1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Konto t-online einrichten

    • 102.*
    • Windows
  • Nakotte
  • 7. September 2022 um 19:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nakotte
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 7. September 2022 um 19:06
    • #1

    ich habe heute meinen neuen Laptop einrichten wollen:

    Thunbderbird 102.2.1 (downloaded heute)

    Windows 11

    Konto IMAP bei T-Online (das Konto habe ich seit 10 Jahren)

    beim Einrichten auf dem neuen Laptop werden die Konto-Einstellungen in der ISP DB gefunden,

    aber Fehlermeldung "Posteingangs-Server wird bereits verwendet" (natürlicn doch?!

    was ist zu tun??

  • Bastler
    Gast
    • 7. September 2022 um 19:47
    • #2

    Hallo,

    manchmal hilft manuelles Einrichten, hier beispielhaft eine Anleitung

    t-online Zugangsdaten

    Servertyp: POP

    Server: securepop.t-online.de Port: 995

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Servertyp: IMAP

    Server: secureimap.t-online.de Port: 993

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Postausgangs-Server SMTP für beide Arten

    Server: securesmtp.t-online.de Port: 465

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Benutzername: ihrname@t-online.de

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (7. September 2022 um 20:11)

  • Nakotte
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 7. September 2022 um 20:33
    • #3

    Hallo, Bastler,

    "manuell" habe ichs auch versucht,

    mit dem gleichen Ergebnis,

    allerdings ist meine aktuelle Verbindungssicherheit für den Postausgangs-Server

    STARTTLS.

    MfG

    J. Nakotte

  • milupo
    Gast
    • 7. September 2022 um 20:37
    • #4

    Nur mal so auf den Busch geklopft: Bei T-Online musst du ja extra ein E-Mail-Passwort einrichten, das Passwort für das Kundencenter funktioniert nicht. Hast du das E-Mail-Passwort eingerichtet?

  • Bastler
    Gast
    • 7. September 2022 um 20:47
    • #5
    Zitat von Nakotte

    allerdings ist meine aktuelle Verbindungssicherheit für den Postausgangs-Server

    Bitte genau so wie oben die Werte nehmen und #4 von @milupo beachten, dann sehen wir weiter.

    Sonst passiert ähnlicher Vorfall:

    Mein Husten geht nicht weg | Warum nicht | Ich reibe den Hustensaft auf meine Füsse. ;)

  • Nakotte
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 7. September 2022 um 21:19
    • #6

    Hallo, Bastler,

    mit genau diesen Werten lautet die Antwort

    "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen"

    (das Passwort ist richtig, wurde ja auch erkannt)

    MfG

    J. Nakotte

  • Bastler
    Gast
    • 7. September 2022 um 21:36
    • #7
    Zitat von Nakotte

    mit genau diesen Werten lautet die Antwort

    und mit genau diesen Werten läuft das bei mir in vielen Thunderbirds unterschiedlicher Versionen einwandfrei.

    Die Portnummern müssen natürlich zum Typ und zu restlichen Einstellungen passen.

    Ich richte Konten immer manuell ein und gehe nie über den TB Automatismus.

    Im Netz nachzulesen, Verbindungssicherheit: SSL/TLS ist besser als STARTTLS, der Rest der Einstellungen muss natürlich dazu passen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (7. September 2022 um 22:20)

  • milupo
    Gast
    • 7. September 2022 um 22:56
    • #8

    Und du hast nicht etwa ein zweites Konto mit dem gleichem Benutzernamen, sprich mit der gleichen E-Mail-Adresse?

  • Nakotte
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 8. September 2022 um 12:02
    • #9

    Hallo,

    erst mal herzlichen Dank an alle, die hier Vorschläge gemacht haben.

    Leider funktioniert es nicht:

    1. Passwort (für E-Mail) und Benutzer sind korrekt,

    es funktioniwert ja auch beim Login bei T-Online,

    und in der Mozilla ISP DB werde ich auch gefunden

    2. ein weiteres Konto habe ich nicht (das müsste ich doch wissen oder merken?!)

    3. ich habe Thunderbird de- und neu installiert, hilft auch nicht

    was soll denn die Meldung "Posteingangs-Server wird bereits verwendet"

    eigentlich bedeuten? will er einen anderen Port? (ist immer 993 Standard)

    dies sind meine Werte

    Server: secureimap.t-online.de Port: 993

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Gruß

    Josef Nakotte

  • milupo
    Gast
    • 8. September 2022 um 12:10
    • #10
    Zitat von Nakotte

    was soll denn die Meldung "Posteingangs-Server wird bereits verwendet"

    eigentlich bedeuten?

    Wie bereits geschrieben, du könntest ein zweites Konto mit dem gleichen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Passwort verwenden.

    Hast du eigentlich die Profildaten aus einem anderen Profil übernommen, dessen Daten du weiter verwenden willst? Da sind ja eigentlich die Kontodaten hinterlegt und bei Nutzung der Daten auf dem Laptop sollte dann eigentlich das Konto in TB bereits eingerichtet erscheinen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. September 2022 um 12:12
    • #11

    Hallo Nakotte ,

    Zitat von Nakotte

    es funktioniwert ja auch beim Login bei T-Online,

    und genau damit liegst Du verkehrt!

    Bitte mal hier lesen:

    Passwort für E-Mail-Programm erstellen ändern | Telekom

    Daraus per Bildschirmausdruck zitiert:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • milupo
    Gast
    • 8. September 2022 um 12:24
    • #12

    Genau, eben das meinte ich in Beitrag #4.

