1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Profilordner ausmisten

    • 115.*
    • Windows
  • mausebär
  • 17. Januar 2024 um 11:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 17. Januar 2024 um 11:31
    • #1

    • Thunderbird-Version 102.15.1, 115.6.1
    • Win10prof (32)
    • Kontenart (POP / IMAP) beide
    • Postfachanbieter 1&1 u.a.
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    • Firewall Betriebssystem-intern

    Hallo zusammen,

    ich will meinen Profilordner ausmisten, da hier Reste alter Installationen noch vor sich hinschlummern...

    Das schaut bei mir so aus, siehe unten, welche kann ich gefahrlos löschen?


    Vielen Dank,

    Gruß Wolfgang

    Code
    Name						Größe	Datum	
    storage-sync-v2.sqlite-wal	4492536	16.01.2024 21:08	-a--c
    storage-sync-v2.sqlite-shm	32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    storage.sqlite				5632	16.01.2024 21:08	-a--c
    favicons.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    favicons.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    places.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    history.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    history.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-6.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-6.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-12.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-12.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-11.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-11.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-7.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-7.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-3.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-3.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-13.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-13.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-7.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-7.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-9.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-9.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-1.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-1.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-10.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-10.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-14.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-14.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-8.sqlite-shm	3		2768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-8.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-2.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-2.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-5.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-5.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-4.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-4.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-3.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-3.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-3.v3.sqlite			262144	24.04.2022 12:20	-a--c
    impab-7.sqlite				262144	12.12.2023 14:16	-a--c
    impab-7.v3.sqlite			262144	24.04.2022 12:20	-a--c
    kinto.sqlite				2719744	17.05.2022 11:42	-a--c
    openpgp.sqlite				229376	16.01.2024 09:36	-a--c
    permissions.sqlite			196608	17.01.2024 11:12	-a--c
    places.sqlite				5242880	16.01.2024 21:07	-a--c
    signons.sqlite				327680	24.04.2022 12:19	-a--c
    storage.sqlite				5632	16.01.2024 21:08	-a--c
    storage-sync-v2.sqlite		229376	24.04.2022 12:20	-a--c
    webappsstore.sqlite			98304	19.10.2022 18:04	-a--c
    abook.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-1.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-10.sqlite-shm	3		2768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-11.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-12.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-13.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-14.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-2.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-3.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-4.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-5.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-6.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-7.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-8.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-9.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    cookies.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:07	-a--c
    favicons.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    history.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-3.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-7.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    places.sqlite-shm			32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    storage-sync-v2.sqlite-shm	32768	16.01.2024 21:08	-a--c
    abook.sqlite-wal			1344504	17.01.2024 10:36	-a--c
    abook-1.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-10.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-11.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-12.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-13.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-14.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-2.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-3.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-4.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-5.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-6.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-7.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-8.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    abook-9.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    cookies.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:07	-a--c
    favicons.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    history.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-3.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    impab-7.sqlite-wal			0		16.01.2024 21:08	-a--c
    places.sqlite-wal			1016584	16.01.2024 21:08	-a--c
    storage-sync-v2.sqlite-wal	4492536	16.01.2024 21:08	-a--c
    Alles anzeigen
  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2024 um 12:17
    • #2
    Zitat von mausebär

    welche kann ich gefahrlos löschen?

    Hallo,
    bei beendetem TB sollten es weniger werden, die mit -shm und -wal sind temporäre Dateien und sollten bei ordnungsgemäßem Beenden von TB selbst gelöscht werden. Manchmal verbleiben die.
    Also bei beendetem TB, kann alles mit -shm und -wal hintendran gelöscht werden.
    Nicht die anderen gezeigten!

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 17. Januar 2024 um 14:07
    • #3

    Aha. Ja, der TB war noch an als ich das angesehen hatte.

    Vielen Dank schon mal.

    Jedoch, sind da noch andere mit der Endung -1, .v3., -1.v3.sqlite

    Code
    abook.sqlite   		 1.572.864    17.01.2024 13:45    -a--c
    abook.v2.sqlite   	 1.507.328    15.06.2021 19:55    -a--c
    abook.v3.sqlite    	 1.474.560    20.10.2022 10:51    -a--c
    abook-1.sqlite   	   262.144    12.12.2023 14:16    -a--c
    abook-1.v3.sqlite      262.144    03.06.2022 09:51    -a--c
    abook-10.sqlite        262.144    12.12.2023 14:16    -a--c

    Für was stehen diese Endungen? Es sind auch welche von 2021 und 2022 da... Wie ist das Adreßbuch aufgebaut?

    Brauche ich alle Dateien?

    Wg. den anderen Dateien, die noch älteren Datums sind, melde ich mich wieder.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 17. Januar 2024 um 14:21
    • #4

    Das wären jetzt die anderen älteren Datums. Welche kann ich löschen?

    Code
    kinto.sqlite			2719744	17.05.2022 11:42	-a--c
    signons.sqlite			 327680	24.04.2022 12:19	-a--c
    history.v3.sqlite		 262144	24.04.2022 12:20	-a--c
    impab-3.v3.sqlite		 262144	24.04.2022 12:20	-a--c
    impab-7.v3.sqlite		 262144	24.04.2022 12:20	-a--c
    memory-report.json.gz	 52680	29.03.2021 10:27	-a--c
    training.dat.safe		 410702	31.05.2022 20:26	-a--c
    SecurityPreloadState.txt	  0	03.06.2022 20:21	-a--c
    extensions.sqlite		 458752	04.02.2022 20:13	-a--c
    mimeTypes.rdf			   7863	04.02.2022 20:13	-a--c
    history.mab				   1410	06.05.2022 11:28	-a--c
    pluginreg.dat				816	06.05.2022 11:28	-a--c
    impab-3.sqlite			 262144	12.12.2023 14:16	-a--c
    impab-7.sqlite			 262144	12.12.2023 14:16	-a--c
    Alles anzeigen
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Januar 2024 um 14:51
    • #5

    Ich habe mir nicht alle noch mal angeschaut, aber .sqlite sind SQLite-Datenbanken und Adressbücher sind in Thunderbird solche SQLite-Datenbanken. Nun ist es so, dass sich bei Adressbüchern das Datum der Datei nicht mit jedem Start von Thunderbird ändert, sondern nur, wenn man in das betreffende Adressbuch Änderungen schreibt. Also obacht. Sonst löscht Du Dir zum Beispiel Adressbücher, die noch in Benutzung sind.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 17. Januar 2024 um 15:10
    • #6

    Danke.

    Löschen tu ich eh nix, nur woanders hinschieben, damit es es notfalls restaurieren kann...

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.976
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 17. Januar 2024 um 16:28
    • #7

    Das Format der Adressbuch Datenbanken ändert sich gelegentlich. Z. Zt. ist Version 4 aktuell. Wenn die Datenbanken (z.B.) von v3 auf v4 migriert werden, sichert TB die alte Version mit dem Namen .v3.sqlite. Alles mit .v1, .v2 und .v3 kann also weg. Es sei denn du möchtest nochmal eine ältere Version von TB drüberinstallieren (ich höre schon den Aufschrei und warte auf die ellenlange Diskussion darüber :-)

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2024 um 17:07
    • #8
    Zitat von ggbsde

    ich höre schon den Aufschrei

    Warum, wenn es faktisch zutrifft?

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 8. Februar 2024 um 17:25
    • #9

    Danke für die Tipps.

    Gruß,

    Wolfgang

  • Community-Bot 8. Februar 2025 um 04:33

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB Profil vor Umzug ausmisten?

    • pezi
    • 12. August 2022 um 21:25
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™