1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Server imap. bricht Verbindung an (Serverausfall oder Netzwerkproblem

    • 91.*
    • Windows
  • Christina Lavreysen
  • 23. Februar 2022 um 10:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Christina Lavreysen
    Gast
    • 23. Februar 2022 um 10:28
    • #1

    Postfachanbieter: Mozilla Thunderbird

    Kontenart: IMAP

    Wir haben aktuell Schwierigkeiten, von mehreren Servern gleichzeitig E-Mails abzurufen.

    Wir arbeiten insgesamt mit 5 Notebooks, die alle auf ein Mailprogramm zugreifen. Oft können die Mails nicht abgerufen werden und man wird aufgefordert, das Thunderbird Passwort einzugeben. Auch dann funktioniert das Programm nicht mehr und es ist lediglich vom Hauptserver möglich, die Mails abzurufen. Dann können auch keine Mails versendet werden.

    Hier erscheint dann folgende Fehlermeldung bzw. Info: "Der Server imap: ......... hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme. "

    Wir haben jedoch keine Ahnung, was man in einem solchen Fall machen muss?????

    Hat Jemand einen Tipp? Vielen Dank!

  • Thunder 23. Februar 2022 um 10:42

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • waterbird
    Mitglied
    Beiträge
    124
    Mitglied seit
    23. Okt. 2006
    • 25. Februar 2022 um 19:05
    • #2

    Tja,ähnliches Problem ( "Der Server imap: ......... hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme. " ) habe ich mit AOL Freemail auch,weiß gar nicht mehr wie lange schon, besonders beim Sync des Ordners "Bulkmail", also dem Spamordner.

    Restarte ich dann TB funktioniert es wieder.

    Am Smartphone, wo ich Aquamail nutze, habe ich das Problem nicht.

    Ich schlussfolgere dass es ein reines TB-Problem sein muss.

    Man möge mich eines Besseren belehren.

    *TB 91.6.1/ Theme: Standard

  • milupo
    Gast
    • 25. Februar 2022 um 19:24
    • #3
    Zitat von waterbird

    Man möge mich eines Besseren belehren.

    Als Allererstes: Öffne stets einen eigenen Thread, auch wenn dein Problem das gleiche zu sein scheint - schon aus Respekt vor einem Themenersteller, der sich bei längeren Threads nicht durch Beiträge kämpfen möchte, die nur dein Problem betreffen, aber nicht seins. Du kannst dann in deinem Thread gerne auf einen Beitrag eines anderen Threads, auf den du dich beziehst, verlinken. Umgekehrt musst du dich nicht durch Beiträge kämpfen, die mit deinem Problem nichts zu tun haben.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Februar 2022 um 14:06
    • #4
    Zitat von Christina Lavreysen

    Postfachanbieter: Mozilla Thunderbird

    Kontenart: IMAP

    Wir haben aktuell Schwierigkeiten, von mehreren Servern gleichzeitig E-Mails abzurufen.

    Wir arbeiten insgesamt mit 5 Notebooks, die alle auf ein Mailprogramm zugreifen. Oft können die Mails nicht abgerufen werden und man wird aufgefordert, das Thunderbird Passwort einzugeben. Auch dann funktioniert das Programm nicht mehr und es ist lediglich vom Hauptserver möglich, die Mails abzurufen. Dann können auch keine Mails versendet werden.

    Hier erscheint dann folgende Fehlermeldung bzw. Info: "Der Server imap: ......... hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme. "

    Wir haben jedoch keine Ahnung, was man in einem solchen Fall machen muss?????

    Hat Jemand einen Tipp? Vielen Dank!

    Alles anzeigen

    Hallo und sorry für das Vollzitat - aber ich weiß nicht wo ich anfangen und aufhören soll...


    Thunderbird ist doch kein "Postfachanbieter"

    Von mehreren Servern gleichzeitig Emails abrufen? Sind das mehrere Postfächer? Oder sind mehrere Clients (die 5 Notebooks) gemeint?

