1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gibt es eine Möglichkeit, Prioritäten beim Mail-Abruf einzustellen. unabhängig vom Provider oder einer eingestellten Abrufhäufigkeit.

    • 102.*
    • Windows
  • bergmann90
  • 11. Februar 2023 um 14:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bergmann90
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jul. 2013
    • 11. Februar 2023 um 14:46
    • #1

    Hallo erstmal.

    verwendet: TB 102.7, auf win 11p, alles pop3 mit diversen Anbietern.

    Ich nutze Thunderbird seit Jahren, bin eigentlich immer auf den aktuellen Stand, kümmere mich (automatisiert) täglich dreimal um ein Backup des Profilordners (vier Versionen, also auch die letzte vom Vortag.

    Ich habe etwa 160 Emailadressen eingepflegt, etwa 130 nur für mich, der Rest für die Familie: ich lege für jeden Account, an dem ich mich anmelden muss, einen eigenen Mailaccount an. So kann ich eventuelle, nicht authorisierte Weitergaben dokumentieren.


    Jetzt möchte ich gerne wissen:

    Gibt es die Möglichkeit, einigen Mailaccounts eine Priorität zuzuweisen, damit diese als Gruppe bevorzugt abgefragt werden.

    (Nicht verwechseln mit der im Mailaccount eingestellten Zeitdauer in der die Häufigkeit der Abrufe erfolgt. Das ist zwar ähnlich, aber nicht das gewünschte)

    Grund: wenn die 160 Mailaccounts eingelesen und auf neue Mails überprüft werden, ist für mich nicht ersichtlich, welche Accounts zuerst abgefragt werden. Deshalb muss ich manchmal warten, bis alle Mails abgefragt, gefiltert und angezeigt werden.

    Das dauert bei einer langsamen Internetverbindung schon mal 10 Minuten.

    Ich habe in den 160 accounts drei Stück für Notfallzugriffe, Passwortrücksetzungen und ähnliches vorgesehen. Zu warten bedeutet in manchen Fällen, dass die Rücksetzwartezeiten abgelaufen sind, ehe ich alle mails eingelesen habe. Bisher habe ich gezielt den entsprechenden Account per Hand abgefragt oder habe über den Webaccount direkt abgefragt. Kürzere Abfragezeiten als 10 Minuten führen häufig zu einer Blockade / zeitweiliger Sperre.

    Falls die Antwort ein Ja sei sollte, bitte ich um Hinweise, wie.

    Bei nein darf ich mein Anliegen wohl bei Mozilla als Vorschlag für zukünftige Versionen enbringen

    Dank an alle.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. Februar 2023 um 17:41
    • #2
    Zitat von bergmann90

    Gibt es die Möglichkeit, einigen Mailaccounts eine Priorität zuzuweisen, damit diese als Gruppe bevorzugt abgefragt werden.

    Hallo :)

    nicht dass ich wüsste.

    Zitat von bergmann90

    Ich habe etwa 160 Emailadressen eingepflegt, etwa 130 nur für mich

    Wow

    :huh: :rolleyes: Kannst Du uns einen plausiblen Grund nennen, wofür man 130 Accounts braucht? Oder meinst Du Kontakte?

    Zitat von bergmann90

    darf ich mein Anliegen wohl bei Mozilla als Vorschlag für zukünftige Versionen enbringen

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Februar 2023 um 07:33
    • #3
    Zitat von schlingo

    Kannst Du uns einen plausiblen Grund nennen, wofür man 130 Accounts braucht?

    Hat er doch ... ich habe zwar deutlich weniger Accounts, aber dafür in einigen recht viele Alias-Adressen, so dass ich auch verschiedene Mailadressen für Anmeldungen nutzen kann, wenn auch nicht derart beeindruckend konsequent wie der bergmann90.
    Eigene Domains für quasi beliebig viele Accounts hätte ich sogar, aber wenn ich dann wirklich für jede einzelne Anmeldung einen dedizierten Mail-Account angeben wollte, würde ich wohl nur ein Postfach mit Catch-In anlegen und nicht hunderte Postfächer alle einzeln anlegen, auf denen überwiegend nie wieder etwas hereinkommt ....

    bergmann90 auch mir ist keine Möglichkeit bekannt, einzelnen Konten zu priorisieren oder Konten zu Gruppen zusammen zu fassen, welche sich dann priorisieren ließen.

