1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • 128.*
    • Windows
  • Davefh65
  • 19. Juli 2024 um 16:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Davefh65
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2024
    • 19. Juli 2024 um 16:36
    • #1

    Da Microsoft demnächst nur noch 0auth2 Passwort für Hotmail anbietet wollte ich Thunderbird umstellen.

    Beim Eingangsserver konnte ich 0auth2 auswählen. Aber beim Ausgangsserver wird 0auth2 nicht aufgelistet. Ich habe bereits auf die höhere Version 128.0 gewechselt.

    Beim Gmail Konto was ich auch noch habe ist 0auth2 eingerichtet.

    Meine Frage, wieso wird mir 0auth2 beim Ausgangsserver nicht aufgelistet?


    Aktuelle Einstellung: Authendifizierungsmethode Passwort normal

    Eingangsserver: imap-mail.outlook.com, Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com, Verbindungssicherheit: STARTTLS


    Dave

  • Davefh65 19. Juli 2024 um 16:41

    Hat das Label Betterbird entfernt.
  • Davefh65 19. Juli 2024 um 16:43

    Hat das Label von 52.* auf 128.* geändert.
  • Thunder 19. Juli 2024 um 17:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 19. Juli 2024 um 21:00
    • #2
    Zitat von Davefh65

    Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com, Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Hallo,
    vielleicht muss für OAuth2 Fähigkeit dieses verwendet werden: smtp.office365.com / Port: 587

    Microsoft hat wohl eine Vielfalt von Zugangsadressen, erkundige Dich also eingehend bei Deinem provider.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juli 2024 um 21:20
    • #3
    Zitat von Davefh65

    Beim Eingangsserver konnte ich 0auth2 auswählen. Aber beim Ausgangsserver wird 0auth2 nicht aufgelistet.

    Stand 13.6.24:

    Zitat von dErzOnk

    ...

    Richtig ist das OAuth2 mit SMTP in TB angeboten wird bei:

    outlook.office365.com /Port: 587

    smtp.office365.com /Port: 587

    nicht aber bei:

    smtp-mail.outlook.com /Port: 587

    ...

    Alles anzeigen
  • Davefh65
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2024
    • 20. Juli 2024 um 01:45
    • #4

    dErzOnk  @Bastler


    Vielen Dank für eure Hilfe. Mit smtp.office365.com /Port: 587 wird OAuth2 mit aufgelistet.

  • Davefh65
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2024
    • 20. Juli 2024 um 04:37
    • #5

    EDIT:

    Ich habe es zum laufen gebracht. Mit folgendem Eingangsserver:

    outlook.office365.com

    ---------------------------------


    Senden funktioniert mit OAuth2 .

    Aber empfangen geht leider nicht.


    Ich habe imap-mail.outlook.com mit Port 993 und 587 versucht. 993 war bis jetzt.

    Port 993 kommt Authentifizierungsmethode wird nicht unterstützt. Bei 587 kommt keine Fehlermeldung aber es kommen auch keine Mails rein.

    Eingangsserver: imap-mail.outlook.com, Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode OAuth2


    Beim Senden kommt auch noch Fehlermeldung. Gesendet konnte nicht gespeichert werden. Siehe Anhang.

    2 Mal editiert, zuletzt von Davefh65 (20. Juli 2024 um 11:17)

  • WoZie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jul. 2024
    • 20. Juli 2024 um 11:53
    • #6

    Hallo,

    ich hänge exakt an der gleichen Stelle fest....

    Gruß, WoZie

  • Bastler
    Gast
    • 20. Juli 2024 um 11:55
    • #7
    Zitat von Davefh65

    Aber empfangen geht leider nicht.

    Ich habe imap-mail.outlook.com mit Port 993 und 587 versucht. 993 war bis jetzt.

    imap-mail… ist wie der Name IMAP nur für den Postausgangsserver gültig.

    Zitat von Davefh65

    Senden funktioniert mit OAuth2 .

    Aber empfangen geht leider nicht.

    Geht Empfangen überhaupt nicht, oder mit OAuth2 nicht?
    Manchmal muss bei MS Konten die OAuth2 Einstellmöglichkeit erst gekitzelt werden.
    Schau einmal diesen Beitrag an. Ist zwar für Postausgangs-Server beschrieben, könnte aber auch für Server-Einstellungen des Posteingangs so sein.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juli 2024 um 12:00
    • #8
    Zitat von Davefh65

    imap-mail.outlook.com

    Das ist eine Adresse die nur noch von veralteten 3ten Webseiten genannt wird, MS sagt selber es muß outlook.office365.com sein.

    Port 993->IMAP

    Port 995->POP

    Port 587 ist für den Postausgangsserver SMTP...

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juli 2024 um 12:13
    • #9
    Zitat von Davefh65

    Ich habe es zum laufen gebracht. Mit folgendem Eingangsserver:

    outlook.office365.com

    ---------------------------------


    Senden funktioniert mit OAuth2 .

    Aber empfangen geht leider nicht.

    Alles anzeigen

    ? Die Beschreibung ist etwas widersprüchlich, auch weil ein EDIT dazu gekommen ist, bitte noch mal genau beschreiben was jetzt der Stand ist (kontrollieren) und was geht oder eben nicht (mit Fehlerbild).

    Ist klar das bei OAuth2 sich für Paßwort und Benutzernamen ein extra Fenster öffnen muß!? Dafür muß und JavaScript und Cookies aktiv sein. Erst dann ist die Anmeldung abgeschlossen. Für Posteingangsserver und Postausgangsserver je ein mal, wenn geändert wird.

    hier im Detail nachzulesen wie das mit dem Wechsel SMTP/OAuth2 ist...

  • Davefh65
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2024
    • 21. Juli 2024 um 02:49
    • #10

    Hotmail funktioniert hier mit OAuth2 und folgenden Einstellungen:

    Server-Einstellungen: IMAP outlook.office365.com 993

    Postausgangs-Server: SMTP smtp.office365.com 587

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 21. Juli 2024 um 12:09
    • #11

    Hatte auch das Problem, weil ich die von MS vorgegebenen Einstellungen eingetragen habe,

    Mit smtp.office365.com 587 (#10) funktioniert es.

    Unter K9 funktioniert es mit den vorgegebenen Einstellungen (ist doch eigentlich auch Thunderbird?)

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Juli 2024 um 12:36
    • #12
    Zitat von AndyC

    Unter K9 funktioniert es mit den vorgegebenen Einstellungen (ist doch eigentlich auch Thunderbird?)

    Moin AndyC was meinst du damit genau? Läuft unter K9 mit SMTP=smtp-mail.outlook.com im OAuth2 Modus? Sicher? Wurde von K9 auch eine Mail verschickt?

    TB testet ja wie gesagt ob OAuth2 angeboten wird und bei smtp-mail.outlook.com gibt es keine Antwort. Das zwei Mail-Clients so unterschiedlich vom Server behandelt werden kann ich mir nicht vorstellen...

    oder

    TB arbeitet doch mit einer ISP Liste die nicht mehr aktuell ist?! Dann müsste man OAuth2 in TB erzwingen können.

    Grüße dErzOnk

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 21. Juli 2024 um 13:55
    • #13
    Zitat von dErzOnk

    Läuft unter K9 mit SMTP=smtp-mail.outlook.com im OAuth2 Modus? Sicher? Wurde von K9 auch eine Mail verschickt?

    Ja, genau.

    teste ich generell und zwar immer gleich an die Absenderadresse.

    Zitat von dErzOnk

    Dann müsste man OAuth2 in TB erzwingen können.

    Das Erzwingen bringt nichts.

    Hatte das Konto entfernt und gemäß Microsoft neu einbinden wollen.

    Dann zeigt Thunderbird beim IMAP und SMTP als Authentifizierungsmethode auch OAuth2 an.
    Der anschließende Test durch Thunderbird bringt dann allerdings eine Fehlermeldung.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Juli 2024 um 14:01
    • #14

    Also alles was ich raus finden konnte ist das es wohl nur bei K9 mit Google Account funktioniert. MS braucht den Google Token für die OAuth2 Einrichtung. Ob das so stimmt kann ich nicht sagen, erklärt aber den Unterschied zu TB, das ja auf verschiedenen OS läuft ohne Herstellerkonto.

  • WoZie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jul. 2024
    • 22. Juli 2024 um 19:49
    • #15

    Hallo Freunde,

    mein Workaround: Konto löschen und neu einbinden. Bei mir ist jetzt alles gut!:saint:

    Gruß WoZie

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 13. August 2024 um 13:18
    • #16
    Zitat von AndyC

    Unter K9 funktioniert es mit den vorgegebenen Einstellungen (ist doch eigentlich auch Thunderbird?)

    Hi,

    gibt es die Möglichkeit, ein MS-Konto unter K9 5.6 (alte Version) wieder zum Funktionieren zu bringen?

    Danke.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. August 2024 um 14:05
    • #17
    Zitat von Maxie

    gibt es die Möglichkeit, ein MS-Konto unter K9 5.6 (alte Version) wieder zum Funktionieren zu bringen?

    Wenn es über OAuth2 laufen soll dann nicht, dieses ist erst ab v6.200 in K9. Und die Info findet man so auch sehr schnell. Warum eine alte Version verwenden und hier an ein anderes Thema ran hängen?!

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 13. August 2024 um 15:45
    • #18

    1. Es muss nicht über Oauth2 laufen, nur laufen muss es.

    2. Alte Version, da ich jetzt keine Zeit habe, x Konten in neuer Version, neu einzurichten.

    3. Hier im Thema wurde bereits öfter über K9 geschrieben.

  • Bastler
    Gast
    • 13. August 2024 um 15:50
    • #19
    Zitat von Maxie

    Alte Version, da ich jetzt keine Zeit habe, x Konten in neuer Version, neu einzurichten.

    Hallo,
    bei einem Update gehen doch die Einstellungen nicht verloren.
    Ich fahre den K9 auf einem Samsung S4mini mit LineageOS (einfach zur Materialerhaltung)
    Lade bei Bedarf neue Version als .apk, Darüberinstallieren -> fertig.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. August 2024 um 16:07
    • #20
    Zitat von Bastler

    Ich fahre den K9 auf einem Samsung S4mini mit LineageOS

    @Bastler kannst du etwas dazu sagen wie K9 (ohne Google Account) mit Emailanbietern die OAuth2 verwenden klappt? Ist da was dran das ein Google Account benötigt wird?

    Grüße dErzOnk

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™