1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

32-bit --> 64 bit Profil

    • 115.*
    • Windows
  • CrowHawk
  • 15. Dezember 2023 um 15:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 15. Dezember 2023 um 15:56
    • #1

    Aloha,

    ich brauche nochmal eure Schwarmintelligenz.

    Unsere IT ist der Meinung, dass TBird 32-bit nicht mehr unterstützt werden soll - SoWeitSoGut.

    Ich würde nun die 64-bit-Version drüberbügeln wollen. Bedenken habe ich aber hinsichtlich des aktuellen Profils.
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Szenario?

    Natürlich habe ich ein Backup des Profils, aaaber ... der Teufel steckt ja im Detail (und mit dem hatte ich auch schon massiv Grundberührung). Ich könnte die 32-bit-Version von TBird nicht wieder aktivieren, die IT ist da eisenhart.

    Frage konkret:
    Wird das 32-bit-Profil nach einer TBird 64-bit-Intallation noch korrekt funktionieren?

    Ich habe leider keine Test-Maschine um das zu prüfen, und wir haben hier E-Mails seit 2015 unter TBird liegen.

    Glück auf, Crow
    ---------------

    System:

    Win 10 22H2, Build 19045.3693

    Domain

    Firewall intern

    AV: Sophos

    Cisco-Router


    TBird: 115.31, 32 bit

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Dezember 2023 um 16:30
    • #2

    Ich habe vor vielleicht drei (?) Jahren einfach die 32Bit-Version de-installiert und erst danach die 64Bit-Version installiert. Müsste also bei einer 60er oder 70er Version gewesen sein.

    Bei dieser Vorgehensweise landet das 64Bit-Programm in C:\Programme\ - wenn du hingegen einfach drüberbügelst, landet auch die 64Bit-Version in C:\Programme (x86)\ - was übrigens völlig unschädlich wäre! Reine Kosmetik.

    Das TB-Profil (oder besser gleich den ganzen TB-Anwendungsordner, also %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte) solltest du sowieso lieber noch ein weiteres Mal sichern, Backup ist immer gut für den Fall der Fälle und lieber drei als eins ;)

    Wenn sich das Verhalten nicht geändert hat, sollte der 64er TB anstandlos mit dem gefundenen Profil arbeiten.
    Wenn nicht, reicht es vermutlich, per TB-Profilmanager das bisherige Profil auszuwählen ....


    Diese Sophos-AV ist allerdings ein Unsicherheitsfaktor. Diese Drittprodukte sind zwar alle auf vorsichtigen Umgang mit Outlook getrimmt, aber Thunderbird ziehen sie gern mal in Mitleidenschaft. Nicht immer (zum Glück), aber leider oft genug, um das im Blick zu behalten.

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 17. Dezember 2023 um 10:02
    • #3

    Hallo der Drachen,

    vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

    Ich beabsichtige, die 64-bit-Version drüberzubügeln. Wo die EXE landet, ist ja piepenhagen.

    Wichtig war/ist mir lediglich das Profilverhalten.

    Ich habe es mir zum Standartverhalten gemacht, vor jeder Änderung (und sei sie noch so scheinbar unbedeutend) ein Backup zu erstellen. Hat mir schon öfter den Achtersen gerettet.

    Die Sache mit Sophos ist interessant, war mir bisher nicht bekannt. Da habe ich aber keine Chance, das ist von der IT vorgegeben.

    So, und ran die Buletten ...


    Einen schönen Gruß aus einem nebligen Bergischen Land

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Dezember 2023 um 11:24
    • #4
    Zitat von CrowHawk

    ran die Buletten ...

    wusste garnicht, dass die auch im Bergischen Land zum Standardfutter (oder -Spruch :D) geworden sind, hielt dies eher für eine Berliner Sache ... :-D

  • Bastler
    Gast
    • 17. Dezember 2023 um 14:23
    • #5
    Zitat von CrowHawk

    Wichtig war/ist mir lediglich das Profilverhalten.

    Hallo,
    noch als zusätzliche Bestätigung der Verträglichkeit eines Profilordners aus 32Bit Anwendung, auch wenn es nicht absolut dasselbe beschreibt, aber als verwandschaftlich anzusehen ist.
    Da Betterbird ausschließlich in 64Bit verfügbar ist, habe ich dem BB einen Profilordner aus TB 115.5.2 32Bit
    untergeschoben und der erste Start + weiterer Betrieb verlief völlig problemlos.

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 17. Dezember 2023 um 18:38
    • #6

    Drachen:

    Ich bin Nomade im Ländle ... 8)

    @Bastler:

    Danke für die Info. Mit BB habe ich momentan keinen Werksvertrag ;)

    Gruß in die Runde

  • Bastler
    Gast
    • 17. Dezember 2023 um 21:33
    • #7
    Zitat von CrowHawk

    Mit BB habe ich momentan keinen Werksvertrag

    Die doch sehr enge Verwandschaft, sollte nur die unkritische Handhabung bestätigen.

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 23. Dezember 2023 um 15:14
    • #8

    Baustellenbericht:

    Habe - entgegen meiner ursprünglichen Absicht - TBird 64-bit auf stand-alone Blech (d.h. ohne Netzwerk, keine Domain) installiert. Habe sodann ein existierendes Konto eingerichtet - alles bestens.

    Habe dann das 32-bit-Profil in dasselbe Verzeichnis kopiert, wie das Default ("C:\Users\<ICH>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles", zur Sicherheit auch noch in "C:\Users\<ICH>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles".

