1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit nervigem Yahoo-Login-Window

    • 91.*
    • Linux
  • Kaschunke
  • April 4, 2022 at 9:15 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Kaschunke
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    60
    Member since
    14. Apr. 2014
    • April 4, 2022 at 9:15 PM
    • #1

    TB 91.7.0

    Linux openSUSE LEAP 15.3

    Anbieter Yahoo

    Hallo,

    seit rund einer Stunde geht jedes Mal, wenn ich etwas mit einem Yahoo-Konto mache, ein Window mit Yahoo-Login auf.

    Vermutlich soll das Passwort damit abgegriffen werden. Wenn ich es wegklicke, geht direkt ein neues auf. Leider kann ich die URI nicht kopieren, weil da nicht drankomme.

    Wo sollte ich suchen, um den Mist zu entfernen, und welches Add-on sollte ich installieren um so etwas in Zukunft zu verhindern?

    Gruß

    PS: Scheint ein Yahoo-Problem zu sein: https://www.product-reviews.net/down/yahoo-mail-problems/

    Edited once, last by Kaschunke (April 4, 2022 at 9:32 PM).

  • Veteran
    Guest
    • April 5, 2022 at 7:09 AM
    • #2
    Quote from Kaschunke

    seit rund einer Stunde geht jedes Mal, wenn ich etwas mit einem Yahoo-Konto mache, ein Window mit Yahoo-Login auf.

    Tracking ist völlig normal und gehört zum Geschäftsmodell solcher Anbieter.

    Merke:[box]

    "Wenn du für einen Dienst nichts bezahhlst, bist du, bzw. sind deine Daten, die Ware, die verkauft wird!"[/box]

    Quote from Kaschunke

    Wo sollte ich suchen, um den Mist zu entfernen, und welches Add-on sollte ich installieren um so etwas in Zukunft zu verhindern?

    Mit technischen Mitteln, wie Add-ons, besteht die Gefahr, daß sie dich überhaupt nicht mehr auf ihre Seite lassen.

    Ich würde dem durch Einsatz von MI (Menschlicher Intelligenz) begegnen und den Anbieter wechseln.

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    321
    Posts
    6,044
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • April 5, 2022 at 10:18 AM
    • #3

    Hallo zusammen,

    einfach einmal mit etwas weniger "Schaum vorm Mund".

    Yahoo, Google und andere haben IMAP/SMTP schon im letzten Jahr auf OAuth2 umgestellt (wurde im übrigen teils mehrfach per E-Mail von diesen Providern den Kontoinhabern mitgeteilt).

    Wenn das im Thunderbird, Betterbird, MUA xyz nicht entsprechend angepasst wurde, könnte es sein, dass bei diesen Kontoinhabern diese Meldung erstmals auftaucht.

    Meines Wissens verabschieden sich unter anderem diese Provider sukzessive von POP3. Auch dazu gegebenenfalls mal im WWW recherchieren.

    Gestern Abend gab es massive Störungen bei Yahoo. Einfach mal hier nachsehen, wie es aktuell bei Yahoo und anderen aussieht.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • dErzOnk
    Senior Member
    Reactions Received
    570
    Posts
    1,185
    Member since
    12. Jan. 2022
    Helpful answers
    9
    • April 5, 2022 at 11:52 AM
    • #4

    Eine temporäre Störung bei Yahoo und schon muß ein Addon her oder der Anbieter gewechselt werden?

    Zur Zeit läuft Yahoo wieder... (IMAP/OAuth2) und das sollte der TE bitte dazu sagen...

    @Veteran Dein Merksatz ist halb richtig, nur weil man für etwas bezahlt muß es nicht gleich besser sein. Denn warum soll ein Anbieter nicht Geld verlangen UND die Daten verkaufen. Also immer fleißig die Nutzungsbestimmungen lesen...

    Yahoo ist dafür bekannt das es ein stiefmütterlich gepflegte Marke ist... Die neuen Besitzer werden jetzt nicht alle Mittel dafür einsetzten ein kostenloses Produkt zu pflegen... dafür läuft es bei Yahoo ganz gut.

    Um Sie und Ihre Daten zu schützen, wird Yahoo ab dem 20. Oktober 2020 die derzeitige Anmeldemethode in Ihrer App nicht mehr unterstützen.“

  • Veteran
    Guest
    • April 5, 2022 at 12:04 PM
    • #5
    Quote from Feuerdrache

    Meines Wissens verabschieden sich unter anderem diese Provider sukzessive von POP3.

    Ein Grund mehr, solche Provider zu meiden. Das für mich als privater Anwender schwerwiegendste Argument gegen IMAP ist:[box]

    "Die auf dem Server des Providers gespeicherten E-Mails unterliegen NICHT mehr dem Tele­kommunikations­geheimnis nach Artikel 10 GG, wenn der Nutzer die Möglichkeit hatte, sie zur Kenntnis zu nehmen und zu löschen. Das BVerfG hat diese Rechts­auffassung 2009 in dem Urteil 2 BvR 902/06 bestätigt."[/box]

    https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_31c.htm

  • dErzOnk
    Senior Member
    Reactions Received
    570
    Posts
    1,185
    Member since
    12. Jan. 2022
    Helpful answers
    9
    • April 5, 2022 at 12:21 PM
    • #6

    @Veteran DAS ist mal ne Info zum Thema POP vs. IMAP die ich sehr interessant finde! :thumbup:

    Aber wer glaubt das eine EMail "sicher" ist... nun ja der Postbote kann auch die Postkarte lesen. Darf er glaub ich nicht und bei dem Stundenlohn hat der bestimmt auch keine Zeit dafür...

  • Kaschunke
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    60
    Member since
    14. Apr. 2014
    • April 5, 2022 at 2:39 PM
    • #7
    Quote from Kaschunke

    TB 91.7.0

    Linux openSUSE LEAP 15.3

    Anbieter Yahoo

    Hallo,

    seit rund einer Stunde geht jedes Mal, wenn ich etwas mit einem Yahoo-Konto mache, ein Window mit Yahoo-Login auf.

    Vermutlich soll das Passwort damit abgegriffen werden. Wenn ich es wegklicke, geht direkt ein neues auf. Leider kann ich die URI nicht kopieren, weil da nicht drankomme.

    Wo sollte ich suchen, um den Mist zu entfernen, und welches Add-on sollte ich installieren um so etwas in Zukunft zu verhindern?

    Gruß

    PS: Scheint ein Yahoo-Problem zu sein: https://www.product-reviews.net/down/yahoo-mail-problems/

    Display More
  • Kaschunke
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    60
    Member since
    14. Apr. 2014
    • April 5, 2022 at 2:39 PM
    • #8

    Yahoo hält es nicht für nötig die Kundschaft darüber zu informieren, dass man die Datenschutzbestimmungen erneut akzeptieren muss. Sie öffnen einfach ungefragt und ohne dies mitzuteilen so viele Anmeldewindows wie man Konten hat bei ihnen, und der erstaunte Nutzer muss dann einfach mal riskieren, dort seine Daten einzugeben. Ja, ich verstehe, dass sie Geld verdienen wollen, aber so laufen sie Gefahr, dass sie eben gar kein Geld mehr verdienen.

  • dErzOnk
    Senior Member
    Reactions Received
    570
    Posts
    1,185
    Member since
    12. Jan. 2022
    Helpful answers
    9
    • April 5, 2022 at 4:58 PM
    • #9
    Quote from Kaschunke

    Yahoo hält es nicht für nötig die Kundschaft darüber zu informieren, dass man die Datenschutzbestimmungen erneut akzeptieren muss.

    Das stimmt einfach nicht!

    Quote


    Version 2.1, Letzte Aktualisierung: September 2021 (Vorherige Datenschutzerklärung hier).

    ....

    An dieser Datenschutzerklärung werden bei gegebenem Anlass Änderungen vorgenommen. Wir werden Sie vorab über wesentliche Änderungen informieren.


    Das Yahoo Mails mitliest ist seit 06-2013 bekannt...

    Dann noch ein Hinweis das Vollzitate nicht so der Hit sind, vor allem wenn man sich einfach selber zitiert...

    Bis jetzt ist immer noch nicht gesagt worden welche Authentifizierungsmethode verwendet wurde bzw. jetzt wird.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™