Archivieren im Lokalen Ordner schlägt vereinzelt fehl

  • Hallo liebes Forum,


    ich melde mich mal wieder, weil ich heute auf eine Kuriosität gestoßen bin, die ich mir nicht erklären kann und für die hier vielleicht jemand eine Erklärung oder sogar eine Lösung hat.


    Folgende Situation:

    Ich nutze 2 IMAP Konten auf meinem uberspace server. Läuft alles bestens. Nun wollte ich ein paar Mails im lokalen Ordner archivieren, um auf dem Server etwas Platz frei zu schaffen. Deshalb habe ich in im lokalen Ordner für jedes Konto einen Unterordner angelegt. In den Einstellungen: "Extras>Konten-Einstellungen>Konto*>Kopien & Ordner>Nachrichtenarchiv>andere Ordner" habe ich dann für jedes Konto den entsprechenden Ordner im lokalen Ordner ausgewählt. Nun wähle ich bei dem einen Konto ein paar Mails aus und nutze über das Kontextmenü (rechte Maustaste) "Archivieren".

    Schwubs wird mir im lokalen Ordner ein Archiv mit Jahreszahl angelegt. So hatte ich es erwartet. Kurios ist, wenn ich das Gleiche mit dem anderen Konto tue, dann wird mir kein Ordner im lokalen Ordner, sondern im Konto (online) selbst angelegt. Warum wird da unterschieden? Ich kann das ganze auch gezielt wiederholen. Das Konto, bei dem es richtig funktionierte, da bleibt die Funktion erhalten. Bei dem fehlerhaften Konto, lösche ich das Archiv-Verzeichnis und starte den Vorgang neu. Es wird aber wieder im Konto selbst ein Verzeichnis angelegt.


    Was läuft da falsch bzw. was ist zu tun, um auch das zweite Konto korrekt im lokalen Ordner zu archivieren. Eine neuerliche Auswahl eines anderen Ordners im lokalen Ordner hat erstmal keine Abhilfe gebracht.


    Wäre klasse, wenn mir da jemand bei helfen könnte. (By the way. Bei manchen Ordnern, die lassen sich nicht übers Kontext-Menü löschen, „Löschen“ wird gar nicht angezeigt. Ein Verschieben in den Trash klappt aber schon. Hängt das vielleicht zusammen?)


    VG, Herby

    Viele Grüße,

    hw-schrauber


    • Supernova 115.2.3 (64-Bit)

    • Win10 64Bit

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter ()

    • Eingesetzte Antivirensoftware: defender

    • Firewall: Betriebssystem-intern

  • Hallo,


    ich möchte zunächst nur zu dieser Frage antworten.

    Bei manchen Ordnern, die lassen sich nicht übers Kontext-Menü löschen, „Löschen“ wird gar nicht angezeigt. Ein Verschieben in den Trash klappt aber schon.

    Systemordner mit ihrem typischen Symbol wie z. P. Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ... usw. kann man in der Konten/Ordnerliste nicht löschen. Der entsprechende Eintrag im Kontext-Menü ist deshalb ausgegraut.

    Das geht allenfalls im Profilordner selber, aber bestimmte Order (Posteingang, Papierkorb) werden beim nächsten Start von TB automatisch sofort neu angelegt.

    Ein Verschieben in den Trash klappt aber schon.

    Das möchte ich gerne sehen, am liebsten in einer kleinen Video :)

    Wenn es tatsächlich Systemordner sind, denn lassen sie sich nicht verschieben (und auch nicht löschen (s.o.).

    Wenn sie ein generisches Ordersymbol haben, dann allerdings ja.

    Hängt das vielleicht zusammen?

    Kann ich nicht sagen, weil ich für dein Hauptproblem erst noch ein paar Tests machen will

  • Kann ich nicht sagen, weil ich für dein Hauptproblem erst noch ein paar Tests machen will,

    die ich inzwischen durchgeführt habe.

    Wie in deinem Fall habe ich für zwei meiner IMAP-Konten manuell zunächst in den Lokalen Ordnern jeweils einen Archivordner angelegt mit den Namen "ArchivMapenzi" und "Archiv-iCloud".

    Danach in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv ⦿ "Anderer Ordner" aktiviert und dann jeweils den für das Konto in den Lokalen angelegten Archivordner selektiert.

    Also z. B. so



    Schließlich habe ich aus beiden Konten einige Mails archiviert mittels Drücken der Taste A.

    Das funktionierte klaglos, die Nachrichten wurden jeweils in den extra angelegten Ordnern in Jahres-Unterordnern gespeichert, und die Archivordner hatten. wie es sich gehört, das typische Symbol einer TB-Archivordners angenommen.



