1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Win10 neu aufgespielt - wie rette ich meine Daten aus Acronis True Image 2019?

    • 102.*
    • Windows
  • Mr.Ed
  • 18. November 2022 um 16:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mr.Ed
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    15. Feb. 2012
    • 18. November 2022 um 16:17
    • #1

    - Thunderbird-Version Stand Anfang Oktober 2022

    - Windows 10 Prof. 64 Bit

    - IMAP (?)

    - mehrere Postfächer (z.B. t-online, gmx, gmail)

    - Windows Defender

    - Windws Firewall / Fritzbox

    - Fritzbox 7590

    Hallo zusammen!

    Vor ungefähr einem Monat musste ich mein Win10 komplett neu installieren. Damit waren alle Daten und die von mir in der Windows-Partition aufgesetzten Programme weg. Eben auch Thunderbird.

    Frage: Wie kann ich mein unter Acrons True Image 2019 Daten Anfang Oktober erstelltes Backup mit den TB-Programm- und Daten-Dateien am besten wiederherstellen?

    Ich habe auf eigene Faust TB neu installiert. Das funktionierte und ich konnte auch auf mein t-online-Konto wieder zugreifen. Allerdings gelang es mir dann nicht, das unter ATI19 erstellte Backup mit den entsprechenden Daten wiederherstellen. Ich habe jetzt TB wieder deinstalliert, um ggf. mit "Schritt 0", also "sauber", wieder neu starten zu können.

    Vielen Dank bereits im Voraus für Antworten, die mir weiterhelfen können! :)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 18. November 2022 um 16:30

    Hat das Thema aus dem Forum Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Mr.Ed
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    15. Feb. 2012
    • 18. November 2022 um 16:31
    • #2

    Nachtrag: Unter TB habe ich im Laufe der Zeit viele Filter, ein lokales Ordnersystem und Archive eingerichtet. TB ist mein "Mail-Gedächtnis" seit mehr als 15 Jahren. Deshalb ist es so wichtig für mich, dieses "Gedächtnis" wieder möglichst fehlerfrei zurückzugewinnen.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 18. November 2022 um 16:43
    • Hilfreichste Antwort
    • #3

    Zuerst solltest Du Acronis wieder installieren.

    Dann solltest Du das Backuparchiv per Doppelklick im Explorer offnen können.

    Dort dann zum ThundernbirdProfilverzeichnis "vorarbeiten" und dieses erst einmal als neuen Ordner auf den Desktop ablegen

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Mr.Ed
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    15. Feb. 2012
    • 18. November 2022 um 17:56
    • #4

    Vielen Dank für deine Antwort #3! Acronis ist installiert. Es zeigt mir mehrere Ordner an, die mit TB zu tun haben:

    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird
    C:\users\Alwin Be\AppData\Roaming
    C:\users\Alwin Be\AppData\local
    C:\users\Alwin Be\AppData\Roaming\Profiles\Thunderbird\Profiles\********.default\Mail\Local Folders\AB.sbd\Computer.sbd\Software.sbd
    C:\users\Alwin Be\AppData\Roaming\Profiles\Thunderbird\Profiles\********.default\Mail\Local Folders\Newsletters.sbd
    C:\users\Alwin Be\AppData\Roaming\Profiles\Thunderbird\Profiles\********.default\Mail\Local Folders\Newsletters.sbd\Computer.sbd
    C:\users\Alwin Be\AppData\Roaming\Profiles\Thunderbird\Profiles\********.default\Mail\Local Folders\Newsletters.sbd\Computer.sbd
    C:\users\Alwin Be\AppData\Roaming\Profiles\Thunderbird\Profiles\********.default\Mail\Local Folders\Newsletters.sbd\Computer.sbd

    Hoffentlich habe ich alles richtig abgetippt! Aus dem Explorer aufrufen kann ich zunächst keines dieser Verzeichnisse. Ich denke, ich muss sie mit Acronis Recovery erst mal in mein jetziges Win10-System überspielen.

