1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update auf 115: kein Office365 mehr (Owl und TBSync beide tot)

    • 115 ESR
    • Linux
  • JoeMs2023
  • October 9, 2023 at 12:35 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • JoeMs2023
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    9. Oct. 2023
    • October 9, 2023 at 12:35 PM
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115.3.1 (64-bit)
    • Betriebssystem + Version: Fedora Workstation 38
    uname -a: Linux framework 6.1.12-200.fc37.x86_64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Wed Feb 15 04:35:34 UTC 2023 x86_64 GNU/Linux

    • Kontenart (POP / IMAP): Office365
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Microsoft
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ufw
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7530AX

    Hi zusammen,

    böse Überraschung heute morgen: Thunderbird begrüßt mich mit SUPERNOVA! Eigentlich etwas, worauf ich mich, wie viele andere auch, gefreut hatte. Nur gibt es einen Showstopper für mich, und das ist die nicht mehr funktionierende Integration von Office365.

    Ich habe hierzu zwei Add-Ons im Einsatz, nämlich Owl for Exchange (v1.2.2 vom 15.09.2023) sowie TBSync (v3.7 vom 31.08.2023).

    Beide Add-Ons sind nach wie vor als aktiv markiert, während es auch mehrere Add-Ons wegen Inkompatibilität erwischt hat, die nicht mehr aktivierbar sind. TBSync zeigt im Toolbar einen Button, der jedoch nichts tut. Hierzu separater Screenshot mit Pfeil auf den besagten Button.

    Bei Owl for Exchange funktioniert die Preferences-Seite nicht mehr, es wird nur eine weiße Fläche angezeigt.

    Bei TBSync ist der Manage-Button gar komplett deaktiviert, d.h. ich komme in die Steuerung des Add-Ons überhaupt nicht mehr hinein.

    Und natürlich fehlen entsprechend:

    • das Office365-Postfach in der Liste der Accounts
    • die Anzeige des Postfachs in der Hauptstruktur sowie Zugriff auf alle Mails darin
    • der komplette mit dem Office365-Konto verbundene Kalender
    • die in QulckFolders eingerichteten Shortcuts auf die Office365-Mailordner

    Dass es Schwierigkeiten geben würde, hatte ich schon erwartet, allerdings mehr in der Form, dass ich die Add-Ons deaktiviert bekomme und ggf. aktualisieren muss. Dass sie aber unverändert angezeigt werden, aber überhaupt nicht mehr funktionieren, hat mich doch etwas kalt erwischt.

    Ich habe dann versucht, mir eine der Vorversionen von Thunderbird aus dem Mozilla-Archiv zu laden, jedoch sind das alles keine Installationen, sondern nach dem Auspacken des Archivs hat man einen Ordner mit dem kompletten Programm, das jedoch von meinem bisherigen Thunderbird-Profil nichts weiß. Wenn ich es per --profile-Parameter mit der Nase auf das vorhandene Profil stoße, kommt nur die Meldung, dass dieses Profil durch eine neuere Thunderbird-Version aktualisiert wurde und nicht mehr verwendet werden kann.

    So, damit habe ich also auf mein wichtigstes Postfach keinen Zugriff, und die *bezahlten* Add-Ons tun nichts mehr.

    Beim Herumprobieren fiel mir dann auf, dass Thunderbird möglicherweise einen nativen Zugang zu Office365 eingebaut hat. Zumindest bekomme ich bei Einrichtung eines neuen Kontos nach Angabe der Mailadresse IMAP-Serverdaten auf Office365 angeboten, und es gäbe auch die direkte Office365-Cloud-Verbindung (vermutlich EAS). Nur funktioniert weder das eine noch das andere.

    Bei Anwahl von Exchange/Office365 kriege ich die Meldung

    Code
    Component returned failure code: 0x80040111 (NS_ERROR_NOT_AVAILABLE)
    [nslMsgAccountManager.createIncomingServer]

    (siehe Screenshot)

    Bei Anwahl von IMAP (was mir eigentlich wegen der fehlenden Kalenderunterstützung nicht ausreicht, aber zumindest die Mails wiederbringen würde) werde ich auf eine OAUTH2-Anmeldeseite geleitet, die sich nicht darstellt, d.h. die Fläche, wo die Anzeige erfolgen sollte, bleibt einfach leer, auch nach Stunden. Hierzu auch noch mal ein separater Screenshot im Anhang.

    Damit bin ich jetzt erst mal kein großer Fan der neuen Version. Muss mir jetzt mit Outlook Web Access behelfen, was echt eine Qual ist im Vergleich zum Arbeiten in Thunderbird.

    im Web wurde ich zu diesem Problem bisher nicht fündig. Vielleicht weiß hier jemand mehr?

    Vielen Dank und beste Grüße,

    Joe

    Images

    • ksnip_20231009-122355.png
      • 158.68 kB
      • 1,173 × 1,232
    • ksnip_20231009-122751.png
      • 153.53 kB
      • 1,350 × 1,200
    • ksnip_20231009-123159.png
      • 131.19 kB
      • 1,432 × 561
  • Thunder October 9, 2023 at 12:52 PM

    Approved the thread.
  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • October 9, 2023 at 1:08 PM
    • #2
    Quote from JoeMs2023

    TBSync (v3.7 vom 31.08.2023)

    Hallo und willkommen im Forum :)

    ist das nur ein Schreibfehler? Die aktuelle Version ist 4.7, und die läuft hier einwandfrei mit meinem outlook.com-Konto. Ist denn der Provider für EAS in der richtigen Version (aktuell ebenfalls 4.7) installiert? Falls ja, würde ich beide mal löschen und neu installieren.

    Quote from JoeMs2023

    Dass es Schwierigkeiten geben würde, hatte ich schon erwartet, allerdings mehr in der Form, dass ich die Add-Ons deaktiviert bekomme und ggf. aktualisieren muss.

    Es hilft Dir zwar nicht, aber hier hat das vor einer Woche einwandfrei funktioniert, allerdings unter Windows 11.

    Quote from JoeMs2023

    Beim Herumprobieren fiel mir dann auf, dass Thunderbird möglicherweise einen nativen Zugang zu Office365 eingebaut hat.

    Mit IMAP ging das schon immer nativ. Nur für Kalender und Kontakte benötigst Du TbSync. Mit dem direkten Zugriff kenne ich mich magels Exchange Server nicht aus.

    Quote from JoeMs2023

    Zumindest bekomme ich bei Einrichtung eines neuen Kontos nach Angabe der Mailadresse IMAP-Serverdaten auf Office365 angeboten, und es gäbe auch die direkte Office365-Cloud-Verbindung (vermutlich EAS). Nur funktioniert weder das eine noch das andere.

    Stimmen denn die Angaben?

    Quote from JoeMs2023

    Vielleicht weiß hier jemand mehr?

    HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • JoeMs2023
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    9. Oct. 2023
    • October 9, 2023 at 6:51 PM
    • #3

    Servus,

    stimmt, sorry, die TBSync-Version ist natürlich 4.7. Danke für die schnelle Rückmeldung!

    Nach einer weiteren Neuinstallation:

    IMAP kann sich jetzt mit OAUTH2 am Konto anmelden, liefert mir jedoch nur einen Bruchteil meiner Ordner. Bei Anwahl von Office365 statt IMAP oder POP erscheint nun sofort eine Meldung, dass man dazu Owl for Exchange braucht, dies aber nicht installiert sei - genau das wird ja auch derzeit nur bis Version 115 unterstützt und ist mit neueren Versionen nicht mehr kompatibel, demzufolge jetzt auch "ordentlich" deaktiviert. Na toll. Beim vorherigen Versuch kam diese Meldung nicht, sondern der Fehler, der im Screenshot auch zu sehen ist, und Owl blieb aktiviert, aber verkrüppelt.

