1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Authentifizierung Konto

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • Guenter1
  • 25. Juli 2023 um 16:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Guenter1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 25. Juli 2023 um 16:47
    • #1

    Hallo !

    Hier zuerst die technischen Daten:

    Mozilla Thunderbird (x64.de) 102.131

    Windoes 10

    Meine Frage lautet: Nach dem Löschen eines Alias-GMX-Kontos ( dritte GMX-Mailadresse) bei GMX und auch bei

    Mozilla Thunderbird wird ständig nach der Authentifizierung der gelöschten Mailaderesse bei Thunderbird gefragt.

    Es nervt, was habe ich bei der Löschung vergessen ?

    MfG

  • Thunder 25. Juli 2023 um 17:05

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 25. Juli 2023 um 17:12
    • #2
    Zitat von Guenter1

    Es nervt, was habe ich bei der Löschung vergessen ?

    Hallo,

    nur als fixe Idee, ist die alte Adresse mit einem Kalender verknüpft gewesen (noch verknüpft)?

  • Guenter1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 26. Juli 2023 um 09:23
    • #3

    Danke!

    Ich bin der Meinung keinen Kalender bei GMX bzw. Thunderbird eingerichtet zu haben. Bin aber kein Experte.

    Bei Google habe ich einen aktiviert.

    Gruß Guenter1

  • Bastler
    Gast
    • 26. Juli 2023 um 10:37
    • #4
    Zitat von Guenter1

    Ich bin der Meinung keinen Kalender bei GMX bzw. Thunderbird eingerichtet zu haben.

    Öffne einmal den Kalender-Tab in Thunderbird. Links gäbe es eine Kalenderliste, falls Kalender eingerichtet wurden.

    Da nacheinander Rechtsklick auf einen Kalender -> Eigenschaften und schauen, ob eine Mailadresse hinterlegt ist.

    Beispielbild

    Irgendwo muss die alte Adresse noch eingebunden sein, sonst würde nicht danach gefragt.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.669
    Beiträge
    4.698
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Juli 2023 um 11:42
    • #5

    Geht es tatsächlich um eine Alias-Adresse oder um ein separates Konto? ("Alias-Konto" beinhaltet beides und gibt keine präzise Info. :-/)

    Bei ersterem wurde diese Adresse möglicherweise für die Authentifizierung beim Server verwendet, entweder beim IMAP- oder POP3-Server für den Mailabruf oder beim SMTP-Server fürs Senden oder bei beiden.

  • Guenter1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 27. Juli 2023 um 10:44
    • #6

    Danke für die Bemühungen.

    zu Bastler: Es ist kein Kalender eingerichtet - sh.Anhang - Wenn ich das richtig verstehe?

    zu Drachen: Es ist ein Alias-Konto (gewesen!) Ich habe es aber bei GMX und Thunderbird gelöscht.

    Beiden nochmals ein herzliches Dankeschön

    Dateien

    Kalender.pdf 196,61 kB – 194 Downloads
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.669
    Beiträge
    4.698
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Juli 2023 um 12:00
    • #7
    Zitat von Guenter1

    Es ist ein Alias-Konto

    Dies ist leider noch immer eine Vermengung zweier völlig verschiedener Ansätze und Bezeichnungen, die in der Form nicht zusammenpassen. Ich versuche es mal aufzudröseln im GMX-Kontext:

    Konto

    Du kannst bei GMX mehrere Konten haben. Dabei meldet man sich entweder über die Kundennummer an oder über eine der beiden Haupt-Mailadressen und natürlich mit Eingabe des Kennwortes.

    Jedes Konto hat eine andere Kundennummer, selbst wenn man u.U. für verschiedene Konten sogar das gleiche Kennwort festgelegt hat.

    Ich habe u.a. ein solches GMX-Konto mit 6stelliger und eines mit siebenstelliger Kundennummer, jedes davon enthält mehrere Adressen.

    Alias

    Du kannst innerhalb ein und desselben GMX-Kontos bereits in der kostenlosen Version zwei "Haupt"-Mailadressen mit "echter" GMX-Domain haben, also mit @gmx.de oder @gmx.net o.ä.

    Zusätzlich kann man in diesem einen Konto bis zu 20 sog. "Funmail"-Adressen anlegen und für diese aus ca. vier Dutzend Domain-Namen wählen, z.B. @wolke7.net

    (in den Bezahlkonten geht noch mehr, u.a. 10 oder mehr "echte" GMX-Adressen und m.W. auch nochmal deutlich mehr dieser sog. Funmail-Adressen)

    Das ist recht nützlich, wenn man verschiedene Adressen für verschiedene Dienste nutzen will, ohne jedesmal ein dediziertes Konto anzulegen, so habe ich z.B. für den Service-Account meines NAS (Speichersystem) solch eine Funmail-Adresse in meinem seit >20 Jahren bestehenden Haupt-GMX-Konto angelegt, irgendwas mit @gmx-topmail.de o.ä.

    --> In Thunderbird kannst du diese max. 22 Adressen als Aliase im betreffenden Konto eintragen und dann bei jeder Mail wählen, mit welcher der max. 22 Absender-Adressen (allein dieses einen Kontos!) die Mail verschickt werden soll

    Im TB gibt es (für diese max. 22 Adressen) nur ein Konto, d.h. auch nur ein SMTP-Server wird für dieses Konto angelegt und zugeordnet und nicht etwa ein SMTP-Server je Adresse.

    Wichtig: pro Konto gibt es exakt einen Posteingang, in welchem alle Mails für egal welche der im gleichen Konto enthaltenen (Fun)MailAdressen landen.

    Guenter1 ich hoffe, ich konnte mein Dilemma nun deutlicher machen und dir besser darlegen, weshalb ich aus "Alias-Konto" partout nicht schlau werde. Denn m.E. kann es nur entweder Alias oder Konto sein, aber "Alias-Konto" beinhaltet wie bereits oben geschrieben beides und ergibt - für mich! - keinen Sinn.

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (27. Juli 2023 um 13:24) aus folgendem Grund: lediglich ein paar kleine, ärgerliche Tippfehlerchen eliminiert

  • Guenter1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 28. Juli 2023 um 12:18
    • #8

    Hallo Drachen!

    Danke für die ausfühliche Darstellung der Verhältnisse. Ich habe nun versucht im Anhang meine Vorgehensweise

    aufzuzeigen. Vielleicht ist es so eindeutiger.

    ( bin übers Wochenende unterwegs!)

    Vielen Dank Guenter1

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.669
    Beiträge
    4.698
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Juli 2023 um 12:53
    • #9

    Hallo Guenter,

    Als Wichtigstes, vielleicht findest du diese Antwort noch vor deiner Abreise ins verdiente Wochenende:

    Oben rechts ist noch der Name deiner Frau bzw. die "richtige" Mailadresse drin, also PDF flink entfernen oder ersetzen :!:


    dann mit mehr Ruhe: danke für die Mühe, welche dur dir gemacht hast :-)

    Erstes Bild --> Nur ein Konto mit mehreren Adressen, von welchen du eine entfernt hast. Geklärt.

    Zweites Bild: auch soweit klar, irgendeine der Haupt-Adressen dieses Kontos muss man halt für den Kalender verwenden; m.W. geht da keine der sog. Funmail-Adresse und es ist im Gegenzug egal, welche der Hauptadressen man nutzt, das Kennwort ist eh das des Kontos und damit für die im Konto enthaltenen Adressen dasselbe ....

    Drittes Bild: im Thunderbird nun doch als Konto eingerichtet .... hmmmm das ist unglücklich und erklärt das ganze Kuddelmuddel und die irritierende Bezeichnung "Alias-Konto".


    Ansonsten zurück zur Ausgangsfrage: leider geben (mir!) die Bilder wenig Anhalt, an welcher Stelle dein TB denn nun noch die alte Mailadresse nutzt. :-( :-(
    Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - hast du auch die andere Haupt-Adresse (oder Adressen?) als separate Konten im TB angelegt, obwohl es ja wie erwähnt eigentlich ein und dasselbe Konto ist. Damit erfordert deine eingangs genannte ständie Authentifizierung natürlich auch dasselbe kennwort .... aber zu welchem verblieben Konto die Frage kommt, bleibt unklar.

    Du kannst eigentlich nur schauen, ob du "ALLE" kalender abbestellen kannst, welche sich überhaupt abbestellen lassen, und zudem sowhl in den Server-Einstellungen jedes verbliebeen GMX-Konto (im dritten Bild die Zeile unter jedem der drei ersichtlichen Konten) sowie auch (!) in den SMTP-Server-Einstellungen aller GMX-Konten nachsehen .....

    Wichtig: es gibt zwei Server je Konto, einmal für den Abruf per POP(3) und einen für das Versenden, man muss also wirklich an zwei Stellen nachsehen.

    Alles sehr vage, ich weiß, aber da ist halt noch imemr Einiges Stochern im Nebel dabei, wir haben ja nicht mehr als deine Infos und Bilder :-/

    Nun genieße erstmal dein Wochenende, der TB läuft dir nicht weg ;-)

  • Guenter1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 5. August 2023 um 18:04
    • #10

    Hallo

    bitte meine Ablauf.pdf löschen! Danke

    Einmal editiert, zuletzt von graba (5. August 2023 um 23:34) aus folgendem Grund: Schriftbild angepasst

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. August 2023 um 19:26
    • #11

    Guenter1

    Ich habe den entspr. Anhang gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Guenter1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 5. August 2023 um 19:37
    • #12

    OK. Danke nochmals!!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Versenden nicht mehr möglich nach 2FA-Aktivierung (GMX)

    • Darth Mopp
    • 3. Juli 2023 um 11:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • "Automatische Umwandlung von Gmail-Konten zur OAuth-20-Authentifizierung" steckt fest...

    • petersch41
    • 14. August 2022 um 13:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen..." trotz korrektem Username, Passwort und Konfiguration

    • Feuervoegelchen38
    • 2. Oktober 2022 um 11:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neues GMAIL Konto einrichten - "Your Browser is too old"

    • Oliver.Eisen
    • 4. Juni 2022 um 13:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird will Authentifizierung für gelöschtes GMX-Konto

    • Fritz555
    • 9. Juni 2022 um 22:22
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • "Authentifizierung erforderlich" popt auf

    • Eagle2022
    • 15. März 2022 um 14:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern