Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen



  • Hallo,


    nachdem sich stündlich hier die Probleme mit POP3-Accounts mehren, die entweder beim Start nicht mehr abgerufen werden oder wohl bei manchen auch nicht mehr manuell, eröffne ich einen Sammelthread, der auch Lösungsversuche vorstellt.


    1. Problem: Mails werden seit zwei Tagen von manchen Providern nicht mehr abgerufen. Hier hilft es, nach den aktuellen POP3 und SMTP-Einstellungen des Providers zu googeln und von STARTTLS auf TLS umzustellen und ggf. den korrekten Port zu wählen. Damit scheint das Problem behoben, dass Mail gar nicht mehr abrufbar sind mit TB. Provider wie GMX, IONOS und 1&1 scheinen an den Server geschraubt zu haben, was dieses Problem verursacht hat.


    2. Problem: Manche haben ein Zertifikatsproblem, das durch ihre AV-Software ausgelöst wird. Wenn ein neues Zertifikat hinterlegt wird, sollte es wieder gehen.


    3. Problem - um das sich dieser Thread hier drehen soll: Der automatische Abruf BEIM START VON TB von POP3-Konten von GMX, IONOS und 1&1 funktioniert nicht mehr und das seit einigen Tagen. Dazu drei Lösungsversuche, die nicht fruchteten:


    Dieses Problem tritt sowohl mit der x64, als auch der x32-Version auf. Auch die Windows-Version spielt keine Rolle. Wenn man den Abruf manuell anstößt und zwar für jedes betroffene Konto einzeln (!), dann funktioniert der Mailabruf, nicht aber, wenn man den Sammelabruf startet. Zudem funktioniert das automatische Abrufen der Mails, das durch ein definiertes Zeitintervall vorgegeben ist. Hier könnte ein Programmfehler die Ursache sein, da andere Provider, wie freenet (POP3) und IMAP-Konten korrekt bei Start abgerufen werden.


    Ich weiß nicht, ob die Entwickler von TB mitlesen, aber vll. können sie mit dieser Fehlerbildzusammenstellung etwas anfangen.


    Meine Abrufeinstellungen:

    POP 3:

    pop.gmx.net Port 995

    SSL/TLS
    PW: Normal



    Solltet ihr den Fehler, dass beim Start von TB keine Mails mehr abgerufen werden, auch haben, nutzt den Thread, dann kann man hier an einer Lösung arbeiten.

    Edited 19 times, last by Crox ().

  • Crox

    Changed the title of the thread from “Sammelthread: E-Mails (POP3) werden nicht mehr (automatisch) von GMX/WEB.de/IONOS/1:1 abgerufen - Problem seit ca. 24.01.2022” to “Sammelthread: E-Mails (POP3) werden nicht mehr (automatisch) von GMX/WEB.de/IONOS/1&1 abgerufen - Problem seit ca. 24.01.2022”.
  • Hallo Crox,


    ich finde es prima, dass du die Zusammenfassung erstellt hast :D


    Einige der Faktoren sind jedoch irrelevant oder irreführend, was das Fehlerbild etwas entwertet :(

    - In mind. einem Fall war G-Data mit seiner Mailprüfung ursächlich, sodass nach der Korrektur der Serverdaten ein Zertifikat bestätigt werden sollte.

    - die Smartphones rufen normalerweise (!) nicht per POP ab, sondern per IMAP. Wie du eingangs zutreffend geschrieben hast, scheint es die Abruf-Probleme nur bei POP zu geben.


    Meines Erachtens haben wir hier eine Kombination zweier Ursachen, welche zusammen zum Problem führen, und zwar sowohl im Thunderbird als auch bei den Mailservern einiger weniger Anbieter :-/


    MfG

    Drachen

    Edited once, last by Drachen: Tippfehler gesehen und behoben: Forefox -> Thunderbird ().

  • Crox

    Changed the title of the thread from “Sammelthread: E-Mails (POP3) werden nicht mehr (automatisch) von GMX/WEB.de/IONOS/1&1 abgerufen - Problem seit ca. 24.01.2022” to “Sammelthread: E-Mails (POP3) werden nicht mehr (automatisch) von GMX/WEB.de/IONOS/1&1 abgerufen”.
  • Drachen: Habe vor wenigen Minuten meinen Thread korrigiert. Schau ihn noch mal an. Hätte ihn nicht voreilig abschicken dürfen. Sehe das wie du: 2 Probleme.


    Ich pushe auch auf dem Smartphone via POP3, da läuft bei mir GMX einwandfrei.

  • Das Problem tritt nur scheinbar mit einigen Mail-Providern auf, allen voran GMX, IONOS und 1&1 und dort auch nur bei POP3-Abruf. Freenet (POP3) ist davon z. B. nicht betroffen.