    Das scheint mir in diesem Bereich alles noch totale Baustelle zu sein.

    Ich bin nun zurück auf Version 109.0b4 und alles geht wieder (oder noch). Nachdem ich dem automatischen Update die Zähne gezogen habe zumindest.

    Da warte ich lieber noch etwas...

    Viele Grüße

    Joe

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • October 9, 2023 at 9:56 PM
    • #4
    Quote from JoeMs2023

    die TBSync-Version ist natürlich 4.7.

    Hallo :)

    hast Du die De- und Reinstallation denn versucht?

    Quote from JoeMs2023

    IMAP kann sich jetzt mit OAUTH2 am Konto anmelden, liefert mir jedoch nur einen Bruchteil meiner Ordner.

    Du weißt aber schon, dass Du die Ordner bei IMAP abonnieren musst? Das hast Du getan?

    Quote from JoeMs2023

    Owl for Exchange wird ja auch derzeit nur bis Version 115 unterstützt und ist mit neueren Versionen nicht mehr kompatibel

    Dunkel sei Deiner Worte Sinn. TB 115 ist doch die aktuelle Release-Version, die Du oben auch angegeben hattest. Also müsste es doch damit funktionieren?

    Quote from JoeMs2023

    Ich bin nun zurück auf Version 109.0b4

    Warum in aller Welt das denn? Du weißt, dass das eine Betaversion mit Bugs und Sicherheitslücken ist, die auf Produktivsystemen und noch schlimmer, da Du Exchange verwendest, offenbar im Firmenumfeld nichts zu suchen hat?

    Quote from JoeMs2023

    Nachdem ich dem automatischen Update die Zähne gezogen habe zumindest.

    Never change a running system? Bullshit!

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • JoeMs2023
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    9. Oct. 2023
    • October 10, 2023 at 11:39 AM
    • #5

    Sorry, Versionsverwechselung liegt wahrscheinlich daran, dass man in den Mozilla-Archiven bereits eine 119.0b3 herunterladen kann, und Thunderbird Beta-Versionen jeweils wohl die wirklich allerneuste zum Update anbieten.

    Ich will es kurz machen. Wenn man die v115 komplett neu installiert, ohne Verwendung eines Bestandsprofils, scheint alles zu gehen, auch unter Linux. Man kann Owl installieren und Office365 verbinden. Nur ist dann eben grüne Wiese und alles will neu eingerichtet werden.

    Aber wehe, man kommt mit einem Alt-Profil, da scheint es massive Probleme zu geben bezüglich der enthaltenen Add-Ons (so zumindest meine Erfahrung jetzt). Ich hatte diesen Ansatz gewählt, weil insgesamt 4 Mailkonten im Profil stehen, und nur eins davon ist auf Office365. Ich möchte mir gerne ersparen, alle Zugangsdaten, Signaturen, Einstellungen usw. neu machen zu müssen. Daher geht eigentlich kein Weg daran vorbei, möglichst viel aus dem Profil weiterzunutzen. Ist wohl eigentlich auch so gedacht, aber vielleicht bin ich so ein edge case, wo es Probleme gibt, weil es etwas anders aussieht als in den Tests.

    Werde mir irgendwann vielleicht am Wochenende mal die Zeit nehmen, aus dem alten Profil zumindest den Office365-Part und die Add-Ons zu entfernen. In der Hoffnung, dass ich dann mit v115 Owl frisch installieren und nutzen darf, während der Rest des Profils einfach weiterlaufen kann.

    Bis dahin nutze ich 114.0b6 (also die neueste 114er, immerhin aus Juni 2023), dort kann ich nämlich mit dem bisherigen Profil incl. Owl und TBSync ohne Schwierigkeiten arbeiten! Ich weiß, Beta, auf eigenes Risiko.

    Sorry für das Chaos.

    Viele Grüße

    Joe

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • October 10, 2023 at 12:01 PM
    • #6
    Quote from JoeMs2023

    wehe, man kommt mit einem Alt-Profil, da scheint es massive Probleme zu geben bezüglich der enthaltenen Add-Ons (so zumindest meine Erfahrung jetzt).

    Hallo :)

    wie oben schon geschrieben, kann ich das für Windows nicht bestätigen. Das Upgrade vor einer Woche lief hier völlig problemlos. Auch alle Erweiterungen wurden übernommen, außer natürlich denjenigen, die noch nicht oder nicht mehr kompatibel sind. Nachdem es vor einigen Tagen ein Update der IET gab, wurde auch diese Erweiterung automatisch aktualisiert und aktiviert.

    Quote from JoeMs2023

    Ich möchte mir gerne ersparen, alle Zugangsdaten, Signaturen, Einstellungen usw. neu machen zu müssen.

    Das verstehe ich sehr gut. Aber wenn der Fehler wirklich im Profil liegt...

    Quote from JoeMs2023

    Bis dahin nutze ich 114.0b6 (also die neueste 114er, immerhin aus Juni 2023)

    Davon kann ich nur abraten. Auch das ist eine schon ältere und unfertige Betaversion. Wenn schon, dann würde ich mit großen Bauchschmerzen die letzte Releaseversion 102.15.1 nehmen. Immerhin wurde damit zuletzt am 12.09. mit einem Notfallpatch nach dem planmäßigen EOL Ende August noch eine kritische Sicherheitslücke geschlossen. Ich bleibe aber dabei, was ich oben schon schrieb, nämlich dass Beta- und alte, nicht mehr gewartete Versionen auf Produktivsystemen und gerade im geschäftlichen Umfeld nichts zu suchen haben. Bedenke, dass Du dabei keinerlei Sicherheitsupdates erhältst. Mindestens eine bekannte und schwerwiegende Lücke bleibt damit offen:

    Unzählige Anwendungen betroffen: Chaos bei WebP-Lücke
    Eine Sicherheitslücke im WebP-Grafikformat betrifft über Googles Chrome hinaus deutlich mehr Anwendungen.
    heise.de

    Diese Lücke wurde nur mit dem Notfallupdate 115.3.1 geschlossen.

    Quote from JoeMs2023

    Sorry für das Chaos.

    Kein Thema :)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Edited 2 times, last by schlingo (October 10, 2023 at 12:22 PM).

  • Ganzfix
    Member
    Reactions Received
    13
    Posts
    152
    Member since
    27. Apr. 2016
    • October 10, 2023 at 12:57 PM
    • #7

    Für TBSync hat bei mir die Übernahme des alten Profil ohne Probleme auf mehreren PCs funktioniert.

    Owl ist ja so weit ich weiß kostenpflichtig, wenn es da Probleme gibt, würde ich mich an der Anbieter wenden um Support zu bekommen.

  • tschakalaka
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    5
    Member since
    12. Oct. 2023
    • October 15, 2023 at 7:34 PM
    • #8

    Hallo zusammen,

    habe gestern eine Antwort vom Support erhalten. Mit einem Update sollte das Problem behoben sein!

    """

    Hi Mark,

    This breakage was caused by an unnecessary change in Thunderbird 115.3.2.

    We've just released Owl 1.2.3. The problem should be fixed now.

    Could you please try updating Owl? It should automatically bring back the accounts.

    Greetings,

    Owl support

    Beonex GmbH

  • mxr
    Member
    Reactions Received
    5
    Posts
    178
    Member since
    2. Dec. 2014
    • January 23, 2024 at 9:09 PM
    • #9
    Quote from JoeMs2023

    (siehe Screenshot)

    verstehe ich das richtig, dass die dritte Möglichkeit "Office365" neben POP3 und IMAP ersdt zu sehen ist, wenn das Plugin installiert ist?

  • Community-Bot January 23, 2025 at 4:31 AM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™