    Du kannst bestenfalls bei deinen weniger wichtigen Adressen den Abruf beim Programmstart deaktivieren - die kämen dann eben erst je nach Intervall 10 Minuten später (erstmals) dran.

    Zitat von bergmann90

    drei Stück für Notfallzugriffe, Passwortrücksetzungen und ähnliches vorgesehen.

    Workaround: diese drei Konten zusätzlich in einem separaten TB-Profil einrichten oder ggf einem separaten Mailclient. Im Falle der Passwortrücksetzung o.ä. mit knapper Frist kannst du dann dieses TB-Profil oder den anderen Client aufrufen und hast binnen Sekunden Zugriff auf die dringend erwarteten Mails mit dem knappen Ablauf - wenn du IMAP nutzt, werden die entsprechenden Mails auch nicht "vorab" aus den Postfächern entfernt und bleiben im normalen Profil enthalten.

  • bergmann90
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jul. 2013
    • 12. Februar 2023 um 12:37
    • #4

    Danke erstmal für die Auskunft.

    Ergänzend möchte ich noch mitteilen,

    bedingt durch die vielzahl der Mailaccounts (und auch einigen Alias-adressen)

    habe ich mehrere Webshops identifizieren können, die meine Emailadresse ohne Einwilligung weiterverkauft haben.

    (Ein Outdoorartikelversandhändler in Frankreich, Filialen in DE und Austria; anschliessend Werbung aus Spanien, England, USA, Italien und Russland.'
    Nach Anzeige bei der Staatsanwaltschaft und der Datenschutzbehörde in FR, wurde der Anbieter zu einem Zwangsgeld von 20000 € verurteilt. Um selbst Schadenersatz zu bekommen, müsste ich in FR klagen. Davon sehe ich, des Aufwands wegen, ab.)

    Die Franzosen und die Österreicher sind hier sehr rigide.

    Übrig ist einzig ein Anbieter aus USA, der immer noch Werbung verschickt. Die wird einfach ausgefiltert und gut ist.

    derartige Reaktionen der Datenschutzbehörde in DE sind zwar vorgesehen und möglich, aber darauf zu hoffen ist vergebliche Liebesmühe. -Das aus eigener Erfahrung: Funke Mediengruppe, Springer-Verlag, Comparis.ch, Comuterwissen,de - keine Anmeldung, kein zustimmung aber Spam). Die anderen Empfänger meiner Mailadresse haben auf das Verlangen einer Datenschutzauskunft nicht reagiert. In IT, SP und AT

    sind die Datenschutzbeschwerden noch anhängig.

    Es hat also seinen guten Grund, für jede Webseite, die eine Anmeldung erzwingt, eine eigene Mailadresse zu verwenden und gegebenenfalls extra anzulegen.

    Drei andere, habe ich einfach beim Anbieter gelöscht; und schon ist Ruhe.

    Als Nachtrag noch: Ich habe auch mehrere Sammleraccounts, die andere Accounts abfragen, filtern und nur das gefilterte weiterweiten.

    Damit werde ich alle Eiegenwerbung von gmail, Gmx, web.de, freenet los, ohne meinen eigenen Papierkorb vollzustopfen.

    Meinen Dank nochmal.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Februar 2023 um 13:02
    • #5
    Zitat von bergmann90

    Es hat also seinen guten Grund, für jede Webseite, die eine Anmeldung erzwingt, eine eigene Mailadresse zu verwenden und gegebenenfalls extra anzulegen.

    Hallo :)

    ok. Mir wäre das viel zu viel Aufwand. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Faniac
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    4. Feb. 2005
    • 18. Februar 2023 um 18:15
    • #6

    Hallo,

    eine Frage dazu: Lässt Du alles in den "Globalen Posteingang" abrufen oder hast Du für jedes Mailkonto ein einzelnes Konto mit separatem Posteingang angezeigt (was mir bei dieser Vielzahl eher nicht so wahrscheinlich erscheint?!)?

    Falls Du den Globalen Posteingang verwendest, könntest Du bei den 3 wichtigsten Konten in den Kontoeinstellungen (Server-Einstellungen) angeben, dass Du diese Konten beim Abrufen mit einschließt (bzw. dies bei den anderen deaktivieren).

    So würden beim Klick auf den "Abrufen"-Button nur diese 3 Konten abgerufen und der Rest mal nicht, sondern erst wieder nach den gewünschten Intervallen.

    Diese Einstellung funktioniert auch, wenn man den Posteingang eines Kontos in den Posteingang eines anderen Kontos "umleitet" (statt in den Globalen Posteingang).

