1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Identität speichern nicht möglich, TB nicht mehr bedienbar

    • 102.*
    • Linux
  • Nikelaos
  • 9. Februar 2023 um 12:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 9. Februar 2023 um 12:24
    • #1

    TB 102.7.1

    Linux Mint 20.3 Una base: Ubuntu 20.04 focal

    Hallo!

    Folgendes Problem: Ich versuche bei einer bestehende Identität eines Kontos die Signaturdatei zu ändern. Nachdem ich den „OK“-Button geklickt habe, hängt TB. Es läuft ein Prozess „thunderbird-bin“, doch es tut sich nichts, die Änderung wird nicht gespeichert, TB ist nicht mehr bedienbar. Nach dem erzwungenen Beenden von TB läuft o.g. Prozess weiter. Nach dem Löschen dieses Prozesses kann TB normal gestartet werden.

    Mit aktivierten Problembehandlungmodus zeigt sich das gleiche Verhalten.

    Was kann getan werden?

    Danke!

  • Veteran
    Gast
    • 9. Februar 2023 um 12:49
    • #2
    Zitat von Nikelaos

    Folgendes Problem: Ich versuche bei einer bestehende Identität eines Kontos die Signaturdatei zu ändern.

    Geht es um das Ändern des Inhalts der Datei oder um eine andere Datei? Wie unterscheiden sich die beiden Versionen? ('diff <datei1> <datei2>)

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 9. Februar 2023 um 12:57
    • #3

    Es soll eine andere Datei verwendet werden, @Veteran .

    Und ich stellte gerade fest, dass auch ohne jegliche Änderung, also durch schlichten „OK“-Klick, das beschriebene Verhalten auftritt.

    102.7.2 steht in meiner Aktualisierungsverwaltung noch nicht zur Verfügung, daher weiß ich nicht, ob das evtl. einer jener Abstürze ist, deren Ursache mit dem Update behoben wurde...

  • Veteran
    Gast
    • 9. Februar 2023 um 16:24
    • #4
    Zitat von Nikelaos

    Und ich stellte gerade fest, dass auch ohne jegliche Änderung, also durch schlichten „OK“-Klick, das beschriebene Verhalten auftritt.

    Heißt das, mit der ursprünglichen Signaturdatei funktioniert soweit alles? Ich kann es leider nicht nachvollziehen, da ich kein TB >= 102.* habe und außerdem eine ganz andere Plattform (Debian 11, ARM64).

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 9. Februar 2023 um 17:09
    • #5
    Zitat von Veteran

    Heißt das, mit der ursprünglichen Signaturdatei funktioniert soweit alles?

    Ja, die Datei ist nicht das Problem. Nach Klick auf „OK“, ob irgendetwas etwas geändert wurde oder nicht, hängt TB.

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 16. Februar 2023 um 18:23
    • #6

    Inzwischen Update auf TB 102.8.0

    Auch bei einer Neuanlage einer Identität zeigt das sich gleiche Verhalten.

    Was kann ich tun?

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 18. Februar 2023 um 14:00
    • #7

    Nun habe ich herausgefunden, dass das Verhalten nicht auftritt, wenn ich ein neues Konto anlege und dann eine Identität hinzufüge.

    Gibt es irgendeinen Weg, die Einstellungen eines Kontos auf ein anderes zu übertragen, Export/Import, sozusagen? Ich möchte mir die händische Arbeit sparen...

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 18. Februar 2023 um 19:27
    • #8

    Weitere Tests haben ergeben, dass auch bei neu angelegten POP-Konten das Verhalten auftauchen kann – nachdem auf den globalen Posteingang umgestellt wurde (Tab „Servereinstellungen“ des Kontos, Sektion „Nachrichtenspeicher“, Button „Erweitert“, Option „Posteingang eines anderen Kontos“ auf „Globaler Posteingang“).

    Offenbar nachdem das einmal geschehen ist, lassen sich die Identitäten des Kontos nicht mehr bearbeiten, wie oben beschrieben. Eine Rückstellung auf „Posteingang für dieses Konto“ beeinflusst das Verhalten nicht.

    Ich habe eben versucht, bei einem bestehenden IMAP-Konto die Identitäten zu bearbeiten — auch hier hängt TB. Bei einem anderen IMAP-Konto können Identitäten bearbeitet werden — auch wenn es einen kurzen Moment dauert, bis das Speichern abgeschlossen ist. Bei einem frischen Konto geht das Speichern ruck-zuck.

    Kann das jemand nachvollziehen? Dann wäre u.U. eine Bug-Meldung angezeigt?

  • Veteran
    Gast
    • 19. Februar 2023 um 07:10
    • #9
    Zitat von Nikelaos

    Weitere Tests haben ergeben, dass auch bei neu angelegten POP-Konten das Verhalten auftauchen kann – nachdem auf den globalen Posteingang umgestellt wurde (Tab „Servereinstellungen“ des Kontos, Sektion „Nachrichtenspeicher“, Button „Erweitert“, Option „Posteingang eines anderen Kontos“ auf „Globaler Posteingang“).

    Passiert das auch, wenn du statt einer Signatur-Datei nur einen Signaturtext verwendest? Ich verwende seit jeher den Globalen Posteingang und habe das Ändern der Signatur mit verschiedenen Identitäten in verschiedenen Kombinationen getestet – kein Problem beim Übernehmen mit 'Ok'. Liegen die Signatur-Dateien in deinem Home-Verzeichnis? Liegen 'Lokale Ordner' im TB-Profil?

    In den 'Erweiterten Einstellungen' ('Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten …') findest du die Dateipfade unter dem Schlüssel: 'sig_file', einmal mit absoluter Pfadangabe und einmal relativ zum aktuellen Profil. Diese kann man problemlos zurücksetzen/löschen.