  • Nakotte
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 8. September 2022 um 13:49
    • #13

    nein, das Passwort ist es nicht,

    es funktioniert natürlich auch für Thunderbird (auf dem alten Laptop),

    und ein falsches Passwort führt zu einer anderen Fehlermeldung,

    die Thunderbird "Profiles" (lokale Daten) sind noch gar nicht auf dem neuen Laptop,

    und ich finde dort einen Pfad wie "users/app-data/roaming/thunderbird..."

    überhaupt nicht

  • Bastler
    Gast
    • 8. September 2022 um 13:59
    • #14
    Zitat von Nakotte

    und ich finde dort einen Pfad wie "users/app-data/roaming/thunderbird..."

    Dann ist der TB noch nicht betriebsfertig eingerichtet.

    Es ist sinnvoll, von Vorn zu beginnen und ein neues Profil über den Profilmanager einzurichten.

    Das alte erst einmal in Ruhe lassen.

    Win-Taste + R tippen und thunderbird.exe -p eingeben -> OK

    Dann das Konto manuell Einrichten, hier beispielhaft eine Anleitung

    Ich hoffe, das Hilft.

  • Nakotte
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 8. September 2022 um 14:25
    • #15

    Hallo, zusammen,

    ich muss Abbitte tun, es war doch das Passwort:

    auf dem alten Laptop lebt Thunderbird seit 10 Jahren mit einem alten Passwort,

    das neue, das ich vor einigen Jahren (wegen der Telekom und dortiger Probleme)

    eingerichtet habe, ist offenbar wirklich nicht das "E-Mail-Passwort",

    mit dem alten PW konnte Thunderbird sich jetzt bei meinem secureimap-Server anmelden

    (was die bisherige Fehlermeldung bedeuten soll, bleibt rätselhaft,

    warum meldet TB nicht "Passwort falsch" oder "Anmeldung fehlgeschlagen"?)

    Leider habe ich jetzt 2 Dinge gleichzeitig gemacht:

    neben dem Versuch der automatischen Kontoeröffnung habe ich meine "Profiles" aus der Datensicherung importiert, das scheint auch zu funktionieren,

    nur die Optik stimmt noch nicht:

    kann ich die Ordner (Lokale und T-Online) in der Navigationsleiste links verschieben?

    Danke und Gruß

    Josef Nakotte

  • Bastler
    Gast
    • 8. September 2022 um 14:29
    • #16
    Zitat von Nakotte

    kann ich die Ordner (Lokale und T-Online) in der Navigationsleiste links verschieben?

    In den Konten-Einstellungen sollte sich links die Reihenfolge verschieben lassen. Kontonamen markieren, festhalten und verschieben.

    Das sollte die Reihenfolge in der Ordnerleiste bestimmen.

  • Nakotte
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 8. September 2022 um 16:24
    • #17

    Hallo, Bastler,

    auch das hat funktioniert,

    es bleibt nur ein Problem mit meinen lokalen Daten:

    -ich finde sie nicht (AppData o.ä. gibts auf dem neuen Win11-Laptop nicht),

    aber TB findet sie ja?!

    -ich möchte sie deshalb finden, weil ich 2 Ordner "Standard-Benutzer" hatte

    und sie manuell zusammenführen müsste.

    Gruß

    J. Nakotte

  • Bastler
    Gast
    • 8. September 2022 um 16:31
    • #18
    Zitat von Nakotte

    ich finde sie nicht (AppData o.ä. gibts auf dem neuen Win11-Laptop nicht),

    der direkte Sprung mit Win-Taste + R dann %appdata%\Thunderbird\Profiles -> OK führt nicht in die Umgebung?

    Zitat von Nakotte

    weil ich 2 Ordner "Standard-Benutzer" hatte und sie manuell zusammenführen müsste.

    Was soll von wem zu wem geführt werden? Willkürlich 'Irgendwas' in einen anderen Ordner pappen, kann schief gehen.

    Wie sollen wir uns das vorstellen?

  • milupo
    Gast
    • 8. September 2022 um 17:05
    • #19

    Gehe mal ins Menü Hilfe --> Weitere informationen zur Fehlerbehebung. Im Fenster, was sich dann öffnet, gehe im Abschnitt Allgemeine Informationen zum Eintrag Profilordner - links blau unterlegt. Rechts daneben ist die Schaltfläche Ordner öffnen. Klicke dort drauf und du wirst direkt in dein aktuelles Profilverzeichnis geführt, das im Windows Explorer angezeigt wird. Dort siehst du auch den Pfad zu deinem Profilverzeichnis.

  • Nakotte
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 8. September 2022 um 17:58
    • #20

    Hallo, Bastler,

    ich habe den Profilordner gefunden,

    das Problem war, dass mein Benutzername von Win11 nicht angezeigt wird,

    stattdessen heißt er "PC" (und dort gibts auch Appdata).

    Mit dem Rest komme ich schon klar.

    Danke und Gruß

    J. Nakotte

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Email Konto Einrichtung bricht ab

    • ChristianR
    • 29. Mai 2022 um 14:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Freenet vs. Imap

    • o0Julia0o
    • 26. Mai 2022 um 00:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Konto einrichten klappt nicht

    • gnorf
    • 29. Dezember 2020 um 17:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bestehendes Konto einrichten - IMAP-Einstellungen werden erkannt - Fertig - geht aber nicht weiter

    • ibayheinzi
    • 4. November 2021 um 15:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konto einrichten

    • gooly
    • 19. Juli 2021 um 20:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Dogado IMAP Postfach einrichten ( Datenübernahme aus existierenden POP3 Dogado Konto )

    • treptowers
    • 10. Juni 2021 um 13:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™