Thunderbird 102.0 Beta 1 veröffentlicht

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 102.0 Beta 1 veröffentlicht!

    Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!

    Warnung

    Im Gegensatz zu früheren Beta-Versionen des Thunderbird (bis Version 52) handelt es sich bei den momentanen Beta-Versionen der "102er-Reihe" (also beispielsweise 102.0 Beta 1) um absolute Entwickler-Versionen, die nur für Leute gedacht und geeignet sind, die beispielsweise selbst Add-ons programmieren und bewusst testen wollen. Zumindest das Add-on-System ändert sich momentan Stück für Stück, bis man bei der nächsten "Major Version" des Thunderbird ankommen wird.

    Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.

  • Ich möchte die "Profis" unter den Anwendern hier ermuntern, mit der 102er Beta jetzt täglich zu arbeiten.


    Bezogen auf die Benutzeroberfläche ein paar Hinweise:


    • Die versteckte Pref layout.css.devPixelsPerPx sollte aus meiner Sicht eher wieder auf -1.0 zurück gesetzt werden. Dazu gab es technische Überlegungen auf BugZilla.
    • Die "Schriftgröße" kann jetzt in Thunderbird 102 über das Menü Ansicht → Schriftgröße für nahezu die komplette Benutzeroberfläche angepasst werden.
    • Der "Zoom" im Menü Ansicht → Zoom reguliert weiterhin nur den Nachrichteninhalt (was so gewollt ist).
    • Die "Dichte" im Menü Ansicht → Dichte reguliert nun auch nahezu die komplette Benutzeroberfläche (also mehr als noch in Thunderbird 91).


    Bis zum finalen 102er werden quasi alle Icons im Programm erneuert sein. Diese sind dann wieder "flächiger" (anderer Begriff fällt mir gerade nicht dafür ein). Dadurch werden zugewiesen Farben viel besser erkennbar und optisch schöner dargestellt, wie ich finde. Von meiner Seite bin ich tatsächlich von den neuen Icons begeistert, da diese im Zusammenspiel mit den passenden überarbeiteten CSS besser (farblich) erkennbar und unterscheidbar geworden sind. Somit sind diese neuen SVG-Icons endlich ein adäquater Ersatz (vor allem im Konten-/Ordner-Bereich) für die früheren bunten Icons, die viele von Euch vermisst (und wieder zurück geholt) hatten. Die Icons der Ordner haben nun unterschiedliche Standard-Farben erhalten, um nicht einfach nur schwarz zu sein. Zugewiesene eigene Farben bleiben aber erhalten und sind auch weiterhin möglich - auch diese sind nun mit den neuen Icons besser erkennbar und differenzierbar.