1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unterstriche im E-Mail-Inhalt

    • 91.*
    • Linux
  • Friedel
  • 22. September 2022 um 18:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Friedel
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Apr. 2020
    • 22. September 2022 um 18:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.11.0 (64-Bit)

    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 20.2 Cinnamon

    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Nein

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Nein

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Ja

    • Schuhgröße: 43

    Hallo,

    ich habe gestern eine E-Mail bekommen mit einem Link zu einem passwortgeschützten Pdf.

    Zitat

    Hier geht´s zur neuen Ausgabe:

    https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/…Magazin_Web.pdf

    Ihr Passwort zum Öffnen der Datei: _WirWollenNochMehr2022_

    Das hat nicht funktioniert. Auch nicht, nachdem ich das Leerzeichen nach dem Passwort entfernt habe. Ich musste recht lange suchen, bis ich herausgefunden habe, dass im Quellcode der Mail steht:

    Code
          <p><font size="4">Hier geht´s zur neuen Ausgabe:<br>
              <a class="moz-txt-link-freetext"
    href="https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2022/2022-09-14_Magazin_Web.pdf"
                moz-do-not-send="true">https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2022/2022-09-14_Magazin_Web.pdf</a></font><br>
            <span style="font-size:11.0pt"><font size="4"><font size="4">Ihr
                  Passwort zum Öffnen der Datei: <u>WirWollenNochMehr2022</u></font></font></span></p>

    Woher kommen die Unterstriche in der normalen Ansicht? Wenn ich mir die Mail in der Html-Ansicht anzeiegen lasse, ist das Passwort unterstrichen und ohne Unterstriche.

    Zitat

    Hier geht´s zur neuen Ausgabe:

    https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/…Magazin_Web.pdf

    Ihr Passwort zum Öffnen der Datei: WirWollenNochMehr2022

    Ist das ein bekannter Bug?

  • milupo
    Gast
    • 22. September 2022 um 19:26
    • #2

    In Zeile 6 des Quellcodes ist der Tag <u>...</u> angegeben. Dieser sorgt für die Unterstreichung.

  • Veteran
    Gast
    • 22. September 2022 um 20:23
    • #3
    Zitat von Friedel

    Ist das ein bekannter Bug?

    Wenn man will, könnte man das als 'Bug' bezeichnen. TB versucht halt in der 'Reiner Text' Darstellung das Beste aus HTML-Mails zu machen. Vermutlich hat da jemand aus der 'alten Garde' in der Erinnerung gekramt. Früher waren folgende Kennzeichnungen üblich, um in normalen Texten etwas zu formatieren:[box]

    _unterstrichen_

    *fett*

    /kursiv/[/box]

  • milupo
    Gast
    • 22. September 2022 um 20:51
    • #4

    Das HTML ist auch nicht mehr das neueste. Es ist mit ziemlicher Sicherheit noch HTML 4. Da wird noch der <font>-Tag benutzt, der schon lange als missbilligt eingestuft ist. <u> ist auch nur bis HTML 4 ein Element der Textdarstellung, das für Unterstreichung sorgte und war als solcher in HTML 4.01 schon missbilligt. In HTML 5 ist es ein semantisches Element. Es kann jetzt z. B. zur Auszeichnung von stilistisch nicht korrektem Text verwendet werden. IN HTML 5 würde es also nicht zur Unterstreichung führen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. September 2022 um 22:04
    • #5
    Zitat von Veteran

    Früher waren folgende Kennzeichnungen üblich, um in normalen Texten etwas zu formatieren:

    Hallo :)

    das war nicht nur früher üblich, sondern ist es auch heute noch, z.B. im Usenet oder auch in Skype und WhatsApp.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. September 2022 um 22:18
    • #6
    Zitat von schlingo

    das war nicht nur früher üblich, sondern ist es auch heute noch,

    Zum Beispiel bei so einem Reintextpuristen wie mir. :)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. September 2022 um 22:24
    • #7
    Zitat von Feuerdrache

    bei so einem Reintextpuristen wie mir

    Hallo :)

    ...oder mir ;)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Friedel
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Apr. 2020
    • 22. September 2022 um 22:39
    • #8

    Danke. Es ist also ein Bug. Wenn mir jemand ein Passwort schickt, und Thunderbird verändert das Passwort aus irgendwelchen Gründen, ist das ganz klar ein Fehler. — Die Aussage, "Wenn man will, könnte man das als 'Bug' bezeichnen." , stimmt zwar, aber wenn jemand das nicht will, ist es trotzdem einer.

  • Veteran
    Gast
    • 23. September 2022 um 07:56
    • #9
    Zitat von Friedel

    Wenn mir jemand ein Passwort schickt, und Thunderbird verändert das Passwort aus irgendwelchen Gründen, ist das ganz klar ein Fehler.

    Wenn jemand ein Passwort offen in einer Mail verschickt, zeigt das nur, daß der Absender den Sinn eines Passworts nicht verstanden hat.

    Davon abgesehen sehe ich noch ein anderes Problem beim Absender. Wenn eine Mail die Nachricht im 'Plaintext'- und 'HTML'-Format enthält, bräuchte TB den eigentlichen Inhalt nicht aus dem HTML-Block zu extrahieren. Überprüfe den Quelltext der Mail, ob ein Hinweis:

    Code
    This is a multi-part message in MIME format...

    vorhanden ist.

    Falls ja, und die Mail trotzdem nur einen 'HTML'-Block enthält, ist das ein Fehler des Absenders. (Ebay z. B. verschickt solche Mails sehr gerne.) Frühere Versionen von TB haben in diesem Fall (bei der Darstellung als 'Reiner Text') überhaupt nichts angezeigt.

    Falls es keinen solchen Header und ausschließlich einen 'HTML'-Block gibt, werte ich das als Versuch, den Empfänger zur Darstellung als 'HTML' zu animieren und ihm dabei aktive Inhalte, Zählpixel u. a. unterzujubeln.

    Ist der HTML'-Block nicht sauber kodiert, treten vereinzelt auch andere Tags/Überbleibsel aus dem Quellcode in der Darstellung auf. Es sind also verschiedene Kombinationen möglich und (wie in deinem Fall) die falsche Darstellung von unterstrichenem Text nicht nur TB anzulasten.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. September 2022 um 10:19
    • #10
    Zitat von Veteran

    die falsche Darstellung von unterstrichenem Text nicht nur TB anzulasten

    Hallo :)

    ich gehe noch einen Schritt weiter und würde das nicht als Bug, sondern eher als Feature bezeichnen. Die in #3 genannten Formatierungen sind ja nicht nur üblich, sondern in aller Regel auch erwünscht. Wie soll TB unterscheiden, was ein Passwort ist, das nicht unterstrichen werden soll?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Veteran
    Gast
    • 23. September 2022 um 11:38
    • #11
    Zitat von schlingo

    Die in #3 genannten Formatierungen sind ja nicht nur üblich, sondern in aller Regel auch erwünscht.

    In der Darstellung 'Reiner Text' in TB gibt es aber keine unterstrichene Darstellung.

    Zitat von schlingo

    Wie soll TB unterscheiden, was ein Passwort ist, das nicht unterstrichen werden soll?

    Wenn man davon ausgeht, daß es keinen 'Plaintext'-Abschnitt in der betreffenden Mail gibt (wovon ich überzeugt bin), hat TB die Tags <u>unterstrichen</u> einfach nur 'falsch' interpretiert/dargestellt und damit eine Änderung am Text vorgenommen. Leider ist das nicht immer so einfach zu erkennen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. September 2022 um 16:18
    • #12
    Zitat von Veteran

    In der Darstellung 'Reiner Text' in TB gibt es aber keine unterstrichene Darstellung.

    Hallo :)

    wie kommst Du darauf?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Veteran
    Gast
    • 23. September 2022 um 17:00
    • #13

    Interessant – bei mir zeigt sich das so (in einer Mail):

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    normal
    *fett*
    /kursiv/
    _unterstrichen_
    normal

    Gut, ich schränke meine Aussage ein: "Keine Formatierung im Verfassen-Fenster von Reintext-Nachrichten."

    Das Thunderbird unter 'Ansicht → Nachrichteninhalt → Reiner Text' etwas anderes versteht als das, was man unter 'Reiner Text' erwartet, erkennt man auch schon an der besonderen Darstellung von eingebetteten URLs und Mailadressen …

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. September 2022 um 17:11
    • #14

    Hallo @Veteran,

    ich vermute mal, dass schlingo wie auch ich die Erweiterung Quote Colors & Collapse nutzt.

    In den Einstellungen dort besteht die Möglichkeit die "_" "/" "*" zu unterdrücken:

    Wenn man den Haken dort enfernt, sieht das dann so wie bei Dir aus.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. September 2022 um 17:29
    • #15
    Zitat von Veteran

    "Keine Formatierung im Verfassen-Fenster von Reintext-Nachrichten."

    Hallo :)

    korrekt. Diese Formatierungen werden nur bei der Anzeige aufgelöst. Das ist aber allgemein so üblich.

    Zitat von Feuerdrache

    ich vermute mal, dass schlingo wie auch ich die Erweiterung Quote Colors & Collapse nutzt.

    Der Kandidat hat 100 Punkte:thumbsup:

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern