1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden auf Server gelöscht, obwohl "nicht löschen" angehakt

    • 91.*
    • Windows
  • rheingeister
  • 29. Mai 2022 um 21:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rheingeister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Mai. 2022
    • 29. Mai 2022 um 21:40
    • #1

    Ich habe ein merkwürdiges Phänomen:

    Ich besitze 2 t-online-Konten, für beide habe ich in den Server-Einstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" angehakt.

    Aber bei einem Konto werden die Nachrichten nach Abruf sofort auf dem Server gelöscht.
    Bei dem zweiten funktioniert es wie erwartet.

    Da ich mir gerade einen neuen Rechner angeschafft habe, wurde thunderbird da neu aufgesetzt und es hat mit beiden t-online-Konten sauber funktioniert.

    Also mails von beiden Konten blieben auf dem Server.

    Dann habe ich den Thunderbird-Ordner vom alten auf den neuen Rechner kopiert, um meine alten mails zu behalten und dadurch habe ich das alte Problem wieder.

    Nur für ein Konto bleiben die mails auf dem Server erhalten. Vom 2. werden sie sofort nach Abruf vmit Thunderbird gelöscht.

    Bin für jede Idee dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von rheingeister (29. Mai 2022 um 21:53)

  • Thunder 29. Mai 2022 um 22:40

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 30. Mai 2022 um 00:17
    • #2
    Zitat von rheingeister

    Bin für jede Idee dankbar.

    Hallo.

    der Beschreibung entnehme ich, dass das beides POP Konten sind.

    Ist bei einem Konto zufällig auch ein Haken bei [ x ] Lösche Nachrichten vom Server nach [ 1] Tagen

    Gibt es einen besonderen Grund die Nachrichten auf dem Server zu belassen, wenn bei POP doch alles auf dem PC

    im Thunderbird gespeichert wird? Ein Postfach auf dem Server kann auf diese Weise schon mal überlaufen

    und dann Fehler produzieren.

    Wenn obiges nicht zutrifft, hier ein Ansatz zur Fehlerbehebung:

    Den alten Profilordner erst einmal irgendwo sichern, auch wenn er vermutlich eine Macke hat.

    In dem neuen Thunderbird noch einmal frisch im neuen Profil die Konten einrichten.

    Dann aus dem alten Profilordner nur den Ordner Mail und die Adressbücher z.B. abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite

    soweit vorhanden in den neuen Profilordner kopieren. Erstellte Filter liegen auch im Ordner Mail und werden dabei mit übertragen.

    Mit der Kopie des ges. alten Thunderbird Ordners, wurden natürlich auch enthaltene Fehler kopiert.

    Das alte Profil zu analysieren ist nicht so einfach.

    Bitte noch die Daten nachtragen, die bei Erstellung des Themas gewöhnlich abgefragt werden. Ist hilfreich!

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (30. Mai 2022 um 01:06) aus folgendem Grund: Zusätze

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 30. Mai 2022 um 07:39
    • #3

    T-Online-Konto direkt auf T-Online umkonfigurieren. Standardmäßig ist dort eine max. Aufbewahrungsdauer eingestellt, Diese auf nie umstellen.

    FG

    AndyC

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Crox
    • 26. Januar 2022 um 20:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Unterordner samt Mails nicht mehr angezeigt

    • NorthernLight
    • 24. Januar 2022 um 21:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • tQwVfYIx
    • 25. April 2021 um 16:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • web.de - IMAP-Server

    • toni-s
    • 1. Oktober 2021 um 13:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Mails nach Eingabe neuer Server-Zugangsdaten verschwunden

    • Andreas_2021
    • 5. Juli 2021 um 17:25
    • Migration / Import / Backups
  • Duplikate auf Exchange-Server

    • Voyager
    • 17. Januar 2021 um 18:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™