1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archivieren der Emails eines Mail-Kontos in gleiche Ordnerstruktur im Zielverzeichnis - wie?

    • 115.*
    • Windows
  • Tamerlan
  • 22. Januar 2024 um 23:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tamerlan
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Dez. 2020
    • 22. Januar 2024 um 23:51
    • #1

    Windows 10
    Thunderbird 115.6.1
    IMAP
    GMX


    Moin, zusammen.

    Mittlerweile zeichnet sich bei mir ab, dass der Mail-Space in einem meiner GMX Mail-Konten (IMAP) sich gegen null bewegt. Daraufhin habe ich nun begonnen, mich mit dem Archivieren meiner Mails zu beschäftigen.

    Dazu kann ich laut Anleitung für das jeweilige Mail-Konto unter Einstellungen|Kopien&Ordner|Nachrichtenarchiv ein Zielverzeichnis unter Lokale Ordner (in diesem Fall das Verzeichnis GMX) auswählen. Bei den Archivoptionen kann ich dann festlegen, dass die Nachrichten in einem einzigen Archivordner archiviert werden und die Ordnerstruktur des Kontos im Archiv erhalten bleibt.

    Klingt alles so, wie ich es mir wünsche. Nur scheitert es dann an der Ausführung. Wenn ich auf dem Mail-Server eine E-Mail unter gesendete Objekte auswähle und anschließend im Kontextmenue archivieren auswähle funktioniert dies auch wie gedacht. Thunderbird legt dazu auch das zuvor nicht vorhandene Verzeichnis gesendete Objekte im Archivordner an und kopiert diese Mail dann richtig dort hinein.

    Das gleiche Verfahren funktioniert mit einer E-Mail aus dem Ordner "Posteingang" leider nicht so. Diese E-Mail landet im Wurzelverzeichnis vom GMX-Ordner. Mit anderen Worten: die Ordnerstruktur des Kontos bleibt im Archiv nicht erhalten bzw wird nicht hergestellt. Wenn ich die Ordnerstruktur des Mail-Kontos im Archivordner händisch erstelle, führt dies auch nicht zum gewünschten Ergebnis.

    Meine Frage: mache ich mit meiner Vorgehensweise etwas falsch? Oder habe ich den Beschreibungstext falsch verstanden?

    In meinem Mail-Konto gibt es im Eingangsordner mehrere Unterordner für die Korrespondenzpartner mit hohem Mailaufkommen. Diese werden dann natürlich genausowenig entsprechend kopiert.

    Vielleicht kann mir hier jemand der Thunderbird-Spezialisten einen Tip geben oder einen Link zukommen lassen, der die richtige Vorgehensweise beim Archivieren beschreibt?

    Dafür im Voraus vielen Dank
    viele Grüße

  • Bastler
    Gast
    • 23. Januar 2024 um 00:06
    • #2
    Zitat von Tamerlan

    mache ich mit meiner Vorgehensweise etwas falsch?

    Hallo,
    unter Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner -> Nachrichtenarchiv entsprechend "Anderer Ordner" wählen.
    Bei einer stark verschachtelten Struktur helfen wohl nur Filter oder händisch verschieben.
    Vielleicht kann das Add-on "Schnelles Nachrichtenverschieben" unterstützen.

    Beispiel für übliches Archivieren

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (23. Januar 2024 um 00:25)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Januar 2024 um 00:25
    • #3

    Bin die Tage über die Funktionen vom AddOn ImportExportTools NG gestolpert damit kann man Ordnerstrukturen bequem vom IMAP in die Lokalen Ordner übertragen. Evtl. hilft das ja weiter.

  • Tamerlan
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Dez. 2020
    • 24. Januar 2024 um 16:33
    • #4

    Moin, zusammen.

    Danke an dErzOnk und @Bastler für ihre Beiträge.

    Auch wenn Weihnachten schon einige Wochen hinter uns liegt, schreibe ich hier einmal meinen Wunschzettel, wie ich mir das Archivieren vorstelle:

    1. Ich lege ein Verzeichnis unter "lokale Ordner" (z.B. GMX) an und verknüpfe es mit dem Mail-Konto (GMX).
    2. Mit einem Klick auf eines der Verzeichnisse im Mailkonto (z.B. Posteingang) kann ich im Kontextmenue "Archivieren" den gesamten Verzeichnisinhalt samt Ordnerstruktur in das Zielverzeichnis kopieren oder verschieben - je nach Wahl
    3. per Konfiguration kann ich festlegen, ab welchem Zeitraum eine Datei aus dem Mailkonto-Verzeichnis (oder einem Unterverzeichnis davon) zeitgesteuert (also automatisch) in das entsprechende Archivverzeichnis kopiert/verschoben wird.

    Ich vermute, dass dieses Verfahren mit "Bordmitteln" in Thunderbird nicht möglich ist? Oder sollte ich hier angenehm enttäuscht werden?

    dErzOnk

    Mit dem AddOn ImportExportTools NG habe ich auch bereits mein Glück versucht. Allerdings lande ich bei allen Aktionen - ob nun einzelne Maildatei oder gesamtes Verzeichnis - immer auf Windows-Verzeichnisebene des in Thunderbird definierten Verzeichnisses.

    Bist du damit schon etwas weitergekommen?


    Viele Grüße

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Januar 2024 um 16:54
    • #5
    Zitat von Tamerlan

    schreibe ich hier einmal meinen Wunschzettel, wie ich mir das Archivieren vorstelle

    Hallo :)

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2024 um 18:01
    • #6
    Zitat von Tamerlan

    lande ich bei allen Aktionen - ob nun einzelne Maildatei oder gesamtes Verzeichnis - immer auf Windows-Verzeichnisebene des in Thunderbird definierten Verzeichnisses.

    Bist du damit schon etwas weitergekommen?

    Moin, ich verstehe nicht was mit der Beschreibung gemeint ist. Ich nutze das AddOn anders und lege meine Email auf Dateiebene ab, da hat das AddOn Vorteile.

    Als hier jemand Schwierigkeiten hatte ein ganzes Mailkonto IMAP in ein POP/lokalen Ordner zu verschieben habe ich das Tool kurz ausprobiert und konnte mit ein paar Klicks diese Aufgabe durchführen. Über 1000 Mails in mehreren Unterordnern waren in wenigen Minuten übertragen.

    Beschreibe doch mal genau wo du nicht weiter kommst... aber kann gleich sagen das deine Traum-Vorstellung vom Tool nicht ganz erfüllt wird. Aber fast... Punkt 3 ist halt die Schwierigkeit, aber vielleicht finden die Entwickler von dem Tool die Idee gut und sehen Bedarf.

    (hier der andere Thread mit IMAP->POP und den Klicks die Mails zu transferieren: Mails von SMTP lokal sichern / speichern, dann als pop weiterführen)

  • Tamerlan
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    19. Dez. 2020
    • 26. Januar 2024 um 13:26
    • #7

    Moin, zusammen.

    dErzOnk

    Zitat

    Moin, ich verstehe nicht was mit der Beschreibung gemeint ist. Ich nutze das AddOn anders und lege meine Email auf Dateiebene ab, da hat das AddOn Vorteile.


    Im Gegensatz zu deiner Vorgehensweise möchte ich die zu archivierenden Emails nicht in das Windows-Dateisystem archivieren, sondern innerhalb von Thunderbird in den Ordner Lokaler Ordner/<MailKonto> und die entsprechenden Unterordner. Also z.B.

    Lokaler Ordner|GMX|Posteingang,
    Lokaler Ordner|GMX|Gesendet ...

    Diese Möglichkeit bietet ImportExportTools NG allem Anschein nach nicht an?

    So wie ich dich verstehe, ist das für dich kein Nachteil, weil du eben das Archivieren im Windows-Dateisystem bevorzugst.

    Viele Grüße

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2024 um 11:04
    • #8
    Zitat von Tamerlan

    Lokaler Ordner|GMX|Posteingang,
    Lokaler Ordner|GMX|Gesendet ...

    Diese Möglichkeit bietet ImportExportTools NG allem Anschein nach nicht an?

    Doch, genau das tut es... was aber passiert wenn du "archivieren" willst kann ich dir nicht sagen, da ich das Tool anders verwende.

  • Bastler
    Gast
    • 28. Januar 2024 um 15:59
    • #9
    Zitat von Tamerlan

    nicht in das Windows-Dateisystem archivieren, sondern innerhalb von Thunderbird in den Ordner Lokaler Ordner/<MailKonto>

    Schau einmal in der Add-on Verwaltung mit dem Suchwort archiv, evtl. gibt es da etwas brauchbares.

  • Community-Bot 28. Januar 2025 um 04:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™