    Alle auf "ein" Mailprogramm bedeutet "ein" IMAP Postfach?

    "Oft" bedeutet das es manchmal aber klappt? Ist da was reproduzierbar wann es nicht klapp?

    Welches Paßwort meinst du? Ein Hauptpasswort von Thunderbird oder das vom Emailpostfach?

    Welchen Hauptserver meinst du? Das "Hauptpostfach" oder läuft Thunderbird auch auf dem Server und greift dort "auf sich selbst zu"? Sind die Server in Eigenregie verwaltet?

    Wer ist "wir" und wer ist für den Server und die IT zuständig? Ist das ganze geschäftlich? Dann muß sich ja jemand um den Server kümmern und sollte davon auch etwas Ahnung haben.

    Sorry, aber ohne das Problem besser zu Beschreiben sehe ich keine Möglichkeit Hilfe zu leisten.

    Grüße dErzOnk

    waterbird: Einen neuen Thread zu deinem Problem hast Du nicht aufgemacht (oder ich kann ihn nicht sehen), dein Fehler sollte ein anderer sein als der vom TE weil dort noch nicht mal klar ist worum es geht... für Dich die Info/der Test das es mit yahoo ähnliche Probleme bei mir gab und die Lösung war die "Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen 5" auf 1 zu begrenzen... siehe hier! Ansonsten wie milupo sagt.. mach einen eigen Thread auf

  • waterbird
    Mitglied
    Beiträge
    124
    Mitglied seit
    23. Okt. 2006
    • 26. Februar 2022 um 18:23
    • #5
    Zitat von dErzOnk

    waterbird: Einen neuen Thread zu deinem Problem hast Du nicht aufgemacht (oder ich kann ihn nicht sehen),

    Hatte ich nicht, wollte die Themen durch ein neues nicht so aufblähen, sorry, war lange nicht mehr hier

    Zitat von dErzOnk

    bei mir gab und die Lösung war die "Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen 5" auf 1 zu begrenzen... siehe hier!

    Danke, den Thread hatte ich leider nicht gefunden, werde ich mal probieren.

    Damit klinke ich mich hier dann aus, nochmals sorry!

    *TB 91.6.1/ Theme: Standard

  • Christina Lavreysen
    Gast
    • 1. März 2022 um 09:13
    • #6
    Zitat von dErzOnk
    Zitat von Christina Lavreysen

    Postfachanbieter: Mozilla Thunderbird

    Kontenart: IMAP

    Wir haben aktuell Schwierigkeiten, von mehreren Servern gleichzeitig E-Mails abzurufen.

    Wir arbeiten insgesamt mit 5 Notebooks, die alle auf ein Mailprogramm zugreifen. Oft können die Mails nicht abgerufen werden und man wird aufgefordert, das Thunderbird Passwort einzugeben. Auch dann funktioniert das Programm nicht mehr und es ist lediglich vom Hauptserver möglich, die Mails abzurufen. Dann können auch keine Mails versendet werden.

    Hier erscheint dann folgende Fehlermeldung bzw. Info: "Der Server imap: ......... hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme. "

    Wir haben jedoch keine Ahnung, was man in einem solchen Fall machen muss?????

    Hat Jemand einen Tipp? Vielen Dank!

    Alles anzeigen

    Hallo und sorry für das Vollzitat - aber ich weiß nicht wo ich anfangen und aufhören soll...


    Thunderbird ist doch kein "Postfachanbieter"

    Wir arbeiten mit dem Emailanwendungsprogramm Mozilla Thunderbird

    Von mehreren Servern gleichzeitig Emails abrufen? Sind das mehrere Postfächer? Oder sind mehrere Clients (die 5 Notebooks) gemeint?

    4 Notebooks und 1 Haupt PC greifen auf 1 Postfach zu.

    Alle auf "ein" Mailprogramm bedeutet "ein" IMAP Postfach?

    Ja

    "Oft" bedeutet das es manchmal aber klappt? Ist da was reproduzierbar wann es nicht klapp?

