1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dateien anhängen

    • 115.*
    • Windows
  • ghgpl
  • 5. Juni 2024 um 14:45
  • Unerledigt
  • ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 5. Juni 2024 um 14:45
    • #1

    Ich muss öfters Mal mit einer Mail mehrere Bilder im Anhang verschicken. Ist es tatsächlich so, dass man immer jede Datei einzeln anhängen muss und nicht gleichzeitig mehrere Dateien markieren kann und diese dann anhängen? Mache ich etwas falsch? Rechtsklick habe ich versucht - erfolglos...

    ghgpl


    Mein Profil: Thunderbird 115.11.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 5. Juni 2024 um 15:31
    • #2

    Hallo ghgpl,

    entweder mittels Drag & Drop aus dem Explorer die zuvor (mehrere) markierten Dateien zu Thunderbird ziehen und an der passenden Stellen droppen lassen. Gibt zwei Stellen dafür. An der einen Stelle werden die Bilder inline eingefügt oder an der anderen Stelle werden sie als Anhänge drangehängt.

    Oder anderer Ansatz, in Thunderbird, in der Mail die gerade getextet wird, z. B. über den Button oben rechts

    den Dateiauswahldialog öffnen und so viele Dateien markieren, wie an die Mail angehängt werden sollen. Geht auch über STRG-Shift-A oder über den Menüpunkt Datei >> Anhängen, ...

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 7. Juni 2024 um 19:53
    • #3

    Hallo Sehvornix,

    Danke! Auf die Idee, es mit Hilfe des Explorers zu versuchen, hätte ich auch selber kommen sollen. Merci vielmal! Ich denke aber, dass sollte doch "Thunderbird-intern" möglich sein. Mit Datei>>Anhängen, wie ich es versuchte, geht es (zumindest bei mir) nicht. Ebensowenig mit Strg-Shift-A. Mit beiden Methoden kann ich nicht mehrere Dateien markieren und anhängen, es geht immer nur mit einer Datei. Weil mir das seltsam vorkommt, habe ich mich hier gemeldet.- Hoffe ich immer noch, ich mache etwas falsch.

    ghgpl


    Mein Profil: Thunderbird 115.11.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender

  • Bastler
    Gast
    • 7. Juni 2024 um 20:00
    • #4
    Zitat von ghgpl

    es geht immer nur mit einer Datei.

    Hallo,
    es sollte aus dem TB heraus funktionieren, sonst stimmt was nicht.
    Auch mit Strg-Taste festhalten und Mauszeiger im Dateimanager "sammeln" geht bei mir einwandfrei.

    Vielleicht hat sich etwas verschluckt.
    Versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und dazu auch die Bilder vergrößert beachten.

    Bitte nicht dort weiterschreiben, kehre hierhin zu Deinem Thread zurück. (Lesezeichen)

  • ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 8. Juni 2024 um 00:40
    • #5

    Bastler,

    Danke! also: ich habe es genau so gemacht: Fehlerbehebungsmodus eingeschaltet und Start-Cache gelöscht.

    1) Es ist noch immer so: Wenn ich >> Anhängen auswähle und dann mit dem Mauszeiger über mehrere Dateien fahre, passiert nichts. Wenn ich 1 Datei auswähle und Enter drücke, wird sie angehängt. Also: eine ja, mehrere nein.

    2) Aber: Wenn ich Strg drücke, >>Anhängen auswähle und dann in der angezeigten Dateiliste über mehrere Dateien fahre, werden mehrere ausgewählt und angehängt.

    Bedeutet das jetzt, wenn es noch immer wie 1) ist, dass in (meinem) Thunderbird noch immer etwas falsch ist? Oder ist alles okay, weil es ja mit der Methode 2) funktioniert? Gehört also das Drücken von Strg einfach zum richtigen Prozedere?

    ghgpl

    Mein Profil: Thunderbird 115.11.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 8. Juni 2024 um 09:21
    • #6

    Hallo ghgpl,

    Zitat von ghgpl

    Ich denke aber, dass sollte doch "Thunderbird-intern" möglich sein. Mit Datei>>Anhängen, wie ich es versuchte, geht es (zumindest bei mir) nicht. Ebensowenig mit Strg-Shift-A.

    Na ja, Bastler hat es ja auch schon bestätigt und ich hatte es vorher auch extra erneut ausprobiert - das funktioniert und ist eine Standardfunktionalität des Betriebssystems, die Thunderbird nutzen kann (alle markierten Dateien übernehmen).

    Hier noch mal mit visuellem Beleg, zunächst mehrere Dateien markieren:

    .. dann Klick auf 'Öffnen' und schon sind die fünf Bild-Dateien in dem Fall als Anhang an die Mail angehangen:

    Wenn das bei Dir so nicht funktioniert, erläutere bitte ganz genau wie es sich bei Dir verhält, ggf. auch mit Screenshots (anonymisiert) dokumentieren und ruhig von Hölzchen auf Stöckchen kommen bei der Beschreibung. Da wir nicht vor Deinem Bildschirm sitzen oder Dir über die Schulter schauen, sind mehr Details immer hilfreich.

    Ansonsten erst einmal der Anleitung von Bastler zu folgen + Feedback, wie es sich beim Abarbeiten der Anleitung dargestellt hat.

    Gruß
    Sehvornix

    Edit: Hab den letzten Beitrag #5 von Dir eben erst nach dem Absenden meines Beitrags gelesen.

    Methode 1 ist .. keine Methode. Mit der Maus über Dateien streichen, ist mit der Maus über Dateien streichen. Dabei 'hoovert' evtl. die gerade überstrichene Datei. Mehr aber auch nicht. Was hast Du denn erwartet, dass dabei passieren soll?

    Methode 2 ist Windows-Basiswissen über das Markieren von Dateien. So ging das schon immer und ewig. Mit STRG gedrückt kann man eine lose nicht zusammenhängende Auswahl mehrerer Dateien aus einer Gesamtmenge vornehmen. Jetzt ist natürlich für mich die Frage: Warst Du noch nie in der Verlegenheit, mehrere Dateien auf einmal zu markieren?

    Es gibt noch weitere Methoden zum Markieren von Dateien, die allesamt Grundlagen der Bedienung von Windows sind. Das Grundwissen setzen wir eigentlich erst einmal vorraus.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 8. Juni 2024 um 10:05
    • #7
    Zitat von ghgpl

    mit dem Mauszeiger über mehrere Dateien fahre, passiert nichts.

    Das alleinige Herüberfahren mit der Maus macht noch keine Auswahl.

    Zitat von ghgpl

    Wenn ich Strg drücke, >>Anhängen auswähle

    Erst Anhängen klicken und dann in dem Explorerfenster eine Datei markieren, Shift-Taste festhalten und einige darunter wieder klicken, das wählt zwischen erster geklickter und letzter geklickter auch dazwischen liegende aus.
    Mit festgehaltener Strg-Taste kann wahlfrei auf unterschiedliche Dateien "gesammelt" werden.
    Nach der Auswahl unten rechts Öffnen klicken.

    Es schadet nicht, sich auch mit einem Betriebssystem zu beschäftigen. Das sind Basis Funktionen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Juni 2024 um 10:27
    • #8

    ergänzend zu Bastlers guten Ausführungen: https://www.giga.de/downloads/micr…hlen-so-geht-s/

    Diese Optionen zum Markieren gibt es schon seit vielen Windows-Versionen, also seit mehreren Jahrzehnten. Und da die meisten Programme für derartige Auswahl-Aktionen längst die Windows-Funktionen nutzen, statt eigene Routinen dafür zu implementieren, klappt das auch in ziemlich vielen Dialogfenstern mit entsprechenden Auswahlfunktionen, so wie das auch in den Mailordnern von Thunderbird und anderen Mailclients funktioniert, um mehrere E-Mails zu selektieren.

  • ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 9. Juni 2024 um 15:49
    • #9
    Zitat von Drachen

    Diese Optionen zum Markieren gibt es schon seit vielen Windows-Versionen, also seit mehreren Jahrzehnten. Und da die meisten Programme für derartige Auswahl-Aktionen längst die Windows-Funktionen nutzen, statt eigene Routinen dafür zu implementieren, klappt das auch in ziemlich vielen Dialogfenstern mit entsprechenden Auswahlfunktionen, so wie das auch in den Mailordnern von Thunderbird und anderen Mailclients funktioniert, um mehrere E-Mails zu selektieren.

    Werter Drache,

    deswegen habe ich mich ja auch hierhin gewendet: weil bei mir - zumindest gefühlsmässig - das auswählen von Dateien in Thunderbird immer noch nicht so funktioniert, wie ich es von Windows her gewöhnt bin.

    Wie ich geschrieben habe, suche ich ja ein Fehlverhalten bei mir. Und werde drum, wie Basler empfiehlt, noch einmal ganz langsam herauszufinden versuchen, was ich mit Thunderbird anders mache, als mit Windows.

    ghgpl


    Mein Profil: Thunderbird 115.11.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender

  • ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 9. Juni 2024 um 16:10
    • #10
    Zitat von Sehvornix

    Jetzt ist natürlich für mich die Frage: Warst Du noch nie in der Verlegenheit, mehrere Dateien auf einmal zu markieren?

    Es gibt noch weitere Methoden zum Markieren von Dateien, die allesamt Grundlagen der Bedienung von Windows sind. Das Grundwissen setzen wir eigentlich erst einmal vorraus.

    Eben nicht. Ich habe ein paar Jahrzehnte lang mit Pocomail gearbeitet, und da hatte ich das mit Hilfe seiner Script-Sprache automatisiert. Leider gibt es das Programm nicht mehr, respektive wird es nicht weiter entwickelt. Drum bin ich letztes Frühjahr nach ein paar Irrwegen bei Thunderbird gelandet.

    Dass es in Windows auch noch ganz anders geht, bin ich mir bewusst. Ich hatte nur die zwei ausprobiert, wiel empfohlen worden waren.

    ghgpl

    Mein Profil: Thunderbird 115.11.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender

  • Bastler
    Gast
    • 9. Juni 2024 um 16:18
    • #11
    Zitat von ghgpl

    Ich habe ein paar Jahrzehnte lang mit Pocomail gearbeitet, und da hatte ich das mit Hilfe seiner Script-Sprache automatisiert.

    Solche Auswahl beschränkt sich ja nicht nur auf Mail Programme, egal welcher Art.
    Simpel: um nur einige Dateien von vielen in eine andere Umgebung zu kopieren / verschieben, gilt gleiches Procedere.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. Juni 2024 um 15:45
    • #12

    Hallo ghgpl,

    Zitat von ghgpl

    Wie ich geschrieben habe, suche ich ja ein Fehlverhalten bei mir.

    Wie bereits weiter oben geschrieben, versuche halt mal ganz detailliert zu beschreiben, wie Du vorgehst. Ob und welche Taste gedrückt, gedrückt gehalten, linke oder recht Maustaste, kurz gedrückt oder gedrückt gehalten, wann wie die Maus gezogen, Lassofunktion eingesetzt, ...

    Funktioniert das denn ansonsten in Windows (zum Beispiel im Dateimanager oder im Öffnen-Dialog von Anwendungen)? Und entsprechend nur auf die gleiche Art in Thunderbird dann nicht?

    Wir können Dir ja nicht über die Schulter schauen, was derartigen Support via Forum schwierig macht. Wie Du an den Rückmeldungen siehst, funktioniert die Mehrfachselektion ansonsten aber bei bisher allen anderen Mitstreitern hier im Thread.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (11. Juni 2024 um 14:12) aus folgendem Grund: Typo

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Email mit Anhängen →Pdf-Dateien mit Anhängen

    • Peter P
    • 5. Februar 2024 um 09:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem mit Anhängen

    • JCR_RCJ
    • 20. November 2023 um 10:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zielordner beim Runterladen von Anhängen

    • graf.koks
    • 18. September 2023 um 15:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ich kann keine Dateien mehr "anhängen"?

    • UDriessen
    • 10. März 2023 um 08:03
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Ordner anhängen

    • Friedel
    • 4. März 2023 um 22:57
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • HTTP in Dateien und Anhängen gelöscht

    • Dantler
    • 24. September 2022 um 05:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™