1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • Betterbird
    • 102.*
    • Alle Betriebssysteme
  • jorgk3
  • 23. August 2022 um 14:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jorgk3
    Gast
    • 16. Februar 2023 um 14:05
    • #81

    Geht hier auch noch, wir haben auch nicht daran gedreht.

    Die alten Versionen, nur auf Englisch, sind hier:

    Du brauchst die nicht zu installieren. Einfach den Installer mit 7Zip öffnen, core Ordner extrahieren, dann von der Kommando-Zeile mit betterbird -p starten. Da kannst Du dann das Profil auswählen.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 16. Februar 2023 um 14:29
    • #82
    Zitat von Thunderbird-User
    Zitat von Dinole

    Es ist mir nämlich nicht mehr möglich, mit der Tastenkombination STRG + A alle Nachrichten zu markieren.

    Bei mir funktioniert das nach wie vor mit der 102.8.0-bb30.

    Habe den Fehler gefunden, es ist das heutige Update des Add-On quickFilters Vers. 5.8

    Viele Grüße

    Michael

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Februar 2023 um 14:41
    • #83

    Dinole

    Zur Information: Ich habe deinen Beitrag, der nur aus Zitaten bestand, gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jorgk3
    Gast
    • 16. Februar 2023 um 15:03
    • #84
    Zitat von Dinole

    Habe den Fehler gefunden, es ist das heutige Update des Add-On quickFilters Vers. 5.8

    Dann sag mal RealRaven Bescheid.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 16. Februar 2023 um 15:06
    • #85
    Zitat von jorgk3

    Dann sag mal RealRaven Bescheid.

    ...er weiß schon Bescheid.

    Viele Grüße

    Michael

  • jorgk3 15. März 2023 um 00:19

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird: aktuelle Version: 102.8.0-bb30“ zu „Betterbird: aktuelle Version: 102.9.0-bb31“ geändert.
  • jorgk3
    Gast
    • 15. März 2023 um 00:24
    • #86

    Neue Version 102.9.0-bb31. Diesmal haben wir eine nette Verbesserung im Programm, die Anzeige während des Sendens einer Nachricht:

  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    333
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 15. März 2023 um 07:32
    • #87
    Zitat von jorgk3

    Diesmal haben wir eine nette Verbesserung im Programm, die Anzeige während des Sendens einer Nachricht

    Sorry, aber was ist jetzt daran neu oder verbessert? Ich sehe da keinen Unterschied.

  • jorgk3
    Gast
    • 15. März 2023 um 09:21
    • #88
    Zitat von Thunderbird-User

    Sorry, aber was ist jetzt daran neu oder verbessert? Ich sehe da keinen Unterschied.

    "Your message has been sent." wurde auf wenigstens auf Windows (so gut wie) nie stabil angezeigt, auf Linux ca. für 1/25 einer Sekunde.

  • jorgk3 8. Mai 2023 um 21:08

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird: aktuelle Version: 102.9.0-bb31“ zu „Betterbird: aktuelle Version: 102.11.0-bb35“ geändert.
  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Mai 2023 um 18:46
    • #89

    Danke für den Hotfix Build von heute.

    Abwarten nach Aktualisierungen ist bei Thunderbird und Firefox wohl mittlerweile Pflicht. Bei Windows ist das ja kein Problem, nur wie verzögert man bei Manjaro, wo der Bb. aus dem AUR kommt...

  • Bastler
    Gast
    • 11. Mai 2023 um 19:10
    • #90
    Zitat von wolfgang-362

    nur wie verzögert man

    Hallo,

    eventuell auch auf diese Weise, einen Installationsordner Thunderbird müsste es doch auch geben.

  • jorgk3
    Gast
    • 11. Mai 2023 um 19:14
    • #91
    Zitat von wolfgang-362

    Danke für den Hotfix Build von heute.

    Dumm gelaufen, sorry.

    Dafür kann man jetzt die Icons konfigurieren, ich dokumentiere das gerade, geht gleich online.

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Mai 2023 um 21:07
    • #92
    Zitat von Bastler

    eventuell auch auf diese Weise, einen Installationsordner Thunderbird müsste es doch auch geben.