    Das 32-bit-Profil wird nicht gesehen, weder via "...\Thunderbird -p" noch via "...about:profiles".


    To be continued ...

  • Bastler
    Gast
    • 23. Dezember 2023 um 15:34
    • #9
    Zitat von CrowHawk

    zur Sicherheit auch noch in "C:\Users\<ICH>\AppData\Local\Thunderbird\Profiles".

    Hallo,
    das ist nicht zur Sicherheit, sondern völlig unnötig. Den Pfad einfach unberührt lassen.

    Zitat von CrowHawk

    Das 32-bit-Profil wird nicht gesehen, weder via "...\Thunderbird -p" noch via "...about:profiles".

    Das ist klar, weil die Existenz des Profils in profiles.ini nicht bekannt ist.
    Win-Taste + R dahinein thunderbird.exe -p [Pfad zum Profilordner] -> Enter
    oder besser zur späteren Auswahl im Profilmanager, über den Profilmanager das kopierte Profil einbinden.
    Infos dazu

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 23. Dezember 2023 um 15:47
    • #10

    @Bastler

    "profiles.ini" gibt es hier nicht im Programm-Verzeichnis oder sonstwo ...

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 23. Dezember 2023 um 15:48
    • #11

    Kann nix einbinden, was ich nicht sehe

  • Bastler
    Gast
    • 23. Dezember 2023 um 15:49
    • #12
    Zitat von CrowHawk

    "profiles.ini" gibt es hier nicht im Programm-Verzeichnis

    Dort sowieso nicht, sondern im Anwendungsordner -> C:\Users\<ICH>\AppData\Roaming\Thunderbird
    In der .ini nur stricken, wenn man sich auskennt.

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 23. Dezember 2023 um 15:50
    • #13

    Auch da leider nicht ...

    ???

  • Bastler
    Gast
    • 23. Dezember 2023 um 15:54
    • Hilfreichste Antwort
    • #14
    Zitat von CrowHawk

    Kann nix einbinden, was ich nicht sehe

    Wurde denn der Link gelesen?
    Der folgende Punkt im Verlauf der Aktion im Profilmanager ist elementar. Damit zum kopierten Profilordner navigieren.

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 23. Dezember 2023 um 15:59
    • #15

    Wurde gelesen - den Punkt gibt es hier nicht.

    Ich gebe demnächst auf ...

    Vielen Dank für deine Hilfe!


    Gruß Bernd

  • Bastler
    Gast
    • 23. Dezember 2023 um 16:08
    • #16
    Zitat von CrowHawk

    Wurde gelesen - den Punkt gibt es hier nicht.

    Den Punkt gibt es ganz gewiss. X-Mal exerziert.
    Ich empfehle, durch Stöbern im Lexikon o.ä. mehr Kenntnisse zu erlangen.

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 23. Dezember 2023 um 16:25
    • #17

    Dann bin ich offensichlich neben der Spur.

    Hab Dank für deine Geduld.

    Ich werde das jetzt in Eigenregie weiterführen und ggf. in'n Bach kippen.


    Schöne Feiertage und einen senkrechten Rutsch ins 2024 an dich und die Runde hier.


    B. aus W. am Bach

    P.S.: Bin letzt raus fürs jahr ...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Dezember 2023 um 16:41
    • #18
    Zitat von CrowHawk

    "profiles.ini" gibt es hier nicht im Programm-Verzeichnis

    Im Programmverzeichnis tatsächlich nicht, aber (für jeden angemeldeten Windows-Account separat) in (dessen):

    Zitat von Bastler

    C:\Users\<ICH>\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Also nicht im Unterverzeichnis Profiles oder im Profil selber, sondern im angegebenen Ordner.
    Andere Schreibweise (kannste sogar kopieren und in die Adresszeile deines Windows Explorers einfügen): %AppData%\Thunderbird\

  • CrowHawk
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    14. Dez. 2023
    • 25. Dezember 2023 um 11:56
    • #19

    Oooh man - "when a blind man cries" ...

    Okay, Profilordner gefunden, kein Eintrag des 32-bit-Profils, wie ja erwartet.

    Aber alles nützt mir nix, wenn ich das Profil nicht sehe. Im Profilmanager kann ich kein Verzeichnis wählen.


    Vielleicht sollten wir das Thema hier wirklich beenden. Entweder bin ich zu blöd, oder mein System ist von einer anderen Welt.


    Nochmal dickes Danke in die Runde und alles Gute für 2024


    Bernd

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. Dezember 2023 um 16:54
    • #20
    Zitat von CrowHawk

    Im Profilmanager kann ich kein Verzeichnis wählen.

    Hallo :)

    gehe wie unter An einem anderen Ort wiederherstellen beschrieben vor.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umstieg von 64-Bit auf 32-Bit erzeugt .default-release-1

    • Sehvornix
    • 28. September 2023 um 00:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 115.3.0, Windows 11 64 bit, imap, t-online

    • Geniesser
    • 28. September 2023 um 20:18
    • Migration / Import / Backups
  • Profil gelöscht aber Daten nicht

    • Tapo
    • 13. Mai 2023 um 22:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • gesichertes Profil in neuer Installation verwenden

    • prian0815
    • 19. Oktober 2022 um 10:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wiederherstellung Profil

    • StillerA
    • 3. Oktober 2022 um 22:05
    • Migration / Import / Backups
  • Profil von der 32bit in 64 bit Verson ?

    • Tapo
    • 30. Januar 2022 um 14:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™