1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Die Ankreuzbox zur Aktivierung von Filelink fehlt in den Einstellungen meiner Thunderbird-Installation (Version 115.1.0, Linux)

    • 115.*
    • Linux
  • Hartknopf
  • 23. August 2023 um 02:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hartknopf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Aug. 2023
    • 23. August 2023 um 02:18
    • #1

    Guten Abend,

    ich möchte die Filelink-Funktionalität nutzen, stelle aber fest, dass in meiner Thunderbird-Installation (115.1.0, Linux) in den Einstellungen die entsprechende Ankreuzoption fehlt. Es wird mir nur ein Feld angeboten, durch dessen Anhaken ich mich daran erinnern lassen kann, vergessene Attachments anzuhängen. Als Add-On habe ich den Filelink-Provider für Send installiert; dieser wird auch angezeigt, ist aber ausgegraut. Im Config Editor habe ich nach Einträgen zu Filelink gesucht; einen gefunden und auf true gestellt; leider ohne Ergebnis.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass Filelink nicht aktiviert werden kann? Vielen Dank und Gruß

    Hartknopf

    Thunderbird 115.1.0

    Betriebssystem: Linux + Opensuse 15.4

    Kontenart: IMAP

    Postfach: posteo.de

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Einmal editiert, zuletzt von Hartknopf (26. August 2023 um 00:09)

  • Thunder 23. August 2023 um 02:58

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • tabascosw
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 23. August 2023 um 07:38
    • #2

    Ich nutze openSuse TW und bei mir ist die Option vorhanden, allerdings nutze ich auch nicht das Paket von openSuse sondern die *.gz Version direkt von Mozilla. Es könnte an der openSuse Version liegen. Für mich macht es wenig Sinn die openSuse Version zu nutzen, meist hinkt man da hinterher und manchmal ist da das ein oder andere verbastelt.

  • Hartknopf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Aug. 2023
    • 23. August 2023 um 17:51
    • #3

    Danke! Ja, genau diese beiden Einträge würde ich erwarten - bei mir gibt es hingegen nur den Eintrag "Auf fehlende Anhänge prüfen". Und zwar sowohl in Thunderbird 102 als auch in Thunderbird 115. Sehr seltsam. Bisher sind mir Einschränkungen bei den Mozilla-Paketen, die von Opensuse ausgeliefert wurden, allerdings nicht aufgefallen.

  • milupo
    Gast
    • 23. August 2023 um 18:05
    • #4

    Lies dir mal diesen Hilfeartikel durch, vielleicht hilft es:

    Filelink für große Dateianhänge | Hilfe zu Thunderbird

  • Hartknopf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Aug. 2023
    • 24. August 2023 um 16:12
    • #5

    Danke auch für diesen Tipp! Den Artikel habe ich aufmerksam gelesen, aber mir scheint, als setze auch er die Existenz der Option "Hochladen für Dateien größer als x MB anbieten" voraus. Auf den Fall, dass die Option fehlt oder wie sie aktiviert werden kann, falls sie fehlt, geht er - soweit ich sehe - nicht ein.

  • dietzi678
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2024
    • 28. Februar 2024 um 12:07
    • #6

    Auch hier, aktuelles Kubuntu mit TB 115.6.0, fehlt die Einstellmöglichkeit. Bei einer parallelen Test-Installation von TB 115.8. gibt es sie auch nicht.

    Bei der auslaufenden 102-Serie funktioniert es ohne Addon (aktueller Test).

    Auch TB 115.8 für Windows in VirtualBox stellt dieses Feature ohne Addon zur Verfügung.

    Warum funktioniert das in Linux nicht mehr?

    Dietmar

  • Bastler
    Gast
    • 28. Februar 2024 um 12:40
    • #7
    Zitat von dietzi678

    Warum funktioniert das in Linux nicht mehr?

    Hallo,
    aus welche Quelle ist die Installation bezogen?
    Unter Einstellungen ist folgendes nicht zu sehen?

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (28. Februar 2024 um 13:03)

  • dietzi678
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2024
    • 28. Februar 2024 um 16:21
    • #8

    Die Installationsdateien sind distributionsspezifisch, für die Tests und die Installation unter Windows habe ich die Dateien von dieser Seite hier bezogen.

    TB 115.6 Kubuntu


    TB 115.8 Windows10

  • Bastler
    Gast
    • 28. Februar 2024 um 19:17
    • #9
    Zitat von dietzi678

    Die Installationsdateien sind distributionsspezifisch

    D.h. das Kubuntu erlaubt einem User nicht zu installieren, was als Original vom jeweiligen Hersteller stammt?

  • dietzi678
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2024
    • 28. Februar 2024 um 22:52
    • #10

    Ich arbeite mit TB 115.6 aus Kubuntu, da funktioniert es nicht. Für die folgenden anderen Tests habe ich die installationsdateien von thunderbird-mail.de verwendet.

    TB 115.8 funktioniert nicht

    TB 102.15 funktioniert ohne Addon

    Beide Versionen funktionieren unter Windows10 (VirtualBox) ohne Addon

  • Bastler
    Gast
    • 29. Februar 2024 um 12:28
    • #11
    Zitat von dietzi678

    Für die folgenden anderen Tests habe ich die installationsdateien von thunderbird-mail.de verwendet.

    Dann hat evtl. die Ausführung für Linux eine grundsätzliche Macke.
    Vielleicht melden sich noch andere Benutzer von Kubuntu.
    Sonst wäre hier der Einstieg zum Bugreport.

  • dietzi678
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Feb. 2024
    • 29. Februar 2024 um 22:41
    • #12

    Neue Erkenntnisse, die das von mir geschilderte Verhalten widerlegen.

    Ich habe in meiner Standardinstallation (Kubuntu, TB 115.6) ein neues Profil angelegt und die Filelink-Funktionalität ist vorhanden.

    Wenn ich in meiner Standardinstallation testweise die prefs.js deaktiviere, ist auch hier die Filelink-Funktionalität vorhanden. Aber alle anderen Einstellungen sind dann natürlich weg und die sind umfangreich. Die prefs in meiner Standardinstallation ist 100 KiB groß mit knapp 1400 Zeilen und darin versteckt sich irgendwo der Fehler. Wie die Nadel im Heuhaufen. Auch im Fehlerbehebungsmodus, bei dem temporär alle Addons deaktiviert werden, bleibt das Problem bestehen.

    Ich werde wohl nicht umhin kommen, ein neues Profil von Grund auf einzurichten.

    Einmal editiert, zuletzt von dietzi678 (29. Februar 2024 um 23:10)

  • Community-Bot 1. März 2025 um 04:36

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™