1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gelesen / Ungelesen Markierung wird nicht korrekt angezeigt

    • 102.*
    • Windows
  • Thunderbernd
  • August 2, 2023 at 9:01 AM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Thunderbernd
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    1. Aug. 2023
    • August 2, 2023 at 9:01 AM
    • #1

    102.13.1 (64-Bit)

    Windows 10 Pro

    IMAP

    Mail Server mit Postfix / Dovecot

    Norton 360

    Firewall ja / unbedenklich

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    ich wende mich mal mit einem Problem an euch, das ich nun mehrere Tage lang versucht habe zu begreifen und zu lösen.

    Leider war ich da recht erfolglos.

    Es geht um ein ein IMAP Postfach auf dem firmeneigenen Email-Server (Suse Leap 15.4). Der IMAP-Server wird von der Software Dovecot gemanaged. Bis vor einigen Wochen war dafür noch ein betagter Server zuständig, der anstatt Dovecot die Software Cyrus laufen hatte. Bis zum Wechsel lief alles zu meiner Zufriedenheit.

    (Bitte jetzt nicht vorschnell das Thema abhaken, weil man jetzt einfach dem Server die Schuld geben könnte. Ich behaupte das Problem ist ein Thunderbird Problem!)

    Das Konto auf dem Server, das ich nicht in den Griff bekomme, ist ein öffentliches (public) Konto. Jede Benutzer*in des Servers hat Rechte zugeteilt bekommen, mit denen er/sie mehr oder weniger eingeschränkt die darin befindlichen Emails lesen und auch mit Schlagwörtern markieren kann.

    Dabei soll jede(r) Emails nur für sich als gelesen oder ungelesen dargestellt bekommen. (Um das zu erreichen habe ich Dovecot so konfiguriert, dass es für jede(n) user(in) eine Index-Datei führt, in der der entsprechende Status verwaltet wird.)

    Ich will nun zunächst mal schildern, was genau nicht funktioniert:

    Ungelesene Nachrichten in dem Postfach werden in fetter Schrift angezeigt. :thumbup:

    Wenn ich auf das Postfach "Ordner als gelesen markieren" anwende, werden alle Nachrichten als gelesen dargestellt. :thumbup:

    Daraufhin wechsle ich in ein anderes Postfach und dann wieder in das "komplett gelesene" Postfach. Siehe da: Die Nachrichten, die eben als gelesen galten, werden wieder fett dargestellt. :thumbdown:

    Dasselbe Verhalten kann ich beobachten, wenn ich die Nachrichten einzeln an ihrem grünen Punkt als gelesen kennzeichne.

    Ebenso ist es, wenn ich auf die Weise Nachrichten als Ungelesen kennzeichne. Der Status wird auch nur vorübergehend dargestellt.

    Anders ist es, wenn ich Nachrichten ansehe, also lese. Dann bleiben die Nachrichten auch gelesen.

    In den ersten beiden Fällen kann ich dann dennoch den korrekten Zustand herstellen, indem ich Thunderbird neu starte. Dann sind alle Nachrichten, die ich vorher mal auf gelesen oder ungelesen geändert hatte, tatsächlich in dem gewünschten Zustand.

    Denselben Effekt erziele ich durch Änderung der abonnierten Postfächer. Wenn ich ein Postfach Abo entferne oder ein neues Abo setze, korrigiert Thunderbird alle Gelesen und Ungelesen Änderungen nach meinen Wünschen.

    Nun habe ich jedoch keine Lust über den Tag laufend mein Email-Programm zu beenden und erneut zu starten.

    Gibt es Ideen, Vorschläge, was ich tun könnte?

    Die Beschreibung oben gilt für Thunderbird unter Windows.

    Ich habe ein Thunderbird unter Linux (Suse Leap 15.4) ausprobiert. Da gibt es denselben Effekt.

    Das KMail Programm unter Linux hat das Problem nicht. (!!!)

    Outlook oder Windows Email habe ich nicht getestet.

    An Thunderbird 115.x habe ich mich noch nicht rangetraut. Das werde ich vlt. mal in einer virtuellen Umgebung testen.

    Nachtrag 02.08.2023

    Thunderbird 115.1.0 verbessert die Funktion nicht.

    Betterbird 102.14.0 verbessert die Funktion nicht.

    The Bat! - kostenlose 30-Tage-Testversion macht es kaum besser. Es gibt jedoch eine "Aktualisieren"-Funktion für jedes Postfach. Damit kann ich den Status korrigieren.

    Edited 2 times, last by Thunderbernd (August 2, 2023 at 3:57 PM).

  • Thunder August 2, 2023 at 9:57 AM

    Approved the thread.
  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    780
    Articles
    283
    Posts
    7,285
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • August 3, 2023 at 6:23 PM
    • #2

    Womöglich hängt das auch hiermit zusammen:

    1846860 - nsMsgDBFolder.mNumUnreadMessages can get out-of-date calling MarkMessagesRead
    RESOLVED (geoff) in MailNews Core - General. Last updated 2023-08-02.
    bugzilla.mozilla.org

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • hilfe
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    45
    Member since
    4. Feb. 2009
    • November 14, 2023 at 6:05 PM
    • #3

    Hallo , ich habe das gleiche Problem . Gelesene Nachrichten erscheinen nach wie vor als ungelesen. Und wenn ich sie als gelesen extra markiere kann es sein, dass sie beim dann doch wieder ungelesen sind.....den link kann ich leider nicht lesen, da mein Englisch zu schlecht ist.

    Gibt es eine Deutsche Hilfe?

    DAnke!!

  • Community-Bot November 14, 2024 at 4:31 AM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Termineinladung per Email lässt sich nicht annehmen oder ablehnen II

    • Schorsch05
    • May 21, 2022 at 2:59 PM
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Emyahia
    • June 5, 2023 at 9:39 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • eMails nicht mehr angezeigt: Reparieren hilft, lädt aber bei IMAP-Konten alle eMails erneut herunter

    • J-K
    • January 13, 2023 at 5:07 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Betreffspalte verschwunden und nicht wiederherstellbar

    • Lilarose
    • December 11, 2022 at 6:30 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ein paar Funktionen der Website sind umgezogen / verändert

    • Thunder
    • July 7, 2022 at 8:53 PM
    • Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  • Wenn "Beim starten auf neue Mails prüfen" NICHT angekreuzt ist, dann hat gefälligst ...

    • Kuk Katto
    • June 8, 2022 at 8:11 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™