1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einschaltverzögerung von Thunderbird

    • 128.*
    • Windows
  • Boerland
  • 12. August 2024 um 17:58
  • Erledigt
  • Boerland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 12. August 2024 um 17:58
    • #1

    Version 128.1.0esr (64BIT), Windows 10, 64 BIT, IMAP, TNG, G Data Internet Security

    Nach PC-Neustart läuft Thunderbird einwandtfrei. Wenn ich Thunderbird ausschalte und kurz danach wiedereinschalten will, tut sich erstmal garnichts, bis Thunderbird sich nach längerer Zeit wieder eingeschaltet hat. Ich konnte die mir bekannten möglichen Fehlerursachen beseitigen. Aber die Einschaltverzögerung bleibt. Ich bitte um Tipps zur Fehlerbehebung.

    Vielen Dank, Boerland

  • graba 12. August 2024 um 18:58

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 12. August 2024 um 21:53
    • #2

    Hallo,
    von woher wurde die Installationsdatei bezogen?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. August 2024 um 21:58
    • #3

    Was heißt denn "nach längerer Zeit" ganz konkret?

    Und welche "mir bekannten möglichen Fehlerursachen" wurden denn bisher beseitigt werden? Ohne mehr Details, also präzise Angaben ist das leider alles ein ziemliches Stochern im Trüben :-(

    Zitat von Boerland

    Ich bitte um Tipps ...

    Ohne zu wissen, was genau du bereits kennst und ggf. auch schon versucht hast, wird das schwierig.

  • Boerland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 13. August 2024 um 11:11
    • #4

    Die Installationsdatei wurde von Thunderbird bezogen. Ich habe versucht, über Thunderbird, Fehlerbehebung, neu starten, leider kein Erfolg.

    Alle Posteingangs- und Gesendet-Dateieien aus 2023 in Lokolen Ordner verschoben.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 13. August 2024 um 12:07
    • #5

    Mir ist mindestens seit Thunderbird Version 102.x ein eher umgekehrtes Verhalten bekannt. Vorausschicken muss ich noch, dass ich meinen Rechner täglich zu Feierabend herunterfahre und anschließend per Schalterleiste von der Stromversorgung trenne.

    Nach dem Einschalten des Rechners und Anmeldung an Windows dauert der erste Start von Thunderbird eine gefühlte Ewigkeit. In dieser Wartezeit gibt es keinerlei Anzeige auf dem Bildschirm, nicht einmal eine Eieruhr oder den kreisenden Donut. Irgendwann erscheint dann das Thunderbird-Fenster. Neu bei Version 128.1.0 ist, dass dann erst einmal ein leeres Fenster mit der Meldung "Keine Nachricht gefunden" erscheint. Erst nach weiterer Wartezeit wird die Ordnerstruktur geladen und der Inhalt der Postfächer angezeigt (ich verwende die Tabellenansicht). Wird Thunderbird geschlossen und später wieder gestartet, erfolgt der Start relativ zügig.

    Dieses Verhalten kann ich an sehr vielen verschiedenen Rechnern beobachten und verifizieren. Selbstverständlich sind die Zeitspannen je nach Rechnerausstattung unterschiedlich. Von einer SSD und mit einem Intel Core i5 geht es natürlich deutlich schneller als von einer SATA-HDD und mit einem Intel Dual Core Prozessor. Immer wieder mal stand in den Release Notes von Thunderbird, dass das Startverhalten von Thunderbird verbessert wurde. Auf meinen eigenen und den von mir betreuten Rechnern habe ich bis heute keine Verbesserung feststellen können.

    Mittlerweile nehme ich dieses Verhalten als gegeben hin und starte Thunderbird zeitverzögert nach der Anmeldung an Windows per Autostart-Eintrag. Dann ist Thunderbird betriebsbereit, wenn ich ihn brauche.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Bastler
    Gast
    • 13. August 2024 um 12:23
    • #6
    Zitat von RR512

    Neu bei Version 128.1.0 ist, dass dann erst einmal ein leeres Fenster mit der Meldung "Keine Nachricht gefunden" erscheint

    Die erscheint bei mir ab 128.x aufwärts auch überall, allerdings nur als kurzes "Aufblitzen", keinerlei Startverzögerung.
    Die Meldung ist wohl intern schneller, als überhaupt Ordner gelesen werden können.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. August 2024 um 13:49
    • #7
    Zitat von RR512

    Nach dem Einschalten des Rechners und Anmeldung an Windows dauert der erste Start von Thunderbird eine gefühlte Ewigkeit.

    Wie zügig nach dem Rechnerstart bzw. nach der Anmeldung startest du den TB denn?

    M.W. ist Windows noch nicht wirklich arbeitsbereit unmittelbar nach Start und ggf. zügiger Anmeldung, sondern stellt sehr flink die Arbeitsoberfläche bereit, noch bevor alle Subsysteme etc. wirklich gestartet sind.
    Erste Programmstarts unmittelbar nach der Anmeldung dauern deswegen eigentlich durchweg etwas länger, als wenn man beispielsweise noch eine halbe Minute wartet ..... auch wenn man es nicht bei allen merkt, weil einige Programme ebenso tricksen und schon eine Oberfläche darstellen, bevor sie eigentlich tatsächlich bereit sind.

