1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • Betterbird
    • 102.*
    • Alle Betriebssysteme
  • jorgk3
  • 23. August 2022 um 14:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mergon
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    20. Nov. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. Oktober 2022 um 15:39
    • #41

    Gibt es Interesse an ein paar CrashDump Dateien von Betterbird?

    Ich teste seit ein paar Wochen ob ich mit Thunderbird (91.x) komplett zu Betterbird (102.x) umziehe. Gestern Abend sollte eigentlich Generalprobe sein, aber ich habe den Umzug vorzeitig abgebrochen. BB crashte etliche Male, zerschoss mir das Layout oder Cardbook welches ich im privaten Profil antesten wollte, brachte beim Aufruf des allg. Adressbuches BB zum Absturz.

    Testszenario: Windows 10, TB installiert (der 91er Zweig) und Betterbird portable.

  • jorgk3
    Gast
    • 9. Oktober 2022 um 19:28
    • #42

    Du hast leider ein schlechtes Build erwischt, und zwar vor dem 7. Oktober um 18:10 (16:10). Bitte noch einmal runterladen.

    Zu diesem Fehler, der nach knapp einem Tag korrigiert wurde, gab es hier zwei Themen:

    Thema

    Betterbird 102.3.2 (Linux) beendet sich unkontrolliert

    Betterbird-Version: 102.3.2 für Linux x86_64

    Betriebssytem: Linux Mageia 8 x86-64



    Hallo zusammen,

    Betterbird beendet sich unkontrolliert, wenn man eine Adresse bearbeiten will bzw. den Adressbutton in der[Edit] "Unified Toolbar""Spaces Toolbar"[/Edit] anklickt.

    Gruß

    Feuerdrache
    Feuerdrache
    7. Oktober 2022 um 12:57
    Thema

    Deutsche Übersetzung in 102.3.2-bb19

    Mein System ist ein Debian Sid mit Betterbird 102.3.2-bb19 in deutscher Sprache.

    Beim Start auf der Konsole erfolgt ein Speicherzugriffsfehler und das Programm beendet sich:

    (Quelltext, 10 Zeilen)

    Bei einem Test mit der englischen Version passiert dies nicht, daher paßt wohl etwas in der deutschen Übersetzung nicht.
    Clio1
    7. Oktober 2022 um 16:51

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (10. Oktober 2022 um 13:04)

  • Mergon
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    20. Nov. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Oktober 2022 um 10:19
    • #43

    Ah, Danke für die Info. Das erklärt dann hoffentlich die häufigen Crashes, ich hatte sechs Dump-files innerhalb von 20 min produziert =O und wunderte mich schon warum es da nicht mehr Rückmeldungen im Forum gab.

  • jorgk3 12. Oktober 2022 um 00:05

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird: aktuelle Version: 102.3.2-bb19“ zu „Betterbird: aktuelle Version: 102.3.3-bb20“ geändert.
  • jorgk3
    Gast
    • 12. Oktober 2022 um 00:07
    • #44

    Schon wieder 'ne neue Version: 102.3.3-bb20. Ich habe diesmal genau hingeschaut damit die neuen Strings, die es schon wieder gibt, nicht wieder zu einem Crash führen.

  • jorgk3 19. Oktober 2022 um 09:08

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird: aktuelle Version: 102.3.3-bb20“ zu „Betterbird: aktuelle Version: 102.4.0-bb21“ geändert.
  • jorgk3
    Gast
    • 19. Oktober 2022 um 09:11
    • #45

    Ich habe 102.4.0-bb21 mal freigegeben, nach dem Mozilla Release Kalender und den (vorläufigen) Release Notes wäre TB 102.4.0 gestern fällig gewesen. Keine Ahnung, warum das nicht passiert ist.

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Oktober 2022 um 12:56
    • #46
    Zitat von jorgk3

    Ich habe 102.4.0-bb21 mal freigegeben, nach dem Mozilla Release Kalender und den (vorläufigen) Release Notes wäre TB 102.4.0 gestern fällig gewesen. Keine Ahnung, warum das nicht passiert ist.

    Vor 14 Stunden sind die Release Notes TB102.4.0 mit einer Warnung doch noch freigegeben worden, gilt die auch für Deine Version? Ich verwende den Google Kalender nicht, nur das EAS Modul mit TbSync.

