1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nochmal: Postausgangsserver lässt sich nicht mehr löschen oder ändern

    • 128.*
    • Windows
  • lendrin
  • 22. August 2024 um 14:28
  • Unerledigt
  • lendrin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2021
    • 22. August 2024 um 14:28
    • #1

    Postausgangsserver lässt sich nicht mehr löschen oder ändern, und zwar wenn er als STANDARD ausgewählt wurde. Den langen Thread "Postausgangsserver lässt sich nicht mehr löschen oder ändern" habe ich teilweise gelesen, aber zu aufgebläht durch Empfindlichkeiten der Schreiber.

    Das Konto mit "Standardserver" kann ich auch nicht löschen! Hä?

    Es scheint so zu sein, dass Thunderbird immer über den Standardserver senden will. Wer will das? Ich nicht! Kann man wohl auch nicht abstellen oder?

    Programmversion ist auch gut Versteckt: Last updated March 21, 2024

    Einmal editiert, zuletzt von graba (22. August 2024 um 14:33) aus folgendem Grund: Schriftgröße angepasst

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 22. August 2024 um 15:17
    • #2

    Um den als Standard eingerichtete Postausgangs-Server zu löschen, muss zunächst der "Standard" aufgehoben werden.

    Gruß Markus

  • lendrin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2021
    • 22. August 2024 um 15:25
    • #3

    Hab ich versucht, jedoch keine Möglichkeit gefunden.

  • Bastler
    Gast
    • 22. August 2024 um 15:43
    • #4
    Zitat von lendrin

    Hab ich versucht, jedoch keine Möglichkeit gefunden.

    Hallo,
    gewöhnlich wird der Status des Postausgangs-Servers gleichzügig mit der Deklaration eines Kontos gesetzt.
    Wähle ein anderes Konto oder SMTP Server als Standard. Dann verliert der vorige diesen Staus.

    Zitat von lendrin

    Programmversion ist auch gut Versteckt

    Nö, Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. August 2024 um 15:50
    • #5
    Zitat von Bastler

    Wähle ein anderes Konto oder SMTP Server als Standard. Dann verliert der vorige diesen Staus.

    So ist es.
    Einfach nur "aufheben" geht nicht.

    Zitat von lendrin

    Es scheint so zu sein, dass Thunderbird immer über den Standardserver senden will.

    Dieser Schein trügt.
    Thunderbird will jeweils über den einem Konto zugeordneten SMTP-Server senden. I.d.R. hat man ja auch so viele SMTP-Servereinträge wie Konten, nämlich je einen pro eingerichtetem Konto.

    Wenn du einen anderen Eindruck hast, kann bei der Zuordnung der angelegten SMTP-Server zu deinen Konten etwas durcheinander gekommen sein und du diesen Standardserver (der an sich nur zu einem einzigen Konto gehört) mutmaßlich auch ganz anderen Konten zugewiesen haben.

    Zitat von lendrin

    Postausgangsserver lässt sich nicht mehr löschen oder ändern, und zwar wenn er als STANDARD ausgewählt wurde.

    Ändern geht - ich durfte schon ab und zu Benutzernamen oder Servernamen oder Ports etc. ändern, wenn sich die Regeln beim Anbieter geändert haben.
    Evtl. kannst du präzisieren, welche Art von Änderung bei dir nicht ging.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • nach Update auf 115.8.0 fehlen Unterordner, Archive sind leer

    • Gustav69
    • 22. Februar 2024 um 05:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Essenzielle Probleme nach Update auf 115

    • espre66o
    • 21. November 2023 um 14:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Link zu News-Feed wird nicht mehr aufgerufen

    • exschwabe57
    • 10. September 2023 um 10:43
    • Newsgruppen, Feeds und Chats
  • Passwordabfrage beim Senden

    • eptbmz
    • 25. Juli 2023 um 16:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verlust von Entwürfen - versehentliches Löschen

    • thunderNlightening
    • 16. Juli 2023 um 15:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Backup nicht möglich / Inbox & Sent lassen sich nicht kopieren/reparieren

    • Brototyp
    • 28. Juni 2023 um 18:43
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™