1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird + Web.de: E-Mails mittels POP3 abrufen nicht mehr möglich.

    • 115 ESR
    • Windows
  • ForumTB
  • 2. Oktober 2023 um 14:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 2. Oktober 2023 um 14:27
    • #1

    Hallo,

    seit Mitte September ruft Thunderbird meine E-Mails nicht mehr ab. Bis dahin hat es funktioniert. Ich habe seither nichts an den Einstellungen geändert. Ich habe den Verdacht, dass es an der Größe der E-Mails auf meiner Festplatte liegen könnte.

    Ich bekomme keine Fehlermeldung. Es kommen einfach keine neuen E-Mails in Thunderbird mehr an. Senden von E-Mails ist problemlos möglich.

    Größe der Datei „Inbox“ des relevanten E-Mail-Kontos: 2.15 GB.

    Größe des ganzen Profils inkl. Weitere E-Mail-Konten: 6.36 GB

    —> Was kann ich tun, wenn dies der Grund ist?

    —> Falls es daran nicht liegt: ich gebe gerne Auskunft zu weiteren Einstellungen in Thunderbird und Web.de, das ich nutze. Alle Einstellungen, die ich mit der Thunderbird-Hilfe überprüft habe, sollten passen. (Wenn ich nichts übersehen habe.)

    Danke für Eure Hilfe.

    Anbei meine Systeminformationen:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.3.1 (64-Bit)

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, Version 22H2 (Build 19045.3448)

    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware: G DATA

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G DATA

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Kein Sende-Problem. Aber es ist eine Fritzbox.

    Weitere Angaben gerne auf Nachfrage. Vielen Dank.

  • graba 2. Oktober 2023 um 15:29

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 2. Oktober 2023 um 15:43
    • #2
    Zitat von ForumTB

    Größe der Datei „Inbox“ des relevanten E-Mail-Kontos: 2.15 GB.

    Hallo,

    es ist angeraten, den Posteingang immer schön schlank zu halten und nicht als Lagerstätte zu benutzen.

    In dem Ordner finden die meisten Bewegungen statt.

    Besser in entspr. sinnvolle Ordner verteilen. Du stopfst ja auch nicht alles in den Hausbriefkasten zurück. ;)

    Klicke mit rechter Maustaste auf zickige Ordner -> Eigenschaften -> Reparieren

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.703
    Beiträge
    4.782
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Oktober 2023 um 15:58
    • #3

    Zwei Gedanken:

    - G-Data greift nicht in den Abruf ein (prüfen verschlüsselter Mails oder wie das heißt)? vermutlich liegt es daran nicht, aber Nachsehen schadet nicht.

    - Im Web-Interface von web.de ist die Option zum Abruf per Pop3/IMAP noch aktiviert? Manchmal geht man die Optionen duch und ändert was, weil der Sinn nicht gleich klar ist ....

  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 2. Oktober 2023 um 16:24
    • #4
    Zitat von Bastler

    es ist angeraten, den Posteingang immer schön schlank zu halten und nicht als Lagerstätte zu benutzen.

    In dem Ordner finden die meisten Bewegungen statt.

    Besser in entspr. sinnvolle Ordner verteilen. Du stopfst ja auch nicht alles in den Hausbriefkasten zurück. ;)

    Klicke mit rechter Maustaste auf zickige Ordner -> Eigenschaften -> Reparieren

    Hallo Bastler,

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe beides ausprobiert - leider ohne Verbesserung.

    Vielleicht dämliche Fragen, aber wenn es hilft:

    1. Ich habe viele Nachrichten in Unterordner von „Posteingang“ verschoben. Ist das schon ausreichend oder lege ich besser weitere Unterordner in „Lokale Ordner“ an, um meinen Posteingang zu entlasten?

    2. Ist es ratsam „Ordner komprimieren“ in Thunderbird auszuwählen? Ich habe dies bisher immer vermieden, weil mir ein schneller Zugriff auf Nachrichten wichtiger war als etwas eingesparter Festplatten-Speicher.

    Dankeschön.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Oktober 2023 um 16:30
    • #5
    Zitat von ForumTB

    Größe der Datei „Inbox“ des relevanten E-Mail-Kontos: 2.15 GB.

    Größe des ganzen Profils inkl. Weitere E-Mail-Konten: 6.36 GB

    Hallo :)

    ergänzend ist letzteres kein Problem, ersteres jedoch schon, insbesondere, wenn es sich um den Posteingang handelt. Lies dazu Datenverlust vorbeugen einschließlich der enthaltenen Verweise.

    Zitat von ForumTB

    • Eingesetzte Antivirensoftware: G DATA

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G DATA

    Diese unnötige Systembremse verschärft das Problem.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 2. Oktober 2023 um 16:33
    • #6
    Zitat von Drachen

    Zwei Gedanken:

    - G-Data greift nicht in den Abruf ein (prüfen verschlüsselter Mails oder wie das heißt)? vermutlich liegt es daran nicht, aber Nachsehen schadet nicht.

    - Im Web-Interface von web.de ist die Option zum Abruf per Pop3/IMAP noch aktiviert? Manchmal geht man die Optionen duch und ändert was, weil der Sinn nicht gleich klar ist ....

    Hallo Drachen,

    Ebenfalls danke!

    Zu 2.) Das hatte ich im Vorfeld geprüft. Auch eine Deaktivierung mit anschließender Aktivierung brachte leider keine Verbesserung.

    Zu 1.) An den Einstellungen von G-DATA habe ich seit Jahren nichts geändert und das letzte Update war vor September. Da meine E-Mails bis Mitte September fehlerfrei abgerufen wurden, würde ich dies ausschließen.

    Besonderheit bei mir: Meine FritzBox hängt an einer anderen FritzBox. Auch dies schon seit Jahren ohne Probleme. Könnte die vorgelagerte FritzBox das Problem versuchen (z.B. durch gesperrte Ports oder Ähnliches)? Der andere Internetverkehr wie auch das Versenden von E-Mails funktioniert problemlos.

    Ich bin für jeglichen Hinweis dankbar, was es sein könnte.

  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 2. Oktober 2023 um 17:01
    • #7
    Zitat von schlingo

    ergänzend ist letzteres kein Problem, ersteres jedoch schon, insbesondere, wenn es sich um den Posteingang handelt. Lies dazu Datenverlust vorbeugen einschließlich der enthaltenen Verweise.

    Hallo Ingo,

    Der o.g. Link war ein sehr wertvoller Hinweis - danke!

    Ich habe jetzt auch den „Gesendet“ durch Auslagern in Unterordner massiv verkleinert sowie alle Ordner komprimiert. Der Profilordner selbst ist jetzt nochmals größer geworden, aber die einzelnen Dateien sind deutlich kleiner. Jetzt sehe ich auch, dass Thunderbird für jeden Unterordner eine neue Datei anlegt.

    Dies alles - zusammen mit den umgesetzten Hinweisen von Bastler - sollte mein Postfach massiv „entschlackt“ haben, so dass es eigentlich keine Performance-Probleme mit den Dateigrößen mehr geben sollte.

    Der Mailabruf funktioniert leider immer noch nicht.

    Auch für weitere Hinweise bin ich sehr dankbar.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Oktober 2023 um 17:48
    • #8
    Zitat von ForumTB

    An den Einstellungen von G-DATA habe ich seit Jahren nichts geändert und das letzte Update war vor September.

    Hallo :)

    ich traue denen zwar vieles zu, aber das bestimmt nicht. Auch bei G-Data wirst Du mehrmals täglich Updates der Virensignaturen bekommen.

    Zitat von ForumTB

    Könnte die vorgelagerte FritzBox das Problem versuchen (z.B. durch gesperrte Ports oder Ähnliches)?

    Nein.

    Zitat von ForumTB

    Ich bin für jeglichen Hinweis dankbar, was es sein könnte.

    Wurde schon genannt: die Größe der Inbox. Benenne die Datei mal bei geschlossenem TB um und lösche die zugehörige Indexdatei. Auch ein vorheriges Backup des Profils schadet sicher nicht. Nach dem Start sollte TB automatisch eine neue Datei erstellen. Funktioniert dann der Abruf?

    Zitat von ForumTB

    Der Mailabruf funktioniert leider immer noch nicht.

    Unsere Antworten haben sich überschnitten. Wie groß ist jetzt der Posteingang, d.h. die Inbox?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • milupo
    Gast
    • 2. Oktober 2023 um 17:56
    • #9
    Zitat von ForumTB

    Ich habe seither nichts an den Einstellungen geändert.

    Gerade da kann manchmal der Hund begraben liegen, nämlich dann, wenn der Anbieter etwas ändert.

    Hast du die richtigen Zugangsdaten?

    Code
        Server: pop3.web.de
        Port: 995
        Verschlüsselung: SSL oder Verschlüsselung

    Siehe hier:

    Serverdaten für POP3 und SMTP - WEB.DE Hilfe

    Die nötige Einschaltung auf web.de ist noch vorhanden?

    POP3/IMAP einschalten - WEB.DE Hilfe

  • milupo
    Gast
    • 2. Oktober 2023 um 18:14
    • #10

    Hier ist noch eine Seite über die möglichen Ursachen für nicht möglichen E-Mail-Empfang:

    Ich kann keine E-Mails in meinem E-Mail-Programm empfangen. - WEB.DE Hilfe

  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 2. Oktober 2023 um 18:46
    • #11

    Hallo Ingo,

    Zitat von schlingo

    ich traue denen zwar vieles zu, aber das bestimmt nicht. Auch bei G-Data wirst Du mehrmals täglich Updates der

    Virensignaturen bekommen.

    Meine G-DATA Lizenz ist abgelaufen. Von daher bekomme ich auch keine Updates mehr, die etwas ändern.

    Zitat

    Wurde schon genannt: die Größe der Inbox. Benenne die Datei mal bei geschlossenem TB um und lösche die zugehörige Indexdatei. Auch ein vorheriges Backup des Profils schadet sicher nicht. Nach dem Start sollte TB automatisch eine neue Datei erstellen. Funktioniert dann der Abruf?

    Entschuldigung, da ich nicht so fit in Thunderbird bin: wie mache ich das? Gibt es hier eine Beschreibung dazu?

    Zitat

    Unsere Antworten haben sich überschnitten. Wie groß ist jetzt der Posteingang, d.h. die Inbox?

    Größe des Gesamt-Profils: 5.81 GB

    - Größe Unterordner „Mail“: 5.63 GB

    - Größe Unterordner „Local Folders“: 5.28 GB

    - Größe Datei „Inbox“: 71.3 MB

    - Größe Unterordner „pop3.web.de“: 11.5 kB

    —> Keine Ahnung, warum es diesen Unterordner überhaupt gibt; meine web.de Nachrichten werden unter „Local Folders“ gespeichert.

    Die Datei „Inbox“ war bei mir vermutlich noch nie so klein - außer vielleicht bei der Erstinstallation von Thunderbird.

    Und ja, ich bin noch neu hier. Deshalb müssen meine Beiträge erst freigegeben werden.

    Danke für Deine Hilfe.

  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 2. Oktober 2023 um 18:52
    • #12

    Hallo zusammen,

    Mir ist beim Aufräumen meines Postfachs in Thunderbird Folgendes aufgefallen:

    1. Bis Mitte September habe ich sehr viele Nachrichten doppelt (selten sogar 4 Mal) in Thunderbird gespeichert gehabt, weil sie mehrfach vom Server geladen wurden. Vermutlich ein Thunderbird- und/oder web.de-Fehler, der bei mir mehrere Monate lang anhielt (2022-Mitte September 2023).

    2. Seit Mitte September 2023 kann ich jetzt gar keine E-Mails mehr mit Thunderbird abrufen. (Ohne, dass ich etwas geändert hätte.)

    Gab es Mitte September eine Fehlerkorrektur zu 1.), die dazu geführt haben könnte, dass jetzt gar keine Nachrichten mehr bei mir ankommen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.539
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2023 um 19:17
    • #13

    ForumTB

    Zur Info: Ich habe deinen Beitrag, der nur aus Zitaten bestand, gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • milupo
    Gast
    • 2. Oktober 2023 um 19:19
    • #14

    graba Der Beitrag bestand nicht nur aus Zitaten. Er hat nur versehentlich in den Zitatkasten hineingeschrieben. Ich wollte ihm das gerade mitteilen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.703
    Beiträge
    4.782
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Oktober 2023 um 19:33
    • #15
    Zitat von ForumTB

    Meine G-DATA Lizenz ist abgelaufen. Von daher bekomme ich auch keine Updates mehr, die etwas ändern.

    Dies bedeutet, dass du keine Updates des Programmes (und ggf. der Engine) mehr bekommst, aber doch ziemlich sicher weiterhin die (ggf. mehrfach) täglichen sog. "Signaturen". Ohne solche Aktualisierungen wäre das Programm ja NOCH gefährlicher als ohnehin schon ....
    du überlegst am besten, welchen ganz konkreten MEHRwert du dir von dem Tool versprichst - "bisher war es gut" ist dafür aber wirklich (!) komplett irrelevant, da es früher um ganz andere Systemumgebungen ging.

    Wenn dir dabei nichts Stichhaltiges einfällt, halte es mit Werner: "Hau wech' den Scheiß" :-)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.539
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2023 um 20:03
    • #16
    Zitat von milupo

    Er hat nur versehentlich in den Zitatkasten hineingeschrieben.

