Sporadischer Timeout beim Senden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.3

    • Betriebssystem + Version: Windows 7 ESU

    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Oracle Beehive

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Symantec Endpoint Protection Client

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Symantec Endpoint Protection Client

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Kein Internet


    Guten Abend,


    ich hätte da ein Problem, für das ich auf Lösung hoffe. Gleich vorweg, ich bin im Prinzip Neuling beim Thunderbird. Auf meinen eigenen Rechnern verwende ich schon lange Evolution, beruflich Outlook. Seht es mir nach. Mit dem Thunderbird bin ich bisher nicht warm geworden. Über die nächsten Monate bin ich immer mal wieder wochenweise für ein Projekt bei einem Kunden. So auch ab morgen wieder. Dort habe ich eine temporäre Mailadresse bekommen. Der Kunde hat eine professionelle IT. Eigene Computer sind in dessen Netzwerk nicht erlaubt und werden blockiert. Wie die Mitarbeiter haben auch die externen Leute vorkonfigurierte Windows Laptops des Kunden. Für die externen spielt sich alles im Gast-LAN ab. Zugriff auf das Internet haben wir nicht. Mailen und alle andere Collab läuft über Beehive. Damit ich auch mein lokales Adressbuch benutzen kann, hat die IT mir als Ausnahme den Thunderbird genehmigt. Blank, keine Add-Ons. Der funktioniert grundsätzlich, allerdings nicht immer. Sporadisch bekomme ich beim Senden Fehler/Timeouts vom SMTP. Im Log steht Sending failed; The message could not be sent because the connection to Outgoing server (SMTP) xxx timed out. Komplette Logs darf ich ohne Genehmigung nicht veröffentlichen. Die IT sagt, gemäß ihrer Logs ist alles gut. Sie sehen der Thunderbird beendet die Verbindung. Aus deren Sicht grundlos. Das passiert bei ca. einer von 30 Mails, bisher nur bei Mails mit Anhang, stets kleiner 1MB. Ich kann ansonsten kein Schema erkennen. IMAP klappt klaglos. Google sagt mir, dieses Problem gibt es durchaus öfter. Ich habe aber leider nirgends eine abschließende Lösung gefunden. Ich kenne diesen Artikel: Zeitüberschreitung (Timeout). Demnach gibt es keinen konfigurierbaren Time-Out für den SMTP. Die dort genannten Ursachen kann ich alle ausschließen. Die Einstellungen sind korrekt, das Netz ist absolut stabil. Am SEP liegt es nicht. Es gibt auch keine Latenzen, keine Fehler auf dem Mailserver. Alles ist traumhaft performant. Für die IT beim Kunden ist das Thema verständlicherweise erledigt. Die werden keine weitere Zeit darauf verwenden. Hat hier jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Wie heißt es so schön, sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen.


    Vielen Dank sagt vadder.


    Eine Anmerkung. Ich mag die jüngsten Initiativen seitens Mozilla und plane, mein nächstes Mullvad VPN Abo über Mozilla abzuschließen. Auch wenn es ein paar Euros mehr kostet. Auch Firefox Relay gefällt mir von der Idee her sehr gut. Dieses Forum hier akzeptiert die Relay Adressen nicht. Das ist insofern unverständlich, weil damit eine Einnahmequelle für Mozilla konterkariert wird. Wenn das alle machen, dann ist Firefox Relay nutzlos.

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Ne Arbeitswoche rum. Darf man da ein Push versuchen? Hat wirklich keiner einen Hinweis? Offen gestanden hatte ich mir mehr versprochen. Wenn über die nächste Woche auch nichts mehr kommt, löscht mein Konto bitte wieder. Ach so, die Versionsangabe oben stimmt nicht mehr. Die haben mir eine 102.5 gegönnt.

  • Hat wirklich keiner einen Hinweis?

    Hallo :)


    hier wird der Hinweis zwar nicht gern gesehen. Deshalb habe ich mich zurückgehalten. Aber das ist typisch für

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Symantec Endpoint Protection Client

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Symantec Endpoint Protection Client

    Besteht das Problem auch nach vollständiger Deinstallation?


    Gruß Ingo

  • Zunächst danke mal für die Antwort und das Durchbrechen des Schweigens. Zu deinen Punkten. Deinstallieren kann ich SEP selbstverständlich nicht. Der Kunde hat eine professionelle IT. Da ist es normal, dass ein Mitarbeiter nahezu nichts am System ändern kann.

    Wie die Mitarbeiter haben auch die externen Leute vorkonfigurierte Windows Laptops des Kunden.

    Da geht also nix. Mir sind die typischen Probleme mit Schutzsoftware bekannt, die Mozilla wegen der Plattformunabhängigkeit hat. Das ist meistens gar kein Problem. Man muss die Software nur richtig konfigurieren. In meinem Fall kann ich SEP zu 100% ausschließen. Der ist nicht das Problem.

  • Ich habe über einen anderen Kanal noch zwei Hinweise bekommen. Einer betrifft eine alte CPP-Lib für die Netzwerkkommunikation. Da soll es in der 32-Bit-Variante einen Bug geben, der in diese Richtung gehen könnte. Keine Ahnung, ob die vom Thunderbird verwendet wird. Jedenfalls werde ich nächste Woche anfragen, ob man mir die 64-Bit-Version aufspielen könnte. Kann sein, sie ist sogar schon drauf. Das werde ich morgen kontrollieren. Der andere Hinweise geht in Richtung Prozesspriorität. Auch dem werde ich nachgehen. Viel Hoffnung habe ich nicht.

    Es sieht so aus, als ob mir hier niemand weiterhelfen kann. Wenn alles nichts hilft, dann werde ich einen mobilen Hotspot aufmachen und für die Mails meinen Firmen Laptop mit Outlook benutzen. Oder ich exportiere das Adressbuch nach Excel und schlage per Hand nach. Beides ist etwas umständlich. Deshalb, sollte noch jemand einen guten Tipp haben, bitte her damit. Ein bisschen Zeit und Energie würde ich noch reinstecken. Mein Ausflug zum Thunderbird ist sonst erneut ein sehr kurzer. Dabei ist die Vorschau auf die demnächst irgendwann kommende 3-Spalten-Ansicht like Outlook ein echter Hingucker.

  • 64-Bit konnte ich nicht testen. Die IT hier hat andere Dinge zu tun, als mir weitere Extralocken zu drehen. Verstehe ich. Tethering mit Outlook und Evolution geht einwandfrei. Sogar über eine nicht ganz so performante Gast-VPN-Verbindung vom Hotel aus. Das war irgendwie zu erwarten. So, das war's dann wieder mal mit dem Ausflug zum Thunderbird. Viele Spesen, nix gewesen. Vielleicht wage ich einen Versuch für mich selbst, wenn diese Outlook-Ansicht kommt. Immer vorausgesetzt, die Problem mit Kalendern bei Webdav sind nach den zig Jahren gelöst.

    Gebt mir noch ein paar Tage. Maybe, es kommt doch noch ein guter Hinweis. Wenn nix kommt, könnt ihr mein Konto gern löschen.


    vadder wünscht eine schöne Adventszeit.

  • Gut, da kommt wohl nix mehr. Mein Konto darf nun gern gelöscht werde. CU.

  • graba, danke. Ich dachte, so was sei euch Mods vorbehalten. Passt sich aber ganz gut. Ersten gab es hier noch einen Hinweis, zweitens kann ich das Konto noch gebrauchen, weil ich noch ein paar weitere Fragen haben. Dafür mache ich einen eigenen Beitrag auf.

    _C-E_ , ebenfalls danke. Man hat also nun doch einen konfigurierbaren Timeout für SMTP eingebaut. Das hört sich nicht schlecht an. Werde ich im neuen Jahr austesten, wenn ich wieder bei dem Kunden bin. Wenn sie es denn erlauben, ist ja ne Beta. Eigentlich brauche ich es nicht mehr, weil die Ausweichlösung stabil funktioniert.