1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Sync IMAP Sent Ornder auf Lokale Ordner

    • 102.*
    • Windows
  • pga15
  • 11. Juni 2023 um 20:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pga15
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Jun. 2023
    • 11. Juni 2023 um 20:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ziel: ich möchte alle Mails lokal am Notebook bei mir regelmäßig sichern.

    Vorgehen:

    Mails an mich habe ich über POP Zugänge auf das Notebook laden können. Über TB versendete Mails (ob POP oder IMAP) sind über Regeln/Filter in ein lokales 'Sent'-Verzeichnis kopiert.

    Alle Mails werden dann über die Archiv Funktion in die entsprechenden Archiv-Folder geschoben, und die entsprechenden TB Mail-Ordner weggesichert.

    Problem: Mails, die nicht am Notebook, sondern z.B. über einen Smartphone Mail Client versendet werden: wie bekomme ich diese Mails - automatisiert - auf das Notebook

    Ich habe hierzu schon einige Threads mit den entsprechenden Empfehlungen gelesen.

    Mein Ansatz aktuell:

    eine Regel für das Laden der Mails im IMAP Sent Folder. Wenn seitens Mail Server neue Mails im Sent Folder sind (diese dann somit über einen anderen Client erstellt wurden), dann wird die Regel die Mail beim Laden in einen lokalen Ordner kopieren, von dort wird sie mit weggesichert.

    Der zuvor beschriebene Weg hat genau einmal mit einer Testmail funktioniert. Danach werden sämtliche neuen Mails im IMAP Sent Folder von der Regel ignoriert.

    Fragen:

    mache ich irgendwo einen Fehler? Geht das überhaupt, dass TB auf dem Notebook - zuverlässig - benachrichtigt wird, wenn neue Mails im Sent Ordner des IMAP servers eingestellt werden?

    Danke schonmal.

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.11.2

    • Betriebssystem + Version: Win 11 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP): gemischt, beide

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): u.a. Vodafone

    • Eingesetzte Antivirensoftware: avira

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 47,52 kB
      • 818 × 678
  • graba 12. Juni 2023 um 00:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 12. Juni 2023 um 13:47
    • #2
    Zitat von pga15

    Geht das überhaupt, dass TB auf dem Notebook - zuverlässig - benachrichtigt wird, wenn neue Mails im Sent Ordner des IMAP servers eingestellt werden?

    Hallo,

    ich zweifle stark. Eine frische gesendete auf dem IMAP Server, ist in dem Sinne nicht NEU wie eine Mail die zugestellt werden soll

    und auch i.d.R. das Flag ungelesen trägt. Es gibt dabei also keinen Trigger, "hier ist was Neues".

    Ein Abgleich des Bestands zwischen Gesendet -> Server -> Notebook mit Kennung bei Differenz, wäre die Herausforderung.

    Eine Möglichkeit, wenn der IMAP Sent Ordner bei dem Umschichten generell geleert würde, könnte mindest bei Kontoabruf

    und Erkennen von neuen Gesendeten, der Filter manuell angestossen werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (12. Juni 2023 um 14:07)

  • pga15
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Jun. 2023
    • 12. Juni 2023 um 20:51
    • #3

    Hallo @Bastler ,

    ich hatte jetzt noch die Hoffnung, dass die Konfiguration mail.imap.filter_on_new (siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…Ordner-anwenden) hilft.

    Scheint aber irgendwie nicht zu funktionieren.

    Werde mir dann etwas anderes ausdenken.

    Danke und Grup

    pga15

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

    • pensionaer
    • 24. Mai 2023 um 21:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Versenden von Antworten aus Unterordnern

    • brainstuff
    • 16. März 2023 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • maildir / inkrementelle Images / Pop3 vs IMAP

    • donnereule
    • 16. Dezember 2022 um 06:58
    • Migration / Import / Backups
  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • mausebär
    • 1. Mai 2022 um 12:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™