1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB 100.0b4: Backup des Adressbuches in csv-Dateien nicht mehr möglich?

    • 102.*
    • Windows
  • Ichselbst
  • 18. Mai 2022 um 07:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ichselbst
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 18. Mai 2022 um 07:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell das Problem, daß ich mein Adressbuch nicht mehr in csv-Dateien, sondern nur noch das ganze Profil in eine Zip-Datei sichern kann.
    Leider habe ich die beta-Version mal zum Test ausprobiert und komme nicht mehr zur aktuellen 91.9.0 zurück, da wohl die Konten in anderen Formaten vorliegen und alles neu gemacht werden müsste.

    TB-Version ist die 100.0b4
    Windows 10

    Weiß jemand, wie ich das Adressbuch-Backup hin bekomme oder wieder zurück auf die "stabilen" Versionen downgraden kann?

  • Thunder 18. Mai 2022 um 09:11

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 18. Mai 2022 um 11:37
    • #2
    Zitat von Ichselbst

    ich habe aktuell das Problem, daß ich mein Adressbuch nicht mehr in csv-Dateien

    Hallo,

    versuche einmal, bei dem Export des / der Adressbücher im Explorer unten im Klappmenü das Format LDIF auszuwählen.

    Bei mehreren Adressbüchern muss das vor jedem OK neu ausgewählt werden.

    Zitat von Ichselbst

    wieder zurück auf die "stabilen" Versionen downgraden kann?

    Den jetzigen Profilordner irgendwo sichern. Die Beta Version deinstallieren.

    Den aktuellen TB downloaden TB Download und installieren.

    Im neuen TB alle Konten namensgleich wie früher anlegen / einrichten.

    Bei geschlossenem TB aus dem gesicherten Profilordner den Ordner Mail mit ges. Inhalt in den neuen Profilordner kopieren.

    Es sollten nach Neustart alle gespeicherten Mails wieder greifbar sein.

    Jetzt das Adressbuch öffnen und mit Import die vorher abgelegten .ldif Dateien auswählen.

  • Ichselbst
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 18. Mai 2022 um 11:57
    • #3

    Danke für deine Nachricht.

    Eeben das Einrichten der Konten (17 Stück) bei verschiedenen Providern ist ja das "Problem".
    Darauf habe ich wirklich keinen Bock.
    Ich warte da lieber, bis die stabile Version das gleiche Format unterstützt....beim Versuch ältere Versionen zu installieren, kommt VORAB die Meldung daß dann alle Konten neu eingerichtet werden müssen.
    Leider kam keine Meldung bei der Installation der Beta.

    Wie meinst Du das mit "dem Explorer": "versuche einmal, bei dem Export des / der Adressbücher im Explorer....."?

  • Bastler
    Gast
    • 18. Mai 2022 um 15:24
    • #4
    Zitat von Ichselbst

    Ich warte da lieber, bis die stabile Version das gleiche Format unterstützt.

    Ob das funktioniert, ist noch die Frage. Ich kann nicht beurteilen, ob da eine BETA-Kennung im Profil sitzt.

    Zitat von Ichselbst

    Wie meinst Du das mit "dem Explorer": "versuche einmal

    Nach dem Klick auf Exportieren geht doch ein Explorer-Fenster auf und zeigt den Adressbuchnamen zum Speichern.

    Dann in dem Klappmü unten den Dateityp auswählen, von TB zu TB Transport am besten als LDIF.

  • Ichselbst
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 18. Mai 2022 um 16:26
    • #5

    Es gibt direkt "im" Adressbuch keinen Export, nur Import.
    Unter Extras/Export kommt dann:

    "Exportieren

    E-Mail-Konten und -Nachrichten sowie Adressbücher und Einstellungen in eine ZIP-Datei exportieren.
    Bei Bedarf kann die ZIP-Datei importiert werden, um Ihr Profil wiederherzustellen."

    Keine weitere Auswahlmöglichkeit.

  • Veteran
    Gast
    • 18. Mai 2022 um 17:28
    • #6
    Zitat von Ichselbst

    Es gibt direkt "im" Adressbuch keinen Export, nur Import.

    Na toll – so wie man den Menüpunkt 'Textkodierung' inzwischen entfernt hat, setzt sich Verstümmelung anscheinend immer weiter fort …

  • Bastler
    Gast
    • 18. Mai 2022 um 17:49
    • #7
    Zitat von Ichselbst

    Es gibt direkt "im" Adressbuch keinen Export, nur Import

    So sieht das bei mir aus:

    allerdings habe ich unter Erweiterte Einstellungen (about:config) die Einstellung zum Adressbuch

    mail.addr_book.useNewAddressBook -> false gesetzt.

    Dann hat das Adressbuch die klassische Ansicht wie Abb.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Edit: in der neuen Ansicht geht das mit Adressbuchname -> drei Punkte

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (18. Mai 2022 um 18:00)

  • Ichselbst
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 18. Mai 2022 um 18:03
    • #8

    :thumbsup:

    NewAddressBook -> false
    Das war´s wohl.
    Danke für den Tip.
    Ich denke das haut nun hin.

  • Ichselbst
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 25. Mai 2022 um 11:52
    • #9
    Zitat von Bastler

    Den jetzigen Profilordner irgendwo sichern. Die Beta Version deinstallieren.
    Den aktuellen TB downloaden TB Download und installieren.

    Im neuen TB alle Konten namensgleich wie früher anlegen / einrichten.

    Bei geschlossenem TB aus dem gesicherten Profilordner den Ordner Mail mit ges. Inhalt in den neuen Profilordner kopieren.

    Es sollten nach Neustart alle gespeicherten Mails wieder greifbar sein.

    Jetzt das Adressbuch öffnen und mit Import die vorher abgelegten .ldif Dateien auswählen.

    Hallo,

    nun ist es soweit, die SSD ist im Nirwana und ich muß alles neu aufsetzen.

    Mir ist die Vorgehensweise klar, allerdings habe ich folgendes Problem:
    TB legt die Ordnernamen ja nicht gerade identifizierbar ab:
    Mailprovider.A

    Mailprovider.A-2

    Mailprovider.A-3

    Mailprovider.B

    Mailprovider.B-2

    .......

    .....

    ..


    Ich kann aber nun das entsprechende Konto (Bsp.: xyz@gmx.de) durch auslesen der Datei "popstate.dat" im jeweiligen Verzeichnis identifizieren.

    Allerdings kann ich den damals angelegten Kontonamen (unter Kontoeinstellungen, Kontenbezeichnung) nicht finden.
    Wenn ich nun das Verzeichnis Mail in den neuen Profilordner kopiere, identifiziert TB das jeweilige Konto durch die Mailadresse oder durch die frei wählbare Kontenbezeichnung?
    Wenn letzteres: Wo finde ich die jeweilige Kontenbezeichnung?

    Einmal editiert, zuletzt von Ichselbst (25. Mai 2022 um 12:36)

  • Bastler
    Gast
    • 25. Mai 2022 um 12:18
    • #10
    Zitat von Ichselbst

    Wenn ich nun das Verzeichnis Mail in den neuen Profilordner kopiere, identifiziert TB das jeweilige Konto durch die Mailadresse oder durch die frei wählbare Kontenbezeichnung?

    Ich denke das Identifizieren doch eher durch die Serverbezeichnung, hier ein Beispiel, wobei keine Klarnamen im Ordner auftauchen:

    Wenn eine Sicherung existiert, auf die Du jederzeit zurückgreifen kannst (Ordner Mail), einfach mal Konten zu den entspr.

    Providern anlegen. Dann TB beenden und den Ordner Mail zum neuen Ziel kopieren. TB starten, gucken und berichten.

  • Ichselbst
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 25. Mai 2022 um 13:04
    • #11

    Danke, aber wie oben beschrieben sind die Serverbezeichnungen eben nicht Aussagekräftig.
    Ohne die Einträge in der "popstate.dat" kann man da nichts identifizieren.

    Irgendwo MUSS die Kontenbezeichnung stehen....

    Am Fr. kommt wohl die neue SSD, ich probiere es dann und melde mich.

    Einmal editiert, zuletzt von Ichselbst (25. Mai 2022 um 13:35)

  • Bastler
    Gast
    • 25. Mai 2022 um 13:34
    • #12
    Zitat von Ichselbst

    Irgendwo MUSS die Kontenbezeichnung stehen....

    Ich habe einmal geforscht:

    Die alte prefs.js mit Windows-Editor öffnen und mit Strg+F nach folgenden Zeichenketten suchen:

    mail.server.server1.name | mail.server.server2.name | mail.server.server3.name u.s.w.

    bei Dir dann wohl 17 Einträge.

    Die Fundstellen zeigen die verwendeten Kontenbezeichnungen.

    Bei meiner Suche halt nur 2.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Mai 2022 um 13:38
    • #13

    Hallo,

    <tl;dr> hab nicht den ganzen Faden gelesen.

    Nun, wenn die Profilordner alle mehr oder weniger generisch gleich benannt sind, dann kommst Du wohl nicht um Nachschau in einer geeigneten Datei herum. popstate.dat ist vielleicht nicht optimal dafür. Vielleicht hilft Dir die inbox (ohne Dateiendung) weiter. Bei geschlossenem Thunderbird, diese Datei mit einem Editor öffnen. Da solltest Du ziemlich schnell die empfangende Mail-Adresse identifizieren können und hast damit hoffentlich den Account identifiziert.

    Kontenbezeichnungen lassen sich anschließend vielleicht am besten über die prefs.js nachvollziehen. Aber sind die Kontenbezeichnungen denn so entscheidend? Ob das Konto nun so oder so benannt ist, entscheidend ist doch eher, dass die Kontenbezeichnung für Dich dann eindeutig ist. Ansonsten eher kosmetisch.

    Trotzdem, Kontenbezeichnung in der prefs.js

    Code
    user_pref("mail.server.server3.name", "hier steht die Kontenbezeichnung");

    und zugehörige Mailadresse

    Code
    user_pref("mail.server.server3.userName", "hier steht der Benutzername, meist = Mailaddi");

    An 'server3' siehst Du, dass bei mir mehrere Konten eingerichtet sind und sich diese Einträge entsprechend oft wiederholen. Musst halt passend zusammengehörend nachschauen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Ichselbst
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 25. Mai 2022 um 13:50
    • #14

    Danke Bastler & Sehvornix, genau das habe ich gesucht.

    Ich werde das wie gesagt testen und gebe dann laut.

  • Ichselbst
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 25. Mai 2022 um 13:55
    • #15
    Zitat von Sehvornix

    Kontenbezeichnungen lassen sich anschließend vielleicht am besten über die prefs.js nachvollziehen. Aber sind die Kontenbezeichnungen denn so entscheidend? Ob das Konto nun so oder so benannt ist, entscheidend ist doch eher, dass die Kontenbezeichnung für Dich dann eindeutig ist. Ansonsten eher kosmetisch.

    Für mich ist die Kontenbezeichnung nicht wichtig, ich weiß aber nicht, ob die für TB interessant ist, denn ich muß ja (siehe ganz oben) von der 100.0b4 zurück auf die aktuelle Stable downgraden.
    Da müssen dann, weil die Verzeichnisse wohl anders organisiert sind, die Konten angelegt werden.....ich weiß halt nicht was alles passen muß.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Systemabsturz komme ich in meine Mails nicht rein

    • daghaedd
    • 27. Februar 2022 um 18:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Brauche Hilfe: Windows deinstalliert die V. 78.6.0 nicht und somit kann ich die V91.1.0 nicht installieren.

    • tomtoto
    • 11. September 2021 um 14:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB portable konfiguriert ohne grossen Aufwand auf einem Rechner installieren.

    • jamo2
    • 4. September 2021 um 20:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Keine Anmeldung beim Konto mehr möglich (Benutzername+PW falsch)

    • Testor
    • 21. Mai 2021 um 10:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™