1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB will für OpenOffice nicht mehr der Standardmailer sein

    • 102.*
    • Windows
  • malecube
  • 19. April 2023 um 14:29
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • malecube
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Apr. 2023
    • 19. April 2023 um 14:29
    • #1

    TB 102.7.1(32-Bit)
    Windows7 Home Premium SP1

    Apache Open Office 4.1.13

    Verschiedene Konto: sowohl Pop3 als auch Imap

    Anbieter ist IONOS

    Keine Antivirensoftware

    Firewall von MS

    Hallo in die Runde,

    von jetzt auf gleich bekommt mein Liebster die Meldung, dass aus OpenOffice kein Mailversand möglich sei, da kein Mailklient installiert sei. Das stimmt natürlich nicht ;-) Aber er wird nicht gefunden. Ich habe in Windows die Standardzuordnung für Programme nachgeschaut und dort sind alle Funktionen zugeordnet. Ich habe in Thunderbird in den Einstellungen das Häkchen bei der Systemintegration gesetzt "Beim Starten prüfen, ob Thunderbird als Standardanwendung registriert ist" und dort ist mir aufgefallen, dass man nach Jetzt prüfen kein Häkchen hatte bei E-Mail. Und dieses kann ich auch nicht setzen. Also ich kann es setzen aber es kann nicht gespeichert werden. Irgendwo hatte ich gelesen, dass 32-Bit-Version von OpenOffice sich nicht mit der 64Bit-Version von Thunderbird verträgt, also habe ich die 32-Bit-Version installiert. Aber trotzdem konnte ich an der Stelle keinen Standard festlegen. Hat jemand eine Idee? In OpenOffice kann ich leider kein E-Mail-Programm einstellen. Jedenfalls nicht in der Windows-Version. Es wird das aus der Windows-Systemsteuerung genommen. Und wie schon geschrieben: Dort steht Thunderbird als Standard.

    Vielen Dank schon mal und schöne Grüße aus der Eifel.

    Ach, eine Sache noch: Mein Liebster hat ein uraltes Pop3-Konto und es im Profil auf inzwischen stolze 18,5 Giga geschafft... Und eben kommt die Meldung, dass es wieder ginge mit dem Verschicken, nachdem ich ihn gebeten hatte, doch mal ein bisschen was zu löschen... Ich lasse den Beitrag mal so stehen. Anscheinend mag Thunderbird keine so grossen Profile. Wenn man also merkwürdige Dinge bemerkt, dann könnte es auch daran liegen.

    Wenn der Beitrag so nicht gewünscht wird: bitte löschen.

    Alexandra

    PS: Das Häkchen bei E-Mail kann ich trotzdem bei ihm

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    nicht setzen. Scheint aber egal zu sein... (Screenshot ist von meinem Rechner)

  • graba 19. April 2023 um 14:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.705
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. April 2023 um 18:34
    • #2
    Zitat von malecube

    im Profil auf inzwischen stolze 18,5 Giga geschafft

    Für das Profil als Summe seiner diversen Konten und deren wiederum vielfältiger Ordner ist das egal - aaaber einzelne Mailordner sollten nicht mal ansatzweise so groß werden!

    Die Empfehlungen nach der Maximalgröße einer Ordnerdatei schwanken, was natürlich auch mit dem Betriebssystem und dessen maximaler Dateigröße zu tun hat.

    Einigkeit herrscht hingegen weitgehend, dass zumindest der Posteingangsordner möglichst klein bleiben sollte, denn der wird mit viel Vorsprung am häufigsten angefasst und verändert. Also erledigten Kram dort raus und in Unterordner schieben, so wie man offlne seine ganze erledigte Post ja auch nicht im Hausbriefkasten liegen lässt.

    Dazu ab und zu mal komprimieren, manuell oder automatisch, und es sollte dann nur wenig unnötiger Ballast im Profil verbleiben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Spalteneinstellungen für alle Lokalen Ordner übernehmen funktioniert nicht

    • RomanL
    • 4. Februar 2023 um 19:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Crox
    • 26. Januar 2022 um 20:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB-Politik zu News?

    • Christoph_Ingolstadt
    • 31. August 2022 um 20:00
    • Newsgruppen, Feeds und Chats
  • Will auf neuen TB switchen. Suche AddOns replacements.

    • Kukulkano
    • 17. August 2022 um 09:23
    • Erweiterungen
  • TB findet nach Windows-Crash Profil nicht mehr

    • firefrog
    • 28. Dezember 2021 um 14:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 91.3.2: Anhang wird nicht mehr wie in EInstellungen angegeben göffnet

    • ilsfbizn
    • 25. November 2021 um 11:57
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™