1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen alter Nachrichten deaktivieren, ohne TB zu starten

    • 102.*
    • Linux
  • Rocklell
  • 8. Januar 2023 um 16:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 8. Januar 2023 um 16:31
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein altes TB-Konto, in dem ich nach einer uralten Nachricht stöbere, die hoffentlich noch vorhanden ist. Leider ist in den Lokalen Ordnern unter "Speicherplatz" eingestellt, dass Nachrichten nach 365 Tagen endgültig gelöscht werden sollen. Das Einbinden des Kontos ist ja kein Problem, aber sobald ich den Thunderbird starte, werden alle Nachrichten gelöscht, weil sie ja alle weit älter als ein Jahr sind. Gibt es eine Möglichkeit, um das automatische Löschen vor dem Programmstart zu deaktivieren?

  • Veteran
    Gast
    • 8. Januar 2023 um 19:06
    • #2
    Zitat von Rocklell

    Das Einbinden des Kontos ist ja kein Problem, aber sobald ich den Thunderbird starte, werden alle Nachrichten gelöscht, weil sie ja alle weit älter als ein Jahr sind. Gibt es eine Möglichkeit, um das automatische Löschen vor dem Programmstart zu deaktivieren?

    Eine Möglichkeit:

    Kopiere die Ordner aus dem alten Konto (bei beendetem TB) auf Systemebene unter passendem Namen in das Verzeichnis 'Lokale Ordner':

    Code
    'cp -a <Dateiname> .thunderbird/…/Mail/Local\ Folders/<neuer_Dateiname>'

    Für die neuen Dateinamen nur alphanumerische Zeichen verwenden – das kann Ärger ersparen!

    Schütze die kopierte Datei vor Veränderungen:

    Code
    'sudo chattr +i .thunderbird/…/Mail/Local\ Folders/<neuer_Dateiname>'

    Hinweis: Die Systemordner unter TB haben auf Systemebene teilweise andere Dateinamen:[box]

    Posteingang = Inbox

    Entwürfe = Drafts

    Vorlagen = Templates

    Gesendet = Sent

    Archiv = Archives

    Junk = Junk

    Papierkorb = Trash

    Postausgang = Unsent Messages[/box]

    Nach dem Kopieren aller Ordner (Dateien) TB starten und mit Rechtsklick auf die jeweiligen Ordner 'Eigenschaften → Reparieren' lassen. Dabei wird die zugehörige '*.msf'-Datei neu angelegt. Bei der Gelegenheit kannst du die Haltezeit dieser Ordner 'Eigenschaften → Speicherplatz' auch individuell neu festlegen.

    Den Schutz vor Veränderung kann man mit 'sudo chattr -i <Dateiname>' wieder entfernen.

    Viel Erfolg!

  • Bastler
    Gast
    • 8. Januar 2023 um 19:17
    • #3
    Zitat von Rocklell

    Gibt es eine Möglichkeit, um das automatische Löschen vor dem Programmstart zu deaktivieren?

    Hallo,

    dazu wäre ausnahmsweise ein Eingriff in die Datei prefs.js im Profilordner erforderlich. Der liegt meist unter:

    C:\Users\deinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\deinaktiverProfilordner

    Sichere zuerst den Profilordner auf externem Medium.

    Die prefs.js mit rechter Maustaste klicken -> bearbeiten, suche eine Zeichenkette die retainBy enthält

    und lösche jede ganze zugehörige Zeile. Dann Speichern.

    Beispiel: (die server-Nr kann bei Dir anders lauten)

    user_pref("mail.server.server2.retainBy", 2);

    oder

    user_pref("mail.server.server2.retainBy", 3);


    Dann TB Starten und bitte berichten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (9. Januar 2023 um 01:04) aus folgendem Grund: Korrektur

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Portable: komplett mobil nutzen

    • Tohm59
    • 9. Mai 2022 um 10:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach schließen des Programms sind alle Mails und Konten weg ...

    • Kuk Katto
    • 2. März 2022 um 18:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Win 11 Thundebird hängtnach Daten vom alten Rechner beim Abholen von mails

    • gottfried
    • 21. Februar 2022 um 11:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie kann ich in Konten von POP in IMAP umstellen ohne Verlust der Maildaten

    • blackchevy
    • 13. März 2021 um 21:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach Reinigung mit Bleachbit: bei Startup von TB kein automatischer Abruf mehr und Nachrichtenfenster wird immer wieder eingeblendet

    • steffan
    • 23. Februar 2021 um 19:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™