1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird + Web.de: E-Mails mittels POP3 abrufen nicht mehr möglich.

    • 115.*
    • Windows
  • ForumTB
  • 2. Oktober 2023 um 14:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ForumTB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Okt. 2023
    • 4. Oktober 2023 um 22:35
    • #21

    ... kurze Zusammenfassung & Ergänzung als Rückmeldung ins Forum:

    Was bei mir letztendlich geholfen hat:

    - Posteingang komprimieren/aufräumen (wie in Euren Beiträgen beschrieben)

    - Virenscanner/Firewall komplett deinstallieren (+ auf Windows-Varianten hiervon wechseln)

    Da ich zwischenzeitlich zur Fehlersuche Thunderbird komplett deinstalliert hatte, musste ich meine gesicherten Thunderbird-Daten (darunter mein ganzes E-Mail-Archiv) wiederherstellen.

    Ich bin dabei nach diesem Verfahren vorgegangen:

    Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer | Hilfe zu Thunderbird

    Verhalten von Thunderbird danach:

    1. Jetzt werden die meisten E-Mails, die noch auf dem Server sind, ein zweites Mal abgerufen.

    2. Zunächst wurden nur einige wenige neue E-Mails wurden zusätzlich abgerufen. Bei den allerneusten Mails erscheint jetzt diese Fehlermeldung (vgl. auch einige andere Themen hier im Forum):

    "Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden. Stellen sie sicher, dass das Dateisystem Ihnen Schreibrechte einräumt und genügens Speicherplatz zur Verfügung steht, um die Mailbox zu kopieren."

    3. Erst nach mehrmaligem Abruf meiner E-Mails scheinen jetzt alle E-Mails in Thunderbird angekommen.

    Bei mir bleibt nach wie vor ein ungutes Gefühl, ob jetzt wieder alles wie gewohnt funktioniert (was ich hoffe); oder ob sich nicht doch noch ein Fehler besteht, der den E-Mail-Abruf verzögert/behindert (was ich beobachten werde); oder ob sich mit dem nächsten Update nicht wieder neue Fehler einschleichen...

    --

    Hoffentlich letzte Frage an dieser Stelle:

    Mit welchem PlugIn kann ich alle doppelten E-Mails in Thunderbird entfernen - ohne dies händisch tun zu müssen?

    Danke für die ganze Unterstützung durch Euch!!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 4. Oktober 2023 um 22:51
    • #22

    Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Oktober 2023 um 08:34
    • #23

    Hallo,

    ich freue mich, dass das primäre Problem behoben werden konnte und das sekundäre (Mails mehrfach) sicher auch in Kürze vom Tisch sein wird. EIn paar Gedanken habe ich dazu aber noch.

    Zitat von ForumTB

    das Problem ist behoben.


    Die Lösung bei mir war eine vollständige Deinstallation von G DATA.

    Der Verdacht, dass dieses Unsicherheitstool an der Misere beteiligt sein kann, wurde bereits im dritten Beitrag des Thread geäußert. Und zwar nicht nur allgemein wie viel zu häufig, sogar durchaus konkret, nämlich ob dort das Überwachen/Scannen verschlüsselter Verbindungen aktiv sei. Wenn du nur diese Option deaktiviert hättest, wäre das Problem "kein Mailabruf möglich" schon vor drei Tagen aus der Welt gewesen.
    Stattdessen kam nur die knappe Rückmeldung, das wär's nicht, da deaktiviert und wieder aktiviert - was vermutlich das ganze Produkt betrifft und nicht die konkrete Einstellung.

    Wirklich nur sachlich und nicht als Vorwurf gemeint: hin und wieder sollte man die Tipps einfach nur "Ergebnis-offen" betrachten und tatsächlich prüfen - und nicht durch eigene Vorurteile "übersteuern" und abtun oder bestenfalls halbherzig angehen, da vermeintlich "als Fehlerursache unwahrscheinlich".

    Und eher aus Neugier:

    Zwei Stunden vor der Erfolgsmeldung dank nun endlich (und sei es nur testweise) tatsächlich deinstalliertem G-Data hieß es noch, der Wechsel zur onboard-Virenscanner sei erfolgt (was für mich schon hier die Deinstallation des Dritthersteller-Produkt impliziert), aber habe nicht zum Erfolg geführt.
    Zitat: "7. Konflikt mit Sicherheitssoftware:
    Wie hier von Euch angeraten bin ich zum Windows-Virenschutz und zur Windows-Firewall gewechselt.
    --> Als Fehlerursache unwahrscheinlich.
    "

    Wurde dieser Beitrag bzw. die abschließende Beurteilung der Maßnahme also einfach nur zu früh abgeschickt (mutmaßlich vor dem eigentlich obligatorischen Neustart des Computers) oder bist du da beim Testen und Berichten einfach nur durcheinandergekommen - was ich aus reichlich eigener Erfahrung vollständig nachvollziehen könnte?

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 5. Oktober 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update kein Mailabruf mehr möglich

    • Christian_531xx
    • 23. September 2023 um 18:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Installation von Windwos 11 funktioniert (ver-)senden nicht mehr

    • Ahnungslos9
    • 9. September 2022 um 10:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailversand nicht mehr möglich

    • ch.radke
    • 22. Juli 2022 um 11:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Plötzlich kein Emailabruf mit POP3 bei web.de mehr möglich, Antwort "Zeitüberschreitung"

    • Regenbogen
    • 10. Juni 2022 um 13:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • POP3 Abruf nicht möglich!

    • AxelS
    • 8. Juni 2022 um 16:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ich kann meine Emails von WEB.DE IMAP Konten (nach PW Änderung) nicht mehr abrufen -> GMX keine Probleme

    • Tenker
    • 4. Juni 2022 um 11:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™