    Leider nein, aber es wird häufiger, dass es nicht funktioniert.

    Welches Paßwort meinst du? Ein Hauptpasswort von Thunderbird oder das vom Emailpostfach?

    Das Passwort für Mozilla Thunderbird.

    Welchen Hauptserver meinst du? Das "Hauptpostfach" oder läuft Thunderbird auch auf dem Server und greift dort "auf sich selbst zu"? Sind die Server in Eigenregie verwaltet?

    Haupt PC und nicht Notebooks.

    Wer ist "wir" und wer ist für den Server und die IT zuständig? Ist das ganze geschäftlich? Dann muß sich ja jemand um den Server kümmern und sollte davon auch etwas Ahnung haben.

    Wir sind ein Verein mit 5 Mitarbeitern und auf dem IT Gebiet nicht sonderlich erfahren. Der zuständige ITler ist aktuell nicht verfügbar.

    Ich hoffe, die weiteren Informationen helfen.

    Vielen Dank!

    Sorry, aber ohne das Problem besser zu Beschreiben sehe ich keine Möglichkeit Hilfe zu leisten.

    Grüße dErzOnk

    waterbird: Einen neuen Thread zu deinem Problem hast Du nicht aufgemacht (oder ich kann ihn nicht sehen), dein Fehler sollte ein anderer sein als der vom TE weil dort noch nicht mal klar ist worum es geht... für Dich die Info/der Test das es mit yahoo ähnliche Probleme bei mir gab und die Lösung war die "Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen 5" auf 1 zu begrenzen... siehe hier! Ansonsten wie milupo sagt.. mach einen eigen Thread auf

    Alles anzeigen
  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. März 2022 um 09:40
    • #7

    Wer ist dann der Emailanbieter? Ein bekannter wie GMX und CO. oder ist es eine eigene Domain bei welchem Anbieter?

    Sprich was sind die "Verbindungsdaten" beim IMAP Postfach? also so was wie:

    Posteingang (IMAP)

    Server imap.gmx.net

    Port 993

    Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung

    ??? Also wenn man Thunderbird öffnet muß man ein Paßwort eingeben was nix mit der EMail-Adresse zu tun hat? Dann bitte zumindest für Testzwecke deaktivieren... ist dieses Paßwort auf allen Clients gleich?

    OK, dann laß mal bitte das Gerede von "Server"... ihr hab einfach 5 Clients die auf ein Emailpostfach im Internet zugreifen wollen - die ganze echte Serverstruktur (Webseite und Emailpostfächer) liegt tatsächlich "im Internet"....

    Zitat

    Der zuständige ITler ist aktuell nicht verfügbar.

    Aber der hat alles eingerichtet und dann lief es, nun ist er verschwunden? Hab ihr überhaupt Zugriff auf euren IT Kram, also alle Admin Accounts mit Paßwörtern? Weiß der ITler das ihr selber eine Lösung sucht und das ist ok? Weil nix ist bescheidener als wenn da was rum gefummelt wird und man dann "mehr" Arbeit hat...

    Bitte nicht ins Zitat Antworten...

    Grüße dErzOnk

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. März 2022 um 11:40
    • #8

    @Christina Lavreysen

    Kleine Hilfestellung:

    Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (1. März 2022 um 11:52)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. März 2022 um 11:44
    • #9

    ich spende ein L :Pes soll die "kleine" Hilfestellung sein - nicht das man hier Angst bekommt es gäbe keine Hilfe ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. März 2022 um 11:54
    • #10

    [OT]

    Zitat von dErzOnk

    ich spende ein L

    Ich habe die Spende dankend entgegengenommen. :whistling:

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Fehler Yahoo TB, Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers, Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen - Lösung!?

    • dErzOnk
    • 12. Januar 2022 um 14:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB und Yahoo - "Überprüfe Funtionsumfang des Servers"

    • forum_fan
    • 15. November 2021 um 17:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern