1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

KIM Postfach - "Fehler beim Senden des Benutzernamens"

    • 128.*
    • Windows
  • 128Bit
  • 12. August 2024 um 09:58
  • Unerledigt
  • 128Bit
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 12. August 2024 um 09:58
    • #1

    Hallo,

    mein eingerichtetes KIM-Postfach (POP3 Postfach) funktioniert seit dem jüngsten Update nicht mehr, obwohl keine Veränderungen an den Servereinstellungen vorgenommen wurden. Es erscheint die Meldung "Fehler beim Senden des Benutzernamens" beim Startup von Thunderbird. Die Syntax des Pop3 Usernames sowie des SMTP-Ausgangsservers ist korrekt. Eine erneute Einbindung des KIM-Postfaches schaffte keine Abhilfe.
    Wenn ich versuche Nachrichten abzurufen, erscheint der o.g. Fehler. Thunderbird gibt an "Host kontaktiert, Zugangsdaten werden gesendet..." -> endlos. Wenn ich dann versuche eine Nachricht an mich selbst zu schicken, wird die Mail "scheinbar" versendet. Zumindest laut dem KIM Log ist der Nachrichtenversand erfolgreich, allerdings erhalte ich diese nicht. Auffällig ist auch, dass der Nachrichtenversand nur bei Thunderbird nicht mehr klappt. Im Praxisverwaltungssystem funktioniert es einwandfrei.
    Die Verbindungssicherheit steht auf "Keine". Die Authentifizierungsmethode ist "Passwort, ungesichert übertragen". Hat es vielleicht damit etwas zutun? Ursprünglich wurde das Postfach mit "Passwort, normal" eingerichtet.

    Vielen Dank.


    Thunderbird-Version: 128.1.0.esr 64-bit

    Betriebssystem: Windows 11, v. 22H2

    Kontenart: POP3

    Postfach: KIM

    AV: Sophos (alle Freigaben erteilt, hier bestanden keine Probleme)

    Firewall: Windows Defender (ebenfalls alle Freigaben erteilt)

    Router: Fritzbox 7530 (mit aktueller Firmware)

  • graba 12. August 2024 um 10:48

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 12. August 2024 um 11:07
    • #2
    Zitat von 128Bit

    Die Verbindungssicherheit steht auf "Keine". Die Authentifizierungsmethode ist "Passwort, ungesichert übertragen".

    Hallo,
    stelle einmal das erste auf "SSL/TLS" und das zweite auf "Passwort, normal" und probiere.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. August 2024 um 12:13
    • #3
    Zitat von 128Bit

    KIM-Postfach

    Was sagt der Anbieter?

  • 128Bit
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 14. August 2024 um 11:34
    • #4

    Hallo, danke für die Antworten.

    Zitat von Bastler
    Zitat von 128Bit

    Die Verbindungssicherheit steht auf "Keine". Die Authentifizierungsmethode ist "Passwort, ungesichert übertragen".

    Hallo,
    stelle einmal das erste auf "SSL/TLS" und das zweite auf "Passwort, normal" und probiere.


    Leider bekomme ich das exakte Fehlverhalten, wenn ich auf SSL/TLS umstelle. Die Einstellungen wurden daraufhin natürlich auch im KIM Clientmodul angepasst.
    Laut den KIM Log-Dateien werden Nachrichten kurioserweise auch erfolgreich verschickt. Die Fehlermeldung wird nur angezeigt, wenn ich Nachrichten durch Thunderbird abrufen möchte. Sobald ich die Thunderbird Version auf 115.x.x downgrade, funktioniert das Postfach wieder einwandfrei. Ohne Einstellungen abzuändern oder vorzunehmen.

  • Bastler
    Gast
    • 14. August 2024 um 11:55
    • #5
    Zitat von 128Bit

    das exakte Fehlverhalten, wenn ich auf SSL/TLS

    "SSL/TLS" und "Passwort, normal" sollten gemeinsam geändert sein, nicht nur "SSL/TLS" allein.

    Zitat von 128Bit

    Sobald ich die Thunderbird Version auf 115.x.x downgrade, funktioniert das Postfach wieder einwandfrei.

    Im 128.x gibt es noch einige Nachbesserungen zu tun.
    Da der 115.14.0 noch nicht für tot erklärt wurde, besteht keine Notwendigkeit anzuheben.

  • 128Bit
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 14. August 2024 um 11:58
    • #6
    Zitat von Bastler
    Zitat von 128Bit

    das exakte Fehlverhalten, wenn ich auf SSL/TLS

    "SSL/TLS" und "Passwort, normal" sollten gemeinsam geändert sein, nicht nur "SSL/TLS" allein.

    Das wurde bei den Einstellungen beachtet. Für Posteingang und -ausgang.

  • Bastler
    Gast
    • 14. August 2024 um 11:59
    • #7

    Gerade noch ein Zusatz als Argument eingefügt, hat sich überschnitten.

  • 128Bit
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 14. August 2024 um 13:01
    • #8

    Vielen Dank für den Hinweis! Vielleicht wird es mit einem zukünftigen Update gefixt.
    Bietet Thunderbird offiziell ältere Versionen zum Download an? Bis jetzt habe ich die 115.14.0. nur bei Drittanbietern gefunden.

  • Bastler
    Gast
    • 14. August 2024 um 13:15
    • #9
    Zitat von 128Bit

    Bis jetzt habe ich die 115.14.0. nur bei Drittanbietern gefunden.

    Hier im Forum, oben dunkelblaues Band -> "Herunterladen"

    Drittanbieter sind kritisch zu beäugen, hier wäre die Original Quelle

  • Wonderland
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2023
    • 25. November 2024 um 21:48
    • #10

    Dürfte ich mich erkundigen, ob sich das Problem irgendwie gelöst hat?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Zertifikatsbezogene Fehlermeldung beim Versuch Emails zu versenden

    • Grimm
    • 30. April 2024 um 14:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden gesperrt

    • adolfnagler
    • 27. Februar 2024 um 19:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Plötzlich von einem Postfach auf Macbook kein Versandt mehr möglich

    • vierginia8488
    • 18. Februar 2024 um 11:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Postausgangsserver ändert den Benutzernamen

    • bythom
    • 18. Oktober 2023 um 19:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unter gespeicherte Zugangsdaten Anabieter versehentlich gelöscht

    • thundwolf1
    • 8. März 2023 um 19:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Sporadischer Timeout beim Senden

    • vadder
    • 27. November 2022 um 17:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™