1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB-Profil-Ordner extern gespeichert. Bezieht sich die Wiederherstellung der Daten nur auf den derzeitigen Internet-Anbieter?

    • 115 ESR
    • Windows
  • Neddy
  • 16. Februar 2024 um 12:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 16. Februar 2024 um 12:47
    • #1

    Hallo,

    auf meine externe Festplatte sichere ich meinen TB-Profil-Ordner. Ich bin mir nicht sicher, ob damit alle 1und1 Mailkonten einschließlich der Unterkonten auch beim Anbieterwechsel wieder importiert oder wiederhergestellt werden können. Die Konten enden mit @online.de. Oder müssen alle Mailkonten geändert bzw. neu eingerichtet werden. Worauf muss ich besonders achten?

    TB 115.7.0, Win 11 Home 23H2 Build 22631.3155, IMAP, online.de, Win 11 Defender, Interne FW, FB 7890AX

    Grüße, Neddy

  • graba 16. Februar 2024 um 12:51

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.703
    Beiträge
    4.782
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Februar 2024 um 13:06
    • #2

    Hallo Neddy,

    die Wortwahl und tatsächliche Vorgehensweise ist hier wichtig, "sichern" ist zu ungenau:
    Wenn du dein TB-Profil auf eine externe Platte kopierst (besser sogar gleich den ganzen Anwendungsordner %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte), kannst du diesen bei Bedarf später durch simples Zurück-Kopieren wiederherstellen und wärst damit auf dem Stand zum Zeitpunkt der Sicherung(skopie) inklusive Inhalt der "Lokalen Ordner".
    .... dank IMAP ist natürlich der Stand auf dem Server bzw. in den diversen Ordnern deiner Konten auf den Servern der Anbieter dennoch aktuell und nicht etwa auf altem Stand.

    Die Exportieren-Funktion erzeugt wohl eine (anders benannte?) ZIP-Datei. Zudem funktioniert das nur bis max. 2 GB und wird je nach Quelle teils auch noch als experimentell betrachtet. Das Export-Ergebnis kann man wieder importieren oder die ZIP-Datei öffnen und Teile der Dateien/Ordner daraus einzeln herauskopieren ....

    Zitat von Neddy

    Worauf muss ich besonders achten?

    Merke oder notiere dir die TB-Version, mit welcher dein Profil zuletzt bearbeitet wurde.

    Wenn du die Kopie später wieder verwenden willst, solltest du das mit derselben oder einer (geringfügig) neueren TB-Version machen. Älter geht prinzipiell auch, erfordert aber je nach Größe des Versionsunterschiedes noch kleinere oder größere Umstände.

    Frag gern nach, wenn dir Details unklar bleiben.

    MfG
    Drachen

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 16. Februar 2024 um 14:10
    • #3

    Gestern hat mein Internet-Anbieter beim Support-Gespräch ungewollt sehr durcheinander gebracht.

    Deshalb versuche ich die einzelnen Schritte so gut wie möglich wiederzugeben.

    Hier habe ich unter "C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming" den ganzen Thunderbird-Ordner statt des Inhaltes kopiert und diesen später umbenannt, mit der zusätzlichen Angabe der Verions-Nr. + Datum.

    Meine Frage wäre noch, ob ich bei dieser Vorgehensweise und einer potenziellen Wiederherstellung vom jetzigen Anbieter abhängig wäre oder bei einem evtl. Anbieterwechsel auf besondere Dinge achten muss.

    Alle meine ca. 10 E-Mail-Konten laufen über den 1und1 Imap-Server. Wenn ich den Imap-Ordner im Profil öffne, ist nicht ersichtlich, zu welcher "IMAP.1und1-1.de bis-18" -alle durchnummeriert-, zu welcher Mail-Adresse/Ordner was gehört. Nach der Rücksprache mit der Hintergrundtechnik gab es keine zufriedenstellende Antwort.

    Grüße, Neddy

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    596
    Beiträge
    2.129
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 16. Februar 2024 um 16:30
    • #4

    Wenn du die Konteneinstellungen öffnest findest du in den Abschnitten 'Server-Einstellungen' ganz unten bei 'Lokaler Ordner' den Ort, wo die Daten gepseichert sind.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.703
    Beiträge
    4.782
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Februar 2024 um 19:56
    • #5
    Zitat von Neddy

    Meine Frage wäre noch, ob ich bei dieser Vorgehensweise und einer potenziellen Wiederherstellung vom jetzigen Anbieter abhängig wäre oder bei einem evtl. Anbieterwechsel auf besondere Dinge achten muss.

    Die Vorgehensweise der Kopie des Ordners %AppData%\Thunderbird\ (also was du nun gemacht hast, auch wenn du eine andere Schreibweise für den Pfad gewählt hast) ist komplett unabhängig von deinen Postfach-Anbietern, denn das ist nur Thunderbird-Handling. Du sicherst damit deine diversen EInstellungen, also auch Serverdaten samt gespeicherter Anmeldedaten, und wie erwähnt die Lokalen Ordner. Bei POP-Konten wären auch die lokal abgelegten Mails in der Kopie mit drin.
    Im Einzelfall zu betrachten wären Kontakte oder Termine: liegen die (nur) auf dem Server, wären sie nicht in der Kopie.

    Ein Anbieterwechsel erfordert Aufmerksamkeit an ganz anderen Stellen: so müsstest du dir überlegen, wie du deine Mails von den Servern des bisherigen Anbieters auf deinen Rechner kopierst - die bereits erwähnten "Lokalen Ordner" und eine dort zu schaffende Ordnerstruktur bieten sich hierfür an.

    Dann wären die Konten für den neuen Anbieter anzulegen - das Anpassen der Serverdaten der Konten beim alten Anbieter ginge wohl auch, mir persönlich erscheint das aber mühsamer, weil du wirklich keine Stelle vergessen darfst - und die Mails vorher sichern musst du ja so oder so.

  • Community-Bot 16. Februar 2025 um 04:35

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™