    So lernt man dann vielleicht, richtig zu zitieren. 8)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • milupo
    Gast
    • 2. Oktober 2023 um 20:04
    • #17

    Und Moderatoren werden innerlich ruhiger. ;-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Oktober 2023 um 22:58
    • #18
    Zitat von ForumTB

    Meine G-DATA Lizenz ist abgelaufen. Von daher bekomme ich auch keine Updates mehr, die etwas ändern.

    Hallo :)

    dann ist der Mist auch nutzlos und Du solltest ihn deinstallieren. Der in Windows enthaltene Defender wird Dir gute Dienste leisten.

    Zitat von ForumTB

    Entschuldigung, da ich nicht so fit in Thunderbird bin: wie mache ich das? Gibt es hier eine Beschreibung dazu?

    Kein Problem. Vermutlich hat sich dieser mögliche Grund zwar erledigt (siehe unten). Aber gemeint ist, die Dateien in Windows, d.h. im Explorer zu bearbeiten.

    Zitat von ForumTB

    - Größe Datei „Inbox“: 71.3 MB

    Damit sollte sich das Thema einer zu großen Mbox-Datei eigentlich erledigt haben.

    Zitat von ForumTB

    Die Datei „Inbox“ war bei mir vermutlich noch nie so klein - außer vielleicht bei der Erstinstallation von Thunderbird.

    Dann hattest Du noch nie komprimiert. Warum Du das unbedingt regelmäßig tun solltest, hast Du ja in den oben verlinkten Artikeln gelernt. Ich empfehle, die automatische Komprimierung auf Nachfrage zu aktivieren.

    Zitat von ForumTB

    Bis Mitte September habe ich sehr viele Nachrichten doppelt (selten sogar 4 Mal) in Thunderbird gespeichert gehabt, weil sie mehrfach vom Server geladen wurden.

    Die Duplikate kannst Du mit der Erweiterung Remove Duplicate Messages eliminieren. Damit solltest Du aber besser warten, bis Dein aktuelles Problem gelöst ist. Und auch bitte immer an ein Backup denken. Du kannst nie zu viele haben.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 4. Oktober 2023 um 20:25
    • #19

    Hallo zusammen,

    danke für die ganzen Hinweise.

    Nachdem bisher alle Versuche erfolglos waren, habe ich mein Thunderbird-Profil gesichert, Thunderbird deinstalliert und wieder installiert.

    Anschließend habe ich mein web.de-Konto in Thunderbird neu eingerichtet.

    Ergebnis: Es funktioniert leider immer noch nicht.

    Bei der Eingabe meiner web.de-Daten schien mir die Passwort-Überprüfung ungewöhnlich lange zu dauern. (Mein subjektiver Eindruck.)

    Das Passwort habe ich aber richtig eingegeben. (Mehrfach von mir überprüft. E-Mail-Versand mit demselben Passwort sowie LogIn über die Webseite web.de sind möglich.)

    --> Da ich nach ca. 2 Wochen ohne E-Mail-Abruf bzw. Sicherung meiner E-Mails langsam am verzweifeln bin: Hat hier jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?

    Als weiterer Hinweis:

    Zur systematischen Fehlereingrenzung habe ich mich anhand der Liste von milupo (danke!) durchgehangelt und zwar mit folgendem Ergebnis:

    Zitat von milupo

    Hier ist noch eine Seite über die möglichen Ursachen für nicht möglichen E-Mail-Empfang:

    https://hilfe.web.de/pop-imap/kein-empfang-mailprogramm.html

    Anbei das Ergebnis:

    1. POP3/IMAP wurde ausgeschaltet:

    Habe ich geprüft + zusätzlich aus- und dann wieder eingeschaltet --> Schließe ich somit als Fehlerursache aus.

    2. Konto beschädigt:

    Sollte durch die komplette Neuinstallation von Thunderbird und Neueinrichtung mit den Web.de Verbindungdaten eigentlich ausgeschlossen sein.

    --> Als Fehlerursache unwahrscheinlich.

    3. Fehlerhafte oder unvollständige Einstellungen im E-Mail-Programm:

    Nach Neuinstallation von Thunderbird und Einrichtung mit meinen Web.de-Daten in Thunderbird ergibt sich folgendes Bild:

    - E-Mail-Versand - wie auch zuvor - ist für mich möglich.

    - E-Mail-Empfang in Thunderbird mittels POP3 nicht.

    Server-Adresse, Port, Verbindungssicherheit und Passwort Übermittlung sind mehrfach von mir überprüft (wie hier weiter oben schon mehrfach vorgeschlagen.)

    --> Als Fehlerursache unwahrscheinlich.

    4. Konflikt mit Filterregeln im E-Mail-Programm:

    Vor Neuinstallation von mir geprüft: erneutes Anwenden der Filter verschiebt keine Nachrichten aus dem Posteingang. (Was ja bei falschen Filtereinstellungen passieren würde.

