Thunderbird verändert Domainnamen beim Senden => SPF/DMARC Fehler

  • Hallo liebe Gemeinschaft,


    ich betreibe einen eigenen Mailserver mit mehreren Sende-Domains und nutze hauptsächlich David Server von Tobit. Um bequem mit openPGP zu arbeiten, habe ich im David den Mail Access Server eingerichtet, sodass ich mich mit Thunderbird via IMAP mit meinem David verbinden und mailen kann. Das funktioniert soweit alles prima.


    Nun zum Problem:

    Einige Domains beinhalten Umlaute. Daher habe ich die Punycode/IDN-Schreibweise überall berücksichtigt. Alle Domains haben korrekte SPF/DMARC records und das Senden via David etc. funktioniert prima - die Analysen (mxtoolbox etc) sind nahezu perfekt.

    Sende ich via Thunderbird über eine meiner Nicht-Umlaut-Domains an ping@mxtoolbox.com ist die Analyse hinsichtlich SPF etc. unverändert gut.

    Sende ich eine Mail von einer Umlaut-Domain in über Thunderbird, sind die Ergebnisse katastrophal, da Thunderbird an den Domainnamen noch einen beliebigen (aber immer gleich bleibenden) alphanumerischen String dranhängt (nein, nicht die Punycode/IDN-Schreibweise).


    Konkretes Beispiel:

    Betroffen sind die SMTP-Header "From", "Return-Path", "Authentication-Results" (wohl der SPF-Check)

    Mail von "keineUmlautDomain.de": domain name bleibt "keineUmlautDomain.de"

    Mail von "meineUmlautDomäne.de": domain name wird falsch bspw. "xn--meineUmlautDomne-2qa48h.de" und müsste "xn--meineUmlautDomne-clb.de" heißen. So habe ich es auch überall eingetragen.

    Dadurch werden die Header falsch und der Server/Mail als unautorisiert bzw. spam eingestuft, weil SPF und DMARC nicht mehr passen.


    EDIT/NACHTRAG:

    Es betrifft alle meine Umlaut-Domains und keine meiner Nicht-Umlaut-Domains


    Daten:

    Thunderbird 91.7.0 64 bit Windows (PortableApps)

    Windows 11

    IMAP4 SSL (LetsEncrypt)

    Firewall: Panda Endpoint Protection (Software), Zyxel Zywall USG (Hardware-Firewall)


    Habt ihr eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank im Voraus

  • graba

    Approved the thread.
    • Best Answer

    So, nach zwei Tagen immer mal wieder probieren und testen konnte ich es tatsächlich lösen und möchte euch das nicht vorenthalten.


    Problem war ein double encoding des Domain-Namens durch die beteiligten Programme/Server. Letztlich ist die Lösung, in jedem Programm (Thunderbird, David Server etc.) die Konfiguration mit der punycode/IDN-Schreibweise (xn--.....) vorzunehmen (hatte ich) und im Mailserver (hier postfix) den Parameter smtputf8_enable auf yes zu stellen (config-file: /etc/postfix/main.cf)


    Nun klappt tatsächlich alles. Ich hoffe, das hilft jmd. mal.


    Grüße

  • Thunder

    Selected a post as the best answer.