    Zitat von Nikelaos

    Kann das jemand nachvollziehen? Dann wäre u.U. eine Bug-Meldung angezeigt?

    Wie gesagt, ich arbeite noch mit einer älteren Version und kann das nicht bestätigen, aber vielleicht liest ja noch ein anderer Linux-User mit …

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 19. Februar 2023 um 13:32
    • #10

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem irgendwas mit Signaturen zu tun hat.

    Ich gehe eher davon aus, das mit der Datei/dem Verzeichnis, das den Globalen Posteingang verwaltet, etwas nicht stimmt.

  • Veteran
    Gast
    • 19. Februar 2023 um 14:47
    • #11
    Zitat von Nikelaos

    Ich gehe eher davon aus, das mit der Datei/dem Verzeichnis, das den Globalen Posteingang verwaltet, etwas nicht stimmt.

    den Verdacht habe ich auch – deswegen hatte ich nach dem Ort der Signatur-Dateien und 'Lokale Ordner' gefragt.

    Bei mir ist der Globale Posteingang die Inbox von 'Local Folders' und liegt im aktuellen Profil:

    Code
    tree -a .thunderbird/<xxx>.default/|grep -v msf|grep -E "Mail|Local|posteo|Inbox"
    ├── Mail
    │   ├── Local Folders
    │   │   ├── Inbox
    │   └── .posteo.eu
    │       ├── Inbox
  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 19. Februar 2023 um 15:47
    • #12

    Ahhh, verstehe.

    Bei mir ist es auch so eingestellt.

    Wäre es einen Versuch wert, die Datei „Inbox.msf“ zu löschen? Bin mir nicht ganz sicher, doch ich meine mal was gelesen zu haben, dass das helfen kann, weil die Dtei dann neu aufgebaut wird. Oder vielleicht gleich alle .msf des Kontos?

  • Veteran
    Gast
    • 19. Februar 2023 um 16:33
    • #13
    Zitat von Nikelaos

    Wäre es einen Versuch wert, die Datei „Inbox.msf“ zu löschen?

    Das glaube ich nicht, sie enthält u. a. einen Index des zugehörigen Ordners. Statt sie zu löschen, kann man auch die 'sanfte' Art der Neuindizierung auslösen: Rechtsklick auf den Ordner , 'Eigenschaften → Reparieren'.

    Die Zuordnung der Signatur-Dateien zu den einzelnen Identitätn steckt in der 'prefs.js', den Weg dorthin habe ich in #9 beschrieben.

    Vor Änderungen empfiehlt sich eine Sicherung des Profils bei beendetem TB! Ich mache das auf die Schnelle mit:[box]

    cp -a .thunderbird/ .thunderbird_bak/[/box]

    Wenn die Signatur-Dateien in deinem Home-Verzeichnis liegen, sehe ich keinen Grund, weshalb TB 'hängen' bleibt und auch nur, wenn der Globale Posteingang eingestellt ist. Vielleicht eine Eigenart der Linux-Version oder der Distribution (Snap?) …

    Falls es eine passende Version für deine Plattform gibt, könntest du auch mal 'Betterbird' testen.

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 19. Februar 2023 um 17:03
    • #14

    Betterbird habe ich schon ausprobiert, doch das kommt offenbar mit dem Profil überhaupt nicht klar. Ich bekomme keinerlei Konten oder Inhalte angezeigt.

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 25. März 2023 um 15:02
    • #15

    So, eine Erklärung habe ich nicht, doch ich fand einen Weg, um das Problem zu umgehen:

    1. Neues Profil angelegt

    2. Über Menü EXTRAS-EXPORTIEREN... und im neuen Profil IMPORTIEREN... sämtliche Konten und Inhalte transferiert. Dabei wurden die einzelnen Konten mit ihren Posteingängen angelegt.

    3. Im neuen Profil sodann auf den globalen Posteingang umgeleitet.

    4. AddOns musste ich im neuen Profil neu hinzufügen. Zum Glück hatten die wichtigsten eine Export/Import-Funktion, so dass auch das recht reibungslos über die Bühne ging.

    5. Auch den Kalender konnte ich problemlos über Export/Import transferieren.

    Alles in allem hat mich das ein paar Stunden gekostet, doch im Grunde ist der Wechsel auf ein neues Profil unter Mitnahme von Konten und e-Mails gar nicht so aufwendig. Ich dachte, ich müsse die Konten neu anlegen. Zum Glück lief mir die Import/Export-Funktion über den Weg — mir sind diese Punkte noch nie aufgefallen.

    Gibt es vielleicht ein AddOn, dass einen solchen Umzug in ein neues Profil unter Mitnahme der Konten, e-Mails, Blog & News, Kalender und AddOns erledigt?

    Danke für die Unterstützung!

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 25. März 2023 um 15:03
    • #16

    So, erledigt. ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Öffnen und Speichern von Anhängen seit dem 26.12.2022 nicht mehr möglich

    • bhwien
    • 27. Dezember 2022 um 13:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei Mailordner auf dem NAS

    • JustMe285
    • 27. August 2022 um 11:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kann Thunderbird automatisch angehängte öffentliche Schlüssel mit zum Absender gespeicherten abgleichen?

    • Haussperling
    • 26. April 2022 um 14:18
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Daten speichern der Postausgänge

    • focus
    • 7. April 2022 um 17:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ist in der Nachrichtenliste eine mehrzeilige Darstellung pro E-Mail möglich?

    • TB-Twister
    • 23. November 2021 um 13:49
    • Erweiterungen
  • Mails empfangen NICHT mehr möglich

    • MKnebel
    • 31. August 2021 um 17:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™