    Der Test hilft uns leider nicht weiter, weil ich deiin Problem nicht reproduzieren kann.

    Lass mich also noch ein bisschen weiter nachdenken....


    Doch noch ne Frage :

    wenn du in den Konten-Einstellungen > Nachrichtenarchiv des widerspenstigen Kontos die Umstellung vornimmst und den von dir in den Lokalen Ordnern erstellten Archivordner anwählst, ändert sich gleich danach in den Lokalen Ordnern das generische Ordnersymbol in das typische Symbol eines TB-Archivordners?

    Oder behält dieser Ordner das rechteckige generische Symbol?

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Hallo Mapenzi,


    es ist leider noch etwas kurioser als beschrieben. So wie du in deinem zweiten Beitrag schriebst, habe ich es eingerichtet. Und so ist mir der Fehler auch aufgefallen. Heute habe ich dann festgestellt, dass der Fehler noch etwas umfangreicher ist. Nach intensivem Test kann ich nun sagen, der Fehler passiert sogar innerhalb eines Kontos. Ich habe eine Mail mit Kontextmenü>Archivieren angeklickt, und die Mail wurde richtig in das Lokale-Ordnerverzeichnis verschoben. Die nächste Mail, da wurde ein neues Archiv-Verzeichnis mit Archiv>Jahreszahl im Konto angelegt und die Mail auch dorthin verschoben. Wenn ich mehrere Mails markiere und archiviere, dann gilt das Verzeichnis immer für alle Mail. Somit würde ich vermuten, dass beim Auslösen der Aktion das Programm eventuell das "externe" Verzeichnis nicht findet und dann eben das im Konto anlegt. Der lokale Ordner liegt auf einem Server. Dieser ist jedoch noch nie mit Zugriffsschwierigkeiten oder Timeouts aufgefallen.


      


    Das mit dem Löschen konnte ich noch nicht verifizieren, da ich festgestellt habe, dass ich Archiv-Ordner habe, die mit dem generischen und mit dem Archiv-Symbol dargestellt werden. Da ich selbst keines angelegt habe, sind diese Ordner durch den Archiv-Automatismus entstanden. Möglicherweise habe ich bei meinen Löschversuchen tatsächlich nur einen Ordner mit generischem Archiv-Icon gelöscht.


    Wie könnte ich denn einen angelegten Archiv-Ordner, der innerhalb des Kontos angelegt wurde, löschen? Schließlich brauche ich den Ordner ja nicht. Habe das bis jetzt über Fairmail auf meinem Android gemacht. Hier klappt das mit dem Löschen. Sollte doch auch mit TB funktionieren, wenn das Programm schon selbstständig, ohne Rückfrage, Ordner anlegt.


    VG, Herby

    Viele Grüße,

    hw-schrauber


    • Supernova 115.2.3 (64-Bit)

    • Win10 64Bit

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter ()

    • Eingesetzte Antivirensoftware: defender

    • Firewall: Betriebssystem-intern

  • Ich kann mir keinen Reim darauf machen, warum deine IMAP-Konten (oder nur eines?) mal hier und mal da archivieren. Ich kann es im meinen Test nicht nachvollziehen.

    Der lokale Ordner liegt auf einem Server.

    Du meinst sicher der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers für die "Lokalen Ordner" liegt auf einem Server. Das wusste ich bislang nicht und habe dies auch nicht getestet.

    Wie könnte ich denn einen angelegten Archiv-Ordner, der innerhalb des Kontos angelegt wurde, löschen?

    Die Antwort dazu habe ich schon in einem früheren Beitrag gegeben.

    Wenn der Ordner das Symbol eines Systemordners hat, kannst du ihn in der Kontern/Ordnerliste nicht löschen. Du mïüsstest dann bei beendetem. TB zum Beispiel die Datei "Archives" im Profilordner löschen.

    Ein Ordner mit generischem Symbol dagegen lässt sich in Kontern/Ordnerliste löschen über das Kontext-Menü.


    Ich weiß nicht, was du mit dem zweiten Screenshot zeigen willst, außer dass sich da irgend wo eine Ordner Archiv mit generischem Symbol befindet. Ansonsten bin ich keine Freund der Ansicht "Gruppiert", weil sie unübersichtlich ist und in Fällen wie diesem kaum zum Verständnis beiträgt.

  • Dass man im Profil "fummeln" muss, um einen Ordner zu löschen, den TB zu automatisch anlegt ist ja nicht so prickelnd.