    Danke, nicht ganz. Unter Windows hatte ich früher per direkter Richtlinie die Updatewut vom Tb gebremst, das ist bei Bb nicht nötig.

    Bei Installationen aus dem Linux Repository klappt das nicht weil das nicht die Bb. Anwendung erledigt. Man muss die Version über die Paketverwaltung fixieren. Das "wie" habe ich bei den Arch basierten Distributionen noch nicht ganz kapiert. Muss da mal im Manjaro Forum schauen...

    Alternativ kann man natürlich (wie jetzt unter Windows auch) den Linux Bb alleinstehend in ein Verzeichnis entpacken, und bei Bedarf dann von Hand mit der neuen Version aktualisieren.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Mai 2023 um 17:28
    • #93

    wolfgang

    Gehört zwar eigentlich nicht hier hin, aber ich schätze, Du nutzt pacman. Dann kannst Du das Paket auf hold setzen mit

    pacman --ignore <Paket>

    Info dazu unter man pacman:

    Weist Pacman an, Aktualisierungen zu ignorieren, auch wenn diese verfügbar sind. Wenn Sie mehrere Pakete angeben wollen, können Sie diese mit Kommata trennen.

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Mai 2023 um 22:11
    • #94
    Zitat von Clio1

    pacman --ignore <Paket>

    Danke, hab jetzt mal gegoogelt. Gibt für pamac (Manjaro Paketverwaltung, setzt auf pacman auf) ne GUI namens Softwareverwaltung. In den Einstellungen findet man eine Negativliste, wo man gewünschte Pakete für Updates ausklammern kann. Das AUR Repo hatte vorhin noch die defekte Version vom 9.5. im Angebot, von daher passt die Frage schon.

    Danke, Leute.

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Mai 2023 um 14:36
    • #95
    Zitat

    ...von daher passt die Frage schon.

    Nein, eben nicht. Solche Fragen gehören generell in ein Forum der jeweiligen Linux Distribution.

    Hier ist ein Email Forum für Thunderbird, speziell der Bereich für Betterbird, und zudem Jörg's Thread für neue Versionen.

    Entschuldigung an Jörg, wenn es stört, kann das auch verschoben werden.

  • jorgk3
    Gast
    • 14. Mai 2023 um 14:43
    • #96

    Mich stört es nicht. BB 102.11.0-bb35 war in AUR bis heute Vormittag kaputt, sicher hätte die Sache mit pacman auch geholfen, das kaputte Paket solange zu ignorieren.

  • jorgk3 26. Mai 2023 um 01:40

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird: aktuelle Version: 102.11.0-bb35“ zu „Betterbird: aktuelle Version: 102.11.1-bb36“ geändert.
  • jorgk3
    Gast
    • 26. Mai 2023 um 01:42
    • #97

    BB 102.11.1-bb36 gibt's nur für Windows, da wir gerade nicht in der Nähe der anderen Hardware sind. Die nächste Version kommt Anfang Juni. Auf jeden Fall lässt sich das Programm-Icon in 102.11.1-bb36 jetzt vollständig und korrekt ersetzen, siehe dazu die "expert tips" Seite.

    Nachtrag: Und 102.11.2 überspringen wir ganz. Ich habe mir die einzige Änderung, die wir nicht sowieso schon im Programm hatten, angeguckt. Ich bin nicht sicher, dass sie richtig oder nötig war.

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (29. Mai 2023 um 23:36)

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 30. Mai 2023 um 07:44
    • #98

    Moin @jorgk3

    hat es einen Grund, weshalb es von Betterbird noch keine Version 102.11.2 gibt?

    Besten Dank.

    Viele Grüße

    Michael

  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    333
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 30. Mai 2023 um 07:50
    • #99

    Feiertag in Deutschland?

  • jorgk3
    Gast
    • 30. Mai 2023 um 09:33
    • #100
    Zitat von Dinole

    hat es einen Grund, weshalb es von Betterbird noch keine Version 102.11.2 gibt?

    Bitte #97 lesen. Hast Du eine Fehlfunktion bzgl. certificate override in POP3. Dann schaue ich natürlich.

  • jorgk3 5. Juli 2023 um 12:19

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird: aktuelle Version: 102.11.1-bb36“ zu „Betterbird: aktuelle Version: 102.13.0-bb38“ geändert.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™