1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird verändert Domainnamen beim Senden => SPF/DMARC Fehler

    • 91.*
    • Windows
  • Postfix
  • 13. März 2022 um 09:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Postfix
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. März 2022 um 09:53
    • #1

    Hallo liebe Gemeinschaft,

    ich betreibe einen eigenen Mailserver mit mehreren Sende-Domains und nutze hauptsächlich David Server von Tobit. Um bequem mit openPGP zu arbeiten, habe ich im David den Mail Access Server eingerichtet, sodass ich mich mit Thunderbird via IMAP mit meinem David verbinden und mailen kann. Das funktioniert soweit alles prima.

    Nun zum Problem:

    Einige Domains beinhalten Umlaute. Daher habe ich die Punycode/IDN-Schreibweise überall berücksichtigt. Alle Domains haben korrekte SPF/DMARC records und das Senden via David etc. funktioniert prima - die Analysen (mxtoolbox etc) sind nahezu perfekt.

    Sende ich via Thunderbird über eine meiner Nicht-Umlaut-Domains an ping@mxtoolbox.com ist die Analyse hinsichtlich SPF etc. unverändert gut.

    Sende ich eine Mail von einer Umlaut-Domain in über Thunderbird, sind die Ergebnisse katastrophal, da Thunderbird an den Domainnamen noch einen beliebigen (aber immer gleich bleibenden) alphanumerischen String dranhängt (nein, nicht die Punycode/IDN-Schreibweise).

    Konkretes Beispiel:

    Betroffen sind die SMTP-Header "From", "Return-Path", "Authentication-Results" (wohl der SPF-Check)

    Mail von "keineUmlautDomain.de": domain name bleibt "keineUmlautDomain.de"

    Mail von "meineUmlautDomäne.de": domain name wird falsch bspw. "xn--meineUmlautDomne-2qa48h.de" und müsste "xn--meineUmlautDomne-clb.de" heißen. So habe ich es auch überall eingetragen.

    Dadurch werden die Header falsch und der Server/Mail als unautorisiert bzw. spam eingestuft, weil SPF und DMARC nicht mehr passen.

    EDIT/NACHTRAG:

    Es betrifft alle meine Umlaut-Domains und keine meiner Nicht-Umlaut-Domains

    Daten:

    Thunderbird 91.7.0 64 bit Windows (PortableApps)

    Windows 11

    IMAP4 SSL (LetsEncrypt)

    Firewall: Panda Endpoint Protection (Software), Zyxel Zywall USG (Hardware-Firewall)

    Habt ihr eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank im Voraus

  • graba 13. März 2022 um 10:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Postfix
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. März 2022 um 10:50
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    So, nach zwei Tagen immer mal wieder probieren und testen konnte ich es tatsächlich lösen und möchte euch das nicht vorenthalten.

    Problem war ein double encoding des Domain-Namens durch die beteiligten Programme/Server. Letztlich ist die Lösung, in jedem Programm (Thunderbird, David Server etc.) die Konfiguration mit der punycode/IDN-Schreibweise (xn--.....) vorzunehmen (hatte ich) und im Mailserver (hier postfix) den Parameter smtputf8_enable auf yes zu stellen (config-file: /etc/postfix/main.cf)

    Nun klappt tatsächlich alles. Ich hoffe, das hilft jmd. mal.

    Grüße

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. März 2022 um 10:54
    • #3

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest, und danke für die Information! :)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder 16. März 2022 um 22:35

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird verbindet plötzlich nicht mehr mit yahoo Mail

    • Tobi-Tobente
    • 12. November 2020 um 19:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™