1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird 91.6.1 - Nach Einspielung eines Backups viele uralte Mailadressen vorhanden

    • 91.*
    • Windows
  • Lohenstein
  • 27. Februar 2022 um 04:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lohenstein
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    22. Apr. 2011
    • 27. Februar 2022 um 04:57
    • #1

    WIN 10 64bit

    Ich sichere mein Thunderbird regelmäßig mit MozBackup. Wenn ich nun das Backup zurückspiele, scheinen uralte längst gelöschte Mailadressen (Konten) wieder auf.

    Wie kann man das bereinigen?
    Oder gibts eine bessere Backupmethode für Thunderbird?

    Bilder

    • MozBackup.JPG
      • 39,92 kB
      • 472 × 355
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 27. Februar 2022 um 08:25
    • #2

    Mozbackup ist mausetot und wird seit über 9 Jahren nicht mehr weiter entwickelt. Zudem enthält das Tool Bugs und sollte laut Entwickler nicht mehr verwendet werden.

    Zitat

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and
    there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.
    Thanks for understanding.

    Quelle

    Die einfachste Sicherung für Thunderbird lautet: kopiere regelmäßig den Profilordner auf einen externen Datenträger.

    Ich hoffe Du sicherst auch Deine persönlichen Daten. Dann kannst Du den Profilordner auch in diese Sicherung einschließen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Februar 2022 um 08:57
    • #3

    Nur ergänzend:

    Zitat von Lohenstein

    gibts eine bessere Backupmethode für Thunderbird?

    Ja:

    Zitat von Road-Runner

    kopiere regelmäßig den Profilordner auf einen externen Datenträger.

    Sofern du nichts am Profil verstellt, also beispielsweise die Speicherpfade für (einzelne) Mailordner auf Ziele außerhalb des TB-Profils geändert hast, hast du mit solch einer Kopie eine gute und vollständige Sicherung.

    Sinnvollerweise gehst du dafür im Windows-Explorer zum Pfad %AppData% und dort wählst und kopierst du den Ordner Thunderbird samt aller Unterordner und Dateien.

    Meiner ganz und und gar subjektiven Meinung nach schadet es nicht, wenn man die Versionsnummer des TB, mit welcher dieses kopierte Profil (zuletzt) bearbeitet wurde, mit notiert, in einfachster Form durch Anpassung des Namens des kopierten Ordners, in Kurzform beispielsweise:

    Oder wenn es etwas mehr als nur das TB-Profil sein darf:

    Zitat von Road-Runner

    Ich hoffe Du sicherst auch Deine persönlichen Daten. Dann kannst Du den Profilordner auch in diese Sicherung einschließen.

    Dafür schau mal in dem schon erwähnten Pfad %Appdata% nach, welche weiteren Ordner dort Sicherungs-werte Daten enthalten. Der Ordner Mozilla z.B. enthält ggf. das Firefox-Pofil (sofern du den Firefox-Browser verwendest), der Ordner LibreOffice ggf. deine Einstelungen für eben dieses Programm usw.

    Das ließe sich noch deutlich weiter führen (Ordner %userprofile% und dort die Unterordner Dokumente, Bilder usw.), wäre aber schon wieder ein eigenes Thema.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™