.0 (64-Bit)

    Installierte Add-Ons:

    - TbSync

    - Provider f. Exchange Active Sync

    - Provider für CalDav & CardDAV

    - Simple Mail Redirection

    - Shrunked Image Resizer

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Dezember 2021 um 12:30
    • #2

    tagore

    Ich habe deinen vorherigen Beitrag mit gleichem Inhalt gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Dezember 2021 um 13:03
    • #3

    Hm. Was passiert wenn du TbSync und die Provider deaktivierst und dann sauber neu startest?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • tagore
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Dez. 2012
    • 22. Dezember 2021 um 13:50
    • #4
    Zitat von jobisoft

    Hm. Was passiert wenn du TbSync und die Provider deaktivierst und dann sauber neu startest?

    Im Scenario (A) hatte ich Thunderbird mit der Option ---safe-mode gestartet, wodurch alle "settings., themes and extensions" deaktiviert waren.

  • tagore
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Dez. 2012
    • 22. Dezember 2021 um 14:42
    • #5

    In einem neuen Versuch habe ich

    (D) den Inhalt des Profilverzeichnisses beibehalten aber abook*.* gelöscht und anschließend WebDAV und Exchange neu synchronisiert. Damit scheint es - bis auf Weiteres - auch wieder zu gehen.

    Was kann das bedeuten? Ich hatte in den Konteneinstellungen angegeben, dass die Nachricht in html verfasst werden und in den allgemeinen Einstellungen, dass sie im Zweifel in "Reintext UND html" gesendet werden soll, es waren keine html- oder Reintext-Domänen eingetragen. Trotzdem gingen die mails als singlepart ASCII raus.

    Gibt es ein spezielles Feld im Adressbuch, dass in diesem Zusammenhang relevant sein könnte?

    Einmal editiert, zuletzt von tagore (22. Dezember 2021 um 18:07)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Dezember 2021 um 14:46
    • #6
    Zitat von tagore

    Gibt es ein spezielles Feld im Adressbuch, dass in diesem Zusammenhang relevant sein könnte?

    Ja, X-MOZILLA-HTML.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • tagore
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Dez. 2012
    • 22. Dezember 2021 um 17:51
    • #7

    Es sieht so aus als würden alle Kontakte von WebDAV (owncloud von ocloud.global) mit dem Attribut "bevorzugt Reintext" synchronisiert. (Ansicht Adressbuch -> Kontakt XY -> Bearbeiten).

    Seit wann das so ist, weiß ich nicht. Explizit gesetzt wurde das Attribut nicht. Entweder hat sich das Verhalten des WebDAV Connectors geändert oder das von Thunderbird.

    Irgendwelche Ideen? Das geheimnisvolle Attribut ist im ldif-Export nicht sichtbar.
    Die Sendeoptionen helfen nicht weiter (denn html-"domänen" erlauben keine wildcards). Gibt es noch Schalter in about:config ? Gibt es noch Schalter im Connector oder TdbSync ...?

    2 Mal editiert, zuletzt von tagore (22. Dezember 2021 um 18:46)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Dezember 2021 um 11:21
    • #8

    Hast du früher mal mit dem SOGoConnector synchronisiert? Das TB Add-on hatte einen bug und hat das flag gesetzt und dann zurück auf die Server gesynct.

    Mach mal einen Export deiner Kontakte direkt im Owncloud WebInterface. Da müssten die Einträge auftauchen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • tagore
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Dez. 2012
    • 23. Dezember 2021 um 13:11
    • #9

    Tausend Dank für den Hinweis . grep -v X-MOZILLA-HTML adresses.vcf und reimport auf der weboberfläche hat das Problem gelöst.

    Ja ich hatte SOGoConnector benutzt und vermutlich kamen die Flags daher. Tückisch ist, dass man im vcf/ldif-export aus thunderbirrd die thunderbirdspezifischen Attribute nicht sieht. Auch hat die SOGoConnector-Kompatibilität ja schon mit thunderbird 60 geendet. Wie auch immer. Ich bin jedenfalls froh, dass es wieder tut. :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™