    „scheinbar“ bedeutet soviel wie „es scheint so, ist aber unwahrscheinlich“. Das würde bedeuten, dass das Problem doch bei viel mehr Anbietern auftritt. Dem ist aber überhaupt nicht so, denn es geht in den Threads hier hauptsächlich um GMX. Aus meiner Sicht schließt das Thunderbird als Verursacher aus.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook

  • Ich pushe auch auf dem Smartphone via POP3, da läuft bei mir GMX einwandfrei.

    Welche Ports und Authentifizierungsmethode ist da für Empfangen / Senden eingestellt?

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • „scheinbar“ bedeutet soviel wie „es scheint so, ist aber unwahrscheinlich“. Das würde bedeuten, dass das Problem doch bei viel mehr Anbietern auftritt. Dem ist aber überhaupt nicht so, denn es geht in den Threads hier hauptsächlich um GMX. Aus meiner Sicht schließt das Thunderbird als Verursacher aus.

    ...abgesehen von semanstischen Überlegungen - ich habe jetzt nicht den Überblick, wer mit welchem Provider betroffen ist.


    Was ich aber glaube feststellen zu können ist:


    - GMX, IONOS, WEB.de gehören zu 1+1

    - Die Probleme:

    • Nach Aufruf TB erscheint in der Statuszeile: Verbunden mit pop.1+1, weiter passiert nichts.
    • Abruf der Mails klappt nur manuell mittels F5-Taste
    • Bei Aufruf TB wird nicht mehr die letzte Mail im Vorschaufenster angezeigt, Vorschau-Fenster ist leer.


    bestehen, mindestens bei einigen, seit dem "Letzten" Update - bei mir auf 91.5.0


    Viele Grüße

  • Die Idee mit dem Sammelthread ist gut. Die "Ich-habe-das-gleiche-Problem-Spamwelle" hier im Forum ist nämlich wirklich nervig.


    Ich hege leichte Zweifel, ob die Idee von Erfolg gekrönt sein wird. Man sieht ja, dass so manch einer, der hier den hundertsten Beitrag dazu aufmacht, nicht einmal die Beiträge unmittelbar vor seinem liest. Soviel zur Lesekompetenz einiger Mitbürger. ;(


    Aber, da die Idee trotzdem gut, will ich dazu beitragen, die Dinge zu sortieren.

    Sehe das wie du: 2 Probleme.

    Ich denke, es sind 3 Probleme, die munter durcheinander geworfen werden:

    1. Das Thema, dass E-Mails beim Start nicht automatisch abgerufen werden, manuell aber schon. Das betrifft verschiedenste Provider. Die Ursache kenne ich nicht.
    2. Das Problem, dass bei GMX und Web seit ein paar Tagen gar keine E-Mails mehr abgerufen werden. Es betrifft nur POP-Konten. Nach allem, was hier zu lesen ist, ist das auf eine Änderung bei GMX/Web zurückzuführen. Die Lösung besteht darin, auf TLS umzustellen.
    3. Das altbekannte, immer wieder auftretende Problem mit den Zertifikaten der AV-Software. Das betrifft grundsätzlich jeden Provider.

    Diese drei Themen sind komplett unabhängig voneinander. Ihr müsst euch daher einigen, bzw. Crox sollte es vorgeben, um welches der drei Themen es hier gehen soll. Sonst geht es weiter durcheinander.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Edited once, last by Susi to visit ().

  • Ich habe eben auf meinen Blanko Backup die 91.4.1 installiert und da ruft Thunderbird die Mails beim Start von GMX auch nicht automatisch ab. Also hat das irgendwas mirt GMX zu tun, weil vorher hat es funktioniert.

    Edited once, last by Tabulator ().

  • Ich tippe inzwischen auf ein Zertifikatsproblem.

    Bei mir funktioniert gmx mit dem Thunderbird ganz normal, aber auf dem Telefon mit K9 kann ich keine Mails mehr abrufen, nur noch versenden.

    Habe daraufhin die Posteingangsservereinstellungen verglichen: Beide haben SSL/TLS auf Port 995, aber die Authentifizierungsmethode ist unterschiedlich. K9 hat "Passwort normal", Thunderbird hat "TLS/Zertifikat". Das ist insofern bemerkenswert, als ich das nicht selbst eingestellt habe. Ich hatte auch im TB immer "Passwort normal", irgendwann muss das sich "von selbst" umgestellt haben. Und bei K9 komm ich jetzt nicht weiter, weil ich keine Ahnung habe, wo ich das, was da Client-Zertifikat heißt, herbekommen soll.

    Meine Vermutung - kann die jemand bestätigen oder korrigieren? - ist, dass es sich um Zertifikate handelt, die das Mailprogramm selbst irgendwann mitliefert.


    Nachtrag, da eben erst die Frage von Graba gesehen: Freeaccount.

    Noch'n Nachtrag: TB91.5.0 unter Linux Mint.

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich extra für dieses Thread registriert, da ich ebenfalls das Probleim seit 2 Tagen habe.

    Ev. trägt mein Beitrag etwas zur Lösung bei.

    Betrifft bei mir nun POP


    Mit TB kann ich die Mails immer noch abrufen, muss aber 2 mal auf abrufen klicken.

    Das größere Problem, das ich habe:

    Weder mit dem Tablet, noch mit "Magic Mail Monitor" ein Proggi welches ich schon seit mehr als 10 Jahren nutze, kann ich die Mails abrufen. Und das seit genau 2 Tagen.


    Vor 2 Tagen bekam ich auch die Mail von GMX, dass es neue Funktionen gibt. Zusammenhang?

    Es liegt definitiv nicht am heimischen Rechner, auch nicht am Emailproggi.

    Der Fehler ist ausschließlich bei GMX zu suchen.



    Bevor Fragen kommen:

    Magic Mail Monitor (https://sourceforge.net/projects/mmm3/) ist ein kleines Tool, mit dem man seine Email-Account intervallmässig abfragen kann. Es wird dabei nur der Header ausgelesen. Man kann die Mails damit auch (bei SPAM o.ä.) direkt löschen, ohne dafür TB, Autschluck oder sonstwas immer zu öffnen.


    Als Fehlermeldung bei MMM zeigt es "Rcvd: -ERR too many errors" an.


    PS: gerade gefunden

    Magic Mail Monitor 3 / Feature Requests / #106 Doesn't work with TLS higher than 1.0


    Dort wird ein (ähnliches?) Problem beschrieben. Leider funktioniert es mit der neuen Version bei GMX immer noch nicht.

  • Ich stelle mir beim Lesen der Antworten die Frage, was das geschilderte Problem des "Nicht-Ladens von Mails beim TB-Start" mit dem Provider oder den POP-/IMAP-Server Einstellungen zu tun haben soll? Die Mails werden doch anschließend automatisch oder nach Drücken des "Abrufen" Buttons abgerufen, ohne dass Fehlermeldungen erscheinen.


    Dann kann das doch nach meiner laienhaften Meinung nur ein internes Problem von TB sein, welches nur beim erstmaligen Starten von TB auftritt.


    Was mir nur noch aufgefallen ist, beim Start von TB erscheint die Meldung "Verbunden mit.........", beim Drücken des "Abrufen" Buttons erscheinen die Meldungen "Verbunden mit...... & Posteingang wird auf neue Nachrichten überprüft". Und diese zweite Meldung fehlt beim Starten von TB!

    Viele Grüße


    Michael


    Win 10 * 64 / AV & FW Norton 360 22.22.8.15
    pop.1und1.de:995 SSL/TLS Passwort, normal
    smtp.1und1.de:587 STARTTLS Passwort, normal true

    FRITZ!Box 7490

  • Vielleicht wäre noch grundsätzlich die Information interessant, ob es sich jeweils um einen Free- oder Bezahlaccount handelt.

    Schaden kann's nicht.


    Ich hege leichte Zweifel, ob die Idee von Erfolg gekrönt sein wird.

    Ich für meinen Teil gebe auf. Wie man sieht, geht es munter so weiter mit dem Durcheinander. Es wird sogar immer schlimmer.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bei mir ist es ein Freeaccount



    Nachtrag:

    Hab mir 2 Alternativen zu MMM herunter geladen

    POP Peeper (Shareware): Funktioniert mit SSL/TLS und StartTTLS


    PoptrayU: Funktioniert, wenn man das zusätzliche SSL-Plugin installiert.


    Da scheinen sich wohl MMM und TB den gleichen Fehler zu gönnen.

  • So, wie ich das verstehe, lassen sich das AV-Zertifikatsproblem sowie das Gar-kein-Mail-Abruf-Problem ja lösen. Daher gerne hier im Thread weiter mit dem Problem: Mails werden bei Start nicht mehr abgerufen. Das scheint tatsächlich nichts mit GMX zu tun zu haben, denn manuell kann man sie ja abrufen und wenn mal TB geöffnet ist, werden POP3-Mails nach dem voreingestellten Intervall tatsächlich abgerufen.


    Ich habe nur GMX-Free-Accounts. Zudem kann ich noch sagen, dass das Problem sowohl unter Win 10 als auch Win 11 auftritt. Ich nutze TB nur in der x64-Version, andere aber wohl in der x32-Version und haben dasselbe Problem.


    Wisst ihr, ob es deutschsprachige Entwickler gibt, die hier mitlesen und der Ursache nachgehen können? Ich glaube, dass das Bei-Start-kein-Abruf-Problem schon länger besteht, mir ist es nur erst vor 3 Tagen bewusst geworden, weil TB bei mir oft stundenlang beim Arbeiten im Hintergrund geöffnet ist und dann ja die Mails tatsächlich korrekt abgeholt werden.

  • Crox

    Changed the title of the thread from “Sammelthread: E-Mails (POP3) werden nicht mehr (automatisch) von GMX/WEB.de/IONOS/1&1 abgerufen” to “Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1) werden nicht mehr bei Start abgerufen”.
  • Crox

    Changed the title of the thread from “Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1) werden nicht mehr bei Start abgerufen” to “Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen”.