    Liebe Grüße
    Gabi

  • bergmann90
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jul. 2013
    • 20. Februar 2023 um 11:14
    • #7

    Faniac. Danke für das Interesse.

    Du hast recht. Alle eingehenden Mails werden auf den globalen Posteingang umgeleitet und im Anschluss mit Filtern auf definierte Ordner umgeleitet. Der größte Teil (95%) vom eingehenden Spam wird dabei bereits direkt gelöscht. der Rest = alles, was nicht mit Filtern erfasst wurde, wird als Spam markiert und im Posteingang angezeigt. Das sind täglich etwa 5 bis 10 Mails, die dann mit dem ersten Blick darauf händisch gelöscht werden oder, wenn die Menge zunimmt, mittels filter in den Papierkorb verschoben wird. So habe ich eine guten Überblick, und alle Mails die wichtig sind, (Einkäufe, Banken, Fehlermeldungen aus dem internen Netzwerk, Familie) landen sowieso im passenden Ordner. Natürlich senden auch Banken, Versicherungen immer wieder mal Werbung, die ist aber meist auf den ersten Blick erkennbar.

    Bleiben die "echt" aussehenden Mails vom afrikanischen Prinzen, der meine Hilfe braucht. oder Mahnungen, dass ohne die Zahlung einer kleinen Gebühr die Postzustellung meiner (unbestellten) Ware nicht möglich sei. Ein Fall für den Papierkorb.

    Im Laufe von rund 15 Jahren sind hiervon etwa 60-70 Mails aufgelaufen. Mit entsprechender Vorsicht alles kein Problem.

    wirklich problematisch war bisher nur, dass beim anzeigen von Bildern, durch das Nachladen dieser Bilder, die Existenz der Emailadresse auch für Try und Error-Mails eine positive Rückmeldung erfolgte.

    Umleitungen oder Weiterleitungen nutze ich ausgiebig, aber meist bereits auf Mailanbieterseite, einschließlich deren Filter.

    Und ich habe zwischenzeitlich 5 Mailadressen gelöscht, oder rufe diese nicht mehr ab, weil diese aus einem, mir nicht ersichtlichen, Grund in den verkauften Spamadresslisten auftauchen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Februar 2023 um 12:10
    • #8
    Zitat von bergmann90

    Bleiben die "echt" aussehenden Mails vom afrikanischen Prinzen, der meine Hilfe braucht. oder Mahnungen, dass ohne die Zahlung einer kleinen Gebühr die Postzustellung meiner (unbestellten) Ware nicht möglich sei. Ein Fall für den Papierkorb.

    Die erwischt bei mir der "automatische" Spamfilter auch.

    Zitat von bergmann90

    wirklich problematisch war bisher nur, dass beim anzeigen von Bildern, durch das Nachladen dieser Bilder, die Existenz der Emailadresse auch für Try und Error-Mails eine positive Rückmeldung erfolgte.

    Bin nicht mehr sicher, aber war das Nachladen nicht standardmäßig deaktiviert? Falls ja, wieso hast du es denn eigens aktiviert?

    Bilder nachladen reicht doch in den eher wenigen EInzelfällen, wo man sie überhaupt sehen will und zuvor den Absender verifiziert hat ... :/

    Aber mal zurück zur ursprünglichen Anfrage:

    Konntest du mit einem der Vorschläge etwas anfangen, wie du schneller an deine zeitkritischen Mails der besagten drei Accounts kommst?

  • bergmann90
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jul. 2013
    • 21. Februar 2023 um 11:59
    • #9

    Dad Thema mit den Prioritäten ist nach wie vor ungelöst.

    der vorschlag mit dem zweitprofil als workaround wurde getestet, und verworfen.
    die Dauer des Profilwechsels ist, auch mit dem addon profilmanager, nur unwesentlich kürzer, als eine komplette abfrage aller Mailaccounts durch "abrufen".

    Ich muss also warten, bis der zugehörige Account abgefragt wurde, oder mich über die Webseite direkt beim Mailanbieter einloggen. - Mit dem Risiko, dass ich einen Zeitablauf einkalkulieren muss.

    Der Weiterleitungstipp, bzw, das Abholen eines Accounts durch einen anderen ist nur bei nicht-zeitkritischen Aktionen brauchbar und wird auch soweit möglich, von mir gemacht.

    Trotzdem geht mein Dank an alle Tippgeber

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™