    Was das automatische Anlegen (ursprüngliches Problem) anbetrifft; ich vermute, dass TB, wenn der Server nicht schnell genug antwortet, dass das Verzeichnis zur Verfügung steht, selbstständig entscheidet, innerhalb des Kontos einen Archiv-Ordner anzulegen. Das müsste man doch irgendwo in den Einstellungen beeinflussen können? Statt neuem Ordner im Konto, lieber eine Fehlermeldung, oder gar nichts tun, oder nach einer einstellbaren Pause erneut versuchen. Ist fast etwas übergriffig vom Programm, meine Daten anders als vorgegeben zu speichern.


    Mit dem zweiten Screenshot wollte ich eigentlich nur zeigen, wie TB bei unterschiedlichen Einstellungen im Konto die Archiv-Ordner anlegt. Und dass die mal generisch und mal systemisch sind. Und ich irgendwie nicht nachvollziehen kann, was ich tun muss, um die eine bzw. der anderen Variante zu erhalten.


    Falls du bezüglich des Ur-Problems noch Tipps bezüglich der Einstellungen hättest, wäre das klasse. Ansonsten ist mir nun das Problem bekannt, ohne eine Lösung zu haben.

    Viele Grüße,

    hw-schrauber


    • Supernova 115.2.3 (64-Bit)

    • Win10 64Bit

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter ()

    • Eingesetzte Antivirensoftware: defender

    • Firewall: Betriebssystem-intern

  • ich vermute, dass TB, wenn der Server nicht schnell genug antwortet, dass das Verzeichnis zur Verfügung steht, selbstständig entscheidet, innerhalb des Kontos einen Archiv-Ordner anzulegen.

    Das müsste dann bei dem anderen Konto genau so sein.

    Falls du bezüglich des Ur-Problems noch Tipps bezüglich der Einstellungen hättest

    Du müsstest du einen Screenshot der Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Naxhrichtenarchiv zeigen.

    Wenn ich damit nicht weiter komme, könttest du selber einen Test machen, indem du die Lokalen Ordner im Profilordner > Mail benutzt und dort probeweise einen Archivorder für dieses eine Konto erstellst.

    Und letztendlich würde ich es per Fernwartung versuchen, wenn sich für dich der Aufwand lohnt.

  • Was die Konten anbetrifft, trat der Fehler noch bei weiteren auf. Vermutlich tritt es aber bei jedem Konto auf, dass ein Archiv-Verzeichnis im Lokalen-Ordner hat, bei dem das Verzeichnis des Lokalen Ordners auf dem Server liegt. Es kommt ja zu einer kurzen Verzögerung, wenn die Festplatten am Server in Standby sind. Und ist die Verbindung wieder aktiv, dann tritt der Fehler nicht mehr auf. Bis zum nächsten Festplatten-Standby.


    "S:/" ist eine Samba-Anbindung zu einer am Router (Fritzbox) angeschlossenen Festplatte.

    Viele Grüße,

    hw-schrauber


    • Supernova 115.2.3 (64-Bit)

    • Win10 64Bit

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter ()

    • Eingesetzte Antivirensoftware: defender

    • Firewall: Betriebssystem-intern

  • Es kommt ja zu einer kurzen Verzögerung, wenn die Festplatten am Server in Standby sind.

    Vermutlich liegt da dein Problem. Leider kenne ich mich nicht mit Samba Anbindung nicht aus und kann dir keine Lösung vorschlagen. Andere Helfer hier kennen sich wesentlich besser aus.


    Du könntest natürlich im Konfig-Editor eine Suche mit "timeout" machen. Da kriegst du so zwischen 60 und 70 Ergebnisse, und vielleicht ist eine Einstellung dabei, deren Wert in Sekunden (oder Millisekunden ?) du nur erhöhen musst um dein Problem zu beheben.

  • Hallo Mapenzi,


    danke für deinen Support. Ich habe mir mal die Einträge "***timeout***" in der Config angeschaut. Da steht ja tatsächlich ne Menge drin. Die Begriffe sind zwar überwiegend selbsterklärend, aber nicht gut nachvollziehbar, ob die wohl auch fürs interne Netzwerk gelten. Eine Idee, welcher Eintrag wohl am ehesten greifen könnte, hättest du auch für mich?

    Viele Grüße,

    hw-schrauber


    • Supernova 115.2.3 (64-Bit)

    • Win10 64Bit

    • Kontenart (IMAP)

    • Postfachanbieter ()

    • Eingesetzte Antivirensoftware: defender

    • Firewall: Betriebssystem-intern