    Code
    Version 102.4.0 behebet Probleme in verschiedenen Bereichen des Thunderbird bei Kalendern, Adressbüchern, POP-Konten, File-Link-Anhängen, Sonderzeichen im Betreff beim Weiterleiten etc.
    ===
    Es ist ein Problem bekannt, das Google Kalender betrifft, und MZLA arbeitet mit Google an einer Lösung. Es handelt sich dabei um eine zahlenmäßige Begrenzung der gesamten CalDAV-Zugriffe aller Thunderbird-Anwender zusammen seitens Google. Möglicherweise haben Sie Probleme beim Synchronisieren oder Anzeigen von Terminen. (Beachten Sie, dass Ihre Termine immer noch auf der Seite von Google vorhanden sind, auch wenn diese nicht in Thunderbird erscheinen).
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2022 um 13:19
    • #47

    Ich vermute, dass Google nicht zwischen Thunderbird und Betterbird unterscheiden kann. Das Limit würde also gemeinsam gelten.

    Laut Bug-Meldung hat Google jedoch das Limit inzwischen um den Faktor 50 erhöht. Wie lange das ausreichend sein wird, wenn immer mehr Leute mit Thunderbird per CalDAV auf die Google-Kalender zugreifen, kann keiner genau vorher sagen.

    1789424 - CalDAV Google Calendar hitting rate limits
    NEW (nobody) in Calendar - Provider: CalDAV. Last updated 2022-10-13.
    bugzilla.mozilla.org

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Oktober 2022 um 13:38
    • #48
    Zitat von Thunder

    Ich vermute, dass Google nicht zwischen Thunderbird und Betterbird unterscheiden kann.

    Genau, denn BB benutzt den User-Agent string von TB.

  • jorgk3 15. November 2022 um 00:14

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird: aktuelle Version: 102.4.0-bb21“ zu „Betterbird: aktuelle Version: 102.5.0-bb24“ geändert.
  • MikeyFFB
    Gast
    • 15. November 2022 um 20:54
    • #49

    @jorgk3

    mit der neuen Version 102.5.0 hab ich ein Problem. Ich arbeite mit gruppierten Ordnern. Markiere ich den Sammelordner "Gesendet" stürzt Betterbird ab bzw. wird beendet.

    Bei allen anderen Ordnern passiert das nicht. Markiere ich die Konten(unter)ordner einzeln passiert auch nichts. Nur bei "Gesendet"

    Im abgesichertem Modus passiert das auch.

    Nur bei Mir?

    Danke schon mal im Voraus für`s angucken. Ich geh derweil mal zurück auf den Vorgänger. Da passiert nichts.

    Viele Grüße

    Mikey

  • jorgk3
    Gast
    • 15. November 2022 um 21:37
    • #50

    Hallo, danke für die Nachricht. In 102.5.0 habe ich in mittelgroßem Stil an virtuellen Ordnern (Sammel-Ordner) gedreht, siehe dazu die Release-Notes. Sicher kann es sein, dass dadurch in Problem ausgelöst wurde. Allerdings lief der Patch erfolgreich durch die Mozilla-Test-Suite. Ich selbst nutze auch "United Folders" und sehe keinen Crash:

    Ist das bei allen "Sammel-Ordnern" so?

  • MikeyFFB
    Gast
    • 15. November 2022 um 21:59
    • #51

    @jorgk3

    danke für die schnelle Reaktion. Es passiert NUR beim Gesendet Ordner. Alle anderen sind ok. Bin jetzt gerade nochmal zurück auf die Vorgängerversion 102.4.2, da funzt alles einwandfrei.

    Weiß nicht ob das ein Crash ist, aber bei Markieren des Gesendet Ordners kurz Sanduhr und das Programm beendet sich von selbst.

  • jorgk3
    Gast
    • 15. November 2022 um 23:10
    • #52

    Das ist sicher ein Crash. Du sagst, dass die andren Sammel-Ordner funktionieren, nur Sent nicht. Hmm. Geht dann ein Rechts-Klick? Wie viele Ordner sind da selektiert? Wenn man die ändert, wird es dann besser?

  • myssv
    Gast
    • 15. November 2022 um 23:20
    • #53

    Es ist kein grundsätzliches Problem. Ich habe keine Probleme:

  • jorgk3
    Gast
    • 15. November 2022 um 23:31
    • #54

    Danke, ich auch nicht, aber wir sollten rausfinden, wie zu dem Crash kommt. Ein Crash ist nicht gut.

