1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Kommerzielle Datenberge

  • graba
  • 30. Mai 2024 um 12:31
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Mai 2024 um 12:31
    • #1
    Kommerzielle Datenberge: Wenn sich Geheimdienste sensible Daten aus Smartphone-Apps besorgen
    Bewegungsprofile oder Hinweise auf die Religionszugehörigkeit: Geheimdienste kaufen solche sensiblen Daten zunehmend bei Datenhändlern ein. Damit unterlaufen…
    netzpolitik.org

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 30. Mai 2024 um 19:32
    • #2

    Alles, was möglich ist, wird auch gemacht. So etwas war somit zu erwarten.

    Ich wünschte einmal mehr, die Bildauswahl mancher Journalisten und Redakteure wäre von ein klein wenig mehr Fachkenntnis begleitet. Solch ein Artikel im Jahre 2024 mit IDE-Festplatten zu bebildern, ist .. etwas fragwürdig. Zumal klassische Festplatten inzwischen auch schon massiv von SSDs verdrängt werden. Die Marktdurchdringung mit SATA-Schnittstelle ist jedenfalls 20 Jahre her.

    Im Übrigen sollte man *jede* verbrauchte Festplatte, defekt oder nicht, privat oder geschäftlich, zur Entsorgung in einen Shredder werfen oder anderweitig vor der Entsorgung sicherstellen, dass die Daten nicht mehr missbraucht werden können. Mittlerweile gibt es sogar für Privatpersonen solche Angebote in einigen Technikmärkten.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 30. Mai 2024 um 20:58
    • #3
    Zitat von Sehvornix

    Mittlerweile gibt es sogar für Privatpersonen solche Angebote in einigen Technikmärkten.

    Es gibt eine Menge Honks auf dieser Welt, für die die Taste Del oder format xx schon genügt.
    Mein Mitleid hält sich da in Grenzen.
    Vor der Entsorgung 6 Mal mit der Finne eines Lattenhammers in die HDD gehackt, stellt auch kein Geheimdienst Daten her.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (30. Mai 2024 um 21:24)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™