1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei Programmstart keine automatische Mailabfrage, Sortierreihenfolge der Ordner

    • 115.*
    • Windows
  • Zitronenfalter
  • 3. Februar 2024 um 13:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Zitronenfalter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Feb. 2024
    • 3. Februar 2024 um 13:54
    • #1

    TB:115.7.0 (64-Bit)
    OS:Win10 22H2, Defender, Firewall
    Mailtyp: mehrere POP3
    Mail:AON,GMX,GMAIL
    Router:FritzBox 7590

    Hallo
    Nach 40 Jahren Outlook habe eigentlich nur zwei Probleme mit dem nun kürzlich installierten TB (selbst das portieren einer 3GB PST-Datei war relativ einfacher :mrgreen: als gedacht wenn auch nicht "einfach").

    TB habe ich so eingerichtet, dass alle Konten (aktuell 13 Konten, alle POP3) im lokalen Ordner zusammengefasst sind und bei jedem Konto in den Servereinstellungen "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" aktiviert ist.

    1. Beim Start (minimiert bei Win-Start aber auch per Mausklick des Programm-Icons) von TB erfolgt keine sofortige Mailabfrage der eMailkonten (automatisch nach entsprechenden Zeitintervall der Konten ("Alle X Minuten auf neue Nachrichten prüfen") und auch per F5 funktioniert die Abfrage allerdings klaglos nur beim Programmstart eben nicht.

    2. Kann man die Sortierreichenfolge für alle Ordner des lokalen Postfachs in "einen Schritt" setzen oder muss das wirklich für jeden Ordner einzeln erfolgen?
    Ich möchte eigentlich nur Ansicht sortiert "Nach Datum absteigend" dies aber generell für alle Ordner.

    Danke für die Mühe

  • graba 3. Februar 2024 um 14:53

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 3. Februar 2024 um 15:20
    • #2
    Zitat von Zitronenfalter

    auch per F5 funktioniert die Abfrage allerdings klaglos nur beim Programmstart eben nicht.

    Hallo,
    ist wie folgt ein Haken gesetzt?

    Zitat von Zitronenfalter

    Kann man die Sortierreichenfolge für alle Ordner des lokalen Postfachs in "einen Schritt" setzen oder muss das wirklich für jeden Ordner einzeln erfolgen?

    Bei einem Ordner über Menü -> Ansicht entspr. nach Wunsch einstellen und wenn der im Fokus ist, dann mit folgender Routine auf Ordner und Unterordner übertragen

  • Zitronenfalter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Feb. 2024
    • 3. Februar 2024 um 16:24
    • #3
    Zitat von Bastler

    ist wie folgt ein Haken gesetzt?

    Ja bei allen 13 Konten, zusätzlich ist auch die nächste Zeile (Abfrage alle x Minuten) individuell gesetzt.
    Die Kontenabfrage tut aber eben nur wenn man "F5" oder "Abfragen" betätigt und in den vergebenen Zeitintervallen aber nicht beim Start der Applikation.

    Allfällige Nachrichten kommen dann nach entsprechenden Intervallablauf wenn man lange genug wartet und die Abfrage nicht händisch anstößt.

    Zitat von Bastler

    dann mit folgender Routine auf Ordner und Unterordner übertragen

    Wenn das die Ansicht ist die vermute dann fehlt bei mir die Zeile mit "Größe|Stern|das markierte Symbol"

    Mit welcher Einstellung würde ich die zusätzliche "Zeile" angezeigt bekommen?
    Die müsste dann ja zwischen den beiden obigen Zeilen auftauchen oder ist da ein ganz anderes Fenster gemeint?

  • Bastler
    Gast
    • 3. Februar 2024 um 16:33
    • #4
    Zitat von Zitronenfalter

    Mit welcher Einstellung würde ich die zusätzliche "Zeile" angezeigt bekommen?

    Ahh, vermutlich ist bei Dir die Kartenansicht aktiv. Stelle für die von mir beschriebene Routine temporär um auf Tabellenansicht. Anders kommt man wohl nicht an die Übertragungsroutine.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.876
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. Februar 2024 um 16:36
    • #5
    Zitat von Zitronenfalter

    1. Beim Start (minimiert bei Win-Start aber auch per Mausklick des Programm-Icons) von TB erfolgt keine sofortige Mailabfrage der eMailkonten

    ... besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus ?
    Fehlerbehebungsmodus - Thunderbird Mail DE

    Gruß Micha

  • Zitronenfalter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Feb. 2024
    • 3. Februar 2024 um 17:12
    • #6
    Zitat von MSFreak

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus ?

    Ja auch da wird beim Start nicht abgerufen, beim händischen auslösen aber sehr wohl.

    Zitat von Bastler

    vermutlich ist bei Dir die Kartenansicht aktiv

    Ja, das war es das mit dem Sortieren klappt jetzt.
    Bleibt nur mehr das erste Problem.

  • Bastler
    Gast
    • 3. Februar 2024 um 17:36
    • #7
    Zitat von Zitronenfalter

    Bleibt nur mehr das erste Problem.

    Ohne Garanie, versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und auch die Bilder vergrößert beachten.

  • Zitronenfalter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Feb. 2024
    • 3. Februar 2024 um 18:03
    • #8

    Leider hat auch der "Durchlauf" keine Verbesserung gebracht.

    Händisch und automatisch (Intervall) funktioniert die Abfrage, beim Programmstart tut sie das nicht.

    Das muss ein sehr eigenartiger "Fehler" sein.

    Auf jeden Fall, danke für die Mühe.

  • Bastler
    Gast
    • 3. Februar 2024 um 19:09
    • #9
    Zitat von Zitronenfalter

    dass alle Konten (aktuell 13 Konten, alle POP3) im lokalen Ordner zusammengefasst sind

    Wie wäre das Verhalten, wenn für einige Tage die Zusammenfassung aufgelöst / zurückgesetzt wird, Langzeitverhalten.

    Ist zwar weniger komfortabel in der Durchsicht, aber ohne Versuche keine Fehlerfindung.

  • Zitronenfalter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Feb. 2024
    • 4. Februar 2024 um 10:45
    • #10

    Ich habe die Lösung heute gefunden.

    Es muss wohl ein Konto als Standard definiert werden, dann klappt auch die Mailabfrage.
    Nach einiger Suche hatte ich einen englischen Thread gefunden wo der folgendes Link als Lösung angeboten wurde-

    1584861 - Automatic download of emails fails with Thunderbird 68.x, but manual download still works (pop) - Fix in comment #15
    RESOLVED (nobody) in MailNews Core - Networking. Last updated 2022-02-12.
    bugzilla.mozilla.org

    Jetzt werden auch schon beim Start der Applikation die Mails abgerufen

    Danke nochmals für die Bemühungen.

  • Zitronenfalter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Feb. 2024
    • 7. Februar 2024 um 08:19
    • #11

    Einen hab ich noch.

    Wenn die Applikation über den Autostart beim Windows-Start gestartet wird (der Verknüpfung dort wurde das Feature "Minimiert" mitgegeben), werden die Mailkonten auch nicht sofort abgefragt sondern nur in den eingestellten Intervallen.

    Öffnet man das Fenster aber vorher (die beim schließen "gemerkte" Ansicht) startet auch die automatische Abfrage in diesem Moment.

    Wenn das "Minimiert-Feature" im Autostart-Icon nicht gesetzt ist (TB startet dann gemäß seinen letzten Einstellungen in der normalen Ansicht) wird die sofortige Abfrage aller Mail-Konten angestoßen.

    Ich habe mir daher dahingehend mit einem Auto-It-Skript geholfen. Ich starte TB jetzt über den Autostart ganz normal ohne "Feature" aber auch zusätzlich den Skript. Dieser "lauert" 10 Sekunden auf das TB-Fenster und minimiert dieses dann einfach selbsttätig und das Skript schließt sich auch selbst.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Februar 2024 um 11:41
    • #12

    Du hast mich gerade verloren :-(

    Zitat von Zitronenfalter

    Wenn die Applikation über den Autostart beim Windows-Start gestartet wird .....

    Öffnet man das Fenster aber vorher

    Fenster noch vor der Anmeldung öffnen?

    Zitat von Zitronenfalter

    Ich habe mir daher dahingehend mit einem Auto-It-Skript geholfen. Ich starte TB jetzt über den Autostart ganz normal ohne "Feature" aber auch zusätzlich den Skript. Dieser "lauert" 10 Sekunden auf das TB-Fenster und minimiert dieses dann einfach selbsttätig und das Skript schließt sich auch selbst.

    Prima :thumbup:

  • Bastler
    Gast
    • 7. Februar 2024 um 11:55
    • #13
    Zitat von Zitronenfalter

    Es muss wohl ein Konto als Standard definiert werden,

    Bisher geschah das bei mir automatisch, wenn Konten erstellt wurden.
    Dass die Zuordnung blanko bestehen kann, habe ich auch noch nie bewusst geprüft.

  • Zitronenfalter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Feb. 2024
    • 7. Februar 2024 um 12:07
    • #14
    Zitat von Drachen

    Fenster noch vor der Anmeldung öffnen?

    Mag etwas unglücklich klingen meinte aber die App befindet sich bereits in der Taskleiste und kann dort dann angeklickt werden.

    Die Applikation wird durch Autostart minimiert gestartet (zum Zeitpunkt des Autostarts ist auch die Benutzeranmeldung durch), liegt dadurch in der Taskleiste (führt da aber keinen sofortigen Mailabruf aus), der Task wird nun manuell in der Taskleiste angeklickt, das Fenster wird den letzten Einstellungen entsprechend groß angezeigt (ist dadurch wohl auch das aktive Fenster und liegt "vorne") und beginnt nun auch mit dem Mailabruf.

    Lässt man das Fenster aber minimiert in der Taskleiste, erfolgt der Mailabruf nur entsprechend den Abruf-Intervall -Einstellungen zu den vorgebenen Intervallzeiten (durch unterschiedliche Intervalle werden so nie alle Konten abgefragt wie wenn man F5 oder "Abfragen" betätigt was alle Konten (da natürlich nach den entsprechenden Servereinstellungen) unabhängig vom Intervall abfragt.

    Das Fenster kann an der Stelle sofort wieder in die Taskleiste gelegt werden und arbeitet erwartungsgemäß weiter.

    Da ich selbst schon das eine oder andere Windowsprogramm erstellt habe, gehe ich davon aus, dass dieses Verhalten (Minimiert alle Konten nicht abfragen) sogar extra so geschrieben ist weil es IMHO einem Fenster ziemlich egal ist Code auch im minimierten oder nicht aktiven Zustand auszuführen außer man will das explizit genau so und fragt den Fensterstatus eben ab.

  • Community-Bot 7. Februar 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™