    Mit der Neuinstallation und Neueinrichtung sind keinerlei in Thunderbird installiert.

    --> Schließe ich als Fehlerursache aus.

    5. Konflikt mit Filterregel in Web.de Postfach:

    - Ich selbst habe hier seit Monaten nichts geändert.

    - Neue E-Mails erscheinen in der Weboberfläche von Web.de im Posteingang.

    --> Als Fehlerursache unwahrscheinlich.

    6. E-Mail als Spam erkannt:

    Keinerlei E-Mails können mehr abgerufen werden. Auch keine E-Mails von bekannten Absendern. Die E-Mails werden in der Web.de Webanwendung korrekt im Posteingang angzeigt.

    --> Schließe ich als Fehlerursache aus.

    7. Konflikt mit Sicherheitssoftware:

    Wie hier von Euch angeraten bin ich zum Windows-Virenschutz und zur Windows-Firewall gewechselt.

    --> Als Fehlerursache unwahrscheinlich.

    8. Router blockiert Port:

    Ich habe mich alternativ über mein Handy mit dem Internet verbunden. (Davor: über FritzBox)

    --> Als Fehlerursache unwahrscheinlich.

    9. Router blockiert E-Mail-Server:

    Ich habe mich alternativ über mein Handy mit dem Internet verbunden. (Davor: über FritzBox)

    --> Als Fehlerursache unwahrscheinlich.

    Hier bin ich mit meinem Latein endgültig am Ende.

    Entweder habe ich - trotz größter Sorgfalt und mehrmaliger Überprüfung - doch noch etwas übersehen oder es liegt hier ein anderes Problem vor.

    Ich persönlich vermute, dass sich Mitte September etwas an Thunderbird und/oder bei Web.de geändert hat, was seither meinen E-Mail-Abruf verhindert.

    Was mich in diesem Falle wundert: Eigentlich verwende ich keine ungewöhnlichen Einstellungen, vgl. mein erster Eintrag hier. (Windows-10, neueste Thunderbird-Version; Besonderheiten bei Virenschutz und FireWall habe ich korrigiert.) Deshalb sollte ein solcher Fehler eigentlich schon längst bei anderen Nutzern aufgetreten sein.

    Für weiteren Hinweise und Ideen zur Fehlerbehebung bin ich sehr dankbar!

    Danke im Voraus.

  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 4. Oktober 2023 um 21:56
    • #20

    Hallo zusammen,

    das Problem ist behoben.

    Diese Thema hatte mich stutzig gemacht:

    Thema

    Nach Update kein Mailabruf mehr möglich

    Thunderbird-Version: 115.2.3 (64-Bit)

    Betriebssystem: Windows 10 Home (64-Bit) 22H2

    Kontenart: 2 x pop3, GMX und T-Online

    Antivirensoftware und Firewall: Avast Premium Security

    Hallo, liebe Moderatoren und Forumler,

    ich wende mich an Euch, weil ich Euren Rat und Hilfe brauche.

    Seit heute kann ich nach dem Update auf die neue Version keine eMails mehr abrufen. Egal, ob automatisch beim Start von Thunderbird oder manuell über die Schaltfläche "Abrufen", ich bekomme jedes Mal dieselbe Fehlermeldung…
    Christian_531xx
    23. September 2023 um 18:32

    Die Lösung bei mir war eine vollständige Deinstallation von G DATA. Da waren wohl einige Teile immer noch aktiv - trotz Aktivierung von Windows Virenscanner und Firewall.

    Ich gehe nach wie vor davon aus, dass ein ThunderBird-Update die eigentliche Ursache war und nicht der Virenscanner/ die Firewall.

    Danke für die Unterstützung hier!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update kein Mailabruf mehr möglich

    • Christian_531xx
    • 23. September 2023 um 18:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Installation von Windwos 11 funktioniert (ver-)senden nicht mehr

    • Ahnungslos9
    • 9. September 2022 um 10:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailversand nicht mehr möglich

    • ch.radke
    • 22. Juli 2022 um 11:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Plötzlich kein Emailabruf mit POP3 bei web.de mehr möglich, Antwort "Zeitüberschreitung"

    • Regenbogen
    • 10. Juni 2022 um 13:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • POP3 Abruf nicht möglich!

    • AxelS
    • 8. Juni 2022 um 16:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ich kann meine Emails von WEB.DE IMAP Konten (nach PW Änderung) nicht mehr abrufen -> GMX keine Probleme

    • Tenker
    • 4. Juni 2022 um 11:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™