1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Windows Defender blockiert Thunderbird

    • Windows
  • LordFader
  • 2. Mai 2023 um 13:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • LordFader
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Mai. 2023
    • 2. Mai 2023 um 13:44
    • #1

    Thunderbird 102.10.1
    Win 10 pro
    Kontoart :POP

    Windows Defender

    Mein Windwows defender hat heute folgende Bedrohungen gefunden:

    Trojan:Win32/Tiggre!rfn
    Trojan:MSIL/AgentTesla.KA!MTB
    Trojan:PDF/Phish.RA!MTB

    Alle Trojana sind im Postfach zu finden unter:

    (AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\s9f9he2s.default\Mail\pop.1und1-9.de\Inbox->(part6331:WHITE EURO LOTTO.pdf)->(PdfUri:0000))

    Wenn ich Thunderbird starte, friert TB direkt ein und nach einer Weile kommt die Meldung, dass TB keine Rechte von Windows hat auf die Festplatte zuzugreifen oder der Speicherplatz voll ist. Ich gehe davon aus, dass der Windows Defender die Datei "inbox" im Postfach blockiert. Ich kann diese auch nicht manuell löschen.
    Von Thunderbird kann ich auch nicht auf meine Mails zugreifen, da sie mit nicht mehr angezeigt werden.
    Mit dem Windows Defender selbst, kann ich die besagten Trojaner leider auch nicht löschen. Egal ob ich die Aktion "löschen" oder "In Quarantäne" verwende, werden die Trojaner immer wieder im Postfach vom Defender entdeckt.

    Hat jemand eine Idee wie ich die schädlichen Mails, bzw deren Anhänge löschen kann?

    Eine Idee wäre den Windows Defender kurzzeitig zu deaktivieren um auf die Mails wieder zugreifen zu können.
    Da ist mir aber irgendwie nicht ganz wohl bei?!?!

    Einmal editiert, zuletzt von LordFader (2. Mai 2023 um 13:55)

  • graba 2. Mai 2023 um 13:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 2. Mai 2023 um 14:37
    • #2

    Hallo,

    es empfiehlt sich, im Defender Ausnahmen zum Scannen für die Ordner ImapMail und Mail, die im Profilordner liegen, zu erstellen.

    Wohl aber im TB unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit folgende Haken zu setzen.

    Das hat folgende Auswirkungen:

    1.) die Ausnahmen verhindern wie in Deinem Fall das Blockieren eines mbox-Ordners

    2.) die TB Einstellung erlaubt eine kritische Mail unter Quarantäne zu stellen, lässt aber den Ordner in Ruhe.

    Wichtig ist aber generell, den Posteingangs-Ordner (Inbox) immer schön schlank zu halten,

    wie der Hausbriefkasten, der nur zum Empfangen benutzt wird und nicht zurückgestopft als Lagerort.

    So wäre bei der Blockade eines Ordners nicht gleich eine große Menge Nachrichten unerreichbar.

    Zitat von LordFader

    Mit dem Windows Defender selbst, kann ich die besagten Trojaner leider auch nicht löschen

    Dazu muss auf jeden Fall der TB beendet sein.

    Zitat von LordFader

    Eine Idee wäre den Windows Defender kurzzeitig zu deaktivieren um auf die Mails wieder zugreifen zu können.
    Da ist mir aber irgendwie nicht ganz wohl bei?!?!

    Das wäre ein Versuch und dann vertretbar, wenn vor Zugriff auf den Ordner der TB auf Reinen Text anzeigen umgestellt wird.

    So kann kein HTML Element wirken und die Mail lässt sich evtl. sofort mit Shift + Entf. töten.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ein Versuch vorab dazu:

    bei beendetem TB mit Explorer zum aktiven Profilordner unter %AppData%\Thunderbird navigieren und dort eine Datei namens user.js anlegen.

    Das geht wie folgt: im Profilordner rechte Maustaste Neu -> Textdokument, die blaue Zeile sofort komplett umbenennen in

    user.js (das .txt muss weg sein) Enter. Die aufpoppende Warnung abnicken -> OK.

    Jetzt mit rechter Maustaste auf die user.js -> Bearbeiten und folgende Zeile kopieren und da einfügen, Speichern, Schließen.

    JavaScript
    user_pref("mailnews.display.html_as", 1);

    Diese Aktion im Vorfeld bewirkt, dass der TB beim Start sofort auf Reiner Text Anzeige umgestellt wird.

    Später diese user.js löschen, weil sonst eine Auswahl zur HTML Anzeige, durch die Einstellung in dieser Datei

    immer wieder auf Reiner Text umgekippt würde.

    4 Mal editiert, zuletzt von Bastler (2. Mai 2023 um 15:20)

  • LordFader
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Mai. 2023
    • 2. Mai 2023 um 16:05
    • #3

    Wow...vielen Dank für die sehr präzise Antwort.
    Hat soweit alles geklappt. Nachrichten werden als reiner Text angezeigt und ich kann durch die Ausnahme im Defender wieder per TB auf die Mails zugreifen. (Haken für Antivirus und Betrugsversuch sind in TB gesetzt).

    Allerdings wird es nun extrem schwer, aus den hunderten Mails die infizierten rauszusuchen.
    Windows Defender zeigt immer noch die Bedrohungen an und auch mit geschlossenem TB kann ich sie nicht entfernen.

    Wenn ich die Datei "Inbox" nun manuell lösche, verweist der Defender immer noch auf die Trojaner, die sich in der Datei befinden sollen, obwohl diese nun komplett gelöscht ist.

    Einmal editiert, zuletzt von LordFader (2. Mai 2023 um 16:35)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Mai 2023 um 16:48
    • #4
    Zitat von LordFader

    Allerdings wird es nun extrem schwer, aus den hunderten Mails die infizierten rauszusuchen.
    Windows Defender zeigt immer noch die Bedrohungen an und auch mit geschlossenem TB kann ich sie nicht entfernen.

    Hallo :)

    richtig. Dafür kann aber der Defender nichts. Du musst dabei wissen, wie E-Mails in TB standardmäßig gespeichert werden, nämlich (standardmäßig) im Mbox-/Mailbox-Format. Nach dem Lesen hast Du also verstanden, dass alle Mails eines Ordners (hier dem Posteingang) in TB hintereinander in einer einzigen Datei (hier INBOX) gespeichert werden.

    Im Defender kannst Du im Schutzverlauf die False Positives zulassen.

    Zitat von Bastler

    Wichtig ist aber generell, den Posteingangs-Ordner (Inbox) immer schön schlank zu halten,

    wie der Hausbriefkasten, der nur zum Empfangen benutzt wird und nicht zurückgestopft als Lagerort.

    So wäre bei der Blockade eines Ordners nicht gleich eine große Menge Nachrichten unerreichbar.

    Dem kann ich mich, nicht nur aus dem genannten Grund, nur dringend anschließen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 2. Mai 2023 um 17:00
    • #5
    Zitat von LordFader

    Allerdings wird es nun extrem schwer, aus den hunderten Mails die infizierten rauszusuchen.

    Wenn ich die Meldung ansehe, könnte hier der Hinweis dazu stecken.

    Zitat von LordFader

    WHITE EURO LOTTO.pdf)

    Suche nach Mails die Lotto im Inhalt haben könnten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.668
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Mai 2023 um 18:56
    • #6
    Zitat von LordFader

    Wenn ich die Datei "Inbox" nun manuell lösche ...

    ... dann würdest du damit den ganzen Posteingangsordner mit ALLEN enthaltenen Mails löschen. Auch nicht gerade erstrebenswert.

    Posteingang schlank halten war und ist stets eine gute Empfehlung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • aus Thunderbird-CardBook Telefonat aufbauen

    • Tischler_01
    • 7. Februar 2023 um 16:26
    • CardBook
  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • Rockett
    • 15. Dezember 2022 um 08:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profil reparieren nach Löschung newmsg durch Windows Defender

    • Unkas
    • 15. April 2022 um 12:05
    • Migration / Import / Backups
  • MS Foto-App für Windows 11 bietet TB nicht als E-Mail Browser an

    • Adminwiderwillen
    • 6. April 2022 um 18:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Microsoft Defender und Thunderbird

    • Thunderstroke
    • 7. Januar 2022 um 14:27
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
  • Windows 7 Firewall Ausnahme

    • peterfarge
    • 2. Dezember 2021 um 14:59
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern