1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Öffnen von Dateianhängen

    • 102.*
    • macOS
  • solarpapst
  • 13. April 2023 um 22:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • solarpapst
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    94
    Mitglied seit
    18. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. April 2023 um 22:09
    • #1

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.10.0 (64-Bit
    Betriebssystem + Version: mac OS 13.3.1 (22E261)
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Host Europe

    Eingesetzte Antivirensoftware: keine

    Firewall: keine

    Router-Modellbezeichnung: FritzBox 7590


    Ich habe in letzter Zeit das Problem, dass manche Mailanhänge (Dateien) nicht aus Thunderbird heraus geöffnet werden. Beispielsweise wird bei pdf-Dateien zwar der Acrobat Reader geöffnet und bei docx-Dateien Microsoft Word. Die Dateien werden jedoch nicht immer geöffnet. Wenn die Dateien gespeichert werden, lasssen sie sich problemlos öffnen. Ich konnte nich kein System erkennen, welche Dateien davon betroffen sind und ob es vielleicht an den Dateinamen liegen könnte.

  • Bastler
    Gast
    • 13. April 2023 um 22:16
    • #2

    Hallo,

    als Versuch, führe 2 Aktionen nacheinander aus:

    Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    sowie Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf (hat manchmal Heilwirkung)

    Nur folgenden Button klicken, nichts anhaken. Dann TB beenden und normal Neustarten.

    Wenn das nicht hilft, weiß vielleicht ein mac OS Spezialist mehr.

  • Veteran
    Gast
    • 14. April 2023 um 08:11
    • #3
    Zitat von solarpapst

    Ich habe in letzter Zeit das Problem, dass manche Mailanhänge (Dateien) nicht aus Thunderbird heraus geöffnet werden.

    Zeige mal die relevanten Header einer Mail, bei der sich der Anhang automatisch öffnet im Vergleich zu einer nicht funktionierenden.

    Gemeint sind solche Header (mit 'Strg + U' anzeigen lassen, Textkodierung evtl. über Ansicht reparieren lassen):

    Code
    Content-Type: multipart/mixed; boundary="------------XF5SZY8pwtYEQs0PnFEa8WJw"
    …
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------XF5SZY8pwtYEQs0PnFEa8WJw
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    …
    --------------XF5SZY8pwtYEQs0PnFEa8WJw
    Content-Type: application/pdf; name="Anhang.pdf"
    Content-Disposition: attachment; filename="Anhang.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Alles anzeigen
  • solarpapst
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    94
    Mitglied seit
    18. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. April 2023 um 09:05
    • #4

    anbei zwei Beispiele.

    Bilder

    • Oeffnet-Nicht.png
      • 201,08 kB
      • 1.688 × 812
    • Oeffnet.png
      • 200,86 kB
      • 1.688 × 812
  • solarpapst
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    94
    Mitglied seit
    18. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. April 2023 um 09:07
    • #5
    Zitat von Bastler

    Hallo,

    als Versuch, führe 2 Aktionen nacheinander aus:

    Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    sowie Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf (hat manchmal Heilwirkung)

    Nur folgenden Button klicken, nichts anhaken. Dann TB beenden und normal Neustarten.

    Wenn das nicht hilft, weiß vielleicht ein mac OS Spezialist mehr.

    Alles anzeigen

    Danke für den Tipp!

    Hat aber leider nichts gebracht.

  • Veteran
    Gast
    • 14. April 2023 um 10:27
    • #6
    Zitat von solarpapst

    anbei zwei Beispiele.

    Mails mit Anhängen müssen mehr Header enthalten als in deinen Beispielen. Öffne noch mal den Quelltext der betreffenden Mails und suche ('Strg + F') nach allen Vorkommen von 'Content-'. Das sind die interessanten Headerzeilen.

  • solarpapst
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    94
    Mitglied seit
    18. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. April 2023 um 10:36
    • #7
    Zitat von Veteran
    Zitat von solarpapst

    anbei zwei Beispiele.

    Mails mit Anhängen müssen mehr Header enthalten als in deinen Beispielen. Öffne noch mal den Quelltext der betreffenden Mails und suche ('Strg + F') nach allen Vorkommen von 'Content-'. Das sind die interessanten Headerzeilen.

    meinst Du die Bereiche?

    Bilder

    • geht-nicht.png
      • 318,61 kB
      • 1.376 × 1.038
    • geht.png
      • 322,03 kB
      • 1.376 × 1.038
  • Bastler
    Gast
    • 14. April 2023 um 11:01
    • #8
    Zitat von solarpapst

    Hat aber leider nichts gebracht.

    Hallo,

    ein weiterer Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei handlers.json löschen. Danach müssen Zuweisungen neu gesetzt werden.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

  • solarpapst
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    94
    Mitglied seit
    18. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. April 2023 um 11:16
    • #9
    Zitat von Bastler
    Zitat von solarpapst

    Hat aber leider nichts gebracht.

    Hallo,

    ein weiterer Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei handlers.json löschen. Danach müssen Zuweisungen neu gesetzt werden.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Bei dem Doc-File hat's geklappt. Bei pdf leider nicht.

  • solarpapst
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    94
    Mitglied seit
    18. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. April 2023 um 11:18
    • #10
    Zitat von solarpapst
    Zitat von Bastler

    Hallo,

    ein weiterer Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei handlers.json löschen. Danach müssen Zuweisungen neu gesetzt werden.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Bei dem Doc-File hat's geklappt. Bei pdf leider nicht.

    Korrektur. Hat nur einmal geklappt. Beim zweiten Versuch dann wieder nicht mehr.

  • Veteran
    Gast
    • 14. April 2023 um 11:47
    • #11
    Zitat von solarpapst

    meinst Du die Bereiche?

