1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

WEB.de Zertifikatsfehler verhindert download und senden von Email über IMAP

    • 91.*
    • Windows
  • fwj27
  • 24. April 2022 um 13:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • fwj27
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Okt. 2021
    • 24. April 2022 um 13:26
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 91.

    • Betriebssystem + Version WIN10

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) WEB.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware Symantec

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Fritzbox

    Servus,

    WEB.de hat heute morgen in der Früh sein Zertifikat erneuert. Dies scheint bei Thunderbird auf ein Problem zu laufen. Es werden keine Emails mehr per IMAP abgerufen und senden geht ebenfalls nicht.

    However, wenn man das Zertifkatsproblem über eine Sicherheitsausnahmeregel bestätigen möchte (siehe screenshot anbei) passiert leider nichts. Die Ausnahme ist zwar in Thunderbird hinterlegt, aber sie bewirkt nichts. Kein Download von emails kein versenden.
    Was kann ich tun?
    Grüße
    Frank

    Bilder

    • thunderbird.jpg
      • 131,72 kB
      • 1.920 × 1.080
  • fwj27
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Okt. 2021
    • 24. April 2022 um 13:30
    • #2

    91.8.1 hat noch als Info gefehlt zur Versionsnummer

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. April 2022 um 13:40
    • #3

    Hallo Frank,

    hast du dir im kleinen Fensterchen rechts mal das zum Herunterladen angebotene Zertifikat angesehen? Sofern du in deinem Symantec-Virenscanner das Prüfen sicherer Verbindungen (oder wie immer das bei diesem Produkt heißt) aktiviert hast, dürfte es sich um ein Zerfifikat von Symantect handeln und keins von web.de.

    MfG

    Drachen

  • fwj27
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Okt. 2021
    • 24. April 2022 um 13:54
    • #4

    Hallo Drachen,

    ja habe ich versucht. Allerdings wird hier kein Zertifikat runtergeladen, sondern das Thunderbird pop-up ist danach nicht mehr eingabebereit (siehe screenshot).

    Grüße

    Frank

    Bilder

    • thunderbird v2.png
      • 268,62 kB
      • 2.560 × 1.440
  • fwj27
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Okt. 2021
    • 24. April 2022 um 13:57
    • #5

    Weiterhin gerade festgestellt, dass Emails gesendet werden, aber nicht in Bereiche "gesendete mails" abgelegt werden. Sie kommen aber an, an entsprechender Stelle. Komisch...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. April 2022 um 14:21
    • #6

    Sorry, dann muss ich passen. Möglicherweise ist das im Hintergrund ja das Zertifikat ... schwer zu sagen, weil so ein riesiges Bild (4K?) stark verkleinert wird für die vollst. Anzeige auf kleineren Bildschirmen und dann schwer erkennbar ist. Kriegt man hier auch groß, aber macht zusätzlichen Aufwand .... primär aber nutze ich seit Win10 keinen Drittanwendervirenscanner mehr und habe solchen Zertifikatsärger schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gehabt.

  • fwj27
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Okt. 2021
    • 24. April 2022 um 14:29
    • #7

    Das Zertifikat ist von WEB.de (nicht von symantec). Das geht aus dem Zertifikatstext hervor.

    Aber Thunderbird scheint es als fehlerhaft zu erkennen und frag ja auch, ob man gewillt ist eine Sicherheitsausnahmeregel hinzuzufügen. Wenn man das mit Ja beantwortet wird eine Regel hinterlegt, aber die Regel funktioniert dann nicht. Das Problem kein Emailempfang bleibt bestehen. Also dieser Teil seitens Thunderbird scheint dann auch nicht zu funktionieren.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. April 2022 um 16:12
    • #8

    Das Ausstellerzertifikat ist von zscaler. Zscaler ist m.W. ein Konkurrent von Symantec im Unternehmensumfeld und u.a. dafür bekannt, dass sie Unternehmen auf diesem Weg eine SSL-Inspection erlauben. Deren Root ist standardmäßig nicht beim Thunderbird dabei. Das riecht also ein wenig danach, als ob hier doch eine Sicherheitslösung dazwischenfunkt.

    Ich würde also zunächst mal erfragen, ob dein Provider tatsächlich Zertifikate von denen ausstellen lässt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Veteran
    Gast
    • 24. April 2022 um 16:24
    • #9
    Zitat von fwj27

    WEB.de hat heute morgen in der Früh sein Zertifikat erneuert. Dies scheint bei Thunderbird auf ein Problem zu laufen. Es werden keine Emails mehr per IMAP abgerufen und senden geht ebenfalls nicht.

    Für mich riecht das verdammt stark nach einem typischen Mitm-Problem mit deiner AV-Software, vgl.: thunderbird meldet falsche Sicherheitszertifikate und holt keine Mails mehr

  • fwj27
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Okt. 2021
    • 25. April 2022 um 08:55
    • #10

    Erst mal Danke für die Infos.

    Unabhängig vom AV Problem müsste TB aber doch dann die Sicherheitsausnahmeregel die ich anklicke akzeptieren und somit wieder funktionieren?

  • fwj27
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Okt. 2021
    • 25. April 2022 um 19:29
    • #11

    habe heute weiter geforscht und in der Tat festgestellt, dass Zscaler am Samstag installiert wurde auf meinem Rechner. Das Zertifikat habe ich bei TB ja auch hinterlegt für web.de bzw. TB führt es als Ausnahme mit. So weit so gut, aber der Download und Versand funktioniert auf diese Weise aber auch noch nicht mit TB.
    Die simple WIN10 Mail.app habe ich mal aktiviert mit meinem web.de Daten und hier funktioniert es problemlos.
    Hilft Euch das in der weiteren Beurteilung der Situation hinsichtlich TB?

    Screenshot anbei...

    Bilder

    • TB 3.png
      • 273,01 kB
      • 2.560 × 1.440
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. April 2022 um 21:35
    • #12
    Zitat von fwj27

    Unabhängig vom AV Problem müsste TB aber doch dann die Sicherheitsausnahmeregel die ich anklicke akzeptieren und somit wieder funktionieren?

    Ja, das hätte ich auch angenommen. Da das aber offenbar nicht der Fall ist, versuche es mal, indem du die gesamte Zertifikatskette importierst. Sie wird dort angeboten.

    @Veteran oder einer der Jubilierenden können dann vielleicht erklären, weshalb die Ausnahme nicht genügt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • fwj27
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Okt. 2021
    • 2. Mai 2022 um 15:31
    • #13
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von fwj27

    Unabhängig vom AV Problem müsste TB aber doch dann die Sicherheitsausnahmeregel die ich anklicke akzeptieren und somit wieder funktionieren?

    Ja, das hätte ich auch angenommen. Da das aber offenbar nicht der Fall ist, versuche es mal, indem du die gesamte Zertifikatskette importierst. Sie wird dort angeboten.

    @Veteran oder einer der Jubilierenden können dann vielleicht erklären, weshalb die Ausnahme nicht genügt.

    "gesamte Zertifikatskette importieren": Wo finde ich das?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Mai 2022 um 17:31
    • #14
    Zitat von fwj27

    Wo finde ich das?

    Zitat von fwj27

    habe heute weiter geforscht und in der Tat festgestellt, dass Zscaler am Samstag installiert wurde auf meinem Rechner.

    Bei deinem Admin, der zscaler installiert hat oder direkt bei denen. Da es offenbar um einen Firmenrechner geht, würde ich an deiner Stelle in jedem Fall über den Admin gehen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • WLAN-Router verhindert Versenden von Emails über Thunderbird

    • Firlefanz
    • 11. November 2020 um 11:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 79.0b1 (64-Bit)​​ Senden Button / CTRL + ENTER funktioneiren nicht

    • BeRoot
    • 19. Juli 2020 um 17:58
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Filter (e-Mail verschieben nach Versand) bleiben aktiv obwohl sie gelöscht wurden

    • kuhnikuehnast
    • 9. Juli 2020 um 19:46
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™