  • jorgk3
    Gast
    • 16. November 2022 um 00:39
    • #55

    Schau doch mal, die der Sammel-Ordner definiert ist, d.h. was in virtualFolders.dat steht. Ich habe:

    Code
    uri=mailbox://nobody@smart%20mailboxes/Sent
    searchFolderFlag=200
    scope=mailbox://jorgk%40jorgk.com@mail.your-server.de/Sent|mailbox://betterbird%40betterbird.eu@mail.your-server.de/Sent
    terms=ALL
    searchOnline=true

    Man könnte auch mal die "smart mailboxes" aus dem Profil löschen, vielleicht repariert das etwas.

    Ich würde den Crash ja gerne diagnostizieren, aber dazu müsste man eine Debug-Version auf Deinem Profile laufen lassen.

  • MikeyFFB
    Gast
    • 16. November 2022 um 09:47
    • #56

    Sorry für die späte Meldung, war gestern schon in der Falle.

    @jorgk3

    Dein Tip mit dem Löschen der smart mailboxes hat`s gebracht. Danach die Ordner neu formatiert (also nicht genutzte Spalten ausgeblendet) und seitdem keine Abstürze mehr. Da war scheint`s irgendwas verbogen.

    Der o.s. Code schaut bei mir genauso aus. Allerdings hab ich dämlicherweise erst geschaut nachdem es wieder funzte.

    Wenn sowas wieder vorkommt melde ich mich (und guck vorher nach 😉).

    Trotzdem vielen Dank für`s "Kümmern"

    Grüße aus Bayern

    Mikey

  • jorgk3
    Gast
    • 16. November 2022 um 09:56
    • #57

    Danke für die schnelle Rückmeldung, sieht so aus als müsste ich doch keinen "recall" für 102.5.0 machen.

    Nur zum Hintergrund: Jeder Ordner hat eine assoziierte Datenbank, also eine MSF-Datei, die auch die ausgewählten Spalten speichert. Für die Sammel-Ordner sind diese MSF-Dateien in "smart mailboxes" gespeichert.

    virtualFolders.dat definiert die Zusammensetzung aller virtuellen Ordner, also Sammel-Ordner (heißen die offiziell so? Auf engl. "unified folders") und Such-Ordner, wenn man eine Suche als Ordner abspeichert.

    Wenn wir noch mehr Crashes sehen, kommen wir der Sache noch genauer auf die Spur, auf jeden Fall können wir betroffene Benutzer wieder flott machen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. November 2022 um 12:05
    • #58
    Zitat von jorgk3

    Sammel-Ordner (heißen die offiziell so? Auf engl. "unified folders")

    Die heißen "Gruppierte Ordner".

    Die "normalen" Varianten der gespeicherten Such-Ordner heißen im deutschen Thunderbird "Virtuelle Ordner".

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jorgk3
    Gast
    • 16. November 2022 um 12:50
    • #59
    Zitat von Thunder

    Die "normalen" Varianten der gespeicherten Such-Ordner heißen im deutschen Thunderbird "Virtuelle Ordner"

    Das ist mal wieder eine irreführende Übersetzung, denn virtuelle Ordner ist der Oberbegriff. "Sammel-Ordner" sind ein Untertyp, wo, wie man in #55 sehen kann, mit terms=ALL nur nicht gesucht wird, z.B. mit einen Such-Term, der alles akzeptiert.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. November 2022 um 13:50
    • #60

    Du hast meine Aussage scheinbar missverstanden, denke ich.

    Die "Virtuellen Ordner" gibt es schon deutlich länger in Thunderbird. Dabei handelt es sich (genau wie Du sagst) um den Oberbegriff (was man aber nur versteht, wenn man die Technik dahinter auch kennt). Dass die "Gruppierten Ordner" nur eine spezielle "Unterform" der virtuellen Ordner sind, weiß doch ein normaler Anwender überhaupt nicht.

    "Virtuelle Ordner" sind in Thunderbird die mit dem Lupen-Symbol am Ordner.

    "Gruppierte Ordner" sind die Sammel-Ordner für die speziellen Ordner, wie "Posteingang", "Gesendet" etc.

    Und der schon seit Jahren etablierte Begriff der "Virtuellen Ordner" wurde damals so vom (wenn ich mich richtig erinnere) Vorbild eines großen Tech-Konzerns übernommen, der das Feature schon vor Thunderbird in seine Software eingebaut hatte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™