    Genau – wenn es alle Anhänge mit Nicht-ASCII Zeichen im Dateinamen betrifft, könnte es m. E. an der Art der Kodierung in den Headern liegen.

    Wenn ich z. B. einen Anhang 'Wärmewende.pdf' an eine Testmail anhänge, kodiert mein TB (91.13.0/Linux) das so:

    Code
    Content-Type: application/pdf; name="=?UTF-8?B?V8Okcm1ld2VuZGUucGRm?="
    Content-Disposition: attachment;
     filename*=UTF-8''%57%C3%A4%72%6D%65%77%65%6E%64%65%2E%70%64%66
    Content-Transfer-Encoding: base64

    Ein Test: Speichere einen problematischen Anhang mal ab und schicke ihn dir selbst als Anhang. Vergleiche die Header, ob und wie sich die Kodierung unterscheidet.

  • solarpapst
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    94
    Mitglied seit
    18. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. April 2023 um 12:54
    • #12

    Hab's mir mal geschickt, da gibt's durchaus Unterschiede.

    Nur was bedeutet das für Thunderbird, wie kann man das umgehen?


    geht:

    Content-Type: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document;

    name="=?UTF-8?Q?230405_Wa=cc=88rmewende_zu_Ende_gedacht=2edocx?="

    Content-Disposition: attachment;

    filename*0*=UTF-8''%32%33%30%34%30%35%20%57%61%CC%88%72%6D%65%77%65%6E%64;

    filename*1*=%65%20%7A%75%20%45%6E%64%65%20%67%65%64%61%63%68%74%2E%64%6F;

    filename*2*=%63%78

    Content-Transfer-Encoding: base64

    UEsDBBQABgAIAAAAIQD4mjcW0AEAAHYKAAATAAgCW0NvbnRlbnRfVHlwZXNdLnhtbCCiBAIo

    oAACAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA


    geht nicht

    Content-Type: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document;

    name="=?iso-8859-1?Q?230405_W=E4rmewende_zu_Ende_gedacht.docx?="

    Content-Transfer-Encoding: base64

    Content-Disposition: attachment;

    filename="=?iso-8859-1?Q?230405_W=E4rmewende_zu_Ende_gedacht.docx?="

    UEsDBBQABgAIAAAAIQD4mjcW0AEAAHYKAAATAAgCW0NvbnRlbnRfVHlwZXNdLnhtbCCiBAIooAAC

    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

  • Veteran
    Gast
    • 14. April 2023 um 13:32
    • #13
    Zitat von solarpapst

    Nur was bedeutet das für Thunderbird, wie kann man das umgehen?

    Auf deiner Seite kannst du nichts unternehmen. Dein TB arbeitet wie meiner unter Linux mit 'UTF-8' als Standardkodierung. Der Client des Absenders (Windows?) verwendet noch 'iso-8859-1', das schon lange veraltet ist. Zumindest 'iso-8859-15' könnte man für deutsche Umlaute schon erwarten …

  • solarpapst
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    94
    Mitglied seit
    18. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. April 2023 um 13:37
    • #14
    Zitat von Veteran
    Zitat von solarpapst

    Nur was bedeutet das für Thunderbird, wie kann man das umgehen?

    Auf deiner Seite kannst du nichts unternehmen. Dein TB arbeitet wie meiner unter Linux mit 'UTF-8' als Standardkodierung. Der Client des Absenders (Windows?) verwendet noch 'iso-8859-1', das schon lange veraltet ist. Zumindest 'iso-8859-15' könnte man für deutsche Umlaute schon erwarten …

    die Mail kommt von einem Schweizer Account ;)

  • moduls
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Apr. 2023
    • 28. April 2023 um 19:28
    • #15

    Hallo Ihr 3,

    freut mich, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin. :-)

    Ich habe etwas gebraucht, bis mir klar wurde, dass meine Probleme mit PDFs, JPGs, DOCX und XLS immer dann auftauchen, wenn die Datei aus TB gezogen wurde.

    Es plagt mich erst seit ca. 1 Woche … seitdem aber massiv ... vielleicht hat's mit der TB-Version zu tun.
    Im Web ist kaum etwas dazu zu finden.


    Mein Eindruck:
    – Oft verbessert auch "speichern" die Situation nicht.
    – im Finder umbenennen oder duplizieren heilt jede Datei. Das OS zieht dabei irgendwas glatt.
    – Betroffen sind nur Dateianhänge mit Umlauten.
    – Was auch geht, ist im Zielprogramm "Ablage -> Öffnen ..." ... mach halt gar keinen Spaß so.
    – Auch sind viele aus TB heraus gespeicherte .eml-Dateien vom gleichen Problem betroffen.

    Wollen wir hoffen, dass das mit künftigen Versionen wieder verschwindet ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kleiner Fehler beim Öffnen von Anhängen

    • Thunderstroke
    • 5. Januar 2023 um 13:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Scroll2Top in Ordneransicht deaktivieren und keine doppelten Tabs beim Öffnen von Mails

    • sudsaat
    • 2. Februar 2023 um 19:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme beim Versenden von Microsoft Adressen (msn.com, live.de und hotmail.de), die ich auf Thunderbird verwalte

    • HeKoebi
    • 24. August 2022 um 13:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachfrage beim Öffnen von Bildanhängen

    • misc
    • 15. Dezember 2021 um 18:16
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Geschlossene Tabs sind beim nächsten Öffnen von TB wieder geöffnet

    • Andrea
    • 28. November 2021 um 23:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Öffnen von Thunderbird öffnet es mir automatisch immer erst den Papierkorb

    • macla
    • 22. November 2021 um 00:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™