1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abgetrennte Beiträge - evtl. Update-Problematik unter Linux

  • ThoBa
  • 16. August 2024 um 20:02
  • Unerledigt
  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 20. August 2024 um 12:02
    • #21
    Zitat von Markus S

    Übrigens von einer Installation über PPA (Fremdquellen) wird im Allgemeinen abgeraten und von mir auch nie benutzt.

    Die offiziellen Systemquellen decken den gesamten Standardbedarf an Software ab. Es ist aber trotzdem so, dass viele Ubuntu Benutzer für ihre tägliche Arbeit auf Software (oder Versionen) angewiesen sind, die nicht in offiziellen Systemquellen enthalten sind. Darüber hinaus gibt es auch einzelne langjährige Ubuntu Benutzer, die in letzter Zeit nicht so glücklich mit der Unternehmenspolitik von Canonical und der immer stärkeren Einbindung des Snap-Stores mit seinem proprietären Backend sind.

    Wenn Du bis jetzt mit den offiziellen Systemquellen zufrieden warst und nicht auf PPAs zugreifen musstest, dann solltest Du auch dabei bleiben und nicht nur zum Spaß an der Freude auf die Idee kommen PPA Quellen zu verwenden. Es ist zwar durchaus möglich, Fremdquellen sehr gewissenhaft einzusetzen ohne sein System zu gefährden aber selbst dann kann es unter Umständen passieren, dass das nächste Distributionsupgrade nicht automatisch durchläuft und man manuelle Anpassungen machen muss.

    Grundsätzlich ist es aber so: Da Ubuntu eine sehr populäre Distribution ist, gibt es viele Softwareentwickler, die ein Repository mit den neuesten und von ihnen für Ubuntu getesteten Versionen ihrer Software extra für Ubuntu Benutzer pflegen (was dann unter die Kategorie Fremdquellen fällt). Die Pakete in den offiziellen Systemquellen werden nicht von den Software Entwicklern sondern von den Ubuntu System Maintainern gepflegt (manchmal in Zusammenarbeit), die gewöhnlich auch die Snaps erstellen. Weil sich diese Maintainer aber um unglaublich viele Pakete kümmern müssen, sind einige der Pakete in den offiziellen Systemquellen zum Teil einige Versionen hinter den Paketen in den von deren Entwicklern gepflegten Fremdquellen für das gleiche System.

    Zitat von Markus S

    Würdest du Ubuntu 24.04 in der Standardumgebung nutzen, hättest du längst 128.1.0esr (64-Bit) und alles würde perfekt funktionieren.

    Denk da noch mal drüber nach! Glaubst Du, dass Softwareentwickler Millionen von Euro für aufwändige Testreihen ausgeben würden, wenn es ausreichen würde, die Software von einem einzigen Benutzer testen zu lassen, um sicher zu stellen dass alles perfekt funktionieren würde?

    Dass Thunderbird jetzt gerade in den offiziellen Systemquellen schon in einer neueren Version verfügbar ist und in den von den Entwicklern gepflegten Quellen auf eine ältere Version zurückgehalten wird ist sehr ungewöhnlich und kann durchaus ein Anzeichen dafür sein, dass einige Benutzer zur Zeit mit der neusten Version Probleme haben.

    Es ist schön, dass bei Dir scheinbar alles (außer ein paar Dialog-Übersetzungen) problemlos läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von wowbagger (20. August 2024 um 13:48) aus folgendem Grund: Vorletzten Absatz ergänzt um deutlich zu machen, dass sich die Aussagen nur auf den Zeitpunkt beziehen.

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 20. August 2024 um 14:39
    • #22

    Da du innerhalb dieses Themas mitunter Behauptungen aufstellst die nicht der Wahrheit entsprechen und nach sachlichen Hinweisen nicht darauf eingehst, hat es vermutlich keinen Sinn hier weiter zu diskutieren.

    Gruß Markus

  • tabascosw
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. August 2024 um 15:43
    • #23

    Für openSuse Tumbleweed geht es 'offiziel' aktuell auch nur bis version115.14.0, sowohl in den Repos von openSuse wie auch in den Repos von Mozilla für openSuse. Man kann natürlich immer auch den Tarball direkt von Mozilla runterladen und installieren, da gibt es dann den 158.01.0esr.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 20. August 2024 um 15:53
    • #24
    Zitat von tabascosw

    da gibt es dann den 158.01.0esr.

    Das halte ich für ein Gerücht... ^^ - 128.1.0esr vielleicht... ;)

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 20. August 2024 um 16:14
    • #25
    Zitat von tabascosw

    Für openSuse Tumbleweed geht es 'offiziel' aktuell auch nur bis version115.14.0

    Das stelle ich auch keineswegs in Frage.

    Fakt ist aber, dass man unter Ubuntu 24.04 LTS automatisch eine Aktualisierung von Thunderbird 115.x auf 128.1.0 ESR erhält, da hier Thunderbird als snap eingebunden ist. Aufgrund snap wird stets auf die aktuelle Version des Herstellers aktualisiert.

    Wenn man wie wowbagger Thunderbird aus bisher von ihm nicht dargelegten Gründen anders eingebunden hat, ist dies etwas anderes und hat mit den offiziellen Updates die für Ubuntu 24.04 LTS zur Verfügung gestellt werden nichts zu tun.

    Ich lese auch regelmäßig im Forum von Ubuntu und dort gibt es meines Wissens bisher keine Meldungen, dass Thunderbird 128.1.0 ESR Probleme bereitet.

    Gruß Markus

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 29. August 2024 um 15:12
    • #26
    Zitat von Markus S

    Da du innerhalb dieses Themas mitunter Behauptungen aufstellst die nicht der Wahrheit entsprechen und nach sachlichen Hinweisen nicht darauf eingehst, hat es vermutlich keinen Sinn hier weiter zu diskutieren.

    Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich überhaupt gemeint bin. Für die Zukunft würde ich empfehlen, Beiträge bei Bedarf auch direkt an eine Person zu adressieren, weil man nicht immer erwarten kann, dass sich jemand sonst angesprochen fühlt. Persönlich fände es auch besser, wenn Du anderen keine so unkonkreten Vorwürfe machen würdest.

    Falls Du Dich von meinem letzten Beitrag persönlich angegriffen gefühlt hast, dann tut es mir Leid. Das war keineswegs beabsichtigt.

    Zitat von Markus S

    Wenn man wie wowbagger Thunderbird aus bisher von ihm nicht dargelegten Gründen anders eingebunden hat, ist dies etwas anderes

    Ich war mir ehrlich gesagt nicht bewusst, dass meine Gründe den Snapstore abzulehnen hier irgendjemanden interessieren würden. Für mich war es einfach inakzeptabel, dass Snap automatisch Updates gemacht hat, obwohl die betroffene Software gerade verwendet wurde und es zu dem Zeitpunkt als ich Snap zuletzt getestet habe keine Möglichkeit gab, um zu verhindern dass diese Updates während meiner Arbeitszeit stattfinden. Dass ich plötzlich eine Software mit der ich gerade gearbeitet habe neu starten musste, um weiter arbeiten zu können, war für mich Grund genug auf die alte Installationsmethode über DEBs aus dem PPA zu wechseln.

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 29. August 2024 um 15:34
    • #27
    Zitat von wowbagger

    Ich war mir ehrlich gesagt nicht bewusst, dass meine Gründe den Snapstore abzulehnen hier irgendjemanden interessieren würden.

    Du hast dies aber nicht eindeutig erwähnt und behauptet, dass unter Linux bei Version 115x grundsätzlich Schluss ist, was definitiv nicht stimmt.

    Gruß Markus

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 29. August 2024 um 15:43
    • #28
    Zitat von Markus S

    Du hast dies aber nicht eindeutig erwähnt und behauptet, dass unter Linux bei Version 115x grundsätzlich Schluss ist, was definitiv nicht stimmt.

    Ah, ich glaube ich erkenne das Missverständnis. Schau bitte noch mal nach. Diese Aussage habe ich zwar auch in diesem Thread gelesen aber selbst nicht gemacht. Ich habe mich eigentlich immer ausdrücklich auf das PPA bezogen.

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 29. August 2024 um 15:54
    • #29
    Zitat von wowbagger

    in den von den Entwicklern gepflegten Quellen auf eine ältere Version zurückgehalten

    Jetzt sehe ich, was Du meinen könntest, Markus! Dieser Nebensatz ist wegen eines Fehlers von mir komplett missverständlich (da war ich nicht aufmerksam genug).

    Die Quellen im PPA stammen aus dem Debian System von dem Ubuntu ja in gewisser Weise ein Fork ist und werden also von den Debian Entwicklern bereitgestellt. Das sieht natürlich in der Formulierung so aus, als wenn die Mozilla Entwickler die Pakete zurückhalten würden, was zugegebener Weise nicht korrekt ist.

  • Thunder 30. August 2024 um 05:52

    Hat das Thema aus dem Forum Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update verschoben.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™