  • Boerland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 13. August 2024 um 14:23
    • #8

    Vielen Dank für die Res. Mein Thunderbird-Startproblem könnte mit der Installation des Updates 128-10 esr entstanden sein. Wenn also hier die Ursache liegt, hoffe ich nur, dass Thunderbird den Fehler zeitnah behebt.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 14. August 2024 um 11:04
    • #9
    Zitat von Drachen

    Wie zügig nach dem Rechnerstart bzw. nach der Anmeldung startest du den TB denn?

    Bei meinem eigenen Rechner mit Intel Core i3 @3,40 GHz, 8 GB RAM und SSD SAMSUNG MZ7LN256HMJP-00000 256 GB starte ich Thunderbird 5 Minuten nach der Anmeldung an Windows per Autostart. Da sind Verzögerungen für mich unerheblich. Wenn Thunderbird da ist, kann ich ihn nutzen. Er bleibt dann auch meist bis zum Feierabend aktiv.

    Auf einem meiner Testrechner habe ich mal ein paar Zeiten gestoppt.

    Windows 10 Home (x64) Version 22H2
    2,50 gigahertz Intel Core 2 Quad Q8300
    4 GB RAM
    SATA-HDD WDC WD10EADS-00M2B0 1 TB

    Die Starts von Thunderbird erfolgten jeweils nach 30 Minuten bis 2 Stunden Wartezeit.
    Vorher wurde im Taskmanager kontrolliert

    CPU-Last < 2%, Arbeitsspeicher ca. 50%, HDD-Last < 2%

    Vor dem Start von Thunderbird wurde der Taskmanager wieder geschlossen, weitere Anwendungen waren nicht aktiv.

    Thunderbird 128.1.0
    Test erster Start ca. 2 Stunden nach Anmeldung an Windows
       56,44 sec vom Klick auf das Thunderbird-Taskleistensymbol bis zur vollständigen Tabelle
    ca. 46 sec vom Klick auf das Thunderbird-Taskleistensymbol bis zum leeren TB-Fenster
    ca. 48 sec vom Klick auf das Thunderbird-Taskleistensymbol bis "Keine Nachricht gefunden"

    Test zweiter Start ca. 30 Minuten nach Schließen von Thunderbird
        7,03 sec vom Klick auf das Thunderbird-Taskleistensymbol bis zur vollständigen Tabelle

    Thunderbird 115.14.0
    Test erster Start ca. 30 Minuten nach Anmeldung an Windows
       45,73 sec vom Klick auf das Thunderbird-Taskleistensymbol bis zur vollständigen Tabelle

    Test zweiter Start ca. 30 Minuten nach Schließen von Thunderbird
         7,34 sec vom Klick auf das Thunderbird-Taskleistensymbol bis zur vollständigen Tabelle

    Test Upgrade von Version 115.14.0 auf Version 128.1.0 (Drüberinstallation)
        15,20 sec vom Klick auf "Fertigstellen" bis zur vollständigen Tabelle

    Ich suche schon längst nach keiner Lösung mehr, sondern nehme das Problem als "ISSO" hin. Bisher habe ich auch noch nie mit der Stoppuhr die Startzeiten gemessen, da war alles nur Gefühl. Jetzt finde ich es schon interessant, dass Thunderbird 128.1.0 beim ersten Start messbar länger braucht, als Thunderbird 115.14.0. Da muss ich demnächst mal nachmessen, wenn in den Release-Notes von Version 128.x wieder "Start von Thunderbird beschleunigt" auftaucht.

    Zitat von Drachen

    ... eine Oberfläche darstellen, bevor sie eigentlich tatsächlich bereit sind.

    Genau das würde ich mir auch von Thunderbird wünschen. Jetzt klickt man auf den Link und es passiert erst einmal nichts. Man weiss also nicht wirklich, ob der Klick "angekommen" ist. Früher wurden bei wiederholten Klicks letzendlich mehrere Instanzen von Thunderbird gestartet. Heute ist es wohl so, dass Thunderbird auf Mehrfachstarts mit einer Fehlermeldung reagiert.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Boerland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 14. August 2024 um 17:08
    • #10

    Hallo zusammen,

    Interessant stelle ich fest, dass das Startproblem nur bei meinem oben aufgeführten Hauptrechner, nicht aber bei meinem Notebook (auch win 10 64BIT) nach Update 128.1.0 esr auftritt.

    MfD Boerland

  • Boerland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 24. August 2024 um 09:37
    • #11

    Hallo zusammen,

    habe Version 128.1.0 gelöscht und mit Version 115.14.1 neu gestartet. Thunderbird läuft wieder einwandtfrei.

    MfG Boerland

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. August 2024 um 10:55
    • #12
    Zitat von Bastler

    Die Meldung ist wohl intern schneller, als überhaupt Ordner gelesen werden können.

    Ich vermute, dass dies mehr oder minder ein Platzhalter ist. Es wäre also nur ein Platzhalter, solange noch keine Mails gefunden wurden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Boerland
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Aug. 2024
    • 25. August 2024 um 08:00
    • #13

    Hallo,

    nachdem Version 115.14.1 sauber lief, ist automatisch das Update 128.1.0 augespielt worden. Nun läuft auch mit Version 128.1.0 alles einwandtfrei.

    MfG Boerland

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™