1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Wie kann ich Thunderbird 115beta am besten testen?

  • Maru1
  • 6. Juli 2023 um 18:53
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Maru1
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    4. Nov. 2019
    • 6. Juli 2023 um 18:53
    • #1

    Hallo,

    ich bin neugierig und wollte mir das neue Thunderbird anschauen, aber fernab von der Final, die ich zum produktiven Einsatz verwende. Reicht es hierfür einen anderen Installationsordner zu verwenden, oder wie kann ich die Beta sicher installieren, ohne dass meine Hauptversion in irgendeiner Weise beeinflusst wird? Bevorzuge eine einfache Lösung.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 6. Juli 2023 um 19:11
    • #2

    Du kannst die Betaversion parallel zum Releaseversion installieren, solltest aber bei der Installation zwingend eine benutzerdefinierte Installation wählen und entsprechende Optionen beachten und ggf. abwählen, dann wird ein eigener Installationsordner mit einem eigenen Profil erstellt.

    Gruß Micha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Signatur Html Datei mit Thunderbird bearbeiten

    • kainze
    • 6. Juli 2023 um 11:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails möglichst seriös an "mehrere Kontakte auf einmal" neutral senden (BCC)

    • Matze1866
    • 9. Juni 2023 um 18:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Win10 neu aufgespielt - wie rette ich meine Daten aus Acronis True Image 2019?

    • Mr.Ed
    • 18. November 2022 um 16:17
    • Migration / Import / Backups
  • Addon FileLink provider for Send dauert ewig

    • Bishop
    • 12. August 2022 um 10:29
    • Erweiterungen
  • Ordner in Thunderbird 91.9.1 unabhängig vom Email-Server erstellen

    • bounty16
    • 31. Juli 2022 um 17:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update von Thunderbird 3.1.20

    • tb3120
    • 25. Mai 2022 um 22:24
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™