1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

CalDav/CardDav - Zusammenspiel mit T-Online / wiederholte PW-Abfrage von Thunderbird

    • 115 ESR
    • Windows
  • web038
  • 19. Dezember 2023 um 14:33
  • Unerledigt
  • web038
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Dez. 2023
    • 19. Dezember 2023 um 14:33
    • #1

    Situation:
    • Thunderbird-Version 115.5.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 11 22H2 (Build 22621.2861)
    • Kontenart IMAP
    • Postfachanbieter t-online
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV ja, t-online via TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV (von: https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/, Version vom 20.8.2023)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: eset
    • Firewall (Betriebssystem-intern)

    Der Zugang zu meinem t-online Kalender und den Adressen ging monatelang problemlos. Ich habe dort mehrere Kalender, "meinen" Kalender bei T-Online. einen Feiertagskalender und einen Ferienkalender. Seit ca. 4 Wochen passiert folgendes, wenn ich den Kalender in Thunderbird starte (mit Wochenansicht)

    • Der Kalender wird zunächst korrekt angezeigt (und anscheinend auch mit aktuellen Einträgen)
    • Danach kommt nach wenigen Sekunden die Aufforderung, für alle diese drei Kalender das Passwort neu einzugeben - obwohl die Passwörter in der thunderbird passwort-Verwaltung korrekt drin sind.

    Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten:

    • Ich kann die Passwörter eingeben wie gefordert. Ob ich dann die PW-Verwaltung anklicke oder nicht, spielt beim nächsten Mal offenbar keine Rolle
    • Ich kann auch einfach den Dialog (oder besser die 3 Dialoge - die Aufforderung kommt für jedes dieser Kalender) abbrechen. Dann sind die Kalender zunächst "deaktiviert". Wenn ich die entsprechende Schaltfläche dann in der Übersicht anklicke, werden die Kalender wieder aktiviert und angezeigt, alles ist gut - ich brauche also kein Passwort einzugeben.

    Offenbar sind meine Passwörter an sich also nicht so verkehrt.

    Dieses Verhalten gibt es übrigens "meistens" - manchmal funktioniert die Kalenderanzeige auch ganz normal ohne Probleme.

    Hat irgendjemand hier irgendeine Idee, was da los sein kann?

    Kann das an dem AddOn liegen? Gerade lese ich, dass es neuerdings auch möglich sein sollte, die t-online Kalender auch ohne diese AddOns zu nutzen.

    Danke für jede Idee,

    viele Grüße

  • graba 19. Dezember 2023 um 14:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Dezember 2023 um 16:04
    • #2
    Zitat von web038

    TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV (von: https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/, Version vom 20.8.2023)

    Hallo und willkommen im Forum :)

    prüfe die Versionen. Hier habe ich TbSync 4.8 vom 04.12.23 und den Provider 4.7 vom 19.08.23.

    Zitat von web038

    Kann das an dem AddOn liegen?

    Glaube ich nicht. Ich nutze diese Erweiterung auch, allerdings nicht mit T-Online. Ich habe so etwas ab und zu mit outlook.com und gehe von Serverproblemen aus. Wie lange hast Du das Problem schon?

    Zitat von web038

    Gerade lese ich, dass es neuerdings auch möglich sein sollte, die t-online Kalender auch ohne diese AddOns zu nutzen.

    Richtig, und zwar nicht neuerdings, sondern schon länger. TbSync wird eigentlich zwingend nur noch für EAS benötigt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 19. Dezember 2023 um 17:46
    • #3
    Zitat von web038

    Der Zugang zu meinem t-online Kalender und den Adressen ging monatelang problemlos.

    Hallo,
    vielleicht hat sich da etwas verschluckt. Ich binde meine t-online Kalender ohne Add-on wie folgt ein:

    Wie üblich Neuer Kalender -> Im Netzwerk dann: (natürlich den echten Benutzernamen überall)
    Benutzername: | und in der Zeile darunter:

    Code
    m-muster@t-online.de
    Code
    https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/m-muster@t-online.de/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/

    Passwort wird abgefragt, sollte man speichern lassen.
    Wenn der Zugang erfolgreich war, dann die entspr. Kalender zum Abonnieren anhaken.

    Anmerkung: wenn für CalDAV Kalender auch offline Option angehakt ist und ein Kalender spinnt,
    wäre es ein Versuch, bei beendetem TB den Kalender Cache zu löschen

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (20. Dezember 2023 um 18:13) aus folgendem Grund: Zusatz

  • web038
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Dez. 2023
    • 19. Dezember 2023 um 19:41
    • #4

    hallo,

    danke für die schnellen Antworten. Zu den Rückfragen und Anmerkungen folgende Antworten:

    Zitat

    Hallo und willkommen im Forum :)

    danke!

    Zitat

    prüfe die Versionen. Hier habe ich TbSync 4.8 vom 04.12.23 und den Provider 4.7 vom 19.08.23.

    Ich hab die gleichen Versionen.

    Zitat

    Ich habe so etwas ab und zu mit outlook.com und gehe von Serverproblemen aus.

    Ich nutze diese Kalender auch vom iPhone und vom iPAD aus - im gleichen Zeitraum hatte ich ein einziges Mal Zugriffsprobleme - das riecht irgendwie nicht nach Server, sonst würde ich da auch mehr Probleme erwarten - oder nicht?

    Ansonsten klingen eure Rückmeldungen danach, das einfach mal ohne TBSync zu probieren. Kann ich machen, kann aber ein paar Tage dauern - wahrscheinlich mal zwischen den Jahren. Wenn es sonst keine weiteren Ideen gibt, mach ich das mal und werde berichten.

    Nochmal danke und viele Grüße

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Dezember 2023 um 21:53
    • #5
    Zitat von Bastler

    Leider bekomme ich die Link-ähnlichen Einträge nicht als nur Text.

    Hallo :)

    nutze dazu einen Code-Block

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 19. Dezember 2023 um 22:44
    • #6
    Zitat von schlingo

    nutze dazu einen Code-Block

    Hallo,
    danke, probiere ich bei nächster Gelegenheit.

  • web038
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Dez. 2023
    • 20. Dezember 2023 um 18:05
    • #7
    Zitat von Bastler

    Anmerkung: wenn für CalDAV Kalender auch offline Option angehakt ist und ein Kalender spinnt,
    wäre es ein Versuch, bei beendetem TB den Kalender Cache zu löschen

    hallo, das hab ich mal probiert. Erfolg war zunächst ein anderes Verhalten - ich musste tatsächlich dann das Passwort neu eingeben. Jetzt bin ich dann wieder soweit wie vorher - Dialoge abbrechen und danach aktivieren reicht. Bleibt wohl die Umstellung auf die vorgeschlagene Version ohne AddOns.

    Viele Grüße

  • Bastler
    Gast
    • 20. Dezember 2023 um 18:17
    • #8
    Zitat von web038

    Bleibt wohl die Umstellung auf die vorgeschlagene Version ohne AddOns.

    Dabei kann das Löschen des Kalenders und nagelneu einbinden alte Reste eliminieren.
    Da die Termine in der t-online Cloud gespeichert sind, sollte das Löschen des Kalenders im TB kein Problem sein.

  • FraHaar
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Dez. 2023
    • 20. Dezember 2023 um 20:22
    • #9

    Hallo in die Runde! Ich habe leider das gleiche Problem, welches nur mit dem T-Online-Kalender und -Adressbuch auftritt.
    Mit Thunderbird greife ich schon seit Ewigkeiten auf meinen T-Online-Kalender zu. Als Betriebssystem nutze ich Kubuntu (Linux).

    Anfänglich arbeitete ich mit TbSync und dann ohne, als das nicht mehr erforderlich war. Es hat jahrelang super funktioniert.
    Seit mehreren Wochen habe ich jetzt auch das Problem, dass Thunderbird im Passwortspeicher nach einiger Zeit den gespeicherten Eintrag unter spica.t-online.de (spica) wieder vergisst. Ohne TbSync ist das Problem also auch vorhanden.
    Daraufhin habe ich den Thunderbird-Cache gelöscht, alle T-Online-Kalender und das T-Online Adressbuch in Thunderbird entfernt und alles mittels TbSync wieder neu eingerichtet. Ein paar Tage ging es gut und dann war das SPICA-Passwort im Passwort-Speicher wieder verschwunden.

    Unter der Adresse TbSync#2 (TbSync/DAV) ist der Eintrag im Passwortspeicher noch vorhanden. Aus einem unerfindlichen Grund wird der SPICA-Eintrag immer wieder gelöscht. ;(

  • Bastler
    Gast
    • 20. Dezember 2023 um 20:51
    • #10
    Zitat von FraHaar

    welches nur mit dem T-Online-Kalender

    Hallo,
    wie in #3 beschrieben, funktioniert der Kalender bei mir einwandfrei.
    Für das Adressbuch in ähnlicher Vorgehensweise ist die URL Beispielhaft: (natürlich den echten Benutzernamen überall)

    Code
    https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/principals/m-muster@t-online.de/addressBooks/default/
  • erceem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Dez. 2023
    • 21. Dezember 2023 um 11:46
    • #11

    Hallo,

    klinke mich mal ein, da ich seit einiger Zeit genau das gleiche Problem wie unter #1 beschrieben habe.

    Situation:
    • Thunderbird-Version 115.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 11 23H2 (Build 22631.2861)
    • Kontenart IMAP
    • Postfachanbieter t-online
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: (Betriebssystem-intern)
    • Firewall (Betriebssystem-intern)

    Drei eingebundene t-online Kalender verlangten wie oben beschrieben bei Neustart das Paßwort. TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV waren noch installiert, aber deaktiviert. Ich habe sie komplett deinstalliert und den Kalenderspeicher gelöscht. Kleine Verbesserung: nur noch für den Hauptkalender .../USER_CALENDAR-MAIN/ wird das Paßwort abgefragt.

    Zu #3:

    Das funktioniert bei mir etwas anders: als Benutzername wrid nur <m-muster> ohne @t-online.de akzeptiert, gleiches gilt für die Adresse:

    Code
     < https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/m-muster/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/>

    Das muß doch irgendwie auch noch hinzukriegen sein ....

    Gruß

  • Bastler
    Gast
    • 21. Dezember 2023 um 12:13
    • #12
    Zitat von erceem

    Das muß doch irgendwie auch noch hinzukriegen sein ....

    Hallo,
    ich kann mich nur zu meinen oben genannten Punkten zum Erfolg wiederholen.
    Am besten alles alte dazu löschen, dann noch oben verlinkten Kalender Cache löschen und mein genanntes Vorgehen erneuern.

    Zitat von erceem

    nur noch für den Hauptkalender .../USER_CALENDAR-MAIN/ wird das Paßwort abgefragt.

    Unter dem Hauptkalender-Zugang sind alle anderen auf der Webseite verfügbaren Kalender abonnierbar.

    Zitat von erceem

    etwas anders: als Benutzername wrid nur <m-muster> ohne @t-online.de akzeptiert,

    Bei mir die volle Adresse, aber wenn es bei Dir grundsätzlich funktioniert, auch gut.

  • FraHaar
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Dez. 2023
    • 22. Dezember 2023 um 17:37
    • #13

    Hallo Bastler,

    ich habe mir deine Antwort 3 noch einmal in Ruhe angeschaut. Du beschreibst dort, wie der Kalender-Cache gelöscht werden kann:

    Zitat von Bastler

    Anmerkung: wenn für CalDAV Kalender auch offline Option angehakt ist und ein Kalender spinnt,
    wäre es ein Versuch, bei beendetem TB den Kalender Cache zu löschen

    Ich hatte diesen Thunderbird-Cache hier gelöscht:


    Deinen Tipp mit dem Kalender-Cache habe ich jetzt unter zwei unterschiedlichen Thunderbird-Profilen ausgeführt.
    Einmal mit TbSync und einmal ohne:

    1. Alle Kalender und Adressbuch gelöscht
    2. Thunderbird beendet.
    3. Kalender-Cache wie von dir beschrieben gelöscht.
    4. Kalender und Adressbuch unter beiden Profilen neu eingerichtet.

    Ich werde hier eine Rückmeldung geben, ob Thunderbird wieder die SPICA-Passwörter vergisst.


    Übrigens: Ohne TbSync ist es schwer an die weiteren Kalender von T-Online zu kommen.
    Daher füge ich hier noch ein paar Kalender-Links ein: ;)

    Feiertage NRW:

    Code
    https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/m-muster@t-online.de/calendars/INFO_CHANNEL-2-512/

    Ferien NRW:

    Code
    https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/m-muster@t-online.de/calendars/INFO_CHANNEL-13/

    Geburtstage aus dem Adressbuch:

    Code
    https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/m-muster@t-online.de/calendars/ADDRESS_BOOK/
  • Bastler
    Gast
    • 22. Dezember 2023 um 18:12
    • #14
    Zitat von FraHaar

    Ich hatte diesen Thunderbird-Cache hier gelöscht:

    Das kann nicht schaden, ist aber nicht der Kalender Cache.
    Der wird wie in der verlinkten Anleitung von #3 beschrieben, bei beendetem TB im Dateimanager gelöscht.

    Zitat von FraHaar

    Übrigens: Ohne TbSync ist es schwer an die weiteren Kalender von T-Online zu kommen.

    Mit der URL aus dem Kasten in #3 wird der Hauptkalender Zugang angefahren und mögliche Kalender zum Abonnieren angeboten.
    Die entsprechenden Kalender müssen natürlich in der t-online Umgebung aktiv sein.
    Zugriff hat primär nur der Inhaber des Accounts. Man kann jeden Kalender für andere t-online Mitglieder freigeben.
    Dazu wird für die Berechtigten ein Link für den Zugang erstellt, der den Berechtigten mitgeteilt werden muss.
    Das alles gilt nur für selbst erstellte Kalender.

    Kalender, die frei im Netz abonnierbar und in der Regel schreibgeschützt sind (Ferien u.ä.) braucht es eigentlich nicht
    den "Umweg" über t-online.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (22. Dezember 2023 um 18:43) aus folgendem Grund: Zusatz

  • FraHaar
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Dez. 2023
    • 22. Dezember 2023 um 18:59
    • #15

    Hallo Bastler,

    vielen Dank für deinen folgenden Hinweis:

    Zitat von Bastler

    Mit der URL aus dem Kasten in #3 wird der Hauptkalender Zugang angefahren und mögliche Kalender zum Abonnieren angeboten.

    Wenn ich die genannte Adresse nehme, sieht der Dialog bei mir wie folgt aus:

    In T-Online habe ich diese Kalender eingerichtet:

    Es wird mir nur der Hauptkalender im Thunderbird-Dialog angezeigt.
    Meine Tunderbird Version ist übrigens 115.5.0 (64-Bit).

  • Bastler
    Gast
    • 22. Dezember 2023 um 19:19
    • #16
    Zitat von FraHaar

    Wenn ich die genannte Adresse nehme, sieht der Dialog bei mir wie folgt aus:

    Bei mir wird damit 1 Kalender zum Abonnieren angezeigt. Weitere bei t-online in der Webmail Umgebung angelegte,
    werden nicht angezeigt. Damit muss ich meine Aussage in #14 teilweise revidieren.
    Ob die anderen mit TbSync zu abonnieren wären, muss ich recherchieren.


    Der von t-online bereitgestellte Geburtstagskalender ist nur mit Deiner beschriebenen URL direkt erreichbar.
    Vermutlich, weil das Adressbuch auch separat angefahren werden muss und der Geburtagskalender
    aus dem internen t-online Adressbuch generiert wird.

    Zitat von FraHaar

    In T-Online habe ich diese Kalender eingerichtet:

    Für öffentlich im Netz abonnierbare, gilt was ich oben schrieb. Da gibt es einige Institutionen / Anbieter.
    Ferien, Feiertage (mit u. ohne Ereignistagen), Mondkalender u.v.m.

    -------------------------------------------------------------------------------

    UPDATE
    Mit TbSync bekomme ich alles, was unter t-online angelegt wurde.
    Der Benutzername ist nur der Teil vor @t-online.de

    Die URL für CalDAV lautet für TbSync

    Code
    https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/

    Die URL für CardDAV lautet für TbSync

    Code
    https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/principals/

    4 Mal editiert, zuletzt von Bastler (23. Dezember 2023 um 02:08) aus folgendem Grund: UPDATE

  • FraHaar
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Dez. 2023
    • 29. Dezember 2023 um 11:18
    • #17
    Zitat von FraHaar

    Ich werde hier eine Rückmeldung geben, ob Thunderbird wieder die SPICA-Passwörter vergisst.

    Hier die versprochene Rückmeldung:
    Bei beiden Profilen, einmal die Konfiguration mit TbSync und einmal ohne TbSync, hat Thunderbird die gespeicherten SPICA-Passwörter nach ca. einer Woche vergessen. :(
    Die Lösung unter #3 hat daher bei mir leider nicht zum Erfolg geführt.

    Kann es eventuell sein, dass der T-Online-Server den Zugriff kurzzeitig ablehnt und Thunderbird daraufhin sofort die gespeicherten Passwörter aus dem Speicher löscht? :/
    Werden die Passwörter erneut eingegeben, werden sie dann wieder akzeptiert.

  • Bastler
    Gast
    • 29. Dezember 2023 um 12:41
    • #18
    Zitat von FraHaar

    Kann es eventuell sein, dass der T-Online-Server den Zugriff kurzzeitig ablehnt und Thunderbird daraufhin sofort die gespeicherten Passwörter aus dem Speicher löscht?

    Bei mir wird nichts vergessen. Wenn in TbSync die Eingaben ohne Fehlermeldung angenommen werden, sollte das sitzen.
    Bleiben die hinterlegten Passwörter für die Konten sauber erhalten?

    Möglicherweise ist die logins.json korrupt.
    Als Versuch, bei beendetem TB im Profilordner die Datei logins.json umbenennen zu alt_logins.json
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Danach müssen überall die Passwörter neu hinterlegt (gespeichert) werden.

  • FraHaar
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Dez. 2023
    • 29. Dezember 2023 um 17:01
    • #19
    Zitat von Bastler

    Als Versuch, bei beendetem TB im Profilordner die Datei logins.json umbenennen zu alt_logins.json

    Vielen Dank für den Tipp! :thumbup:

    Den habe ich gerade ausgeführt.
    Nachdem ich dann Thunderbird gestartet hatte, wurde die Datei logins.json automatisch neu angelegt und das vergessene Passwort war ohne Neueingabe wieder da! Ich vermute, es wurde einfach die dort abgelegte Datei logins-backup.json wieder aktiviert, die ja evtl. korrupt ist.
    Daraufhin habe ich jetzt auch diese Backup-Datei entfernt. Beim Neustart musste ich dann jetzt auch die Passwörter eingeben.

    Ich werde dann wieder berichten. Es kann aber mindestens 1 Woche dauern, bis die "Passwort-Vergessung" zuschlägt.

  • web038
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Dez. 2023
    • 31. Dezember 2023 um 16:37
    • #20

    Rückfrage zu #13 - weiß jemand, wo man die korrekten Bezeichnungen für die anderen Kalender herbekommt? Konkret interessieren mich Feiertage und Ferien in BW. Dann würde ich das auch mal probieren ...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™