  • Mr.Ed
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    15. Feb. 2012
    • 18. November 2022 um 18:52
    • #5

    Ein Screenshot aus Acronis macht es vielleicht deutlicher!

    Bilder

    • acronis.jpg
      • 177,54 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. November 2022 um 19:09
    • #6

    Ich bin nicht so der Profilbastler oder -restaurator, aber ich kann die Wahl immerhin schon etwas einschränken: du musst dich nur mit C:\users\Alwin Be\AppData\Roaming\Profiles\Thunderbird\ befassen, dort liegt dein (altes) Profil und darin deine E-Mails, Kalender und Adressbücher, d.h. dort wirst du auch deine Daten finden.

    Den Pfad mit LOCAL kannst du auslassen, dort liegen nur Cache-Ordner.

    Ebenso kannst du C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\ auslassen, dort liegt das eigentlich Programm.

    Ich kürze den langen Pfad für die weitere Darstellung mal ab, statt C:\users\Alwin Be\AppData\Roaming\Profiles\Thunderbird\.... verwende ich ab hier %AppData%\Thunderbird\....

    Technisch ist es eh dasselbe, nur halt unter Verwendung einer sog. Systemvariablen ;-)

    Aufgeführt hast du bereits %AppData%\Thunderbird\Profiles\********.default\Mail\Local Folders\ - das sind die Lokalen Ordner im TB

    Gibt es weitere Ordner unterhalb von %AppData%\Thunderbird\Profiles\********.default\Mail\ ?

    Das spräche für POP3-Konten.

    Wenn es auch einen Ordner %AppData%\Thunderbird\Profiles\********.default\ImapMail\ gibt, findest du dort deine IMAP-Konten.

    IMAP bedeutet auch Speicherung der Mails auf dem Server, solche Konten müsstest du also nur neu anlegen und hättest zumindest shconmal wieder Zugriff auf die Mails in diesen Konten.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 18. November 2022 um 20:10
    • #7

    Ganz wichtig, den Recoveryvorgang des Profilordners nicht in den Originalpfad, sondern nur auf den Desktop!

    Von da aus dann die entsprechenden Ordner umkopieren.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Mr.Ed 18. November 2022 um 20:16

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Mr.Ed
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    15. Feb. 2012
    • 18. November 2022 um 20:16
    • #8

    Ach, wie happy bin ich denn jetzt! Ich habe meine alte Ordnerstruktur wieder. Die Filter, Newskonten und die einzelnen anderen lokalen Konten scheinen wieder zu funktionieren. Vielen Dank schon mal! :saint:

    Mein Fehler bisher: Ich habe immer versucht, erst mal TB ganz frisch zu installieren und dann die Profildaten aus der Acronis-Sicherung zurückzuholen. Stellte sich als schwierig heraus. Viel besser ist es, die Daten aus der Sicherung zurückzuholen und dann - natürlich - TB auf den aktuellen Stand zu bringen!

    Vielen Dank, AndyC!

  • Mr.Ed
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    15. Feb. 2012
    • 18. November 2022 um 21:42
    • #9
    Zitat von AndyC

    Ganz wichtig, den Recoveryvorgang des Profilordners nicht in den Originalpfad, sondern nur auf den Desktop!

    Von da aus dann die entsprechenden Ordner umkopieren.

    Genau! Habe Recovery auf mein ursprüngliches Windows-Konto "Alwin Be" in Gang gesetzt. Dann Die Daten von dort auf mein neues Windows-Konto "aberg" mittels TotalComander (Gishler, kann ich nur empfehlen) übertragen. Und, sieh da, es funktioniert! Noch mal vielen Dank!

  • Mr.Ed
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    15. Feb. 2012
    • 18. November 2022 um 21:48
    • #10

    Ich kann nur hoffen, dass unser kurzer Gedankenaustausch auch für andere Thunderbird-Nutzer lehrreich sein wird. Ich denke, das Problem, dass Windows tief abstürzt und dann - ohne Daten und externe Programme - komplett neu installiert werden muss, tritt sehr häufig auf. Möge unser kurzer Thread all den Leuten eine Hilfe sein, die sich um eine regelmäßige Sicherung ihrer Daten kümmern!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. November 2022 um 23:56
    • #11
    Zitat von Mr.Ed

    Ich denke, das Problem, dass Windows tief abstürzt und dann - ohne Daten und externe Programme - komplett neu installiert werden muss, tritt sehr häufig auf

    Eigentlich nicht, eher sogar sehr selten. Zwar bin ich unsicher bis ratlos, was du mit "tief abstürzt" meinst und was mit "ohne Daten und externe Programme", aber ich antworte zumindest auf den verständlichen Rest :-)

    Wie früher kann man Windows mit miesen Treibern zum Bluescreen "treiben", aber ansonsten ist es weit, weit weg von dem vergleichsweise instabilen Win9x. Ich arbeite in der IT schon länger, als es Windows oder auch nur DOS in Deutschland gab, habe mit fast allen Windows-Desktopversionen von Windows 3.1 bis zu Windows 10 sowie mehreren Windows-Serversystemen gearbeitet, hatte verschiedentlich auch mal einige 'zig Clientsysteme zu betreuen und würde die aktuellsten Windowsversionen als wirklich stabil beurteilen.

    Mal etwas plakativ dargestellt: früher ein Absturz, Bluescreen oder auch kapitaler Aufhänger ("Einfrieren"), wo man die Kiste selber aus- und wieder einschalten musste, aller ein bis zwei Wochen. Heute aller ein bis zwei Jahre :-)

    Natürlich alles je nach Nutzungsszenario, Hardware und deren Treibern und unter Ausschluss _bekannter_ Probleme mit der Hardware selbst, wo also kein OS einen Absturz vermeiden konnte. Es gab mal Soundkarten, die das System öfters abstürzen ließe, es gab auch solche Grafikkarten, es gab Festplattenmodellreihen, von denen 80% binnen Jahresfrist starben, es gab mal ein Problem mit Elektrolytkondensatoren, die auf Mainboard fast aller Hersteller verbaut waren und diese killten, ..... und klar, es gab immer auch instabile Betriebssystemversionen. Und oft war nicht so ganz klar, weshalb die Kiste abstürzte, und dann war halt erstmal Windows schuld. War wohlgemerkt.

    Das galt/gilt aber nur für Abstürze, Bluescreens oder "Freeze".

    Dass sogar komplette Neuinstallationen nötig werden, ist nochmals deutlich seltener!

    Quasi als eigene Kategorie würde ich Spannungsspitzen werten: Wir hatten vor Jahren mal in Berlin ein großes Problem mit einer nahegelegenen Tram-Umschaltstation oder wie das Ding hieß. Keine Ahnung, was das Teil ins Netz "gestrahlt" oder gepumpt hat, möglicherweise durch Induktion der durch hohe Spannung und große Stromstärken entstehenden Magnetfelder ins normale Stromnetz! Es hat mehrere Unterhaltungselektronikgeräte und zwei PCs und noch andere Elektrogeräte gekillt, bis wir die Ursache eingegrenzt und ALLE Elektrogeräte durch Steckdosenverteiler mit Überspannungsschutz abgesichert haben. Aber selbst dort waren Neuinstallationen längst nicht jedesmal erforderlich.

    Insofern nochmal in kurz:

    Zitat von Mr.Ed

    Ich denke, das Problem, dass Windows tief abstürzt und dann ........ komplett neu installiert werden muss, tritt sehr häufig auf.

    Nö.

    Zitat von Mr.Ed

    Möge unser kurzer Thread all den Leuten eine Hilfe sein, die sich um eine regelmäßige Sicherung ihrer Daten kümmern!

    Mehr noch :-)
    Möge auch dieser Thread eine Erinnerung und Mahnung sein, überhaupt regelmäßige Datensicherungen zu machen - und auch die Wiederherstellung ab und zu zu testen, damit sie wissen, dass die Datensicherung erfolgreich war ;-) :-P

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™